• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung für nächste Stufe und Markenwechsel

Hasenummereins

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Sony Alpha 200, Sony 18-55, Sony 75-300, Sigma Makro 55mm___________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[Hmmm, das ist eigentlich erstmal nebensache, ich sag mal gutes Preis/Leistungsverhältnis, nicht zu überteuert. ] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): versch. Marken_______________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung so dazwischen:D
[ x] ambitionierter, erfahrener Amateur

[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ x]vl nebenbei um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x ] Zoo, [ ] Wildlife, [ x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros

[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ x] eher in Innenräumen beides
[ x] eher draußen

[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ x] unwichtig



-----------------------------------------------------------------------


Soooooo,

jetzt da ich zuerst den Fragebogen ausgefüllt habe, komm ich mal zu Wort:D

Wie oben schon beschrieben besitze ich eine Sony Alpha 200, das ist meine allererste DSLR und war bis jetzt auch sehr zufrieden aber ich möchte ersten gerne auf eine andere Marke (entweder Canon oder Nikon) umsteigen und eben eine etwas bessere Kamera, nicht mehr so das Anfängerding, aber auch kein Profiteil. Also so in der Art zb wie die Nikon D90 o. so:top:

Ich hatte beim Kauf der Sony das Weitwinkel und das Zoomobjektiv dabei und habe mir noch ein Makro dazu gekauft. Bis jetzt fahr ich mit den 3 eigentlich ganz gut. Liebäugel aber noch mit einem Fisheye.

Könnt ihr mir aus euren Erfahrungen eine bessere Kamera empfehlen und auch ein Objektiv das ich zusätzlich noch gut benutzen könnte.......vl ein 100mm Makro??? ich bin mir da einfach zu unschlüssig und auch doch noch zuuuuu unerfahren. die bisherigen Objektive möcht ich gerne auch wieder so dazukaufen für die Neue und eben noch eins zusätzlich vl. Ich möchte ja nicht das Geld einfach so rausschmeissen:D:rolleyes:

Ach ja, bei Sony möchte ich eher nicht bleiben, ich denk zwar das Sony sehr gut ist, aber finde das Canon und Nikon trotzdem Nummer eins sind.

Danke schonmal für eure Tipps.......:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke eine (gebrauchte?) Nikon D7000 mit AF-S 18-105 VR würde gut passen. Das 18-105er ist als Allrounder schön vielseitig und kann sicher für die meisten Situationen deine beiden Zooms ersetzen (mit den 105mm in Verbindung mit den besseren Crop-Reserven der D7000 kommst du schnell auf Vergleichbares zu deinen bisherigen 200mm). Wenn dann der Wunsch nach mehr Brennweite aufkommt, würde ich eher gleich in Richtung eines 70-300 Zooms schauen. Das Tamron 70-300 VC USD ist in dem Fall eine Empfehlung wert.
Dein 55er Makro könntest du entweder 1zu1 mit einem der hervorragenden Nikon 55er Micros ersetzen (die meisten davon sind rein manuell), oder mit einem Tamron 60mm f2 Makro (oder Nikon 60mm Micro), das sich wohl auch gut als Portraitobjektiv macht.

An Makros um 100mm mangelt es auch nicht. Interessannte Optionen mit Autofokus wären:
-Tamron 90mm Makro (gibt verschiedene Versionen, das neueste ist bildstabilisiert)
-Tokina 100mm f/2.8 Makro
-Nikon 105mm Micro (das aktuelle AF-S VR ist ebenfalls stabilisiert)
-Sigma 105mm OS Makro

Ältere manuelle Makros um 100mm gibts auch oft für "n Appel und n Ei".
 
Hi und danke schonmal für deinen Tipp..

...muss doch gleich mal dazu sagen das ich mich oben verschrieben hab und mein Zoom ein 75-300ist( hab es gleich geändert) und nicht 200!! Entschuldigung. Möchte schon gerne bei 300er Brennweite bleiben. Und eben dann ein Weitwinkel.

Ist es sinnvoll ein 55er UND ein 100er zu besitzen?


Hmm die D7000 ist interessant und mal mehr Aufmerksamkeit nötig :top: Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte ja nicht das Geld einfach so rausschmeissen:D:rolleyes:

Ach ja, bei Sony möchte ich eher nicht bleiben, ich denk zwar das Sony sehr gut ist, aber finde das Canon und Nikon trotzdem Nummer eins sind.
Du hältst Sony für sehr gut, bist aber davon überzeugt, dass C&N die Nummer 1 sind? Beide? Ich gehe davon aus, dass Pentax die Nr.1 ist. Von Canon-Fans hört man natürlich immer wieder, dass Pentax viel schlechter ist. Damit muss Sony natürlich auf Platz 3 abrutschen - Nikon und Canon liegen ja beide auf 1 und Pentax liegt auf 2. Allerdings kann der Abstand nicht wirklich groß sein, immerhin sagt du ja, dass Sony sehr gut ist. ;)

Du hast also eine Kamera, bzw. ein Kamera-System, dass sehr gut ist, aber du möchtest eins kaufen, dass nicht nennenswert besser ist und auf keinen Fall Geld wegwerfen???????????

Sorry, die einzige Beratung kann doch nur sein: Verkauf den ganzen Krempel wenn du ihn schlecht oder untauglich findest. Schmeiß ein paar dicke Scheine aus dem Fenster und ärgere dich über die nächste Krücke. Oder, wenn du eigentlich zufrieden bist, spar dein Geld oder investiere es in Objektive!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde das jetzt nicht nett wie du hier gleich abgehst!

Was soll das denn?

Mit Geld rausschmeißen meinte ich, das ich Hilfe bei der Entscheidung haben möchte und nicht einfach drauf los kaufen will.

Und das Pentax die Nummer 1 ist kann gut sein. Ich empfinde allerdings bzw. sehe das in Foren oder fotogruppen das überwiegend Canon und Nikon verwendet werden. Und deswegen sagte ich das Canon Nikon Nummer 1 sind und Sony dort selten zu finden ist. Ich bin eben größtenteils in anfängergruppen unterwegs.

Meine Sony werde ich behalten aber möchte jetzt eben was anderes, ist das sooo schlimm?
 
Ab der 650D/700D gibts bei Canon AF Kreuzsensoren.
Die 60D hat einen größeren Sucher.
Die kommende 70D ein paar Schmankerln zusätzlich, Preisrutsch in einem Jahr.

Als lichtstarkes Standardzoom für Innenräume, das Tamron 17-50/2,8.
Dazu einen Blitz Canon 430EXII.

Für Zoo das 55-250IS.

Für Makro, das stabilisierte EF100/2,8IS.
Geht auch für Portraits draußen, wenn genug Platz ist.
 
Also eine Canon ist schon was besonderes.
Die kann man sich nicht so einfach kaufen, indem man in den Laden geht oder im Browser auf "Jetzt kaufen" klickt!
Die muss man sich durch jahrelanges schmachten und danach sehnen verdienen!
Öfter mal im Elektronikmarkt ehrfürchtig an den Vitrinen vorbei gehen, wo die Kameras mit den roten Gurten und die weißen Objektive mit den roten Ringen drinne stehen. Nur dann, so nach mehreren jahren der Sehnsucht und ehrfürchtigsten Respektbezeugung darf man sich dann irgendwann mal eine Canon leisten und sein eigen nennen! :evil:

Nee, Scherz beiseite: du kannst auch im Sony-System bleiben und "aufsteigen", das heisst eine höhere Kameraklasse kaufen. Da wäre z.B. die A77 oder A65 (bin aber im Sony-System nicht so bewandert, was hier gerade up to date ist).

Aber die größten Fortschritte erzielst du auf jeden Fall zum einen mit fortschreitendem fotografischen Können und an nächster Stelle kommen dann die Objektive. Erst danach kommt das Gehäuse.
Ich würde also bei einer Neuanschaffung daran denken, dass der überwiegende Teil des Geldes besser in Objektiven versenkt wird, statt in einem Body, der eh nach 2 Jahren wieder veraltet ist.

Gruß
Peter
 
Nee, Scherz beiseite: du kannst auch im Sony-System bleiben und "aufsteigen", das heisst eine höhere Kameraklasse kaufen. Da wäre z.B. die A77 oder A65 (bin aber im Sony-System nicht so bewandert, was hier gerade up to date ist).

Aber die größten Fortschritte erzielst du auf jeden Fall zum einen mit fortschreitendem fotografischen Können und an nächster Stelle kommen dann die Objektive. Erst danach kommt das Gehäuse.
Ich würde also bei einer Neuanschaffung daran denken, dass der überwiegende Teil des Geldes besser in Objektiven versenkt wird, statt in einem Body, der eh nach 2 Jahren wieder veraltet ist.

Gruß
Peter

Naja die Kamera muss nicht up to Date sein, es kann auch ein älteres Modell sein das ist mir egal.
Das es bessere Sonys als die a200 gibt ist mir klar........

Außerdem will ich die Kamera nicht sofort, aber ich will mal eben wissen was auf mich zukommen wird
 
Hallo Hasenummereins,

Du nennst keinen Grund, wo Deine A200 für Deine Belange nicht mehr ausreicht.
Du möchtest aber Canon/Nikon.

Insofern kann ich den Beitrag von CubeEdge sehr gut verstehen.
Er hat Dich damit provoziert und Deine Motivation frei gelegt.

Ich empfinde allerdings bzw. sehe das in Foren oder fotogruppen das überwiegend Canon und Nikon verwendet werden. Und deswegen sagte ich das Canon Nikon Nummer 1 sind und Sony dort selten zu finden ist. Ich bin eben größtenteils in anfängergruppen unterwegs.

Watt mutt, dat mutt.
Wer ein „Statussymbol“ braucht, muss sich wohl ein Statussymbol kaufen.

Gruß
Frank
 
Mit Sony in den Anfängen sehr zufrieden. Jetzt muss es "professioneller" sein. Dann nix wie hin zu Canon und Nikon. Denn nur mit so einer wirst du voll ernst genommen.

Guter Schritt und tolle Idee. :eek:

Pass aber auf deine Bilder sind dann mit Canon und Nikon gemacht. Da stellen die Betrachter die Messlatte sehr hoch. Schau bloss dass die Bilder besser werden als mit der "Anfänger Sony" :-)

Gruss carl x
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek: ich will keine Canon oder ne nikon zum angeben sondern weil ich es eben gerne so hätte! Was ist daran so schlimm?
Mein Schwiepa hat die D90 und benützt seine objektive von der analogen Kamera. Ich hab damit schon paar mal fotografiert und war erstaunt welch Unterschied zu meiner war. Deswegen informier ich mich, aber gut, das hat sich ja hier anscheinend erledigt:confused:

Naja danke für die 2-3 helfenden Antworten, ihr habt mir schon etwas geholfen und werd mich mal mit euren Tipps auseinander setzen
 
Auf der einen Seite finde ich die Angriffe gegen den TO auch nicht toll, auf der anderen Seite würde ich tatsächlich auch einmal gerne wissen, was Dir genau bei der jetzigen Cam fehlt.

...
Du nennst keinen Grund, wo Deine A200 für Deine Belange nicht mehr ausreicht.
...

Du könntest doch genauso gut bei Sony aufsteigen, erstmal die vorhandenen Objektive weiter nutzen und die dann auch peu a peu verbessern?!

Da Du allerdings auch kein Budget angegeben hast, wirds schwierig mit den Empfehlungen. Aus dem Nikonlager gesehen wäre die D7000 wahrscheinlich ein super Deal. Top Kamera und da sie gerade von der D7100 abgelöst wird, ist sie zu einem super Preis/Leistungsverhältnis zu bekommen.

Gruß
Matthias
 
Also für Canon lass ich mal andere antworten. Aus der Sinnfrage Systemwechsel oder nicht halte ich mich auch raus.
Falls es Nikon werden soll, kann ich im Rahmen gut, aber nicht überteuert, diese Sachen empfehlen:

Body D90/D7000. Einen Sport AF scheinst du nicht zu brauchen, also muss es nicht teurer sein. Beide kommen schon mit älteren AF Linsen ohne eigenen Motor klar. Die D7000 ist neuer, hat etwas mehr Auflösung und vorallem nochmal spührbar mehr Dynamik.

16-85 VR DX als Immerdruff. Es sei denn du kannst mit 16mm nichts anfangen, dann reicht das billigere 18-105 ebenso.
35/1.8 DX als günstige Portraitlinse wenn viel mehr als nur der Kopf drauf soll
Tamron 60/2.0 als Makro und für die Portraits, wo der Kopf den grössten Teil des Bildes ausmacht.
55-300 VR DX als Tele. Es gibt zwar einige wie das 70-300 VR oder 70-300 Tamron, die auch an einer Kamera mit KB Sensor gingen, sie sind an DX aber nicht besser als das 55-300mm DX Objektiv, aber teurer. Also lieber sparen.


Beachte dass das alles Linsen für einen APSc Sensor sind. Wenn du später mal auf Kleinbild gehst, musst du die wechseln. Wenn du jetzt schon KB Linsen für alle Fälle kaufen willst, brauchst du jedoch mehr €€€€.
 
Kauf dir später ruhig, was dein Bauch dir sagt. Wenn man mit einer Kamera nicht zufrieden ist, kann das gut auch nur am "Gefühl" liegen.
Die a200 ist ungefähr mit einer D80 vergleichbar. 10MP CCD Sensor.
Kann mir gut vorstellen, dass eine D90 mit gesteigerter Dynamik und verdoppelter high Iso Fähigkeit schon einen Unterschied macht.

Zudem ist ein Aufstieg innerhalb Sony mit einem elektronischen Sucher
verbunden und der oben erwähnte 24MP Sensor in der A65/A77 ist nicht die Bombe. Da stehst du dich mit Nikon D7000 oder gar D7100 einfach besser.

Marktpräsenz : Nikon und Canon halten zusammen über 80% Marktanteil.
Sony hat aktuell um die 13%.
Wobei diese Zahlen früher viel aussagekräftiger waren, denn heute kann man mit spiegellosen Systemen die gleiche Bildqualität erhalten, weshalb diese Systeme deutlich auf dem Vormarsch sind.
Für dich aber dennoch nicht uninteressant, weil das bei DSLR über Jahre das gleiche Bild ist und dies eine Aussage über den Gebrauchtmarkt gestattet. Man hat bei Canikon einfach mehr Auswahl.
 
Du hältst Sony für sehr gut, bist aber davon überzeugt, dass C&N die Nummer 1 sind? Beide? Ich gehe davon aus, dass Pentax die Nr.1 ist.

sehr hilfreicher Beitrag, genauso wie den Rest der Leute hier, die sich angegriffen fühlen, weil der TO sich nicht wie sie in die Reihen der Auserwählten Exoten einordnen möchte. Die Roten und die Gelben machen am meistens Werbung, also landen auch die meisten bei den beiden, wo ist das Problem? Sinkt euer Selbstwertgefühl dadurch? Dann tut ihr mir leid!
Die Alpha 200 ist nun wirklich nicht mehr ganz aktuell, gerade bei High-ISO sollte da heute mehr möglich sein.

Zum TO: Ich kann deinen Wunsch nachvollziehen, zwischen den großen Marken existieren mittlerweile kaum mehr Unterschiede und alleine von den Objektivangeboten kann man ebenfalls keinen Favoriten ausmachen.

Der Body wird schon etwas schwieriger: Du hast allerdings sehr unterschiedliche Anforderungsprofile... einerseits high-Iso, andererseits schneller AF für wildlife... Wo wäre denn die Priorität?
bei Canon würde ich dir zu einer Kombi aus 5dI und 7d raten, bei einem Einzelbody würde ich dir das Warten auf die 70D empfehlen, allem Anschein nach rentiert sich das!
Bei Nikon liegst du mit d7000 oder d7100 auch gut im Rennen, beides tolle Kameras!
Bei Sony selbst tue ich mich mit einer Empfehlung schwer, da fehlen mir die Vergleichswerte. Bei Pentax sind die K5 Modelle auf jeden Fall erste Sahne.
 
Zudem ist ein Aufstieg innerhalb Sony mit einem elektronischen Sucher
verbunden und der oben erwähnte 24MP Sensor in der A65/A77 ist nicht die Bombe. Da stehst du dich mit Nikon D7000 oder gar D7100 einfach besser.

.

Sehr Interessante Aussagen:eek: nur als Beispiel, die D7000 hat den Sensor der 'alten' Sony A580 drin.

Nicht die Bombe? Sagt wer? Quelle? Stiftung Warentest? Mehr Auswahl? Von was? Profi Objektive die gegen oder über 10'000 kosten. Ja das ist extrem wichtig das diese Auswahl verfügbar ist!

TO es ist egal ob Canikon, Pentax oder was auch immer du dir kaufst. Handling und Bedienung sind Prio 1! Die Kamera bzw. was draufsteht ist nicht wichtig. Wichtig ist das du das Werkzeug beherrscht.

Gruss carl x
 
Wenn du mit dem elektronischen Sucher der Sony-SLTs klar kommst, würde ich schon bei Sony bleiben. Ein zusätzlicher Kamerabody schadet nie, du ersparst dir damit viele Objektivwechsel. Das Standardzoom gegen etwas Besseres, je nach Wunsch mit mehr Brennweite oder mehr Lichtstärke austauschen, mit dem Telezoom bist du ja anscheinend zufrieden. Wenn du mit dem Makro nicht nur Blumen und Briefmarken, sondern auch Kleintiere ablichten möchtest, wäre eventuell der Austausch gegen eines mit längerer Brennweite (ca. 100 mm) zu überlegen. Das wäre m.E. die vernünftigste Lösung. Die zweitvernünftigste wäre Nikon, da du ja für den Anfang vielleicht auch auf das Equipment deines Schwipas zurückgreifen könntest. Dafür hast du bereits gute Empfehlungen bekommen.
Pentax wäre vermutlich auch keine schlechte Lösung, aber als langjähriger Canonfotograf halten sich hier meine Kenntnisse, ebenso wie bei Sony und Nikon, in Grenzen. Soweit nicht bereits geschehen, sollen da Berufenere beraten.
Solltest du dich für Canon entscheiden, würde ich mindestens zu einem zweistelligen Modell (jetzt noch 60D, künftig 70D, auch die Vorgängerin 50D war gut) greifen, wenn du nicht auf die teuereren einstelligen (7D, ab der 6D sind sie vollformatig, da sind auch die Objektive z.T. teuerer) aufsteigen willst. Ich gehe bei meinem Vorschlag mal von einer mit APS-C-Sensor (60D, 70D, 7D) aus. Als Standardobjektiv entweder das Canon EF-S 15-85 IS USM oder das EF-S 18-135 IS STM, oder, wenns lichtstärker sein soll, eines mit größter Blende 2,8, Brennweite 17-50(oder 55) mm. Das Canon ist ziemlich teuer, deshalb Empfehlung Tamron oder Sigma. Als Telezoom würde ich ein Canon mit 70-200 mm empfehlen. Das gibts in vier verschiedenen Ausführungen, und zwar wahlweise mit größter Blende 2,8 oder 4, und jedes der beiden wahlweise mit und ohne Stabi (denk dran, bei Canon und Nikon ist der Stabi nicht in der Kamera, sondern in den Objektiven). Preislich sind große Unterschiede: Blende 4 ohne Stabi kostet neu ca. 700 €, 4 mit Stabi und 2,8 ohne ca. 1100 €, 2,8 mit Stabi ca. 2100 €. Eine günstigere, aber auch gute Alternative wäre das Tamron 70-300 VC USD. Das ist halt lichtschwächer und hat einen etwas langsameren AF, ist aber auch mit Stabi.
Bei den Makros, wenn sie universell verwendbar sein sollen, wäre die beste Alternative eins mit 90, 100 oder 105 mm. Die Abbildungsqualität ist bei allen gut. Wenn du keine Kleintiere fotografieren willst, würde auch eins mit 50, 60 oder 70 mm Brennweite reichen.
 
Ja, meine Frage wäre auch: Warum gleich das ganze System sausen lassen? warum nicht im System aufsteigen und einen der neuen Bodies kaufen? in den Fachhandel gehen, Karte mitnehmen, Vergleichsbilder schießen?
So schlecht wird ja Sony nicht sein, dass man unbedingt zu Canikon wechseln müsste. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten