• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung für einen Frischling

snowrocker

Themenersteller
Guten Tag zusammen,

ich würde mich sehr über etwas Hilfe einiger Experten hier freuen. Bin nun stolzer Besitzer einer SLT A65. Kaufgrund war in erster Linie die Dokumentation des kommenden Nachwuchses!

Genau aus diesem Grund auch nun meine Frage - was empfehlt Ihr hier für ein Objektiv? Wenn ich bisher richtig bin, wäre eine gute Lichtstärke bei Portraitfotos von Babys entscheidend und auch eine Festbrennweite möglich, richtig?

Ich möchte mit dem Objektiv ab und zu evtl. auch Familienfotos schießen, aber im Fokus wird immer meine Tochter zukünftig stehen.
Das Budget sollte so ca. 300-400 Euro nicht überschreiten - günstigere Lösungen GERNE gelesen!

Ich bedanke mich im Voraus! :top:
 
Hast du schon ein Objektiv? Das 18-55mm Kit?

Du hast 2 Möglichkeiten:

Ersetzen des Kitobjektivs durch ein lichtstärkeres:
Tamron 17-50f2,8
Sony 16-50f2,8 (gebraucht am oberen Ende deines Budgets)

Erweitern des Kits um eine Festbrennweite:
Sony 50mmf1,8


Die Zooms haben f2,8 über den ganzen Bereich, das 50mm ist ideal für Portraits und nochmal lichtstärker.
 
Hast du schon ein Objektiv? Das 18-55mm Kit?

Du hast 2 Möglichkeiten:

Ersetzen des Kitobjektivs durch ein lichtstärkeres:
Tamron 17-50f2,8
Sony 16-50f2,8 (gebraucht am oberen Ende deines Budgets)

Erweitern des Kits um eine Festbrennweite:
Sony 50mmf1,8


Die Zooms haben f2,8 über den ganzen Bereich, das 50mm ist ideal für Portraits und nochmal lichtstärker.

Hey, Danke für Deine Antwort. Das 18-55mm Kit ist dabei, würde ich aber gerne ersetzen, da es laut Recherche nicht sonderlich viel taugen soll.

Jetzt bin ich immer noch hin- und hergerissen. Das Tamron hatte ich auch schon in Auge gefasst.

Bist Du denn damit zufrieden?
 
Hallo,

meine Tochter ist jezt ein Jahr und das kit ist garnet so schlecht. Die meisten Fotos habe ich mit dem 50 F1,7 Minolta und dem 35-105 Minolta oder dem kit gemacht. das erst halbe Jahr langt das Kit und ein 50. danach brauchst du was längeres. Meine will immer die Cam fangen also muss ich jezt mit einem Tele Fotografieren wen ich auf Augenhöhe will.
 
Ich würde ein 50 oder 35 1,8 kaufen (je nach dem welcher Bildausschnitt dir am ehesten zusagt) und -meines Erachtens sogar wichtiger- einen Aufsteckblitz.
Ich bin genauso wie du zum fotografieren gekommen (Kinderbedingt) und der Blitz machte doch ein ziemliches Aha-Erlebnis, weil du nicht auf die Richtung und die Qualität des vorhandenen Lichts angewiesen bist. Er sollte dreh- und schwenkbar sein damit du in allen Lagen indirekt blitzen kannst.
Wie gesagt, lichtstarke Objektive sind das eine, die sind auch gut und wichtig, aber das ist eben nicht alles, denn fotografieren mit weit offener Blende ist auch nicht immer einfach und oft hat man auch dafür zu wenig Licht, bzw die Verschlusszeiten werden zu lang für schnelle Kinder. Nichtsdestotrotz ist auch das Tamron 17-50 eine extrem gute Wahl (habe ich auch) - gebraucht wird es hier manchmal so günstig angeboten, dass der Blitz im Budget noch drin ist.
 
wie jeder zweite Satz hier:
Man kann es nicht pauschalisieren.


Für landschaften wo man auf f8 o.ä. abblendet ist es völlig Wurst, da ist ein teures Objektiv nicht viel besser. Für schwierigere lichtverhältnisse fehlt die Lichtstärke. Für Nachtaufnahmen ist es wieder Wurst da man ein Stativ benutzt und dann Lichtstärke wieder egal ist.
Für Sport taugt es nicht wegen langsamen AF. Für Urlaubfsfotos reicht es vollkommen aus.
 
Hast du schon ein Objektiv? Das 18-55mm Kit?

Du hast 2 Möglichkeiten:

Ersetzen des Kitobjektivs durch ein lichtstärkeres:
Tamron 17-50f2,8
Sony 16-50f2,8 (gebraucht am oberen Ende deines Budgets)

Erweitern des Kits um eine Festbrennweite:
Sony 50mmf1,8


Die Zooms haben f2,8 über den ganzen Bereich, das 50mm ist ideal für Portraits und nochmal lichtstärker.

Da ich diese Objektive auch nutze, kann ich dem voll und ganz zustimmen :D Hatte auch vorher das 17-50, ist ein gutes Objektiv für den schmalen Geldbeutel ;)
 
Vorrednern zustimm!
Insbesondere beim 17-50 2.8 :top: .

Als FB würde ich eher ein 35er empfehlen. Die ersten Portraits werden wohl indoor stattfinden und da halte ich 50 mm an APS-C für zu lang. Das 35er entspricht an APS-C wohl dem "Normalobjektiv", also dem, was wir als normalen Blickwinkel sehen.
 
Ich rate Dir zum SAL 18-135 SAM, das ist ein Klasse Objektiv, im gesamten Zoombereich sehr scharf.

Das 18-135 SAM Arbeitet mit der Kamera internen Korrektur zusammen.

Mit SAM Antrieb, statt Stangenantrieb, leiser Zomm, wichtig beim Filmen.

18-135 mm, ein echtes "Immerdrauf".

Etwas besseres in dieser Preisklasse wirst Du kaum finden.

Im Forum oft gebrauch für ca. 300.- zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Snowrocker,

erstmal herzlichen Glückwunsch zur tollen Kamera und ein herzliches willkommen hier im Forum :top:

Zu deiner Frage:
ich selber habe eine SLT65 mit dem 18-135 Objektiv, gekauft aus -unter anderem- dem gleichen Beweggrund wie bei Dir.
Gekauft letztes Jahr zu Weihnachten, dieses Jahr möchte ich mir das SAL35F18 zulegen.
Zur Dokumentation des Nachwuchses bietet sich -meiner Meinung nach- dasa 18-135 an, da man zoomen kann, ohne daß es die Kids mitbekommen. Das 18-55 ist o.k. für den Anfang. Ich würde eher anstatt eine Festbrennweite das Zoom kaufen und später mal eine Festbrennweite - oder andersrum, jetzt die Festbrennweite und später ein Zoom.
Das 18-135 ist von daher gut, da es bei Sonnenschein und draussen sehr schöne Bilder macht, preislich absolut super ist. Schwäche habe ich festgestellt, hat es bei LowLight in Innenräumen. Deswegen auch für mich die Festbrennweite.
Laß dir das 18-55 nicht so schlecht machen wie immer geschrieben wird.... Für den Anfang zum lernen tut es das absolut, das wird dir ausreichen. Wenn du dann in zwei, drei Jahren zum Profi mutiert bist, kannst dir immer noch ein Zeiss kaufen oder ähnliches :)

Das 18-135 hab ich jetzt ein Jahr lang als "Immerdrauf" verwendet - und war -mit Ausnahme von Innenaufnahmen- wirklich zufrieden.
 
Boah, sensationelles Forum - vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Besonders das der Anfang mit dem Kit durchaus möglich ist, beruhigt mich doch sehr.
Ich habe mich jetzt für eine Festbrennweite entschieden, wahrscheinlich SAL35 oder 50 und schaue, wo man sie günstig erwerben kann.
Ihr habt mir echt geholfen!
 
Hallo Jungvater!

Kleine Kinder sind der schoenste Grund, Kameras und Objektive zu kaufen!

Bis ca 1 Jahr kommst Du mit dem 35 1.8 besser zurecht, da Du dann nahe genug am Kind bist, um es am Umfallen/Runterfallen etc. zu hindern.

Wenn er zu Laufen beginnt, kommt dann mehr und mehr ein 50er (50 1.8 oder 50 1.4) zum Einsatz.

Mit Lichtstaerke 2 kannst Du mit halb so vielen ISO auskommen wie mit 2.8er Zooms, was gerade am Anfang, wenn man keinen Blitz verwenden will, sehr viel bringt. Meine Empfehlung fuer Neugeborene aufwaerts lautet 35 1.8 von Sony. Die laufen auch nicht weg und man hat genug Zeit, mit der Festbrennweite den Bildausschnitt zu waehlen.
 

Anhänge

Kauf Dir trotzdem einen Aufsteckblitz dazu, bei dem der Reflektor für indirekt blitzen (rückwertige Wand/Decke) verdrehbar ist.
Weiches Licht, weniger rauschen, öfter leuchtende Augen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten