• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung für Einsteigerin

Katzziz

Themenersteller
Hallo,
ich eschäftige mich schon eine Weile mit den Einsteigermodellen, sowohl von DSLR wie auch von DSLM. Ich würde aber momentan eine DSLR bevorzugen, da die Objektive für die Spiegellosen meist deutlich teurer sind als bei den Spiegelreflex. Da ich noch Schülerin bin, kann ich mir keine so teure Ausrüstung leisten. So, jetzt kommt erst einmal der FRagebogen ;)

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

viel Makro, also Blumen,...
generell Pflanzen- und Naturaufnahmen, Landschaftsaufnahmen auch, aber eher selten



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
So etwas dazwischen ;)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ja, aber nur eine sehr veraltete Kompaktknipse, habe in letzter Zeit nur mit dem Handy fotografiert und möchte mir jetzt eine bessere Kamera mit mehr Möglichkeiten kaufen.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
um die 450 Euro insgesamt
[ x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage, wenn gutes Angebot in der Nähe

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ x] ist fest eingeplant
Habe schon vor, mir weitere Objektive zu kaufen, aber erst nach und nach

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Sony Alpha 58 (intensiver) und andere Modelle auch in der Hand gehabt, aber keinen Favoriten ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Mmmh, schwer zu sagen. Ich habe halt die Befürchtung, dass wenn die Kamera zu schwer ist, ich sie nicht immer mitnehme...



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen), arbeite aber gerade "der große Fotokurs" von Esen durch :)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
kommt auf das Bild drauf an:D
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch


11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x ] Blitzen ist mir weitgehend egal


Noch eine kleine Anmerkung zum Schluss: da ich nur ein begrenztes Budget habe, wäre es gut wenn das Kitobjektiv eine gute Bildqualität hätte.

Deshalb ist die Sony auch aus dem Rennen, momentan ist die Canon 100d mein Favorit.

Ich würde mich sehr über neue Anregungen freuen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
momentan ist die Canon 100d mein Favorit.
Dann nimm sie und fertig. Die 18-55 IS von Canon sind durch die Bank recht gut und zumindest die non-STM Versionen erreichen ordentliche Abbildungsmaßstäbe, womit sie für Blümchenbilder tauglich sind.

Im Großen und Ganzen bekommst du in der Preisklasse überall das gleiche. Du kannst also ganz beruhigt nach Sympathie, Bauchgefühl oder Würfelergebnis gehen.
 
wirst auch vom sony objektiv begeistert sein da du vom handy und 0815Knisperchen kommst.....

bei der sony könntest auch preiswerte Minolta Linsen drann pappen......(sony hat minolta vor jahren übernommen)

das Focus-peaking mit Lupenfunktion der sony würdest ev. für Blumenfotos schätzen lernen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der 100d machst du nichts falsch. Wenn sie dir gefällt, dann nimm sie. :top:

Gruß Michael
 
Du hast erwähnt, dass Du viel Makro machen willst: Das wird mit jedem Kitobjektiv leider schwierig. Solange es dir hauptsächlich um Blumen geht, würde ich daher eine andere Kombination wählen - nämlich:

Nikon D5100 (307€) oder Nikon D3200 (246€) sowie das Nikon AF-S DX Micro Nikkor 40mm f2.8G (213€). Damit bist du bei 520€ bzw. 459€ - abhängig wie weit Du Dein Budget noch dehnen kannst. Das 40mm Micro ist schön scharf, lichtstark, ein echtes Makroobjektiv und mit seinen 40mm auch als Standard-Objektiv geeignet.
Sicherlich fällt die Möglichkeit weg, zu zoomen - sodass Du eben mehr mit der Perspektive und dem Abstand zum Motiv spielen musst. Dafür ist die Bildqualität jedem Kitobjektiv überlegen und die Lichtstärke bietet auch Spieltraum zum Freistellen.
 
Nikon D5100 (307€) oder Nikon D3200 (246€) sowie das Nikon AF-S DX Micro Nikkor 40mm f2.8G (213€). Damit bist du bei 520€ bzw. 459€ - abhängig wie weit Du Dein Budget noch dehnen kannst. Das 40mm Micro ist schön scharf, lichtstark, ein echtes Makroobjektiv und mit seinen 40mm auch als Standard-Objektiv geeignet.
S

Nimm die 100D und dazu ein Makro wie das Canon 60mm EFs oder das 50mm 2.5 CM.
Klein günstig gut.


Für beide Kameras kann man ergänzend recht günstig das Kitobjektiv 18-55mm gebraucht kaufen - ca. 50 € pro Stück. Damit und mit dem Makro wäre man dann schon recht flexibel.

LG
Frederica
 
Hallo,
erst einmal vielen Dank für Eure lieben Antworten :rolleyes:
Die Sache mit dem Makroobjektiv klingt schon mal sehr gut, ich muss mal schauen wie das in mein Budget passt ;) vielleicht gibt es ja auch ein gebrauchtes Makroobjektiv in meiner Nähe, ein Angebot für einen Body der Canon 100d habe ich eben schon gesehen. Wäre es sonst sinnvoller sich eine canon 1200d zu kaufen, um dann noch mehr Geld für ein gutes Objektiv zu haben oder wie groß sind die Unterschiede zur 100d?

Schon einmal vielen Dank :)
 
Die 100d ist einfach kleiner und leichter. Die Fotos werden mit der 1200d auch.
Im Zweifel immer das Geld in die Objektive!
 
Der Satz stimmt, aber die 1200D ist nicht nur reduziert in der Ausstattung sondern regelrecht beschnitten.
Solltest du mal Spotmessung brauchen, kannst die 1200 vergessen.

Wieso man bei so schmalem Budget unbedingt neu kaufen muss, ist mir auch ein Rätsel.
 
Ok, das hilft mir schon einmal weiter :D
Ich wäre auch bereit zu einem Gebrauchtkauf, dann kommt es aber auf den Zustand der Kamera an ;) In meiner Nähe habe ich nur einen Body der 100d entdeckt, der lag aber nur 15€ unter dem Preis von Amazon. Habe eben gesehen, dass es momentan von Canon eine Cashback Aktion gibt, für die 100d wären das 40€ und es ist somit für mich lohnender. Ich halte aber weiterhin die Augen auf, auch wenn es um gebrauchte Objektive geht ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

so wie ich das lese hast du eigentlich bisher nur die Canon mal von nahem gesehen, den Preis mit Cashback geliebt und sonst nichts?

Wenn du hauptsächlich Makros und Blumen aufnehmen willst, brauchst du zwingend ein Makroobjektiv, alles andere macht dich sonst nur unglücklich!

Ich würde dir raten, gehe mal in ein Fotofachgeschäft und schaue dir mehrere Kameras an, lass sie dir vorführen und fasse sie ruhig mal an. Schaue durch die Sucher, entscheide welche Dinge dir wichtig sind, dann schlaf noch mal drüber und dann entscheide dich erst.

Übrigens, die spiegellosen Systeme sind (meist) kleiner und handlicher, das ist vielleicht auch ein Kriterium. Und wenn man es nicht komplett neu kaufen muss, kommt man günstig an so manche Schätzchen!

Daher würde ich eher raten, wenn, dann lass dir etwas mehr Zeit für die Entscheidung, schaue dir auch andere Kameras mal genau an und dann kauf dir gleich was richtiges anstatt von Anfang an nur Kompromisse einzugehen.
 
Vor allem bei den Gläsern lohnt sich der Gebrauchtkauf.
Je älter desto besser.
Ich hab meine beste Linse für 190 € gekauft.
Schnäppchen für Nikons schärfstes Glas - 1988 gebaut.

Man stellt auch fest, dass die alten Makros viel mehr Metall haben und sich besser manuell focussieren lassen, weil die Focusverstellung viel flacher läuft.
Ich würd dir also ein Macro ohne AF empfehlen.
 
Also wenn Makro das hauptgebiet werden soll, dann vielleicht eine Kamera mit klappdisplay z.B. die 600d kenne mich mit den Canons aber nicht so recht aus. Und wenn es die 100d werden soll dann gibt es momentan 40€ Zurück. Die 700d hat auch Cash back einfach mal vergleichen

http://www.canon.de/summer-cashback-2015/

Gruß Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung.
1200D / 100D werden auch mit dem 18-55 ohne Stabilisator (IS) angeboten.
Das erschwert scharfe Blumen.
Also auf IS achten.
Ca. 7cm große Blüten, kriegst Du damit bildfüllend drauf.

Die 100D bietet funktionierenden Autofokus während Video, solltest Du das brauchen.
Das funktioniert aber nur mit dem 18-55IS-STM.

Die 700D ist dann nicht mehr so viel teurer.
Mit der kannst Du auch die äußeren AF-Punkte (außerhalb der Bildmitte) sicher verwenden, was deutliche Vorteile mit sich bringt.
Auch das Klappdisplay ist für Makro, Selfies und Video praktisch.


Du kannst Dir schon ein Makroobjektiv kaufen, welches im Nahbereich natürlich gut geeignet ist.

Solltest Du aber auch ein Teleobjektiv brauchen können,- kannst Du mit einem 55-250IS (günstig gebraucht im Bietebereich) auch bei Makro weiter vom Objekt entfernt arbeiten, durch einen größeren Arbeitsabstand.
Damit gehen auch Libellen z.B. gut, weil Du nicht so nah ran musst.....(sollte Dir das interessant scheinen)...
Ein Achromat Raynox150 drauf, ermöglicht Dir scharfe Makros von z.B. kleineren Insekten oder Blüten/Blütendetails.
Auf der einen Seite ist Achromat etwas gewöhnungsbedürftiger als ein Makroobjektiv,- jedoch durch den größeren Arbeitsabstand auch komfortabler.
Und Du hast für kleineren Preis auch gleich ein Tele.....

Das Makro 60mm ist schon gut, jedoch ist es kein Bokehwunder und es ist unstabilisiert.
Am besten werden Makros mit einem Stativ (genaue scharfstellung möglich und kein verwackeln). Jedoch kostet ein solches mit bodennaher Einsatzmöglichkeit auch wieder was und nicht immere ist ein Stativ gewünscht, und es soll aus der Hand geschossen werden.
Da verhilft Dir dann eine stabilisierte Lösung öfter zu scharfen Bildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort, danke natürlich auch an alle anderen ;)

Das mit dem Achromat klingt zwar gut, ich habe aber auch viele Bilder mit starker Vignettierung gesehen, was mich etwas abschreckt. Wie sieht es denn mit Zwischenringen aus? Sind die empfehlenswert?
LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit Zwischenringen dauert die Belichtungszeit länger.
Das ist kontraproduktiv, weil Du Dir vermehrt Bewegungsunschärfen einfängst.
Dein Kamerwackeln + leichter Wind bewegt die Blume.

Meines Wissens entsteht in Telestellung und abgeblendet für mehr Schärfentiefe (bei Makro "notwendig" weil sonst zu gering), keine Vignettierung.

Es gibt aber auch Achromaten mit größerem Durchmesser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten