• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung für DSLR bei vorhandenen Objektiven

smokebubble

Themenersteller
Hallo zusammen!Ich bin neu hier und hab gleichmal eine Frage:
Ich besitze eine analoge Eos 300 mit 2 Canon EF-Objektiven.
(Ein Weitwinkel und ein zoom objektiv im Kit von damals)
Jetzt würde ich gerne zu einer DSLR wechseln und natürlich meine Objektive behalten wenn das geht.
Welche DSLR ist da zu empfehlen?
Eos 350d/450d/1000d?
Ein anderes Modell?
Mit der analogen eos 300 kam ich eigentlich ganz gut klar deswegen würde ich gerne bei Eos bleiben, bin aber für alle Vorschläge offen.
 
Hallo :)

Welche Objektive hast Du denn schon?
Nutzt Du häufiger den Weitwinkel?
Wenn Du ein 28-xmm Objektiv hast, ergibt sich an einer DSLR eine größere Brennweite (28x1,6).
 
Servus,

ich kenn andere Modelle leider nicht, allerdings kann ich über die Canon 450 D nur Gutes berichten, da ich sie vor kurzer Zeit angeschafft habe.

Allerdings solltest du dir so oder so die Kameras mal anschauen und testen.

Grüßla
 
kann leider grad nicht nachsehen, sollte aber das EF 28-80? und das Ef 75-300 Objektiv sein. Reich morgen die genaue bezeichnung nach.
Hatte mir überlegt nur den Body zu kaufen evtl.gebraucht.
Sind die Vorteile der neueren Modelle gegenüber einer zB 350d für einen Beginner wie mich signifikant höher?
 
Richtig geraten! EF 28-80 und EF 75-300!
Benutze beide eigentlich gleich oft, ersteres vielleicht einen Tick mehr!
Also wie siehts aus: Lohnt es sich als Anfänger in ein aktuelles Modell zu investieren oder werde ich erstmal auch mit einem früheren Modell glücklich?
(Gibt ja hier einige interessante Angebote...)
 
Die EF-Linsen passen grundsätzlich an alle aktuellen DSLR von Canon. Soweit nur eine Frage Deines Budgets, wenn es um den neuen Body geht. Das 28-80 habe ich von einem Bekannten (EOS3000N) mal an meiner 40D probiert, geht tadellos. :top: Wenn's auch nicht gerade eine Top-Linse ist.

Und: 28mm Startbrennweite sind an einer 1000D/450D/400D/40D/50D (APS-C-Sensor) schon fast 45mm (Crop = 1.6), das ist nicht gerade Weitwinkel. Kommt auf Deine Vorlieben an, was Du fotografierst etc. Das ist der Grund, warum die Kit-Linsen bei 17/18mm anfangen, das entspricht dann 27-29mm.

Dein Tele wird an einer DSLR mit APS-C-Sensor übrigens zu einem 120-480mm... :eek: Nicht zu verachten, in diesem Fall, die "Brennweitenverlängerung".

Mein Tip: wenn Dir das 28-80er reicht für den Alltagsgebrauch, peppe die Ausrüstung mit einem speziellen Weitwinkel auf. Es gibt aber auch die Alternative des Superzooms, bspw. 18-200 von Tamron. Nicht die Königsklasse, aber eine gute Linse (nach allem, was ich bisher gesehen habe - ich selbst wechsle lieber).
 
Mit dem 28er wirst Du am Crop evtl. nicht richtig glücklich. Wie schon von Murcielago gepostet kommt da der "Brennweitenverlängerungsfaktor" von 1,6 zum Tragen, so daß die Linse dann als Anfangsbrennweite 28x1,6 zu haben scheint. Der WW-Bereich geht Dir damit weitgehend flöten und Du mußt umdenken. Es gibt nur zwei Möglichkeiten, das komplett zu umgehen: entweder Du kaufst Dir mit viel Geld eine Vollformatkamera, dann hast Du damit keine Probleme, gibst aber viel Geld aus oder Du kaufst Dir ein neues Objektiv zur neuen Kamera, das mehr WW hat. Die meisten Cropkameras kommen beim Händler im Kit z.B. zusammen mit dem 18-55 II IS mm, das nach meinen Erfahrungen aber besser ist als sein Ruf. Dann wäre Dein WW-Problem auch gelöst und die mögliche Auswahl an Bodies größer und preiswerter.
 
Welche DSLR ist da zu empfehlen?
Eos 350d/450d/1000d?

Ich nutze seit 2005 die 350D. Sie ist immer noch in einem sehr guten Zustand, natürlich sieht man gewisse Gebrauchspuren.

Technisch konnte ich mich bisher immer auf sie verlassen, außer einem selbstverschuldeten gab es nie das kleinste technische Problem.

Mit der Ausstattung bin ich auch weiterhin zufrieden.

Natürlich ist eine 40D, 50D, 450D was die Features angeht haushoch überlegen, aber letztendlich wirst Du aus der 350D ebenso sehr gute Photos herausbekommen wie aus den anderen Modellen, die Bedienung und die Haptik sollten komfortabler sein. Wenn Du auf Dinge wie gerade LiveView und sonstige Features der neuen Modelle verzichten kannst, spricht eigentlich nichts gegen die olle 350er, wenn:

- Du ein entsprechend günstiges und gepflegtes Modell auf dem Gebrauchtmark auftreiben kannst

- Du auf die Vorteile bei Neukauf eines aktuellen Modells verzichten kannst (Garantie / Gewährleistung, etc.)

- Du das Risiko eines Gebrauchtkaufs eingehen willst (immerhin hat gerade die Verschlussmechanik eine begrenzte Lebenszeit)

- Du Dir kein aktuelles Modell leisten kannst

Als Beispiel: Mit der 400D eines Freundes konnte ich mich nie so richtig anfreunden. Damit will ich sagen, dass nicht jedes neuere Modell auch besser für den jeweiligen individuellen Anspruch sein muss.

Daher gebe ich der ollen 350D weiterhin drei Daumen nach oben (:top::top::top:) und sage, dass man auch mit diesem betagten Modell sehr gut gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen wird.

Allerdings darfst Du nicht vergessen, wie alt das Ding ist und wie viele Neuerungen in den Nachfolgern stecken. Es gibt halt schon 3 neue Generationen (die 1000D mitgezählt).

Mein erstes Standardobjektiv war übrigens ein 35-70. Damit kam ich wahrlich nicht weit. Ein gebrauchtes Kit oder eine Alternative (18-50 3.5 - 5.6 von Sigma) gibt es sehr günstig. Erwarten darf man keine Wunder.

Mittlerweile habe ich allerdings gemerkt, dass meine Vorlieben eh in einer anderen Brennweite liegen, so nutze ich nun ein 28-105 als Immerdrauf. Mit anderen Worten: ob Du etwas weitwinkligeres brauchen wirst, wirst Du merken, wenn Du Dein Standardtele exzessiv nutzt und an Grenzen stößt (Achtung in den Bergen, an Schluchten, auf Brücken etc.).

Ich weiß nun sicher, dass ich im Bereich 18-28mm nichts brauche. Wenn weitwinklig, dann richtig, evtl. sogar ein FishEye. Wieder mit anderen Worten: Man "muss" ja nicht unbedingt bei 18mm anfangen.
An meiner R4 nutze ich ausschließlich eine 50mm Festbrennweite. Und das funktioniert auch wunderbar.



Michael

Edit: Ich wechsle erst zur 50D / 5D wenn:
a Die 350D auseinanderfällt
b Ich im Lotto gewinne
c Ich Geld verdiene (wenn bis dahin nicht a zu trifft, sollte bis dahin a nicht zu treffen, bekommt Canon nen kleinen Fresskorb für eine 9 Jahre alte und funktionierende Einsteigerkamera als Dankeschön)

Mit anderen Worten: Sie reicht mir und meinen Bedürfnissen voll und ganz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher vermisse ich an meiner 350D nix, was die 450D mir bieten könnte.
Es sind natürlich Vorteile beim neueren Modell
-mittiger Kreuzsensor
-mehr MPix
-besseres Rauschverhalten
-größeres Display
... usw.

Aber der Sprung lohnt für mich noch nicht. Von daher könnte die 350D für Dich ausreichend sein. Für den minimalen Preisunterschied von einer gebrauchten 350er zu einer neuen 450er würde ich aber die neuere kaufen.
 
Also ich denke ich würd Dir eher zu nem billigeren Modell raten und dann - sofern vorhanden - das übrige Geld noch in eine gute Linse investieren, etwa das Tamron 17-50 2,8.
Damit bist Du dann auch im WW gut aufgestellt. Andererseits ist die neue Kit-Linse von Canon (18-55mm IS) relativ gut!!!
Von daher vielleicht ein 1000D Kit?

Ganz klar jedoch, besser Bilder bekomst Du nicht durch eine bessere Kamera, als vielmehr durch bessere Linsen!!!

Ist relativ bezahlbar, letztens beim Saturn für 399,-€

Und Du hast ne abgespeckte 450D, aber auf jeden Fall ne neuere Kamera als die 350D... Ob viel besser vermag ich aber nicht zu sagen.
 
Der Autofokus ist nach meiner Ansicht ein Grund, eher zu 400D, 450D und aufwärts als zur 1000D und 350D zu greifen. Gleich mit 18-55 IS Kit und du kannst erstmal loslegen.

Grüße

TORN
 
Was immer Du als Gehäuse kaufst, nimm auf jeden Fall das 18-55 IS mit, falls Du die Kamera neu kaufst (also die IS-Version, denn zur 400D wird oft noch das alte 18-55 ohne IS gelegt). Ich würde auch immer eine lichtstarke FB empfehlen, das 50/1.8 kostet wenig und eröffnet manche interessante Möglichkeiten.

Eine 350D würde ich nur bei sehr engem Budget nehmen, denn wie Torn schon schrieb ist der AF der 400D/450D erheblich besser. Macht sich nicht unbedingt bei den Canon-Zooms bemerkbar, aber bei Festbrennweiten und Objektiven von Fremdherstellern.
 
Ist ja der Hammer wie schnell und gut man hier beraten wird!
Danke soweit schonmal! Wär ich nie drauf gekommen mit der Brennweitenvergrößerung!
Werd mal die Forensuche bemühen um den Unterschied zwischen 450d und 1000d herauszufinden, und noch ein paar infos zu den anderen Modellen!
Wenns wirklich nur der verbesserte Autofokus und ein Mittiger Kreuzsensor sein sollten...
Also hier im Forum werden zum teil 350ds ab 225€ angeboten. Immerhin knapp die Hälfte von den neueren Modellen...(gebraucht)
Was bedeutet denn "begrenzte Lebenszeit" bei der Verschlussmechanik??
 
Was bedeutet denn "begrenzte Lebenszeit" bei der Verschlussmechanik??

Die einen sagen 12.000, die anderen 15.000, die nächsten 20.000 und wieder die nächsten 30.000 Auslösungen...

Es gab mal einen Thread. Und so wie jeder einen kettenrauchenden Onkel hat, der 96 wurde (ohne Zigaretten vielleicht 104), gibt es auch 350er, die angeblich 100.000 Auslösungen gemacht haben.

Such mal mit der Suchfunktion nach dem Thread...

Nach Lektüre des Forums scheint die 15.000 eine magische Grenze zu sein. Unterbewußt graust es mir davor, andererseits sehe ich der Sache locker entgegen. Ich glaube, Canon selbst schrieb mal etwas von 30.000.

Jedenfalls wäre ein solcher Verschlussdefekt ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ob die 225,- Euro Anschaffungskosten für eine Reparatur reichen, mag ich bezweifeln.


Es grüßt, michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten