• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung für Kompaktkamera als Ergänzung zu DSLR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_72972
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_72972

Guest
Hallo,

Ich suche eine Kompaktkamera als Ergänzung zu meiner guten, aber schweren DSLR.
Es folgt der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Fujifilm S5 Pro, Nikkor 18-105 mm

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[450] Euro insgesamt, davon
[400] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[50] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ x ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ x ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ x ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ x ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ x ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ x ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ x ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x ] Ja (aber nur im begrenzten Umfang, ooC Ergebnis wichtig)
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x ] elektronisch speichern und zeigen
[ x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Im Prinzip hätte ich gerne eine kompakte Kamera für unterwegs (Wanderung, Ausflug...), die der Bildanmutung meiner FS5 Pro sehr nahe kommt. Ich lege ausserdem Wert auf eine wertige Verarbeitung. Manuelle Einstellmöglichkeiten wären mir auch lieb.

Hat vielleicht jemand einen Tip für mich?

Gruss,

Alexander
 
Auch ich suchte eine Kamera als Ergänzung zu DSLR. Aufgrund der Bildqualität habe ich mich für die Canon G10 entschieden.
Je nach persönlichem Geschmack wären auch die neuere G11 mit Schwenkdisplay und Lumix LX3 (hat mit zu wenig Brennweite) heiße Kandidaten.
Wenn du dir die einzelnen Bilderthreads durchschaust, wirst du feststellen, dass es natürlich noch viele weitere sehr gute Kompakte gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen,

als ich vor derselben frage stand, habe ich mich letztendlich für eine wasserdichte und outdoorfähige pentax w30 entschieden.
ich weiss zwar nicht die parameter der aktuellen (z.b. pentax W 60 usw.) aber wasserdicht bis 3m tiefe ist schon mal nicht schlecht.

lg martin
 
Guten Morgen und vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Eigentlich bereits seit der Powershot G7 verfolge ich mit Interesse die G Serie. Die G10 könnte tatsächlich eine Alternative sein, allerdings für meine Begriffe nicht wirklich kompakt.
Die Panasonic LX3 kommt für mich aufgrund des Objektivdeckels nicht in Frage.
Ricoh schliesse ich schon aufgrund des Rauschverhaltens aus (ja, Rauschen im Bild stört mich.... :o).
Die Canon S90 hatte ich bestellt, aber bereits binnen 24 Stunden zurückgeschickt. Haptik und Bedienkonzept sind meiner Meinung nach unmöglich für das viele Geld. :grumble:

Die Fuji FinePix F200EXR sagt mir in vielen Belangen zu, da sie meiner FS5 Pro vielleicht am nächsten kommt. Oder werde ich enttäuscht sein, wenn ich die Ergebnisse vergleiche?

Mit freundlichnen Grüssen,

Alexander
 
Die Fuji FinePix F200EXR sagt mir in vielen Belangen zu, da sie meiner FS5 Pro vielleicht am nächsten kommt. Oder werde ich enttäuscht sein, wenn ich die Ergebnisse vergleiche?
Das ist natürlich schwer vorherzusagen, weil wir deine persönlichen Ansprüche nicht kennen (abgesehen von Deinem ausführlichen Anforderungsprofil).

[ x ] 1 [ ] 2 -> Architektur
Da ist die F200EXR mit ihrem schon recht ordentlichen Weitwinkel geeignet, allerdings kommt man hinterher um eine Verzeichnungskorrektur ggf. nicht drumherum, weil die F200EXR im Weitwinkel schon sichtbar tonnenförmig verzeichnet. Ich finde es aber noch akzeptabel.

[ ] 1 [ x ] 2 -> Landschaft
Hier punktet die F200EXR mit dem DR-Modus bei schwierigen Lichtverhältnissen und mit dem HR-Modus, wenn hohe Auflösung gefragt ist. Wobei ich auch Landschaft fast nur mit 6MP fotografiere.

[ ] 1 [ x ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
Super, die Hauttöne der F200EXR gefallen mir ausgesprochen gut, gerade auch der Portraitmodus ist sehr gut und der Blitz arbeitet sehr angenehm.

[ x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
Das ist eher ein Manko bei Fuji. Extremmakros sind mit der F200EXR nicht drin, der Mindestabstand beträgt ca. 5cm im Weitwinkel und mehr, je mehr Tele man benutzt. Auf der anderen Seite arbeitet der Blitz so hervorragend, dass selbst bei extremen Nahaufnahmen mit Blitz fotografiert werden kann, ohne dass es zu Überbelichtungen kommt.

[ x ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
Zwar ist das Rauschverhalten der F200EXR so gut, dass man selbst ISO1600-Bilder verwenden kann, aber Langzeitbelichtungen sind max. 4 Sekunden möglich und eine Hotpixel-Entfernung durch Dark-Frame-Subtraktion findet nicht statt. Also nicht unbedingt die Stärke der F200EXR.

[ x ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
Ja, durch die manuellen Einstellmöglichkeiten ist man hier kaum eingeschränkt, die lediglich 2-stufige Blende nicht wirklich ein Manko. Bei einer Kompaktkamera hat die Blende eh nur Einfluß auf viel Tiefenschärfe oder sehr viel Tiefenschärfe.

[ ] 1 [ x ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
Völlig tauglich. Sie ist klein, hat ausreichend Tele und man kann sie immer dabei haben. Die Bildqualität ist für Zeitungen und Familie Kanonen auf Spatzen.
 
Die Panasonic LX3 kommt für mich aufgrund des Objektivdeckels nicht in Frage.
Alexander

Also wenn das der einzige Grund sein sollte der gegen die LX3 spricht, solltest Du Deine Entscheidung nochmal überdenken, zumal man den Objektivdeckel mittels der Schnur im Lieferumfang schön am Trageriemen befestigen kann und er so nicht verlohren geht!
Ich habe die LX3 nun schon zum dritten (!) mal, für mich ist sie DIE Ergänzung zu einer DSLR. Für meinen Geschmack besser als G10+G11, Pen und GF1 (weder Fisch noch Fleisch...), F200 (keine Ahnung warum die hier so oft empfohlen wird, für mich nur knapp über Ixus-Niveau)
 
Ich habe die LX3 nun schon zum dritten (!) mal, für mich ist sie DIE Ergänzung zu einer DSLR. Für meinen Geschmack besser als G10+G11, Pen und GF1 (weder Fisch noch Fleisch...), F200 (keine Ahnung warum die hier so oft empfohlen wird, für mich nur knapp über Ixus-Niveau)
Geht die LX3 so oft kaputt, dass Du sie nun schon das dritte mal hast?:D

Nein, mal im Ernst. Die LX3 ist eine sehr gute Kamera, spielt aber mit
- einem viel kleineren Zoombereich (24-60mm vs. 28-140mm)
- einem 30% größeren Gehäuse
- einem ca. 85% höheren Preis
einfach in einer anderen Liga.

Die F200EXR wird wohl deshalb so oft genannt, weil sie eben eine gute Allrounderin ist, ohne große Schwächen aber mit vielen Stärken und das zu einem extrem günstigen Preis.

F200EXR knapp über Ixus-Niveau? OK, Du kennst die F200EXR nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Maximilianus: Ich habe mir Ihre Bildergalerie angeschaut. Viele Bilder gefallen mir ausgezeichnet, allerdings bin ich etwas überrascht was den Himmel/Wolken betrifft. Besonders deutlich zu sehen in "Elbsandsteingebirge 2009": Farbverfälschungen, ausgefressene Lichter, scharfe Kanten.

Sind diese Bilder mit der F200EXR aufgenommen?
 
Nein kaputt geht sie nicht so oft :)

Zuerst dachte ich das ich mehr Brennweite bräuchte, ist allerdings nur selten der Fall das die 60mm nicht reichen, die 140 der G10+G11+F200 sind natürlich etwas mehr, aber wenn Tele benötigt wird immer noch zu wenig.

Dann dachte ich, das µFT wäre ne gute Ergänzung, aber das System ist weder Fisch noch Fleisch, alleine schon wegen dem Kontrastautofokus kann man auch Gleich bei ´ner Kompakten bleiben, da sie auch nur wirklich mit einem Pancake einigermaßen kompakt sind. Und eine µFT mit einem Normal-, Superzoom oder gar Teleobjektiv zu nutzen ist in meinen Augen absoluter Käse!
Da kann man von der Größe her auch ne DSLR nehmen und hat der Vorteile beim Handling, Autofokusgeschwindigkeit und Serienbildgeschwindigkeit.

Die F200 hatte ich genau einen Tag und war richtig enttäuscht von der Bildqualität und Bedienung und dem nur sehr durchschnittlichen Objektiv.
 
@ Maximilianus: Ich habe mir Ihre Bildergalerie angeschaut. Viele Bilder gefallen mir ausgezeichnet, allerdings bin ich etwas überrascht was den Himmel/Wolken betrifft. Besonders deutlich zu sehen in "Elbsandsteingebirge 2009": Farbverfälschungen, ausgefressene Lichter, scharfe Kanten.

Sind diese Bilder mit der F200EXR aufgenommen?
Ja, die stammen alle von der F200EXR, wobei einige lediglich mit 1600x1200 Pixeln eingestellt sind.

Vielleicht hast Du ein paar Beispiele, die Du konkret meinst? Ich kann die genannten Bildfehler so nicht sehen, abgesehen von den Bildern aus dem Labyrinth. Dort herrschten so extreme Lichtsituationen, die selbst mein Schwiegervater mit seiner EOS 400D kaum mehr meistern konnte:
2009_1007-110508.jpg
 
Ja, die stammen alle von der F200EXR, wobei einige lediglich mit 1600x1200 Pixeln eingestellt sind.

Vielleicht hast Du ein paar Beispiele, die Du konkret meinst? [/IMG]

Hallo,

für mich z.B. auf diesem Bild sehr deutlich zu erkennen:
http://lh5.ggpht.com/_qb_XSzsttRM/Ss-cjwoi8hI/AAAAAAAAGBo/4UoH2u4ph6E/s800/DSCF2154.JPG

War der Kontrast der Szene einfach zu hoch?
Ich fotografiere seit einiger Zeit nur noch mit Spiegelrefelex, vielleicht sind meine Anforderungen einfach zu hoch...

Gruss,

Alexander
 
für mich z.B. auf diesem Bild sehr deutlich zu erkennen:
http://lh5.ggpht.com/_qb_XSzsttRM/Ss-cjwoi8hI/AAAAAAAAGBo/4UoH2u4ph6E/s800/DSCF2154.JPG

War der Kontrast der Szene einfach zu hoch?
Ich habe mir das Bild eben nochmal runtergeladen und auf meinem Büromonitor angeschaut, da sind die Lichter nicht ausgefressen, selbst im linken, oberen Bereich nicht. Mein Notebookdisplay dagegen stellt den Bereich nämlich auch ausgefressen dar.

Also es liegt wohl an deinem Monitor.

Aber auch bei diesem Bild war das Problem, dass der Vordergrund im Schatten lag, die Wolken oben in der Sonne..
 
Ich habe mir das Bild eben nochmal runtergeladen und auf meinem Büromonitor angeschaut, da sind die Lichter nicht ausgefressen, selbst im linken, oberen Bereich nicht. Mein Notebookdisplay dagegen stellt den Bereich nämlich auch ausgefressen dar.

Also es liegt wohl an deinem Monitor.

Aber auch bei diesem Bild war das Problem, dass der Vordergrund im Schatten lag, die Wolken oben in der Sonne..

Völlig richtig, es lag an dem Monitor auf der Arbeitsstelle.
Auf meinem kalibrierten Bildschirm zu Hause sieht das Bild schon ganz anders aus....:angel:

Kompliment, sehr schöne Aufnahmen. Jetzt stimmt sogar der Himmel. :lol:
 
Völlig richtig, es lag an dem Monitor auf der Arbeitsstelle.
Auf meinem kalibrierten Bildschirm zu Hause sieht das Bild schon ganz anders aus....:angel:

Kompliment, sehr schöne Aufnahmen. Jetzt stimmt sogar der Himmel. :lol:
Jaja, da kann man sich ganz schön ins Boxhorn jagen lassen. Auf meinem Dienstnotebook sehen meine Bilder alle völlig ausgefressen aus. Da darf man echt keine Bildbearbeitung dran machen. Aber was will man erwarten von einem 2500€-Notebook;)

Dafür, dass das Bild auf 283kByte komprimiert ist, sieht es auf dem Bildschirm noch erstaunlich gut aus. Und ich habe hier einen 20" mit 1600x1200 Pixel Auflösung.
 
€2500 für ein Notebook, aber dann an der Bildqualtät (F200) sparen :rolleyes:
;)
Das Notebook zahlt die Firma. Mein Antrag, sie mögen mir bitte auch meine Kamera bezahlen, wurde leider aus völlig unverständlichen Gründen abgelehnt:lol:

Deswegen habe ich aber nicht an der Bildqualität gespart sondern eine günstige Kamera mit einer super Bildqualität gekauft:top:
 
Nein, aber mal im ernst, die F200 ist sicher keine schlechte Kamera, aber mich hat sie halt etwas enttäuscht.
Von welchem Hersteller ist denn Dein Notebook? Selbst mein 5 Jahre altes Dell Notebook stellt Farben noch recht ordentlich dar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten