• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Kaufberatung für (endlich) brauchbares Stativ

Cylence

Themenersteller
Hallo,

ich lese hier immer wieder viel mit und jetzt ist der Tag gekommen an dem ich dann doch auch eine Frage stellen möchte bzw. einfach Hilfe benötige. Vielen Dank im Voraus. Es geht um ein neues Stativ, im Prinzip mein 3. Stativ.

Ich suche...
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche...
[x] Stativ,
[x] Stativ + Kopf (eigentlich auch ohne, hätte einen einfachen, wenn einer dabei ist dann ist es OK),

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Sirui ET-1004/E-10 (wobei evtl. zu teuer?)

[x] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
• älteres Cullmann Dreibeinstativ vergleichbar Alpha 2500 und es war wackliger Mist
• ein Ministativ mit vielleicht 40cm Höhe und es war totaler Mist
• ca. 30-40 Jahre altes Stativ, leider auch nicht wirklich stabil, schwer und schlecht zu bedienen

[x] bereits besessen:
• AmazonBasics Stativ, Aluminium, Kugelkopf, 157,5 cm und es war qualitativ Schrott, erst das 3. war dann brauchbar wobei es nach 3-4 Nutzungen auch wieder kaputtes Bein hatte. Insgesamt auch nicht so stabil. Gefallen hat mir der Verschluss um die Neigung der Beine einzustellen.
• Dörr Planapod PP-220A wurde mir von 2 Personen empfohlen (wobei die beide nur daheim Models shooten), hatte ich auch ausprobiert, fand es eigentlich ganz gut aber mittlerweile stört mich der Verschluss um die Neigung der Beine einzustellen (springt ständig raus wenn man es in der Hand hält) und es ist draußen und halbwegs ausgefahren mies weil es mords das Schwingen anfängt (also nur ganz wenig, aber das sehr schnell und konstant). Stativkopf war schlecht, habe mir einen TS BH-51AT gekauft wegen Arca Swiss Kompatibilität und taugt eigentlich (auch Gewindeadapter 1/4 Zoll auf 3/8 Zoll vorhanden).

Verfügbares Gesamtbudget:
[150-200] Euro wobei hier kein Kopf dabei sein muss, kann ggf. auch darüber liegen
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage, allerdings dann eher sowas wie Warehousedeals, d.h. gern mit Kratzern aber eben auch mit 1 Jahr Garantie.
[x] wenn es jetzt was für 240-260 Euro gibt, das beinahe noch Ewigkeiten halten würde, total viel besser ist, dann kann man das nennen, dann ist es eine Überlegung wert. Aber bitte nicht nur Stative für 259,99 Euro nennen.


Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
65 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
10 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
15 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
10 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
10 % Architektur
85 % Landschaft, hauptsächlich Langzeitbelichtung (wobei ich hier die Panoramas wie auch selten mal nachts mit Sternenhimmel reinrechne, stelle da keine Ansprüche wie Nodalpunktadapter oder so, nehm halt hin und wieder 3-4 Bilder auf um Panorama daraus zu machen und eine Gradangabe am Kugelkopf ist mir total Banane - das Ding muss stabil stehen für eine Minute und nicht schwingen wenn einer stinkende Winde nebenan erzeugt...).
5 % Makro

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] kleine DSLR mit Standard-Objektiven (700D)
[x] geplant ist eigentlich kein großes Update, aktuell 700D mit 10-18 IS STM, vielleicht mal mit dem Sigma 18-35 1.8 und neue Kamera in einigen Jahren vielleicht mal Richtung A6300/A7 spiegellos

Kamera mit welchem Sensor?
[x] Crop

Besondere Gründe für den Kauf:
• sollte nicht schwingen und wackeln wie aktuell
• sollte keine Schraubverschlüsse für die Beine haben wie aktuell weil es irgendwie nervt und anfällig ist
• sollte haltbar sein und nicht wie das Amazon Basics oder Dörr irgendwie lose an Knöpfen und Verschlüssen sein


Körpergröße:
[181] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[x] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[x] eher sekundär, aber mir wäre es lieber wenn das Stativ ggf. etwas größeres Packmaß hat wenn ich es nicht noch komplett umklappen muss. Normal hängt es am Rucksack oder Rucksack ist im Auto und ich trage das Stativ mit Kamera - sprich das Packmaß spielt untergeordnete Rolle aber riesiges Gefummel um Einsatzbereitschaft herzustellen muss nicht sein. Auch steht Stabilität und Preis im Vordergrund anstatt Minipackmaß.

Stativhöhe:
[x] oben bis 150 sehr stabil, viel höher muss es nicht gehen und wenn die Mittelstange die Stabilität eintrübt, dann gerne auch ohne. Berichtigt mich, aber wenn es 150 ohne Mittelstange schafft, wäre das völlig ausreichend.
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[x] unten ab 40-50cm, auch hier wäre die Mittelstange wohl eher hinderlich, oder? Im Prinzip nutze ich es entweder tief oder zwischen 130-150, selten dazwischen

Material (Info):
[x] egal

Arretiersystem:
[x] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[x] keine Ahnung was Boltlock ist, aber nichts mehr zum Drehen

Mittelsäule:
[x] eher nein
[x] eigentlich egal
[x] abnehmbar wie beim Planapod wäre OK. Stabilität geht eigentlich vor.

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] stabil
[x] wenn es mal tröpfelt sollte es danach nicht kaputtsein, gereinigt habe ich noch nie ein Stativ
[x] hauptsächlich Langzeitbelichtungen 30-60 Sekunden mit kabellosem Fernauslöser, d.h. das Ding soll fest stehen. Manche Stative haben ja einen Haken, das ist toll, nur hatte ich schlichtweg noch nie was dabei um da was hinzuhängen bzw. bewege das Stativ wo dann sowas nur stören würde. Nice 2 have, aber sollte auch ohne mitgeführtem Sandsack stabil sein
[x] Preis, mehr als 200 geht eigentlich nicht, aber wenn es mal 210 kostet oder 220 und qualitativ eine ganz andere Liga wäre, kann man das nennen. Vielleicht bekomme ich ja für meine alten noch den ein oder anderen Cent
[x] kein Rollei, die Marke hat den mit Abstand allerschlechtesten Kundendienst, den ich ja gesehen habe



Kopfart:
[x] Kugelkopf

Handhabbarkeit und Präzision:
[x] Stabilität wobei mir aktuell der BH-51AT reicht und ich mir vielleicht dann später mal einen dazukaufen wenn ich andere Ansrpüche habe

Panoramaverstellung:
[x] unter dem Kopf
[x] kenne es nur unter dem Kopf, funktioniert, wüsste nicht warum wechseln, stelle da keine Ansrpüche

Kompatibilität:
[x] Arca-Swiss

Vorhandenes Zubehör, mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):
• Arca Swiss kompatible Schnellwechselplatte JJC CP-1


So, lange Rede, kurzer Sinn: Die eierlegende Wollmichsau, mit unter 40cm Packmaß, stabil bis 180cm, qualitativ hochwertig, bestenfalls aus Carbon und unter 1kg samt Kopf für unter 100 Euro will ich nicht mehr. Ich will ein stabiles, von mir aus auch massives, Stativ, das bis ca 150cm +-10cm genau das macht was es soll: Stabil sein ohne Schwingungen. Gewicht und Packmaß sind zweitrangig, allerdings sollte es vom Packmaß jetzt nicht gerade 70cm sein, eher so um die <60cm, und auch nicht 4,5kg wiegen, sondern merklich unter 2kg. Preislich halt in einer Region um die 200 Euro, weniger ist besser, besser kostet aber mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
den letzten Abschnitt der Wunschliste noch einmal etwas konzentriert:

- ein stabiles Stativ

- bis ca 150cm +-10cm genau das macht was es soll: Stabil sein ohne Schwingungen

- Gewicht und Packmaß sind zweitrangig, allerdings ... Packmaß ... eher so um die <60cm

- auch nicht 4,5kg wiegen, sondern merklich unter 2kg

- Preislich halt in einer Region um die 200 Euro, weniger ist besser, besser kostet aber mehr
... Aber bitte nicht nur Stative für 259,99 Euro nennen ...

nun, für 278 Euro Listenpreis würde ich mir da ein Triopod A-2830 von Novoflex zusammenstellen, Teile im Einzelkauf kombiniert (um nicht zu sehr vom Preis abzuweichen, also kein Set), Beine aus Aluminium ...

Best.Codes: Beine QLEG A2830 SET3 (109)
+ Stativschulter TRIOPOD (169)


- keine Mittelsäule, dafür max. Auszug bei über 150 cm, minimale Bodenhöhe 4,5 - 6 cm

- Schwingungsdämpfung: laut Labortest FOTOTEST Printmagazin (derzeitige noch am Kiosk ausliegende Ausgabe 3/16: 66): hervorragend (Schwingungsfläche bei erstaunlichem Wert von ca. 10 !
zum Vergleich: andere Stative fangen bei 20 an, schlechtere Mittelklasse liegt bei ca. 40), Amplitudenwerte der Schwingungen mit Crop-Sensor bei 2 - 4 Mikrometer (Spikes bzw. Gummifüße), das ist auch volle Punktzahl usw. usw. ...

Wer das Heft nicht kaufen will oder kann, hier ein anderer Weg:
https://www.novoflex.com/files/test_fotopraxis_002.pdf


- Packmaß über 60 cm, aber keine 70 (ist halt ein 3-Segmenter mit 2 Beinverschlüssen)

- Gewicht 1,78 Kg

- Preis s.o. (statt 329 im Set mit Makro-Bodenstativ und Täschchen)


M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
völlig unrealistisches budget eine guter kopf kostet neu schon mehr als 200 euro also wie immer ultra rexi oder gebrauchtes berlebach

gruss tina
 
Danke schonmal. Das wäre dann praktisch Novoflex Tripod Stativbasis und das Set 3 Alubeine (3 Segmente). Käme ich auf den ersten Blick auf 259 Euro über andere Shops. Gewicht dann bei grob 1,8kg.
Fehlt ein Stativkopf, allerdings habe ich ja einen bzw. kann ein besserer ja irgendwann nachgekauft werden.

Sind zwar Beine zum Schrauben wie ich das sehe, allerdings ist das Ding insgesamt eher massiv und hat kein Schnickschnack dran. Sprich 3 stabile Beine an einer Basis. Und die Werte, die mir so wenig sagen, hören sich auf jeden Fall sehr gut an.

Komplett würde das A2830 eben nochmal 50 mehr kosten, wenn ich auf die Tasche verzichte käme ich selbst mit den Minibeinchen billiger über die Einzelteile (so Ministative sind sehr praktisch, hab ich hier gar nicht erwähnt, dass ich sowas hin und wieder in billig nutze).

Gesehen habe ich noch ein Vanguard für gute 100 Euro, stabil, schwer, aber da hängt wieder so viel Zeug dran und man kann 100 Sachen ein- und umstellen - das kann nicht stabil und langlebig sein...

Das Ultra Rexi D oder L finde ich persönlich jetzt nicht wirklich ansprechend, im Vergleich etwas drathig und das geht ja dann wieder auf Kosten der Stabilität. Sicher nicht schlecht für 100 Euro wenn es denn überhaupt verfügbar wäre, aber ich gebe gerne das Doppelte aus wenn es was besseres gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find's toll, wie Du offensichtlich einem konstruktiven Lernprozess unterliegst. Verstehen tu ich nicht, dass die Einsicht mit dem Gewicht, dem Beschweren, der Spiegelvorauslösung und einem Gebrauchtkauf sich noch nicht durchgesetzt hat. Zwar stellt ein 10-18, von dem Du behauptest, es zu 85% zu benutzen, keine besonderen Anforderungen - aber eine Stabilität, wie sie Dir vorschwebt (keine Schwingungen), bei 1,50m und max 2kg bei 200 Euro, ohne bereit zu sein, zu beschweren - extrem unwahrscheinlich.

Man kann einsfixdrei für 100 Euro ein Spitzenstativ bekommen - wenn man gebraucht kauft und 3kg altes Alu zu bewegen bereit ist.

Kurzum: Du stehst am Anfang Deiner Findung, aber bist noch inkonsequent.

...wenn ich das weiterspinne, hast Du bis zum Optimum möglicherweise auch ein besseres TV bezahlt. Wahrscheinlich bist Du jetzt bei knapp 400 Euronen.
 
Da hast du sicherlich ganz allgemein recht.
Aber mein Budget ist begrenzt und ich möchte auf jeden Fall was besseres haben als ich aktuell habe, das habe ich ganz klar benannt: Nicht schwingen wie das jetzige! Nicht gar nicht schwingen und wie in Zement gegossen im Vakuum stehen.

Und ich trage eben ungern Rucksäcke - konnte mehrere Jahre überhaupt gar keinen tragen - und schon gar keine Sandsäcke. Meistens nehm ich nur das nötigste Equipment mit weil ich schon weiß wie das Bild werden soll. Und ich bewege mich und das Stativ auch gerne, da stört zusätzliches Gewicht.

Außerdem stehe ich einem Gebrauchtkauf wie erwähnt positiv gegenüber, allerdings mit Restgarantie oder Warehousedeal oder sowas - da ist mir das Risiko zu hoch, dass ich sonst 200 Euro in den Sand setze. Deswegen auch kein Rollei, weil deren Kundendienst macht die Sachen meiner mehrmaligen leidlichen Erfahrung nach noch mehr kaputt...

Davon abgesehen, dass ich kein TV benötige und auch keinen besitze und auch keinen will, wurden die Amazon Basic Stative anstandslos zurückgenommen, d.h. ich hab aktuell genau 70 fürs Planapod, 40 für den Kopf, 15 für die Schnellwechselplatte und 1,50 für eine Adapterschraube bezahlt. Das macht knapp 130 Euro wobei ich Schnellwechselplatte sowieso behalten werde und der Kopf vorerst seinen Zweck erfüllt, sicherlich mal ausgetauscht wird. Also mal um den Faktor 5-6 verschätzt. Und Optimum wäre stabiler für mich, nicht das beste Stativ auf der Welt.

Ich will ja nicht nächstes Frühjahr erst wieder das Fotografieren anfangen und solange auf ein Stativ sparen sondern sobald wie möglich ein besseres Stativ, dem Preis angemessen, ggf. auch etwas darüber. Weil was bringt es mir irgendwohin zu fahren zum Fotografieren und trotz SVA ein verwackeltes Bild zu haben nach 2 Minuten Belichtung nur weil ein Regentropfen den Boden so stark erschütterte, dass das Stativ Panik bekommt und zittert :( Außerdem gibt es noch andere Objektive, die interessant wären, die viel Geld kosten und ein Sparen meinerseits erfordern und ich fotografiere ja nicht nur mit Stativ.

Trotzdem Danke, vielleicht kannst du ja noch das ein oder andere gebrauchte Stativ benennen, dann könnte ich wenigstens schauen ob das taugt und wo ich das kaufen könnte.
Ansonsten spricht ja nicht viel gegen das Novoflex?! Habe dazu auch nicht wirklich was negatives finden können...
 
Zuletzt bearbeitet:
... versuch doch, an diese Fotozeitschrift (s.o.) zu kommen, da wird das Novoflex Stativ ja recht ausführlich beschrieben (erscheint alle 2 Monate, sollte also noch etwas am Kiosk oder beim Marktkauf zu bekommen sein)

und dazu

Und die Werte, die mir so wenig sagen


Die Amplitude beschreibt in dem Test in Mikrometern den Ausschlag der Vibrationen, die das Stativ, angeregt vom Verschlussablauf der Kamera (und evt. vom Spiegelschlag, sofern vorhanden) noch zulässt (Vibrationsdämpfung); die Ausschläge erscheinen einem auf den ersten Blick (zu) winzig, aber man rechne sich nach der Packungsdichte eines modernen Sensors einmal aus, welche Abmessungen Pixel haben (Olympus nutzt den Sensor ja z.B. auch, um bei statischen Motiven durch Verschieben desselbigen um nur wenige Pixel von der Auflösung her ein Megapixelbild zu erzeugen).


Die Schwingungsfläche wird nach einem mathematischen Verfahren (dimensionslos) errechnet und beschreibt das Verhalten des Stativs beim Dämpfen eben dieser Schwingungen (es werden dazu die Flächen unterhalb der Messkurve aufsummiert, das zeigt, wie stark und wie schnell die Störimpulse, die als Bildunschärfe sichtbar werden können, vom Stativ unterdrückt werden).

Und dann gibt es noch das "abfotografierte" Bild des Messgerätes, wodurch man abschätzen kann, wie die übrigbleibenden Störimpulse relativ zum Belichtungsvorgang liegen (außer beim Serienbildmodus sind Impulse außerhalb dieser Zeit, wo der Verschluss offen ist, ohne Bedeutung für das Bild).
Das kann man hier schlecht beschreiben, s. dazu den Link weiter oben in Posting # 2


M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lag ich ja in meiner Schätzung genau richtig; ich war nämlich davon ausgegangen, dass Dich ein neues hinsichtlich der Anforderungen auch nicht glücklich machen wird. Aber vielleicht kamen die auch falsch rüber, weil Du etwas pointiert hast, um zu zeigen, dass Dir das jetzige halt nicht taugt

Schau Dir ruhig mal Novoflex an, idealerweise entweder online bestellt oder mit Ausrüstung im lokalen Handel (in BW und Bayern sollten sich eigentlich Läden mit Auslage zu finden sein).

Ansonsten ist meine Empfehlung, schei** aufs Gewicht und einen schweren Alu-Brocken gebraucht kaufen, z.B. ein altes Gitzo Serie 4. Sollte sich in Kleinanzeigen finden lassen; lokales Angucken reduziert das Risiko.
 
Zuletzt bearbeitet:
novoflex ist sicher auch immer eine option aber du solltest (mit rot) dein budget bzw. die kriterien verändern (damit die antworten noch seine ergeben) es ist ein unterschied ob du 200 euro inkl. kopf oder 250+x ohne kopf suchst!
eine gebrauchtes berlebach holzstativ wäre sicher auch etwas fürs leben und da ist gebraucht auch ohne garantie eigentlich nie ein problem!

gruss tina
 
Ja dann hab ich mich da etwas unklar ausgedrückt. Wie gesagt ist ein Kopf vorhanden, sicher nicht der beste, aber funktioniert.
Ich dachte eher wenn das Stativ ein Kopf dabei hat, dann OK. Aber ohne Kopf auch OK.
Preislich ist das Novoflex schon hart an der Grenze, sagt mir aber irgendwie einfach sehr zu. Die Zeitschrift mit Tests versuch ich mal anzuschauen die Tage.

Gitzo gebraucht finde ich jetzt direkt keins in der Umgebung, dasselbe für Berlebach. Also weder eBay Kleinanzeigen noch Facebookflohmärkte oder hier im Forum (soweit Region erkennbar).
 
ein berlebach 302 liegt neu bei gut 200 euro wenn die transportlänge nicht wäre ist aber definitiv etwas fürs leben (150cm max bei weniger als 60cm transportlänge geht bei holz nicht stabil)

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
Also vielen Dank für alle Ratschläge.

Ich habe mir nun mal genauer die Berlebachstative angeschaut. Das ist zwar irgendwie alles sehr schön und die sind sicher alle durchweg sehr gut, aber nicht wirklich meine Welt.

Gebrauchte Stative in der näheren Umgebung sind auch unauffindbar wie es auch in den Warehousedeals keine gab.

Dann habe ich die paar Euro in die Fototest investiert. Positiv überrascht, da neben dem Stativtest ein paar echt gute Inhalte drin sind, die ich so auch nirgendwo in der Qualität gefunden habe (wobei ich noch nicht alles gelesen habe). Aber da kommt das Novoflex verdammt gut weg und für 250 wäre das tatsächlich "mein" Stativ. Es stört auch einfach nichts daran - minimal und funktional. Da werde ich eine Nacht darüber schlafen und wohl bestellen wobei Memmingen nicht so weit weg wäre und ich Novoflex gerade angemailt habe wie es im Werksverkauf mit B-Ware/Rabatt ausschaut. Wären dann ggf. 6-7 Euro Spritkosten.

Die haben natürlich auch richtig schöne Kugelköpfe, aber happiger Preis für den CB2 wobei dann ja noch die Kupplung fehlt und nochmal was draufkommt. Insofern hoffe ich, dass meiner noch etwas hält, sonst vielleicht erstmal Sirui G-20X oder was gebrauchtes einfaches. Wobei der Sirui dasselbe Problem hat wie meiner, dass die Panoramaschraube irgendwas innen beschädigt und es hakt. Je nachdem wieviel Geld ich dann habe mal schauen, aber da gilt wohl dasselbe wie fürs Stativ: Lieber gleich was richtiges.
 
...da kommt das Novoflex verdammt gut weg und für 250 wäre das tatsächlich "mein" Stativ. Es stört auch einfach nichts daran - minimal und funktional. Da werde ich eine Nacht darüber schlafen und wohl bestellen wobei Memmingen nicht so weit weg wäre und ich Novoflex gerade angemailt habe wie es im Werksverkauf mit B-Ware/Rabatt ausschaut. ...
:top:
 
... wobei Memmingen nicht so weit weg wäre und ich Novoflex gerade angemailt habe wie es im Werksverkauf mit B-Ware/Rabatt ausschaut. Wären dann ggf. 6-7 Euro Spritkosten.

Ich würde auf jeden Fall nach Memmingen fahren und mir die Sachen in aller Ruhe ansehen - die Beratung dort ist Klasse und budget-orientiert , nicht Umsatz um jeden Preis.
Die Spritkosten hast Du mit 10% Werksrabatt auf alle Fälle wieder drin - das ist A-Ware.
Ich würde das Set kaufen - die Tasche ist erstklassig und groß genug , um Stativ mit jedem möglichen Kopf zu transportieren .
viel Spaß und vielleicht ist auch noch Barzahlerrabatt zusätzlich drin...
KAT1
 
Danke. Habs dann doch bestellt, teils direkt in Memmingen und anderer Teil woanders weil 20 Euro billiger - da helfen 10% Rabatt auch nichts.
Leider keine B-Ware im Werksverkauf dagehabt, aber sehr freundlicher und schneller Service. Hab einfach ein gutes Gefühl bei dem Stativ!
Und mein altes Stativ ging heute schon direkt weg für 55, d.h. 12 Euro "Verlust" gemacht.

Tasche werde ich sowieso nie brauchen und selbst wenn ich die Minifüße einzeln kaufe kommt es mich billiger. Also sollte so schon passen.

Merci!
 
So, 3 Segment Alu Beine wie auch die Triopod Basis sind mittlerweile da. Der H A M M E R! Groß, mächtig, dabei nicht zu schwer aber steht wie eine 1.

Voll ausgefahren mit Kugelkopf ist der Sucher direkt vor meinem Auge, sozusagen eine Maßanfertigung. Und es wackelt einfach nichts, vielleicht die Beine wenn es rutschiger Boden ist aber die Spikes kann ich schlecht ins Linoleum in der Wohnung rammen...

Kann da an dieser Stelle auch nur Novoflex loben. Super verpackt und ein paar Hochglanzbroschüren und Infosachen dabei wie auch schnelle Lieferung. Und natürlich ein Top Produkt. Learning by doing: "Kauf gleich was richtiges" ist hier angekommen.

Auf jeden Fall kommen noch die Minibeine dazu, dann ist es ein Reisestativ ;)

Danke danke danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten