• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung für digitale Spiegelreflexkamera

homp86

Themenersteller
Hallo zusammen!! Ich bin gerade auf der Suche nach einer neuen Kamera und hoffe Ihr könnt mir ein paar wertvolle Kauftipps geben. Bisher habe ich mit meiner analogen Canon A1 fotografiert.
Damit Ihr euch ein Bild über die mir wichtigen Anforderungen machen könnt habe ich den Fragebogen aus der Kaufberatung ausgefüllt:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
ja

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
Nein

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
etwa 600 Euro insgesamt

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Ja, und zwar Nikon, Panasonic (Typ weiß ich leider nicht mehr)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
Amateur mit etwas Erfahrung

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere (Wildlife, Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
eher draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Ja

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
unwichtig

Vielen Dank für eure Hilfe!!!
 
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen

Kannst Du das spezifizieren? In der Preisklasse die Dir vorschwebt wird es schwer werden, Wettergeschützte Kameras oder Objektive zu bekommen....

Falls es etwas mehr sein darf, würde ich die Pentax K-5 in Betracht ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja für 600€ könnte eine Olympus E-3 mit 14-54mm (MK I) f/2,8 - 3,5 in Frage kommen.

Anmerkung: Crop 2 und nicht 1,6 wie bei z. B. Canon => Brennweite 28-108mm (KB)

Gebrauchte E-3: ca. 350-400€
Gebrauchtes 14-54 I: ca. 180-250€

bei 14mm verzeichnet das Objektiv sehr wenig => Architektur
14mm auch gleich für die Landschaftsaufnahmen
Naheinstellgrenze von 25cm + 54mm => Makro

Zudem eine sehr gute Blende und mit der E-3 hast Du auch mal direkt einen Profi-Body (allerdings im Crop und nicht KB) :)

Sowohl Kamera, als auch Objektiv sind abgedichtet => Extreme Umweltbedingungen

vgl. auch (da ist das 12-60 drauf, das passt dann aber nicht mehr in Deinen Preisrahmen):
http://www.youtube.com/watch?v=A15MgHHS_M8

Schwierig wird es mit dem Wildlife, weil Dir da Brennweite und ein schneller (Ultraschall) Autofocus fehlen, aber da sind 600€ auch wieder eine harte Vorgabe.

Wenn Du willst, kann ich Dir mal 1-2 Fotos von der Kombi zeigen, müsstest nur sagen, was Dich im Speziellen interessiert.

Beste Grüße
Chris
 
Schwierig wird es mit dem Wildlife, weil Dir da Brennweite und ein schneller (Ultraschall) Autofocus fehlen,

Den gibt es dann für ungefähr noch mal das gleiche Geld mit dem 50-200 (100-400) - einem Ausnahmeobjektv das es so nirgends anderes gibt - erst recht nicht wenn man den (Gebraucht-) Preis beachtet.

Aber: extreme Umweltbedingungen werden hier häufig ohne wirkliche Not angekreuzt. Da muss man wirklich genau überlegen ob das nötig ist.

Was auch noch wichtig ist (und im Fragebogen nicht abgefragt wird): wieviel bist Du bereit mit Dir herumzutragen? Die vogeschlagene Kamera ist - für das was sie kann - noch eine recht kleine Kamera (vor allem wenn man die Objektive mit rechnet), aber dennoch ist sie manchem schon zu groß und zu schwer.
Und außerdem muss man sich mit dem System zwar in der Leistung und Bildqualität nicht verstecken, aber in Fotoforen hat man im Kameraquartett eher schlechte Karten, das muss man wissen und darüber stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen

Kannst Du das spezifizieren? In der Preisklasse die Dir vorschwebt wird es schwer werden, Wettergeschützte Kameras oder Objektive zu bekommen....

Falls es etwas mehr sein darf, würde ich die Pentax K-5 in Betracht ziehen.

Also ich habe vor im nächsten Jahr eine Rucksackreise nach Island zu machen um Natur und Tiere zu fotografieren. Der Schwerpunkt wird generell auf Outdoor-Fotos liegen und daher sollte es sich schon um ein "robusteres" Modell handeln:)
 
homp,

habe Dir eine Nachricht geschickt. Je nachdem, ob Du oft nah an Geysiren bist, würde ich wohl eine Wasserfeste Kamera wie die K-5 bevorzugen.
 
Nun ja, wenn es die Reise durch Island ist, würde ich tatsächlich in der Oly-Welt (zum 14-54, da es ein tolles "immer drauf" ist) zum 50-200 SWD raten, damit hast du dann 100-400mm KB, eine Blende von 2,8-3,5, keine Vignettierung und den seinerzeit schnellsten Autofocus (was bei Wildlife interessant sein kann :) ). Mit einer Nahgrenze von nur 1,2m eignet es sich darüber hinaus auch noch gut als Makro-Objektiv.

Allerdings musst du da leider dann dein Budget noch einmal für das Objektiv allein auf den Tisch legen :(

Nun gut, so viel zur Olympus-Werbung *g*
 
Also ich habe vor im nächsten Jahr eine Rucksackreise nach Island zu machen

Da wird allerdings die Frage nach dem Gewicht doch wieder sehr interessant!
Und wenn Du Tiere fotografieren willst, ist oft (je nach Tierart und Situation) eben doch ein längeres Teleobjektiv nötig. Das bekommst Du aber in keinem System in Deinem Budget unter (schon gar nicht "robust").

Die genannte Kombination (E-3 mit 14-53 oder 12-60 und 50-200) bringt schon fast zweieinhalb kg auf die Waage, ist dafür allerings extrem robust (alles abgedichtet) und dürfte ohne weitere Objektive schon weitestgehend ausreichen (vielleicht noch das 50er Makro dazu, das ist aber klein und leicht).
Das kostet aber zusammen schon gut das doppelte von Deinem Budget, wenn das Makro noch rein soll ungefähr das Dreifache (je nach dem welche Angebote Du auf dem Gebrauchtmarkt findest). Allerdings wirst Du ein System was vergleichbar viel abdeckt weder im Preis noch im Gewicht kleiner hinbekommen, zumindest nicht wenn alles abgedichtet sein soll.

Die derzeit kleinste abgedichtete Systemkamera ist die Olympus E-M5 - nur kostet die alleine schon fast das doppelte Deines Budget und es gib noch keine richtig gut nutzbaren, abgedichteten Teleobjektive (das einzige verfügbare geht nur bis 200mm KB und kostet auch alleine mehr als Dein Budget).

Wenn Du von der Robustheit etwas abrückst, geht es aber deutlich leichter und preiswerter. Du kannst dann eben nicht ganz so sorglos im strömenden Regen fotografieren und musst auch unterm Wasserfall besser aufpassen, aber ein paar Tropfen schaden keiner Systemkamera etwas.
Mögliche, leichtere, Alternative wäre eine Olympus E-PL3, die Du auch schon mit Doppelzoom-Kit (14-42/40-150 - das sind ann auch schon 300mm KB) ganz locker in Deinem Budget unter bekommst, und das ganze wiegt nur rund 600 g und selbst wenn man dann noch ein 70-300 dazu kauft (und damit schon bei 600 KB ist) sprengt man das Kilogramm nur leicht. Das ist vielleicht gerade auf einer Rucksacktour nicht ganz unwichtig?

Ergänzung: wenn es staubig wird, ist eine gute Sensorreinigungsfunktion wichtiger als ein abgedichtetes Gehäuse, denn irgendwann wirst Du doch mal das Objektiv wechseln wollen - und da bietet Olympus immer noch die beste und wirkungsvollste Technologie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Alles auf einmal wird wohl zu dem Preis nix. Ich schicke mal die Pentax K-30 ins Rennen. Ist zur Zeit die günstigste abgedichtete DsLR die ich kenne und trotzdem sehr gut. Liegt mit dem kleinen Kitobjektiv gerade in deinem Budget.
Allerdings wird sie überall nur mit den DA L Objektiven angeboten, die sind zwar optisch gleichwertig zu den WR Onjektiven (abgedichtet) , aber eben nicht abgedichtet. Ein 18-55 WR bekommst du gebraucht gut unter 100€.
Dann brauchst du aber noch mehr Tele für Wildlife, wenn auch Sport (Aktion) dabei ist muß es auch noch schnell sein. Fur Macro brauchst du wieder ein anderes Objektiv.
Also zum anfangen eine K-30 mit 18-55/3.5-5.6 WR und den Rest später. Eventuell eine gebrauchte K-5, wobei die K-30 wohl den besseren AF hat

Gruß Holger
 
Schon mal vielen lieben Dank für die zahlreichen Tipps!!
Mir ist klar, dass mein Budged für die Anforderungen, die die Kamera haben sollte, nicht ganz ausreicht. Für den Anfang würde ich mich auch mit einem Standardobjektiv zufrieden geben und mir dann nach und nach weitere zulegen. Für mich liegt der Fokus ganz klar auf der Fotoqualität, da mache ich eher Abstriche beim Gehäuse...
 
Schon mal vielen lieben Dank für die zahlreichen Tipps!!
Mir ist klar, dass mein Budged für die Anforderungen, die die Kamera haben sollte, nicht ganz ausreicht. Für den Anfang würde ich mich auch mit einem Standardobjektiv zufrieden geben und mir dann nach und nach weitere zulegen. Für mich liegt der Fokus ganz klar auf der Fotoqualität, da mache ich eher Abstriche beim Gehäuse...

IMHO baut Olympus/Zuiko im bezahlbaren Bereich mitunter die besten Zoom-Objektive (gerade was Lichtstärke und Abbildungsqualität anbelangt) .. aber das eigene System hat man ja meist nicht ohne Grund :D
 
Hi,
Alles auf einmal wird wohl zu dem Preis nix. Ich schicke mal die Pentax K-30 ins Rennen. Ist zur Zeit die günstigste abgedichtete DsLR die ich kenne und trotzdem sehr gut.

Die Pentax K-30 könnte auf jeden Fall etwas für mich sein. Bisher das beste Produkt für mich.... Hat evtl. jemand Erfahrungen mit der Kamera gemacht??
 
Ich selber habe "nur" die K-R, ich würde sagen sie liegt eine Stufe unter der K-30 und ist nicht abgedichtet, mit der ich schon sehr zufrieden bin.
Nutze einfach mal die Suchfunktion im Pentaxteil dieses Forum's, da Gibt es jede Menge zu lesen.
Hier schon mal was zum lesen https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1081707, so ab Seite 50 haben die ersten Leute die Kamera
Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
sowohl die Pentax K5 als auch die K30 scheinen sehr hochwertig und gut auf meine Bedürfnisse abgestimmt zu sein. Fällt jemandem noch eine Alternative im selben Qualitätssegment ein, evtl. mit einem noch leistungsfähigeren Autofokus? Dies ist für mich der einzige Knackpunkt bei der K30...
 
Dann noch eine Frage: ist es möglich und sinnvoll ein Analogobjektiv auf einer DSLR zu verwenden? Habe nämlich ein fast neues Tamron 135mm f/2.5 das ich gerne weiter verwenden würde...
 
Hi,
Wenn es den richtigen Bajonettanschluß hat kannst du zumindest bei Pentax jedes Objektiv verwenden.
Der AF der K-30 soll sehr treffsicher und schnell geworden sein. Ich muß allerdings gestehen dass das nur angelesen ist und ich auch zu meiner K-R keinen Vergleich habe, da ich mit Pentax in die DSLR Fotografie eingestiegen bin. Und ja, meine K-R hat ein AF Problem bei Kunstlicht, aber auch das scheint mit der K-30 behoben zu sein.
Stell deine Fragen zur K-30 doch einfach direkt im Pentaxbereich. Da gibt es einige Juser die schon mit Canon oder Nikon fotografiert haben bzw. fotografieren.
Dieser Thread, für eventuelle andere Vorschläge, bleibt dir ja

Gruß Holger
 
Hat irgendjemand vllt noch andere für mich empfehlenswerte Optionen in petto??
Hätte gerne noch ein paar vergleichbare Alternativen...
Was haltet Ihr zum Beispiel von Canon 650d, Sony Alpha 57, Nikon D5100 ??
Danke :)
 
Gut sind die alle, wobei ich von den dreien die A57 wohl einen Tick höher bewerten würde. Ansonsten sind K-30 und speziell auch die K-5 schon eindeutig eine bis zwei Klassen höher.

Wenn's meine rangfolge wäre, würde ich sagen

D5100, 650D < A57 < K-30 < K-5
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten