• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung für günstiges Objektiv

Baldung-chagi

Themenersteller
Hi,
ok, ich bin mir nicht sicher, ob das hier das richtige Unterforum ist, aber ich schreibe jetzt einfach mal meine Frage hier rein:
Also ich bin recht neu bei der Fotographie, und hab nun mit meiner 400 D ein wenig Erfahrung gesammelt was das Thema (speziell Portrait) angeht.
Nun möchte ich aber gerne ein besseres Objektiv anschaffen, da mir die standardmäßigen 55mm nicht ausreichen. Ich dachte da an ein Zoomobjektiv mit bis zu 300mm Brennweite.

Da ich selber nur Azubi bin (zu dem in einer ganz anderen Branche) darf es nicht Teuer werde.
Ich weiß dass nun einige aufschreien würden, da es eben kein günstiges Hobby ist, jedoch muss ich eben in diesen Dimensionen (sprich max. 160€) rechnen.

Mir ist klar dass ich dadurch einiges an Qualität einbüßen werden muss.
Bei googlen fand ich z.B. dieses hier:
Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 LD ASL (IF) Macro
Was denkt ihr darüber und vielleicht könnt ihr mir ja sonstige Tips geben oder spezielle empfehlungen.

Beste Grüße,
Baldung-chagi
 
pauschaler Tipp, meide die >3x Zooms je kleiner der Zoombereich umso besser für deine Bilder

dein Wunschzoom ist >10 300mm/28mm

such dir was um 17-50
 
Klar kannst du so ein Objektiv nehmen. Ich habe mit einem Sigma 28-200 angefangen und das ging auch. Mit der Zeit siehst du dann, ob dir die Schärfe noch ausreicht und in welchen Bereichen (oder ob überhaupt) du erweitern willst.
 
Natürlich kann so ein Objektiv die Möglichkeiten der Kamera nicht annähernd ausschöpfen. Aber wenn Du Dir dessen bewußt bist, wirst auch nicht unzufrieden sein.
Mit dem 18-55 hast ja im unteren Brennweitenbereich schon etwas bessere Qualität.
Wie wäre es mit einem 70-210? Das soll angeblich gar nicht so schlecht sein und ist auch in der Preislage.
 
Ich gehe davon aus, dass du zu deiner 400D das 18-55 Kit Objektiv hast? Dann wirst du für 160 Euro zumindest nur genau ein besseres Objektiv bekommen: 18-55 IS (ca. 100 Euro). Wenn du aber nach einer guten Ergänzung im Telebereich suchst, so kannst du für 200 Euro das wirklich sehr brauchbare 55-250 IS hinzu nehmen.

Viele Grüße

TORN
 
Hallo,

bist du mit der Qualität deiner bisherigen Bilder denn zufrieden?
Wenn ja, dann kannst du dein bisheriges Objektiv behalten. Wenn nein, dann solltest du versuchen es zu verkaufen und auf das neuere und bessere 18-55 IS umzusteigen. (Kleiner Tipp am Rande)

Was den Telebereich angeht, da würde ich mich mal nach dem schon erwähnten Canon 55-250 IS umsehen. Es wird hier im Forum als wohl beste Linse für kleine Budgets angesehen. Da lohnt sich das sparen auf jeden Fall.
 
Erstmal:
Super und vielen Dank! Ihr habt mir sehr geholfen. Ich denke das von Canon klingt wohl am beste als Ergänzung, da ich mit dem Standardobjektiv recht zufrieden bin (und ich denke dass ich es bisher noch nicht einmal voll ausreize was es an Qualität bieten kann).

Jedoch nur für mich zum Verständnis:
Wieso taugt denn z.B. angeblich das Tamron AF 70-300 4-5.6 DI LD Macro 1:2 nicht viel? Ich würde jetzt rein auf die Brennweite achten (was mit 300mm ja wohl ganz gut zu sein scheint) und die Lichtstärke. Das einzige was hier mit meinen Anfängeraugen betrachtet negativ aussieht, ist, dass 4 nicht besonders gut sei (aber mein Standardobjektiv ja selber nur 5.x hat).
Oder sehe ich da noch was falsch?
 
Das Canon 55-250 IS löst zum einen für den Preis ganz hervorragend auf, ist eigentlich noch recht flott und bietet zudem einen IS, so dass man nicht zwingend Sonnenschein benötigt, um damit zu fotografieren. Es ist ganz klar ein sicherer Kauftipp und die 220 Euro absolut wert.

Das Tamron ist seine 120 Euro auch wert, ist aber im Vergleich in jeder Hinsicht einfach nur dritte Wahl.

Grüße

TORN
 
Ja, du siehst noch etwas nicht ganz richtig!
Es geht nicht nur um den Zoom schlechthin, sondern auch um die Blende am gezoomten, langen Ende!

Tamron 70-300 gut 4x zoom, aber bei 300mm Blende f5,6

Gegenbeispiel: 24-105 gut 4x-zoom, am lagen und am kurzen Ende, Blende f4, genau wie 70-200/2,8 gut 3x-zoom, am langen wie am kurzen Ende, Blende f2,8.

u.s.w.

Es gibt teure Objektive EF 100-400 f4,5-5.6 IS L
4x-zoom, bei f4,5 bis 5,6 die dann wieder Ausnahmen sind. Allerdings zoomt man hier auch nur im oberen Telebereich.
Kostenpunkt: ~1500,-

oder EF 300/2,8 IS, gar kein Zoom, nur Tele, f2,8 und Stabi für ~4000,- aufwärtz.

Also nicht "nur" der Zoom entscheidet...
 
Ok, jetzt bin ich doch etwas verwirrt. Was meinst du mit 4x-zoom?
Ich dachte man könnte den Namen eines Objektives wie folgt aufschlüsseln:

Tamron AF 70-300 4-5.6 DI LD Macro 1:2
Hersteller “AutoFokus” Brennweite 70-300 bei 70mm eine Lichtstärke (bzw. vereinfacht ausgedrückt maximale Blendenöffnung) von4, bei 300mm von 5.6 und so weiter.

Oder etwa nicht?
(Ich glaub ich stehe weiter am Anfang als ich dachte... :o)
 
Ah, ok ich glaub ich verstehe:
Dann bedeutet das, dass es bei verschiedenen Objektiven ein Leistungsunterschied ist, wenn man bei einem höheren Zoomfaktor weniger Licht einbüßen muss als bei billig Varianten (… richtig?)

Aber im Umkehrschluss sollte dies ja bedeuten, dass ich – sollte ich meine Priorität auf die tatsächliche Brennweite legen (einfach aus Gestaltungsgründen; Tiefenschärfe etc.) - doch einfach bloß den f-Wert am langen Ende vergleichen muss mit Objektiven die halt denselben Wert (z.B. 300mm) bieten (mal vereinfacht ausgedrückt).

Oder steh ich wieder auf dem Schlauch?
 
Hallo,

du solltest aber auch nicht nur die technischen Daten der Hersteller vergleichen. Nicht jedes 70-300mm ist gleich.
Sie unterscheiden sich neben der Lichtstärke vor allem in ihrer Schärfe, ob ein Stabi vorhanden ist, in der Geschwindigkeit des AF's...
 
Hallo Baldung-chagi,

so ganz habe ich deine Anforderungen noch nicht heraus gelesen. Du sagst, du hättest ein wenig Erfahrung im Bereich Porträts gesammelt. Wenn du da mehr erreichen und "bessere" Bilder möchtest, wärest du (in deinem Budget) mit dem Canon 50 mm/1.8 ganz gut beraten. Was möchtest du denn gerne fotografieren, wofür du mehr Brennweite benötigst?
 
Naja, hauptsächlich weniger Tiefenschärfe um das Motiv mehr vom Hintergrund zu abzutrennen.
Nicht nur bei Portraits sondern auch bei Sportfotografie brauche ich mehr Zoom.
Ich bekomme dort ständig das Problem, dass ich nicht nahe genug an das Geschehen heran kann.
 
Weniger Tiefenschärfe um das Motiv mehr vom Hintergrund zu abzutrennen bekämst du bei Porträts mit dem 50 1.8 natürlich auch hin, beim Sport kämst du damit aber nicht näher ran. Ja nach Austragungsort (Halle...) brauchst du aber auch ein lichtstarkes Zoom.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten