• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kaufberatung für erstes Stativ (Nikon D5200), Langzeitbelichtung

Hattest Du schon entdeckt, was meine Signatur zum Thema Gebrauchtstative hergibt?

Ich habe, um demnächst darüber zu berichten, ein paar alte Linhof- und Schiansky-Stative angeschafft. Bis auf einen Kugelkopf, den der Vorbesitzer in Öl getränkt hat und mal gereinigt werden muß funktionieren die Klemmen und Gelenke gut. Ich habe übrigens 30 Euro bezahlt - für drei Stative mit zwei Köpfen :)
 
Mein zuletzt favorisiertes Velbon fällt dann wohl unter die Kategorie "Reisestative", die du ja mit verfasst hast? Klingt natürlich alles sehr negativ.

Natürlich würde auch was gebrauchtes gehen. Hier habe ich aber irgendwie Angst, dass ein gebrauchtes Stativ nicht mehr so "steif" ist und z.B. die Klemmen nicht mehr ordentlich halten und alles nur noch schwer geht bzw. alles etwas "Spiel" hat. Oder sollte das bei einem neuen Stativ um die 150-200 € auch nach Jahren nicht auftreten?
. Ist nur als Anfänger nicht so leicht, da man nicht weiß, nach was man gucken könnte.

Ich kann mich ja nochmal melden, wenn ich was gebrauchtes gefunden habe und euch nach eurer Meinung fragen ;-).

Es macht imho mehr Sinn, seine Bedürfnisse zu definieren und dann konkret zu schauen, welches Stativ in mein Anforderungsprofil paßt anstatt zu schauen, was grade auf dem Markt ist und das zu kaufen, was grade da ist. Logischerweise brauchts da mehr Geduld, aber man hat auch länger was davon. :top:

JEDES Stativ ist ein Kompromiss. Deswegen auch die Definitiion des Anforderungsprofils, damit man sich im klaren darüber ist, wo man bereit ist, Kompromisse einzugehen. Nur: imho darf die Stabilität nicht mal andeutungsweise zur Debatte stehen - sonst brauchst du kein Stativ. :evil:

Die Angst vor ausgeleierten Gebrauchten halte ich für weitgehend unbegründet, wenn man sich z.B. ein älteres Profistativ zulegt. cmo's Thread hilft da schon weiter. Meist ist es so, dass die alten Prodinger noch länger halten als die neuen Billigheimer....:rolleyes: Und ein Stativkauf ist ein Langfristkauf! ;)
 
...Rollei ...Jemand Erfahrung mit dem Hersteller?
Handelsware aus China. Kann schlecht sein, kann gut sein. Langfristige Ersatzteilversorgung kann man nicht erwarten.
 
Hallo,

Ich hab mir selber vor einiger zeit auf Grund der Positiven Resonanz hier im Forum das Velbon Rexi zugelegt. Eigentlich als leichte Alternative zu meinem schweren Vanguard Stativ;). Seit ich das Rexi hab liegt das Vanguard ungenutzt auf dem Speicher:D, für mich ist das Rexi genau der richtige Kompromiss zwischen Gewicht uns Stabilität:top:. hab mir noch nen vernünftigen Kugelkopf dazu gegönnt und nehm es jetzt überall mit hin. Ich nutze es nur mit der kleinen Mittelsäule so ist es schön stabil. Hält meine 6D auch mit dem 70-200 bombe:D

Gruß vom Ghost
 
Hier geht es um eine leichte DSLR mit Normalbrennweite. Meine Antwort darauf wäre einfach:Ein gebrauchtes Manrotto 190. Ohne die Versionen mit kippbarer Mittelsäule wenn möglich. Sondern das ganz einfache. Das ist im Rahmen von ca. 100 Euro mit einem Kugelkopf machbar. Und ausreichend für das hier verlangte. Und wenn's dann am Schluss halt 110 mit Versand kostet,ist besser als noch wenige Euro auf den ersten Blich zu sparen und dann doch doppelt zu kaufen.
Wenn es unbedingt unter 100Euro sein soll und noch stabiler, dann bieten sich alte Gitzo tudex aus Alu an. Grade wenn sie Schönheitsmängel haben, aber noch einwandfrei funktionieren, kann man mit Stativkopf für unter 100 Euro zu Zug kommen. Allerdings wiegen dieser Geräte schnell 2.5 bis 3kg, ohne Kopf drauf. Für 'ne leichter DSLR mit Normalbrennweite aber mehr las man braucht, was di Stabilitt angeht. OK, wenn man bei Windstärke 8 auch noch fotografieren will, dann sieht man das vielleicht anders.
 
Hehe,

Ja mag mir ein Stativ zulegen . Habe keine Ahnung welches. Ein 3 wege kopf sagt mir nicht so zu.

Mag bis max. 220 euro ausgeben inkl kopf.

Habe bereits im Cullmann, manfrotto unf sirui Lager geschaut.

Kennt ihr noch andere Hersteller die gute Qualität und Verarbeitung liefern?

Bin 192 cm groß , wie groß sollte dann das stativ maximal sein? Kann mir vorstellen das es in den Rücken geht wenn ich mich ständig so steil bücken muss um durch den Sucher zu schauen
 
Hallo Adri1988,

Du solltest folgendes bei der Größe bedenken:

1. Deine Augen sitzen nicht wie beim Frosch oben auf dem Kopf :D sondern ca 10 cm tiefer.
2. vom Boden der Kamera bis zum Sucher kannst du nochmal 7-10 cm rechnen.
3. Der Kopf bringt auch nochmal ca 10 cm Höhe.

Rechnet man diese Punkte mit ein sollte eine Höhe von 160 cm für das Stativ ausreichen um im Stehen zu photographieren.

Gruß, Marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten