• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung für einen Aufsteckblitz

ksp

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

ich besitze seit gut einem Jahr eine Nikon D5100. Aktuell interesiere ich mich sehr für einen Aufsteckblitz. Leider weiß ich nicht, ob ich einen Blitz mit einem zweiten Reflektor wie zB. ein Nissin 866 benötige (beim indirekten Blitzen) oder ob es reicht, einfach diese reflektierende Scheibe auszuziehen, die in vielen Blitzgeräten eingeschoben ist.

Ich möchte hier möglichst ein Gerät, dass in allen Lagen gut blitzt, nicht, dass ich wenig später einen anderen Blitz kaufen muss. :cool:

Mein Geldbeutel ist nicht allzu voll, max. 250€. Wichtig sind mir eine gute Automatik und Autozoom.


was sagt ihr denn zu:

Sigma EF-610
Nissin 866 mark II
Oloong 690
Yongnuo Speedlite YN-565EX

und benötige ich einen zweiten kleinen Blitz vorne oder kann ich auch einfach das reflektierende Scheibchen benutzen?

Viele Grüße
Felix
 
Hallo Felix,

wie wäre es mit einem SB-800?

Vor vier Wochen habe ich diesen für 200 EURO gebraucht gekauft.
Wie neu, nicht benutzt, als ob er aus dem Laden ist.
Vorher einfach den Vorbesitzer per E-Mail ansprechen und Fragen stellen,
so kann man einen Fehlkauf vermeiden.

Viele Grüße von

Bernhard
 
... Ich möchte hier möglichst ein Gerät, dass in allen Lagen gut blitzt, nicht, dass ich wenig später einen anderen Blitz kaufen muss. :cool:

... benötige ich einen zweiten kleinen Blitz vorne oder kann ich auch einfach das reflektierende Scheibchen benutzen?

Ich klappe die eingaute Filterscheibe runter und tue dann den mitgelieferten "Joghurtbecher" drauf. Dies ist meine Rundum-Sorglos-Lösung

Den Blitz verwende ich nur zum Aufhellen und hat bis jetzt gute Dienste geleistet.

Zuletzt bei einer Hochzeit, bei der ich der Haupfotograf war. Es gab keine Probleme. Entweder als Aufhellblitz oder Abends: ISO 3200 bei 1/125 und Blende 5,6.
 
Nach den Erfahrungen einiger Bekannter würde ich Metz oder Nikon empfehlen, ich selbst habe zwei SB700. Die Möglichkeit das Fremdblitze á la linglong oder dingdong bzw. bingbong nicht 100%ig mit der Kamera können ist doch vorhanden und der Ärger ist da. Oder das AF-Hilfslicht des Blitzes reicht schnell nicht mehr aus etc. Bei Fremdfabrikaten hätte ich als einzigen Hersteller bei Metz ein gutes Gefühl.
 
Die Metz sind voll kompatibel und nicht nur auf dem Papier, ich persönlich ziehe Metz sogar den Nikon-Blitzen vor.

Ich würde entweder einen gebrauchten Metz 58 AF-2 oder einen neuen 58 AF-1 nehmen, statt des "Yoghurtbechers" stelle ich meine Blitze auf 20mm, egal bei welcher Brennweite, außerdem stelle ich die Kamera manuell auf 1/25s-1/40s, dann wird der Hintergrund schöner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine im vorigen Posting genannten Bekannten wechselten auch mehrheitlich zu Metz, der Rest zu Systemblitzen der jeweiligen Kamerahersteller. Man nutzt die Blitze ja eine ganze Zeit (oft über mehrere Jahre), da relativiert sich der Preisunterschied zu Billigblitzen. Zudem bekommt man Metz + Originalblitze der Kamerahersteller bei Bedarf wieder recht gut verkauft.
 
Dem schließe ich mich an, ob es aber direkt der 58er sein muss? Mir reicht ja auch der 50er - aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Nein, müssen natürlich nicht, aber bei Blitzen zählt die Stärke, besonders da die Lichtstärke leider nicht linear abnimmt, wobei der Unterschied jetzt zwischen den beiden Modell jetzt nicht sehr groß ist, die 58er sind nur noch etwas besser ausgestattet.
 
Ich möchte hier möglichst ein Gerät, dass in allen Lagen gut blitzt, nicht, dass ich wenig später einen anderen Blitz kaufen muss. :cool:
nikon sb-700

von den vier vorgeschlagenen würde ich KEINEN kaufen. das zahl sich m.e. nicht aus wenn man sich die schwierigkeiten hier und im restlichen internet durchliest.
 
Hallo

Wenn man mal die Suche zu Blitzen anwirft ist es immer das selbe:
ganz billich -> Nissin / Yongnou
an sonsten beharken sich die Anhänger von Nikon und Metz

Dank Internet kann man ja alles ausprobieren und bei nicht gefallen zurück schicken.

Gruß Ulf, der mit Nikon und Metz-Blitzen zufrieden ist.
 
danke für die antworten!
habe gedacht, dass nissin mit dem 866 eher in richtung qualität geht, da dieser bei chip.de gut getestet worden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo nachtblender,

danke für die tolle seite.
der yonugo 565 ex ist scheinbar sehr gut oder? hier der test.

kann man diese herausziehbare plastikscheibe mit einem zweiten blitz im gehäuse vergleichen?

danke!
felix
 
Keinen von denen, Metz!!!

sehe ich nicht mehr so, bei Nikon DSLRs, nie wieder Metz....:grumble:

Bei 250,- € Budget und hoher Priorität von iTTL (das versteh ich jetzt mal unter "Automatiken" beim TO) --> SB-700

genau :top: :top:

Ich habe auch gedacht, ein Metz wäre prima, weil auch günstiger. Ich hatte mir zur D300 den 50 AF-1 von Metz gekauft, im Vergleich zum Nikon billige Verarbeitung und umständliche Bedienung, alleine schon der Schnellverschluss am SB700 ist genial.

Den Metz habe ich nach kurzer Zeit wieder verkauft und mir dafür den SB700 gekauft. Hat umfangreicheres Zubehör im Lieferumfang, welches man bei Metz alles extra kaufen muss, da relativiert sich der Preisvorteil von Metz ganz schnell wieder, der hat noch nichtmal eine Tasche oder Standfuss dabei, von den Aufsätzen ganz zu schweigen. Das sollte man bei der Entscheidung mit berücksichtigen, billig ist nicht immer günstiger ;)
 
Was muß ich groß beim Blitz einstellen? Ich schalte den nur an, die Streuscheibe für die 20mm Ausleuchtung ist immer davor, die Kamera stelle ich manuell auf 1/25s-1/40s das ist alles. Für mich kommt es mehr auf die Qualität der Bitzaufnahme an, die Genauigkeit des Blitzes, die Farbtemperatur sollte angenehm und natürlich sein und da sind meine Metz-Blitze sehr sehr gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten