olknips
Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach 2 Stativen - ein Dreibein für statische Aufgaben, weniger für's Wandern, und einen Monostat für's wandern. Seit einiger Zeit, ca. 1 Monat, beschäftige ich mich mit meiner neuen G3 und habe nun einige praktische Erfahrungen sammeln können - nicht nur fotographische und -technische, nein auch real-life Einsätze mit einem quirligen und neugierigen Fünfjährigen und einer Einjährigen; nebst Frau 
Was mir aufgefallen ist, ich brauche vor allem eine intuitive, Narren- und Kindersichere Lösung, d.h. das Stativ sollte mit wenigen Handgriffen schnell und blind auf- und abgebaut werden können, nebst Kamera rauf/runter. Viel Zeit bekomme ich letztlich also nicht zum fotographieren mit dem Stativ.
Auch wollten ich nicht durch Probierkäufe von Billig nach Teuer Geld verbrennen, es sollte meine einzigen Stativkäufe bleiben. Hier wurden schon ARCA-Swiss kompatible Sachen empfohlen. Mir ist aber auch klar, dass es deutlich über Hundert Euro werden. Ich stelle mir einen Rahmen idealer Weise von 200-300€ vor, die Schmerzgrenze liegt wohl insgesamt bei ca. 500€
Heute im Blöd-Markt hatte ich einige in der Hand (Manfrotto, Benro) für < 100€ in der Hand und ich war enttäuscht; das typ. Kundengerangel hat diese arg mitgenommen. Das Benro aus Alu war zum Drehen (Typ leider vergessen) - nach dem auseinander ziehen hatte ich überall Schmiere? an der Hand - ein no-go.
Ich selbst bin 1,85 groß - mit Stativkopf sollte die Kamera also irgendwo da hin kommen, da man ja auch mal hangabwärts Bilder machen möchte. Irgendwann (in der Rente
) kommen dann auch Macros dran. Es sollte also auch tief gehen. Eine Panorama Funktion ist auch (noch vor der Rente) wichtig. BTW, ist das lediglich die Drehwinkel-Scala mit ggf. optionalen L-Winkel?.
Das Schwerste, was ich mir z.Zt. an der G3 vorstellen könnte wäre das Pana 100-300mm. Alle Objektive sind mFT, also keine Altglas-Bestände.
Da ich keine Videos (aller Wahrscheinlichkeit nach) mit der Kamera machen werden, sollte doch ein Kugelkopf mit Libelle ausreichen, oder? Im Web habe ich mir die ARCA P0 oder Markins Q3 angeschaut, sieht m.E. gut aus. Stellt man die Friktion für jede Kamera/Objektiv-Kombi neu ein?
Bei den 3-Beinern kommt wohl ein Carbon in Frage, wegen den Umstürzen sicher mit 3x Moosgummi.
Beim Monopod schwören ja einige auf den Monostat RS-16 xxx, aber eigentlich nur wegen des Fusses. Bastelarbeiten mit Gitzo Monostate und Monopod Fuss möchte ich mir aber nicht antun (zumal das ja doppeltes Geld wäre). Das Packmaß ist bei diesem m.E. nicht so wichtig, da er eh außen am Rucksack baumelt.
Falls es doch einmal ein Reise 3-Bein werden sollte, dann wohl eher für die Macros, dort würde dann aber auch ein Kleines wie der Slik ausreichen.

Was mir aufgefallen ist, ich brauche vor allem eine intuitive, Narren- und Kindersichere Lösung, d.h. das Stativ sollte mit wenigen Handgriffen schnell und blind auf- und abgebaut werden können, nebst Kamera rauf/runter. Viel Zeit bekomme ich letztlich also nicht zum fotographieren mit dem Stativ.
Auch wollten ich nicht durch Probierkäufe von Billig nach Teuer Geld verbrennen, es sollte meine einzigen Stativkäufe bleiben. Hier wurden schon ARCA-Swiss kompatible Sachen empfohlen. Mir ist aber auch klar, dass es deutlich über Hundert Euro werden. Ich stelle mir einen Rahmen idealer Weise von 200-300€ vor, die Schmerzgrenze liegt wohl insgesamt bei ca. 500€

Heute im Blöd-Markt hatte ich einige in der Hand (Manfrotto, Benro) für < 100€ in der Hand und ich war enttäuscht; das typ. Kundengerangel hat diese arg mitgenommen. Das Benro aus Alu war zum Drehen (Typ leider vergessen) - nach dem auseinander ziehen hatte ich überall Schmiere? an der Hand - ein no-go.
Ich selbst bin 1,85 groß - mit Stativkopf sollte die Kamera also irgendwo da hin kommen, da man ja auch mal hangabwärts Bilder machen möchte. Irgendwann (in der Rente

Das Schwerste, was ich mir z.Zt. an der G3 vorstellen könnte wäre das Pana 100-300mm. Alle Objektive sind mFT, also keine Altglas-Bestände.
Da ich keine Videos (aller Wahrscheinlichkeit nach) mit der Kamera machen werden, sollte doch ein Kugelkopf mit Libelle ausreichen, oder? Im Web habe ich mir die ARCA P0 oder Markins Q3 angeschaut, sieht m.E. gut aus. Stellt man die Friktion für jede Kamera/Objektiv-Kombi neu ein?
Bei den 3-Beinern kommt wohl ein Carbon in Frage, wegen den Umstürzen sicher mit 3x Moosgummi.
Beim Monopod schwören ja einige auf den Monostat RS-16 xxx, aber eigentlich nur wegen des Fusses. Bastelarbeiten mit Gitzo Monostate und Monopod Fuss möchte ich mir aber nicht antun (zumal das ja doppeltes Geld wäre). Das Packmaß ist bei diesem m.E. nicht so wichtig, da er eh außen am Rucksack baumelt.
Falls es doch einmal ein Reise 3-Bein werden sollte, dann wohl eher für die Macros, dort würde dann aber auch ein Kleines wie der Slik ausreichen.