• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung für Natur bzw. Tierfotografie

casey

Themenersteller
Hallo,

ich möchte gerne als Hobbyfotografin mir seit langer Abstinenz neues Equipment zulegen.

Bisher habe ich mir folgendes zusammengestellt:

Canon EOS 5D
Canon 100-400mm / 4,5-5,6
Tamron AF SP 180mm/3,5 Macro
Sigma AF Macro 50mm/2,8
Canon Extender 1,4x

Könnt Ihr mir zu den einzelnen Komponenten eure Meinung oder Erfahrungen schreiben? Was fehlt oder was benötige ich dringend? Taugt die Eos 5D etwas, ich habe mich beeinflussen lassen vom Test in der Colour Photo wo sie sehr gut abgeschnitten hat.

Ich hätte gerne auch einen Digitale Mittelformatkamera aber welche ist da empfehlenswert?

Danke für die Mühe,

Casey
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo casey

also einmal zuerst zwei fragen:

1. du bist dir bewusst, dass die 5d für tierfotografie nich das geeignetste werkzeug ist? eine 40d oder d200 währe hier weitaus sinnvoller.
2. du bist dir bewusst, was eine digitale mf kostet? und dass die noch viel weniger für tierfotografie geeignet ist?

zu den objektiven: das 100-400er ist zu lichtschwach. vor allem noch mit einem konverter. ausserdem unterste grenze. aber wenn du dir überlegst, eine mf zu kaufen, dann kann geld ja nicht eine allzu grosse rolle spielen, von daher empfehle ich dir das 4/500er. ist länger und lichtstärker und vieel schärfer als das 100-400er.

ausserdem vielleicht noch das 4/70-200 is? oder das sigma 4/100-300er?

das sigma und das tamron kann ich nicht beurteilen.
 
Was verstehst Du denn unter Natur- und Tierfotografie?
Tiere in freier Wildbahn? Rehe, Vögel, usw.?
Oder mehr so in Tierparks oder Haustiere?

LG Oliver
 
Danke für eure Antworten :)

Haustiere sollen fotografiert werden.

Die 5D kommt bei mir in die engere Auswahl da die Testberichte die ich gelesen habe sehr gut waren und mir mehrere Fotoladen Berater dazu geraten haben. Über die Preise habe ich mich gerade informiert bezüglich MF's und das fällt dann schoneinmal aus. Ich möchte auch Portraits usw. fotografieren und hoffte die 5D wäre ein guter Allrounder. Die 40 D ist ja neu wie ich gelesen habe aber taugt die auch was? Ich habe noch eine 400D und die ist hoffnungslos überfordert bei Tieraufnahmen:rolleyes:
 
Was für Haustiere hast Du denn, daß die 400D überfordert ist?? :confused::D
LG Oliver
 
@HaPeWe

bei laufenden Tieren oder schnell bewegenden... Dann ist die Auslösedauer zu lang !

Kann auch gut sein das ich mich zu Dumm anstelle ! :D

Die 400D ist mein Einstieg ins Digitale Zeitalter gewesen und mehr als hier und Da ein Schnappschuss habe ich nicht gemacht.
 
Auslösezeit zu langsam??
Die 400D ist eigentlich ganz gut fürn Actionbilder geeignet!
Was für ein Objektiv hast Du verwendet?
Welche Kameraeinstellung?
Hast Du AI-Servo eingeschaltet?
 
Mmh, ich denke, einen Hund oder eine Katze solltest Du wohl ohne Probleme mit Deiner 400D scharf und richtig belichtet auf den Sensor bekommen.
Ich denke, da würd ich an Deiner Stelle erstmal abwarten und ausloten, was dann noch dazukommen könnte.
Was für Objektive hast Du denn momentan noch dazu?
 
bei laufenden Tieren oder schnell bewegenden... Dann ist die Auslösedauer zu lang !

Die Auslösedauer sollte bei keiner aktuellen DSLR ein Problem darstellen. So schnell kannst du nämlich gar nicht reagieren, um den genauen Punkt abzufangen. Da sollte eher eine schnellere Serienbildgeschwindigkeit helfen.

Was viel wichtiger ist, dass du ein entsprechend schnelles Objektiv hast, beidem die prädiktive Schärfenachführung sauber funktioniert ;)
 
Tja an den Objektiven wird es wohl liegen, sind die Standard Objektive:

18-55mm
55-200mm

aus dem Eos 400D Kit.
 
@HaPeWe

bei laufenden Tieren oder schnell bewegenden... Dann ist die Auslösedauer zu lang !

Nein, ist sie nicht. Zumindest, solange es sich nicht um Geparden in vollem Galopp im Abstand von 5 Metern handelt :D

Kann auch gut sein das ich mich zu Dumm anstelle ! :D

Hast Du an der Kamera die richtigen Einstellungen (Servo-AF und genügend kurze Belichtungszeit)? Weißt Du, wie Du mit dem AF umgehen musst (immer erst mit dem mittleren AF-Feld anvisieren, bis sich der AF ein Ziel zum Verfolgen gesucht hat)? Hast Du die passenden Objektive (hohe Lichtstärke, schneller AF-Motor (am besten Ring-USM), idealerweise Offenblende f/2.8 oder besser, damit der mittlere Kreuzsensor mit höherer Genauigkeit arbeitet)?

Wenn Du alle 3 Fragen mit 'ja' beatwortet hast, fehlt Dir einfach noch Übung und Erfahrung ;)


Andreas
 
Tja an den Objektiven wird es wohl liegen, sind die Standard Objektive:

18-55mm
55-200mm

aus dem Eos 400D Kit.

Jo!
Ich würde Dir daher empfehlen, ein schönes flottes Canon-Objektiv mit USM zu kaufen. So in Richtung:
Canon EF4L/70-200USM
Canon EF2.8L/70-200USM (ob mit oder ohne IS)
oder halt auch das 100-400er Canon

Oder auch ein:
Sigma EX4.0/100-300HSM
Sigma EX2.8/70-200HSM

Wenn Du noch unbedingt ein Macro brauchst, würde ich mir ein 100er Macro kaufen. Canon 2.8/100 oder Tarmon 2.8/90DI z.B.!

Den Konverter würde ich mir erst einmal sparen!

Dafür lieber einen ordentlichen Aufsatzblitz. Speedlite EX430 oder 550/580

Die 400D würde ich behalten und mich damit erst einmal richtig beschäftigen.

LG Oliver
 
@HaPeWe

bei laufenden Tieren oder schnell bewegenden... Dann ist die Auslösedauer zu lang !

Kann auch gut sein das ich mich zu Dumm anstelle ! :D

Die 400D ist mein Einstieg ins Digitale Zeitalter gewesen und mehr als hier und Da ein Schnappschuss habe ich nicht gemacht.

investiere das Geld lieber in ordenltiche Objektive
es liegt sicher daran und nicht an der Kamera!
 
Nachtrag:
Du kannst natürlich auch round about 5000 - 6000 Euro in eine neue Ausrüstung stecken, nur wesentlich bessere Fotos wirst Du damit (zumindest derzeit und wie ich es einschätze) auch nicht machen! ;)
LG Oliver
 
Ich denke auch, dass es eher an der Übung bzw. Erfahrung, evtl. auch an den Objektiven liegt. Natürlich ohne das abwertend zu meinen.
Die Kamera liefert hierzu den geringsten Beitrag. Und wenn es wirklich etwas besseres als die 400d sein muss, dann wäre die 40d (oder gar 1d) hier besser geeignet als eine 5d.
Bei den Objektiven solltest du auf jeden Fall auf etwas lichtstarkes mit Blende 2,8 achten. Das hilft dem AF auch noch mal etwas auf die Sprünge, ab dieser Blende arbeitet er nämlich noch genauer, jedenfalls, wenn das mittlere AF-Feld gewählt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten