• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung für einen Einsteiger

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 311341
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 311341

Guest
Hallo Liebe Fotogemeinde,

Ich bin in Sachen Spiegelreflexkameras noch ein Amateur.. habe mir allerdings schon in einigen Foren und Youtube Tutorials ein wenig Grundwissen angeeignet.

So nun erstmal der Fragebogen:


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[X] Euro insgesamt 1000 €
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon, 600D
[X ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): selbe wie oben

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig

So nun habe ich mir eigentlich schon eine Kamera rausgesucht
Canon EOS 600D .. allerdings komme ich mit der Auswahl eines passenden Objektivs nicht so richtig klar.. es gibt einfach so viele :)

Und ich weiß halt noch nicht so genau welches am besten mit einer 600D harmoniert.. und ob Sachen wie USM und IS so sehr wichtig sind und ob es überhaupt ein sehr teures Marken objektiv von Canon sein muss.

Desweiteren weiß ich nicht auf welche Brennweite ich achten sollte also besser 2 Objektive kaufen.. Das erste mit einer Brennweite von 18-55mm und ein zweites von 55-250mm .. Dann müsste ich natürlich immer wieder die Objektive wechseln.. was auch etwas nervt oder lieber sofort eins mit 18-200mm.

Naja ihr merkt schon ich habe einige Fragen..^^

Hier erstmal die Objektive welche ich mir rausgesucht habe..

1. Canon EF-S 18-200mm 1:3.5-5.6 IS
2. Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD
3. Tamron AF 18-200mm 1:3.5-6.3 XR Di II
oder 4. Sigma 18-200mm 1:3.5-6.3 DC Asp. IF

Falls ihr noch andere Vorschläge habt bin ich dafür natürlich offen..

Mein Preislimt sind für Kamera und Objektiv eigentlich 1000€ .. Ich will allerdings mit dem Objektiv jetzt auch nicht am falschen Ende sparen.. Es soll also Qualitativ schon etwas hochwertiger sein .. natürlich kein Canon L Objektiv aber trotzdem ^^

Gruß PhotoX1
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zunächstmal sollte dir sein, dass
man keine DSLR ohne Einarbeitung in die Theorie und Übung beherrschen kann. (Soll keine Abschreckung sein sondern dich ermuntern, bischen Theorie zu büffeln )
Eigene Fehler (und die machen den Großteil aus wenn es darum geht ob ein Bild gut oder schlecht wird) lassen sich nur so vermeiden, bzw. korrigieren.

Automatiken sind dumm, erkennen in den seltensten Fällen wie die Situation ist bzw was du daraus machen willst, wenn man weiß, was man macht ist es immer besser die allermeisten Parameter selbst zu wählen.
Geht hinterher wie Autofahren, man muss nicht mehr überlegen oder gar hingucken wenn man schaltet.

Deshalb solltest du auf jeden Fall einen Fotokurs belegen, sobald du die Kamera hast, dir dazu noch ein gutes Buch kaufen oder hier vorbei schauen:
www.fotolehrgang.de

Die Zusammenhänge zwischen Blende, Verschlusszeit und ISO sowie zwischen Brennweite, Perspektive, Abstand, Schärfentiefe sind nicht schwer zu erlernen, aber essentiell.

Nun zum Paket:

Objektive: Sie haben den größten Anteil an der Bildqualität, ohne gute Objektive läuft nichts, egal welche Kamera dahinter steckt. Deshalb sollte auch der größte Teil des Geldes hierein fließen.

Die von dir genannten Superzooms sind alle mit großen Kompromissen behaftet, um diese großen Zoomfaktoren zu erreichen. Das geht von Randunschärfen über langsamen Fokus bis hin zu Farbfehlern.

Was für Nachtaufnahmen schweben dir vor? Man kann da grob zwei Kategorien unterteilen. Einmal Nachtaufnahmen von unbeweglichen Objekten, wie Landschaften, Gebäude etc. Dazu ist vorallem ein gutes Stativ (so ca 200€ sollte man einplanen) und ein Fernauslöser nötig. Kamera und Objektiv sind ziemlich egal, auch wenn das Objektiv maßgeblich die Schärfe bestimmt.

Die andere Kategorie sind Aufnahmen, bei denen man nicht ab Stativ fotografieren kann, zum Beispiel weil das Objekt sich bewegt. Darunter würde zum beispiel abendliche Porträts unter vorhandenem Licht fallen.
Hierzu braucht man ein lichtstarkes Objektiv und eine Kamera, die auch bei hohen ISO-Zahlen relativ wenig rauscht, was aber auf alle aktuellen Kameras zutrifft. Hier ist ein Stabilisator auch nicht zu verachten.

Ein sehr gutes, scharfes und lichtstarkes Standardzoom ist das Tamron 17-50 2,8 für ca 300€

Eine ausgezeichnete Porträtlinse, ebenfalls sehr lichtstark ist eine Festbrennweite wie ein 50mm 1,8 (ca 100-200€). Universeller ist ein 35mm Objektiv. Eine lichtstarke Festbrennweite gehört meiner Meinung nach in jede Fototasche, besonders falls du dich doch für ein Superzoom entscheiden solltest.

Zur Kamera:

Je nachdem was du für Optiken haben möchtest, musst du gucken, was für die Kamera übrigbleibt (und so herum würde ich es auch machen).


Neu in Frage kommen da zum Beispiel:

Canon 600D/550D

Nikon D90/D5100

Sony Alpha 580/ Alpha 55 (die 55 sticht etwas heraus, da es sich um eine etwas andere Art Kamera handelt, sie ist die einzige DSLR bzw. SLT (so heißt sie) die schnellen AF im Videomodus beherrscht)
Deshalb würde ich sie für die Videos vom Eiskunstlaufen ganz klar empfehlen.

Pentax k-r

Geh in den Laden, lass dir Zeit zum ausprobieren und guck welche dir am Besten in der Hand liegen und wo du mit der Bedienung gut klar kommst. Die Bildqualität unterscheidet sich kaum.

3. Zubehör: hier solltest du einplanen:

Fototasche oder Rucksack
Ersatzakku(s)
Speicherkarten (sollten schnelle sein >20 MB/s)
evtl. ein Stativ (nicht das günstigste für 60€ nehmen)
 
Also höre ich raus das du mir generell von einem Superzoom Objektiv mit einer Brennweite von 18-200mm abraten würdest unabhängig von der Firma.

Also ist es besser 2 Objektive zu kaufen ??

Eins mit 17-50mm Brennweite wie das von dir vorgeschlagene Tamron .. und ein zweites ab 50 mm falls ich mal zoomen will oder ?

Nochmal zu der Frage ist es wichtig das ein Objektiv einen Bildstabilisator und einen Ultraschallmotor hat ?

Und ist Tamron qualitativ eine gute Marke ?


Zum Thema Nachtaufnahmen: Ich werde eher Aufnahmen von unbeweglichen Objekten, wie Landschaften, Gebäude etc. machen .. Allerdings wollte ich damit nicht anfangen da ich hierfür ja ein Stativ brauche das wollte ich halt mal später ins Auge fassen.. welches Objektiv nehme ich eigentlich am besten für Nachtaufnahmen ?

Und noch eine Frage was taugt eigentlich das Kit Objektiv von Canon 18-55mm was bei der 600D dabei ist ?

Gruß
 
Und noch eine Frage was taugt eigentlich das Kit Objektiv von Canon 18-55mm was bei der 600D dabei ist ?

Ganz ehrlich? Du dürftest damit vollkommen ausreichend für die nächste Zeit ausgestattet sein. Und wenn du dann irgendwann einmal merken solltest, dass für deine Fotografiergewohnheiten andere Objektive und Brennweiten geeigneter sind, dann kannst du immer noch aktiv werden. Aber vielleicht stellst du ja auch fest, dass das Ganze doch etwas zu zeitintensiv, gewichtig, komplex, langweilig oder was auch immer ist. Dann hast du zumindest mal nicht schon vorab Geld verbraten, für Dinge deren Nutzen dir vollkommen unklar ist.
 
Desweiteren weiß ich nicht auf welche Brennweite ich achten sollte also besser 2 Objektive kaufen.. Das erste mit einer Brennweite von 18-55mm und ein zweites von 55-250mm .. Dann müsste ich natürlich immer wieder die Objektive wechseln.. was auch etwas nervt oder lieber sofort eins mit 18-200mm.

Wie schon von anderen angemerkt, am besten mit dem 18-55 (auf das Kürzel "IS" achten, ist stabilisiert, neuer und liefert generell bessere Qualität) anfangen und weiterschauen, ein Standardzoom halt. Und ja, es wird den qualitativen Ansprüchen genügen.

Und was das Wechseln der Objektive angeht, nun es ist ja das eigentliche Merkmal, weshalb man sich eine DSLR kaufen sollte, um je nach Einsatz ein passendes Objektiv zu verwenden. Sonst gibt es dafür gute Bridge Kameras mit viel "Zoom".
 
Ja wie gesagt ich habe halt noch nicht so viel Ahnung von der ganzen Thematik.

Nur ich habe halt bisher von dem Kit Objektiv nicht viel gutes Gehört...

Deshalb wüsste ich nur gerne wie sich dieses Objektiv gegen das Kit Objektiv schlägt .. wo liegen die Vorteile ?

Und was das Wechseln der Objektive angeht, nun es ist ja das eigentliche Merkmal, weshalb man sich eine DSLR kaufen sollte, um je nach Einsatz ein passendes Objektiv zu verwenden. Sonst gibt es dafür gute Bridge Kameras mit viel "Zoom".

Ja nur es müsste ja auch für mich als Neueinsteiger klar sein das ich erstmal ein Objektiv haben möchte mit dem ich die meisten Situationen abdecken kann.

Und mir nicht gleich mehrere hoch spezielle Objektive zulege :D
 
Hinweis an den TO: Händlerlinks sind nicht erlaubt!
Ansonsten, da es ja nur noch um die Auswahl der Canon-Objektive geht -> schieb
 
Also höre ich raus das du mir generell von einem Superzoom Objektiv mit einer Brennweite von 18-200mm abraten würdest unabhängig von der Firma.

Jein. Superzooms haben durchaus ihre Berechtigung in manchen Situationen. Wenn Du - was ich vermute - mit der DSLR vor allem Wert auf gute Bildqualität legst, sind sie nicht unbedingt optimal. Zumal bei Deinem Einsatzgebiet (Nachtaufnahmen, Landschaft) die Motive meist nicht weglaufen.

Also ist es besser 2 Objektive zu kaufen ??

Oder mehr :D

Ich würde für den Anfang die Standard-Kombi Canon 18-55 IS und xx-250 IS vorschlagen (hab die genaue Anfangsbrennweite beim zweiten vergessen - ich glaube, auch 55mm).

Sollte es bei der Objektivauswahl ein "Loch" in dem Bereich geben (z.B. bei der Kombi EF-S 18-55IS + EF-S 70-300IS), ist das ziemlich egal.

Später - wenn Deine fotografischen Vorlieben klarer sind, kannst Du mal an ein Weitwinkel-Zoom oder Festbrennweiten denken.


und ein zweites ab 50 mm falls ich mal zoomen will oder ?

"Zoomen" meint, dass man an einem Objektiv die Brennweite verstellen kann. Was Du meinst (.. ab 50mm) ist wohl eher der Telebereich. Dafür ist zwar Landschaft/Nacht jetzt nicht der klassische Aufgabenbereich, aber ich würde Dir trotzdem zu so einem Objektiv raten.

Nochmal zu der Frage ist es wichtig das ein Objektiv einen Bildstabilisator und einen Ultraschallmotor hat ?

Für Nacht/Landschaft ist beides Irrelevant. Trotzdem, da Du auch mal in "Alltagssituationen" fotografieren wirst:
USM würde ich auf jeden Fall empfehlen, da a) leise, b) schnell. IS ist immer eine feine Sache.


Zum Thema Nachtaufnahmen: Ich werde eher Aufnahmen von unbeweglichen Objekten, wie Landschaften, Gebäude etc. machen .. Allerdings wollte ich damit nicht anfangen da ich hierfür ja ein Stativ brauche das wollte ich halt mal später ins Auge fassen.. welches Objektiv nehme ich eigentlich am besten für Nachtaufnahmen ?

Für Nacht/Landschaft ist das Objektiv nicht so wichtig, Du kannst ja abblenden (-> die Blende schließen -> bessere Bildqualität). Und ja, Du brauchst ein gutes(!) Stativ sowie idealerweise einen Fernauslöser (die 20€ China-Dinger reichen da).

Kauf Dir erst mal die Kamera mit den o.g. 2 Objektiven und sammel Erfahrungen damit. Kameratasche + ggf. Zweitakku sowie Speicherkarte nicht vergesssen.

Später kannst Du dann Stativ, Blitz(e), Objektive etc. nachrüsten. Alles auf einmal ist eher verwirrend.

Grüße,
Scooby
 
Ich würde für den Anfang die Standard-Kombi Canon 18-55 IS und xx-250 IS vorschlagen (hab die genaue Anfangsbrennweite beim zweiten vergessen - ich glaube, auch 55mm).

Sollte es bei der Objektivauswahl ein "Loch" in dem Bereich geben (z.B. bei der Kombi EF-S 18-55IS + EF-S 70-300IS), ist das ziemlich egal.

Ok von einem Super Zoom Objektiv von 18-200mm bin ich erstmal weg..

Welches der beiden oben genannten Objektive ( 55-250 IS oder 70-300 IS USM)
Wäre denn besser für mich geeignet ?

Und sollte ich mir das 70-300 mit IS und oder USM kaufen ? Weil die Version ohne IS ist ja nochmal deutlich billiger zu haben.. ?

Gruß
 
Als Anfänger habe ich mir auch erst ein tolles Zoom-Objektiv gekauft - und dann relativ schnell den Spaß daran verloren.

Ein stinknormales FB 50mm 1.8 hat mich daraufhin viel mehr begeistert. Die Limitierung auf eine Brennweite, das Spiel und das Arbeiten mit Schärfentiefe haben mich weiter bebracht als es ein Zoom-Objektiv je hätte tun können.

Dann habe ich mir noch ein altes, gebrauchtes 100mm 2.0 gekauft und war erstmal rundum glücklich.

Aber jeder muss für sich den richtigen Weg (und die richtigen Objektive) finden.
 
Umso mehr Brennweite du hast, desto mehr spielt der IS eine Rolle...
Bei 14mm sind 1/30 Belichtungszeit locker aus der Hand machbar, bei 200mm wirst du selbst mit IS und ohne Übung verwackeln.
Scharfschützenausbildung ist dann klar von Vorteil.:ugly:

Für den Anfang würde ich das Tamron 17-50 (VC) empfehlen, damit kannst dank 17mm Brennweite Landschaften einfangen und die Lichtstärke von 1:2.8 hilft dir in der Dunkelheit weiter, zudem kannst du Personen besser freistellen.
 
Ja aber was kann ich mit einer FB 50mm f1.8 alles machen ?

Habe ich mit einer 55-250mm nicht mehr möglichkeiten ?
 
Ja aber was kann ich mit einer FB 50mm f1.8 alles machen ?

Habe ich mit einer 55-250mm nicht mehr möglichkeiten ?

Festbrennweiten sind in der Regel deutlich lichtstärker als Zooms - f=1.8/1.4 gegenüber f=2.8/4.0.

Das heißt du kannst auch bei schlechteren Lichtbedingungen gut arbeiten. Außerdem ermöglicht dir ein lichtstärkeres Objektiv Aufnahmen mit geringerer Tiefenschärfe. Porträts kannst du so zum Beispiel besser freistellen, der Hintergrund ist schön verschwommen (Bokeh).

Die Abbildungsqualität ist in der Regel besser.

Das wichtigste für mich war aber die Tatsache, dass ich mir bei einer festen Brennweiten einfach mehr Gedanken über das Motiv gemacht habe - und nicht wie wild zoomen konnte bis es gepasst hat. Ein bewussteres Arbeiten.

Als Anfänger hat mir das geholfen.
 
Ja aber was kann ich mit einer FB 50mm f1.8 alles machen ?

Habe ich mit einer 55-250mm nicht mehr möglichkeiten ?

Es kommt immer ganz darauf an, was Du genau machen willst. Mit einer FB bist Du halt einfach weniger flexibel in gewissen Situationen weil "fest". :D

Ich bin selbst vor kurzem erst in das Thema DSLR eingestiegen und empfehle Dir 2 Dinge:

1. Das Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD anstatt des Canon mit gleicher Brennweite. Bildstabi arbeitet sauber und der AF ist schnell. Es war mal ein Geheimtipp, ist aber keiner mehr, weil es von vielen in der Preislage empfohlen wird. Das Teil ist für seinen Preis auch schon sehr gut, es gibt natürlich immer was Besseres, nur zahlt man dafür auch den dementsprechenden Preis.

2. Geh mal auf http://www.tamron.eu/de/objektive/brennweitenvergleich.html, dort kannst Du Dir einen Eindruck verschaffen, was mit der jeweiligen Brennweite so möglich ist.
 
So Danke erstmal an alle für eure Meinungen und Hilfen.

Ich habe mich jetzt dazu entschieden mir erstmal nur die Canon 600D mit Kit Objektiv zu kaufen.

Folgen sollen dann später ein 50mm 1:1,8 und ein 55-250mm IS.

Aber ich will erstmal was Erfahrungen sammeln bevor ich mir noch weiter Objektive und Zubehör kaufe.

Gruß PhotoX1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten