Welche DSLR ist da zu empfehlen?
Eos 350d/450d/1000d?
Ich nutze seit 2005 die 350D. Sie ist immer noch in einem sehr guten Zustand, natürlich sieht man gewisse Gebrauchspuren.
Technisch konnte ich mich bisher immer auf sie verlassen, außer einem selbstverschuldeten gab es nie das kleinste technische Problem.
Mit der Ausstattung bin ich auch weiterhin zufrieden.
Natürlich ist eine 40D, 50D, 450D was die Features angeht haushoch überlegen, aber letztendlich wirst Du aus der 350D ebenso sehr gute Photos herausbekommen wie aus den anderen Modellen, die Bedienung und die Haptik sollten komfortabler sein. Wenn Du auf Dinge wie gerade LiveView und sonstige Features der neuen Modelle verzichten kannst, spricht eigentlich nichts gegen die olle 350er, wenn:
- Du ein entsprechend günstiges und gepflegtes Modell auf dem Gebrauchtmark auftreiben kannst
- Du auf die Vorteile bei Neukauf eines aktuellen Modells verzichten kannst (Garantie / Gewährleistung, etc.)
- Du das Risiko eines Gebrauchtkaufs eingehen willst (immerhin hat gerade die Verschlussmechanik eine begrenzte Lebenszeit)
- Du Dir kein aktuelles Modell leisten kannst
Als Beispiel: Mit der 400D eines Freundes konnte ich mich nie so richtig anfreunden. Damit will ich sagen, dass nicht jedes neuere Modell auch besser für den jeweiligen individuellen Anspruch sein muss.
Daher gebe ich der ollen 350D weiterhin drei Daumen nach oben

top:


) und sage, dass man auch mit diesem betagten Modell sehr gut gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen wird.
Allerdings darfst Du nicht vergessen, wie alt das Ding ist und wie viele Neuerungen in den Nachfolgern stecken. Es gibt halt schon 3 neue Generationen (die 1000D mitgezählt).
Mein erstes Standardobjektiv war übrigens ein 35-70. Damit kam ich wahrlich nicht weit. Ein gebrauchtes Kit oder eine Alternative (18-50 3.5 - 5.6 von Sigma) gibt es sehr günstig. Erwarten darf man keine Wunder.
Mittlerweile habe ich allerdings gemerkt, dass meine Vorlieben eh in einer anderen Brennweite liegen, so nutze ich nun ein 28-105 als Immerdrauf. Mit anderen Worten: ob Du etwas weitwinkligeres brauchen wirst, wirst Du merken, wenn Du Dein Standardtele exzessiv nutzt und an Grenzen stößt (Achtung in den Bergen, an Schluchten, auf Brücken etc.).
Ich weiß nun sicher, dass ich im Bereich 18-28mm nichts brauche. Wenn weitwinklig, dann richtig, evtl. sogar ein FishEye. Wieder mit anderen Worten: Man "muss" ja nicht unbedingt bei 18mm anfangen.
An meiner R4 nutze ich ausschließlich eine 50mm Festbrennweite. Und das funktioniert auch wunderbar.
Michael
Edit: Ich wechsle erst zur 50D / 5D wenn:
a Die 350D auseinanderfällt
b Ich im Lotto gewinne
c Ich Geld verdiene (wenn bis dahin nicht a zu trifft, sollte bis dahin a nicht zu treffen, bekommt Canon nen kleinen Fresskorb für eine 9 Jahre alte und funktionierende Einsteigerkamera als Dankeschön)
Mit anderen Worten: Sie reicht mir und meinen Bedürfnissen voll und ganz.