• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung für Anfänger

Hi Mario

Ich möchte lieber nur eine Kamera. Aber wie gesagt, ich werde mich weitere in die Thematik einlesen und mir mehr Zeit geben. Und ich werde mir euer Vorschläge noch genauer betrachten und gegenüberstellen.

Eine gute Idee. Bevor du dir eine für deine Zwecke überdimensionierte und schwere Vollformat DSLR kaufst rate ich dir wirklich dir einen Überblick zu verschaffen.

Ich könnte mir auch vorstellen dass eine mFT oder APS-C Systemkamera ganz gut passen würde. Schau dich unbedingt auch mal bei Fujifilm um. Die haben ein ganz nettes hochwertiges Objektivsortiment. Aber auch die schon genannten Panasonic und Olympus würde ich mir anschauen.

Ich benutze selber Sony Kameras. Auch eine Alpha 6000 könnte interessant sein. Ein Manko dort ist das fehlen eines guten Standardzooms mit akzeptablem Preis-Leistungsverhältnis. Aber es gibt prima Festbrennweiten unter anderem von Sigma dafür.

Der Vorteil von Canon und Nikon wäre das riesige und vergleichsweise preisgünstige Objektivsortiment das man gut auch gebraucht kaufen kann z.b. auf ricardo.ch .

Grüsse aus dem Luzerner Hinterland

Werni
 
Nun will ich auch mal meinen Senf dazu geben.

Die Notwendigkeit von Vollformat sehe ich auch nicht, groß, schwer, teuer und für deine Zwecke nicht unbedingt notwendig.
Eine Bridge würde ich auch nicht nehmen, zu starres System.

Bleiben die Systemkameras mit den Formaten mFT oder APS-C übrig. Deren Formatunterschiede sehe ich nicht unbedingt kriegsentscheidend.

Der nächste und wichtigste Schritt wäre festzulegen, ob ein elektr. Sucher oder ein optischer Sucher besser zu dir passt. Informiere dich über die Unterschiede im Detail. Ruhig mal in einen oder besser mind. zwei Fotoläden vorführen und erläutern lassen. Wenn Fragen offen bleiben, so kannst du sie hier gern stellen.

Als Nächstes würde ich mich mit den Marken beschäftigen. Die Kosten für den Body sind im Laufe des fotografischen Schaffens nur ein kleiner Teil. Der größte Teil geht für gute Objektive drauf. Nun würde ich die Marke auswählen, bei der die von dir benötigten Objektive zu haben sind und auch noch bezahlbar. Schau hier nach lichtstarken Optiken, auch wenn du anfänglich diese nicht kaufst, später kaufst du die sicher. Dann kommst du aber aus dem einmal gewählten System nicht mehr raus, außer mit Geldverbrennung.
 
Da du ja einerseits viel Wert auf Makros legst, wird sich - sofern du zu einer DSLR greifst - ein eigenes Makroobjektiv nicht vermeiden lassen. Da gibs aber im Gebraucht-Sortiment auf jeden Fall aber auch schon einige sehr gut und trotzdem erschwingliche.

Um für Architektur und Landschaft (weitwinkellastig) und Reisen (allround-lastig) gewappnet zu sein, würde ich als zweite Linse nen nicht allzu teures Normal-Zoom (z.B. Tamron 17-50mm f/2.8) empfehlen. Vollformat wär zwar für "Weitwinkligkeit" gut, ABER zum Rumschleppen auf Reisen eher nicht. Außerdem weitaus teurer und gerade am Anfang eigentlich gar nicht benötigt.

Als Kamera würde ich (wie üblich) eine, die vor ein paar Jahren im oberen Preis- und Leistungssegment angesiedelt war, empfehlen: z.B. ne Pentax K-5 oder so. Dafür gäbe es auch beide Objektive.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten