• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kaufberatung für linsen an D200

alroar

Themenersteller
hallo brettgemeinde,

bin vor kurzem von Canon 350D auf Nikon D200 umgestiegen. War vorher mit meinem Sigma 17-70/2,8-4 sehr zufrieden da es meine brennweiten ganz gut abgedeckt hatte.

meine vorlieben liegen bei Landschaften (Brennweiten 10-20mm angemessen?), Portrait/Party/Indoor (35-55mm) und meine ambition ist der makro bereich.

Folgende Linsen haben sich hier angestaut:
sigma 28-70/2,8 (zZt. immer drauf)
sigma 70-210/4 - 5,6 UC
sigma 55-200/4 - 5,6 DC​

das 28-70/2,8 ist als immerdrauf ganz okay, jedoch vermisse ich stark den (u)WW Bereich und v.a. würde ich gern wieder makro schießen.
daher müssten meiner meinung nach wieder zwei linsen her, eine für WW und eine für Makro und evtl zusätlich portrait (wenn nich mit makro vereinbar).

welche linsen wären zu empfehlen? habe schon einiges gelesen, im WW Bereich hält sich die auswahl ja auf drei linsen begrenzt, beim Makro bin ich mir recht unschlüssig (sollte aber 1:1 drin sein).

da ich ein armes berufseinsteiger bin sollte zudem der preisrahmen pro linse die 300€ nicht oder nicht viel übersteigen. bitte daher um ideen und vorschläge


danke,
alex
 
Wenn das Budget begrenzt ist wäre vielleicht interessant :

Ich nutze im WW Bereich das Tokina 12-24 und finde es sehr gut ( auch D200 ).
Gegenlicht mag es nicht ganz so gern aber Preis Leistung sehr gut aus meiner Sicht.

Dafür im Makrobereich etwas sparsamer Zwischenringe könnten eine günstige Alternative sein, evtl mit einer guten Festbrennweite ( z.B. Nikkor 50mm 1.8 ggf sogar die MF version AF Zwischenringe gibts (noch) nicht ) Würde zum gewünschten Abbildungsmaßstab passen ) .
Das gibts gebraucht recht günstig und die Optik ist gut aus meiner Sicht.

Damit würdest Du im Budget bleiben ist die Frage was Du im Makrobereich machen willst.
 
Für Weitwinkel könnte ich Dir das Tokina 12-24 empfehlen. Für Portrait benutze ich momentan das 50 1.8.
Keine Ahnung was das Tokina momentan kostet, könnte evtl. etwas teurer sein. Bin mit beiden Objektiven sehr zufrieden.

Sehe gerade, dass ich zu langsam war :-)
 
bin vor kurzem von Canon 350D auf Nikon D200 umgestiegen. War vorher mit meinem Sigma 17-70/2,8-4 sehr zufrieden da es meine brennweiten ganz gut abgedeckt hatte.
Warum kaufst du dir dann nicht eben solches auch für die Nikon?

das 28-70/2,8 ist als immerdrauf ganz okay, jedoch vermisse ich stark den (u)WW Bereich
Da ist in deinem Budget wohl nicht wirklich was drin.
Aber schau doch mal in der Bucht nach einem gebrauchten Sigma 10-20mm... oder du verkaufst dein 70-210er...

und v.a. würde ich gern wieder makro schießen.
daher müssten meiner meinung nach wieder zwei linsen her, eine für WW und eine für Makro und evtl zusätlich portrait (wenn nich mit makro vereinbar).
Für Makros und Portraits ist das Tamron 90mm eine sehr gute Alternative...
1:1, f/2.8, guter Brennweitenbereich.
 
danke für die antworten.

habe mir auch soeben das sigma 17-70 wieder in der bucht geschossen, denke damit habe ich zunächst meine bereiche abgedeckt. werde jetzt die nächste zeit sehen welche linsen den fuhrpark verlassen werden.

denke aber das wohl ein tamron 90/2,8 oder ein nikon 105 bald dazu kommen wird. da das sigma UC und das andere für die oberen BW Bereiche doch qualitativ nich so der renner sind werden die bald abgelöst, aber das mal sehen.


jetzt stellt sich für mich die schöne entscheidung, was nehme ich zum knippsen mit.

denke als immerdrauf kann das 28-70/2,8 sich ganz gut behaupten, jedoch müsste ich die schärfe gegen das 17-70 vergleichen). mhm da das 17-70 den besseren BW Bereich und vermutlich auch Schärfe das 2,8er schlägt, könnte dies natürlich wieder einen neuen besitzer finden (jedoch sind die 2,8 durchgehend sehr nett (evtl behalten für "dunklere" situationen??);

im weiten BW bereich denke hat das UC Zoom ausgedient, oder wie seht ihr das? geht quasi DC 55-200/4-5,6 gegen UC 70-210/4-5,6. das UC ist ja noch ein schiebezoom und persönlich empfinde das als recht störend.

vll das 28-70/2.8 & das UC 70-210/4-5,6 verkaufen und die geschätzten 130€ wieder in ein Tamron 90/2,8 investieren dürfte durchaus mehr sinn ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier mal das Sigma 2,8/70mm DG Macro.:top:

Eine ideale Ergänzung zum neuen Sigma 17-70 wäre das 10-20mm, ebenfalls von Sigma.

Gruß

Roman
 
das 10-20 von sigma sprengt zzt etwas meinen preisrahmen.

für mich stellt sich jetzt die frage wie ich den linsenpark verkleiner, bzw in zukunft gestalte. hier nochmal zur übersicht:

(alle sigma, :) )
  • 17-70 / 2,8-4,5
  • 28-70 / 2,8 DG EX Asph.
  • 55-200 /4-5,6 DC
  • 70-210 /4-5,6 UC

denke für den Tele Bereich werde ich zuerst das UC Zoom abstoßen, sollte sinnvoll sein, zumindest gegen das 55-200 das größere übel, bekomme ich da recht?

im normal-tele bereich bin ich mir nicht sicher ob ich das 28-70/2,8 verkaufen soll oder für lichtschwache situationen behalten soll (partys, etc..). wie stehen die beiden oberen verglichen da? das 28-70 wird von der bildqualität warscheinlich nicht besser sein als das 17-70 nehm ich an.

wäre es da sinnvoll das 28-70/2,8 und das 70-210 UC abzustoßen und dafür ein nikkor 50/1,8 und später noch ein nikkor 105 mikro zu holen?


bitte um anregungen :)
(das alles sigma ist, ist nur zufall, habe da keine präferenzen)
 
denke für den Tele Bereich werde ich zuerst das UC Zoom abstoßen, sollte sinnvoll sein, zumindest gegen das 55-200 das größere übel, bekomme ich da recht?

Von meiner Seite aus nur teilweise:)

Denn: das UC Sigma ist besser als viele glauben, vor allem ist mir kein kompakteres Telezoom in diesem Bereich bekannt. Spendier ihm eine Gegenlichblende, denn es ist sehr streulichtempfindlich, ansonsten kann man mit diesem kompakten Plastebomber sehr gut leben. Wir haben das Teil mal spaßeshalber an die D3 gesetzt und da schlug es sich sehr ordentlich. Es gibt weitaus schlimmere Gurken. Das von Dir als Immerdrauf genutzte Sigma 28-70 zB war nicht nur an der D3 mies, sondern auch an S5 und D70. Wenn Du eins auswechseln willst dann am ehesten dieses.

Ich hab immer über die UCs gelesen man soll die Finger weg lassen weil scherbig und inkompatibel - Pustekuchen. Das UC 70-210 hat bisher an jeder meiner Kameras ohne Murren seinen Dienst verrichtet, (F801, F90X, F100, S2 und S5) nur an der F55 eines Kollegen wollte es nicht (lag an der Kamera, die F55 ist dafür bekannt noch nichtmal mit allen Nikkoren zu wollen). Der AF ist recht flott und wenn man es mit dem Sigma 4-5,6/70-210 APO (Metallgehäuse) vergleicht das sichtbar bessere Objektiv.

Ich habs nur abgegeben weil ich kein Schiebezoom mehr haben wollte.
 
Hallo, ich habe mir ein Sigma 18-50/2.8 EX DC HSM aus der Bucht geangelt für 210,-, gerade heute ist es angekommen. Gedacht ist es für Touren, bei denen meine normale "Immerdrauf Kombi" Tokina 12-24 und Nikkor 35-70/2.8 nicht praktikabel ist. Den WW Bereich würde es auch bei dir gut abdecken und sollte optisch gleichwertig sein zum 17-70 oder 28-70. Ein echtes Makro ist es nicht, kommt aber auf 1:3. Die Naheinstellgrenze liegt bei 20cm! Dazu ist es sehr schnell und leise.

Wenn ein Umstieg auf FX erstmal nicht ansteht, würde ein Tausch gegen dein 28-70 kein oder nur wenig Geld kosten.

Als preiswertes Tele schwöre ich zwar auf das Nikkor 70-210/4-5.6, aber wenn du mit einem deiner beiden zufriedener bist als mit dem anderen, würde ich eins ebenfalls abstoßen. Richtig viel würde es nicht geben, oder?

Im knappen Budget wäre jetzt dennoch Platz für ein portraittaugliches "echtes" Makro (Sigma 70/2.8, Tamron 90/2.8 oder Tokina 100/2.8).

Ich würde mit den 300,- Euro dies aufbauen:

- Sigma 18-50/2.8

- eines der Sigma xx-210/4-5.6

- Sigma 70/2.8


Grüße, Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten