• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung für kleines Passbildstudio

HeikoKnaack

Themenersteller
Hallo!

Ich arbeite in einer Institution, in der ich beauftragt bin, für unser Klientel Passbilder für Personalausweise und Bewerbungen zu erstellen.
Wir machen dies noch mit einem sehr alten System basierend auf Polaroid-Ausdrucken und einer alten Kamera.
Da Polaroid diese Filme nicht mehr herstellt, sollen wir nun die Mittel für eine neue Anlage bekommen.
Die 2 Blitze (zusätzlich zu dem Systemblitz auf der Kamera) sind meines Wissens von Hama mit Fotozellen, aber halt auch schon uralt.


Da ich zwar Hobbyfotograf mit einigem Wissen bin, aber dieses Problem doch meine Kenntnisse übersteigt, hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann.

Ich dachte an ein Budget von ca. 2000,- €, wobei etwas mehr oder weniger auch nicht schlimm wären.
Wichtig: es sollen keine qualitativ hochwertigen Passbilder eines professionellen Fotostudios entstehen; mal abgesehen davon, dass ich mir nie die Kenntnisse eines Fotografenmeisters zusprechen würde...
Die Passbilder müssen aber wie schon oben erwähnt den Standards für Personalausweise und Bewerbungen entsprechen.

Nun zu meinen Vorstellungen:

ich dachte an
- Canon 50D inkl. Kit 17-85 IS USM
- Canon Speedlite 580EX oder niedriger(?)

Desweiteren brauche ich wohl:
- weitere Blitze...welche und wieviele?
- Software für Passbilderstellung?!
- geeigneter Drucker mit passablen Druckfolgekosten (Tinte/Toner und Papier)

Eine Leinwand ist noch vorhanden, die könnte man noch einsetzen.
Sollte ich noch was vergessen haben, bitte her mit Anregungen!;)

Erst einmal vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

Gruß
Jail0r

@Mods: sollte ich im verkehrten Forum sein, entschuldige ich mich jetzt schon, aber das erschien mir am Passendsden...
 
Bevor man dir etwas konkretes empfiehlt noch ein Paar fragen bzw Anmerkungen.

Wenn du im Auftrag deines Institutes eine kamera besorgen möchtest, brauchst du sicherlich eine Rechnung bzw ein gebrauchtkauf scheidet aus, oder?

Die 50d ist ja schon längst zu Gunsten des Nachfolgers 60d aus den Regalen verschwunden. Hast du die Möglichkeit die 50d neu zu kaufen?

Wird die Kamera mehr oder weniger ausschließlich von dir verwendet werden und dann auch nur für Potraits oder evtl für andere betriebliche Anlässe und von nicht so versierten Leuten?

Soll die Ausrüstung permanent an einem Ort aufgebaut bleiben, so dass man mehr oder weniger standardisiert arbeiten kann?

Wie möchtest du deine Blitze ansteuern (wireless ttl, Funk oder Kabel)?
 
ist das Budget nicht etwas übertrieben für deine Zwecke oder willst Du die Kamera auch so nutzen

meine Empfehlung

Kompackte für wenig Geld am besten eine wo man einen Manuellen Modus hat und den Blitz so einstellen kann das der Vorblitz wegfällt dann kannst die alten Blitze weiter verwenden

Softwahre
Passbild Generator gibts umsonst im Web
und ein einfaches kostenloses Bildbearbeitungsprogramm

Beim Ausdrucken wirds Kompliziert gibt zwar so kleine Drucker aber die Verbrauchsmaterialien sind halt Teuer
 
Erstmal danke Euch beiden für die Gedanken dazu.

@Garovic: ja, Du hast natürlich Recht, das hatte ich vergessen, dazuzuschreiben.
Eine Rechnung brauche ich schon, mir war aber irgendwie entgangen, dass es die 50D so nicht mehr gibt.:angel:
Also die 60D kanns natürlich auch sein.

Die Kamera wird nur von einem Kollegen und mir bedient und bleibt fest aufgebaut an einem Ort nur für den Zweck der Passbilder.

Hm, wie will ich die Blitze ansteuern? Da weiß ich ehrlich gesagt nicht, was die "beste" Lösung wäre... Hauptsache, nicht großartig kompliziert und nicht endlos teuer.


@toniemann: das mit dem Budget kann man sehen, wie man will.;)
Ich würde die Mittel kriegen, da auf diese Bilder sehr viel Wert gelegt wird.
Außerdem soll die Anlage ja auch n paar Jahre halten und das wird sie dann auch, oder?

Mit Kompaktkameras kenne ich mich überhaupt nicht aus, da fehlen mir die Infos...
Vom Passbild Generator hab ich schon gelesen, allerdings sollte keine Bildbearbeitung stattfinden. Wie gesagt, wir möchten in KEINE Konkurrenz zu einem Fotostudio treten!
 
Na ja ich benutze zum Beispiel eine Kompackte Canon A 520 (6 Jahre Alt) die hat schon ein paar Wüsten und Unterwassereinsätze hinter sich und die Blitze sind auch nur Sklaven (heist werden über den Internen Ausgelöst) nur mal so wegen Haltbarkeit

und Haltbarkeit eine einfache Kamera kann 10 jahre halten eine Teure nur 2 Jahre das weis man heute nie

meine Empfehlung

einfache einsteiger DSLR mit Kitt
Funkauslöser zb.http://www.phottix.com/de/flash-accessories/phottix-aster-wireless-flash-trigger-2r.html
2 lampenstative mit Durchlichtschirm und Blitzhalter Zb von http://www.foto-walser.biz/shop/Kategorie/0/Startseite.htm
2 Regelbare Blitze 3 Stufen würden reichen
Persöhnlich kenn ich jetzt nur den Sigma 530 DG mit 3 stufen
und wegen Drucker würde ich mal hier fragen https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=18
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir machen dies noch mit einem sehr alten System basierend auf Polaroid-Ausdrucken und einer alten Kamera.
[ . . . ]
Die 2 Blitze (zusätzlich zu dem Systemblitz auf der Kamera) sind meines Wissens von Hama mit Fotozellen, aber halt auch schon uralt.

Ist das die Polaroid "MiniPortrait"?
Kann mir vorstellen, dass nun die Problematik weniger in der betreffenden Kamera liegt, sondern im Gesamtsystem. Also : "Kamera-Licht-Ausdrucke".
Die wenigsten heutigen Digitalkameras verfügen noch über eine X-Synchronbuchse. So müsste erstmals entschieden werden, ob die betreffende Kamera nun doch einen hat oder der Hersteller Adapter anbietet.
Denn damit liesse sich zB mit mehreren Aufsteckblitzgeräten aus dem Gebrauchtmarkt ein relativ kostengünstiger Lichtaufbau realisieren. Bedingung : diese Blitze müssten ebenfalls über X-Kontakt verfügen und die Spannung des Kameakontakts nicht überschreiten dürfen (bei Blitzgeräten ab Autofokus-Ära kein Problem). Oder ist das Budget gross genug, um Studio-Kompaktblitze zu kaufen?

Bei der Kamera fragt es sich, ob überhaupt zwingend eine D-SRL notwendig wäre, einige der neuartigen "Spiegellosen Systemkameras" könnten schliesslich auch in Fage kommen. Da Passbilder ja hochformatig könnte es von Vorteil sein, wenn sich das KameraMenu auf Hochformatansicht umschalten liesse (einige Modelle machen das automatisch).
Aufgenommen würde vernünftigerweise in reduzierter Auflösung auf JEPG. Schliesslich fragt es sich, wie die Fotos auf den Drucker übertragen werden sollten. Jedesmal die Speicherkarte rausnehmen oder eine Direktverbindung? Im Drucker schlussendlich noch zwei bis drei vorgefertigte, abrufbare Profile damit Einstellungen nicht jedesmal von neuem gesetzt werden müssten.
 
Die 2 Blitze (zusätzlich zu dem Systemblitz auf der Kamera) sind meines Wissens von Hama mit Fotozellen, aber halt auch schon uralt.

uralt oder nicht ... funktionieren die noch?

Da ich zwar Hobbyfotograf mit einigem Wissen bin, aber dieses Problem doch meine Kenntnisse übersteigt, hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann.

dann kannst Du aber mal das Setting abknipsen, damit wir eine Vorstellung vom Raum/Hintergrund und den Blitzen haben - um Dir besseres Licht "geben" zu können.

Ich dachte an ein Budget von ca. 2000,- €, wobei etwas mehr oder weniger auch nicht schlimm wären.

ist halt die Lampenfrage. Wenn es die noch tun ist das Budget überzogen viel, wenn die unbedingt erneuert werden sollen, passt es.

http://www.calumetphoto.de/eng/product/bowens_gemini_200_200_studio_kit/bowbw4713

oder

http://www.calumetphoto.de/eng/product/calumet_genesis_400_2er_kit_mit_stativ_kombischirm/calcf0514kit2

sind 2 einfache Beispiele, die passen sollten - evtl. einen Schrim durch eine Softbox ersetzen... kann, muss aber nicht (kann dann so aussehen)

http://www.calumetphoto.de/eng/product/bowens_gemini_250_250r_um_sb_kit/bowbw4800


ich dachte an
- Canon 50D inkl. Kit 17-85 IS USM
- Canon Speedlite 580EX oder niedriger(?)

wie kommst Du darauf???
V.a. - wozu der riesige Systemblitz?

Ich würde mal eine Olympus PEN mit dem 45er in den Raum stellen.

Desweiteren brauche ich wohl:
- weitere Blitze...welche und wieviele?

wenn die alten ersetzt werden sollen, 2 oder 3 je nach Anspruch (2 reichen eigentlich).

- Software für Passbilderstellung?!

http://www.chip.de/downloads/Passbild-Generator_32502999.html

- geeigneter Drucker mit passablen Druckfolgekosten (Tinte/Toner und Papier)

soweit ich informiert bin, gehen keine Tintenstrahlausdrucke, also muss ein kleiner Thermo Sub Drucker her... welcher gut und im Verbrauch günstig ist, dürfen andere sagen (ich suche selber gerade! ;) )

Eine Leinwand ist noch vorhanden, die könnte man noch einsetzen.

warum willst Du die ersetzen? Bzw. was willst Du daran alles ersetzen?

Sollte ich noch was vergessen haben, bitte her mit Anregungen!;)

Stativ !!! Gross & schwer !!!
farbiges Klebeband, falls ihr das Stativ nicht stehenlassen könnt - für Markierungen auf dem Boden (evtl. auch für die zu Fotografierenden).
Kabel- oder Funkauslöser für die Blitze z.B. (http://www.calumetphoto.de/eng/product/bowens_pulsar_funkausl_ser_einzeln_/bowbw5150), oder andere (Elinchrome...)
 
Hallo

Also die 60D ist da sicher nicht schlecht wenn es das Budget zulässt, damit kannst du den Speedlite 580EX auch drahtlos ansteuern ich glaube einer niedriger geht auch noch, allerdings würde ich so ne mini softbox noch vor den Blitz schnallen zb. die http://www.amazon.de/B-I-G-Blitz-Softbox-18x28-Diagonale/dp/B002HRHSQI/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1327743076&sr=8-6 das frisst auch nochmal Leistung, ohne softbox würde ich die Bilder nicht machen schaut einfach besser aus, ein Stativ für den Blitz solltest du auch nicht vergessen, ev. auch für die Kamera.

lgGünter
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Es sind ja schon ne Menge, guter und konstruktiver Vorschläge gegeben worden. Ich vertrete auch die Meinung eher weniger als mehr zu investieren und vorhandenes eventuell doch weiter zu nutzen bzw eher in Licht als in die Kamera zu investieren. Auf der anderen Seite, es handelt sich nicht um dein Geld bzw du hast dir die verantwortung aufgebürdet etwas Vernünftiges zu beschaffen. Daraus muss man irgendwie den Spagat schaffen...

Die 60d ist ne tolle Kamera. Diese und ähnlich ausgestattete Apparate der Konkurenz (Nikon d90,d7000, Pentax...,Sony...) fände ich etwas übertrieben, da viele Stärken und eigenschaften für so ein statisches, standardisiertes Vorhaben gar nicht zum tragen kommen und darüber hinaus es sich nicht um große ausdrucke handeln wird. Ich würde auch eine einsteiger dslr nehmen(oder meinetwegen auch ne systemkamera), eine Festbrennweite wie das günstige Canon 50 1.8 (man muss ja nicht immer mit Offenblende fotografieren) und mit entsprechenden Kabel und Adapter eine Studioblitzanlage betreiben (an Stelle von batterieabhängigen Systemblitzen).
Wenn du die Möglichkeit hast würde ich da aber definitiv ein gespräch bei einem Fachhändler suchen.

Viel erfolg
 
60D? Hier wird ja mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Die billigste erhältliche Canon (1100D?) mit Lifeview empfehle ich. Dazu das 1,8/50. Das Restgeld für einen 580er, der indirekt blitzen soll. Leistung hat der genug.
Warum Lifeview: die Kamera steht fest montiert auf dem Stativ. Am Monitor wird mittels Lupe auf die Augen fokussiert.
M Modus, Blende 5,6, 1/125s, ISO 400 und der 580 regelt die Belichtung.

Als Anmerkung: auch bei Gebrauchtkauf gibt es eine Rechnung. Von Privat jedoch ohne Steuer. Solche Rechnungen lege ich beim Finanzamt vor und es passt.
 
Bei meiner alten Arbeit(Flughafen) wurden die Bilder noch mit Webcams gemacht :D

Wenn die Kamera tatsächlich nur für diesen Zweck geholt werden soll, dann ist eine 60d viel zu viel. Ich würde das Günstige Eosmodel kaufen, das neu noch erhältlich ist. Das wäre beim großen Fluss die 1000d/1100d. Würde dann eher das Geld in besseres Licht stecken. Günstige Studioblitzvariante (2 Blitze + 2 Softboxen + Funkauslöser) gibts in der Bucht schon teilweise für ~200 Euro(also weniger als der 580ex). Hängt aber auch vom Platz ab, den du da hast.

Objektiv würde auch das Kit reichen, da du eine Brennweite von so 50mm brauchst. Da bei den Passbildern wohl eher keine geringe Tiefenunschärfe benötigt wird, kannst du auch entsprechend abblenden, da brauchst du nicht mal das 50mm f1.8.

Dann das ganze über USB mit einem PC verbinden und Remotecapturing(Canon Utility), dann siehst du immer gleich das Ergebnis in groß, (alternativ würde auch ein Eye-Fi reichen, bei JPGs)
 
Und das ist dann mit der PC-Verbindung, an dem auch der Drucker hängt, eine hoch professionelle Ausstattung. Da mangelt es an nichts.
 
Ich arbeite in einer Institution, in der ich beauftragt bin, für unser Klientel Passbilder für Personalausweise und Bewerbungen zu erstellen.
...
Wichtig: es sollen keine qualitativ hochwertigen Passbilder eines professionellen Fotostudios entstehen; mal abgesehen davon, dass ich mir nie die Kenntnisse eines Fotografenmeisters zusprechen würde...

@TO: Das hier geht mir ehrlich gesagt nicht runter. Was das für eine "Institution" ist, läßt sich ja aus deinem Nick unschwer herleiten, und wenn die Fotos wirklich für Bewerbungen und dergleichen benötigt werden, dann verteilst du damit Lebens-Chancen! Nicht mehr und nicht weniger!
--> Es sollen hochwertige Paßbilder entstehen! Selbstverständlich! Was denn sonst? Sie müssen schließlich irgendwen überzeugen!

Kameraseitig genügt dir dafür das einfachste DSLR-Einsteigermodell von egal welchem Hersteller plus eine anständige Portrait-Festbrennweite. Alles Weitere wurde im Thread schon erwähnt, bzw. andere können dich da kompetenter beraten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten