• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung für einen "fortgeschrittenen" Fotografen

Gibt es da Unterschiede/Einbußen bezüglich des Bildprozessors?...
Der Prozessor selbst ist meines Wissens nicht nennenswert für die Bildqualität zuständig, bestenfalls für die Aufbereitung der Jpegs, falls man nicht in RAW fotografiert.
In der 200D/800D/77D/80D befindet sich jedoch der wohl identische 24MP-Sensor und mittlerweile ist wohl auch durch die praktischen Ergebnisse bestätigt, dass man da am fertigen Bild qualitativ nicht merkt, mit welchem Modell es gemacht wurde. Unterschiede gibt es dann sehr wohl bei Größe, Haptik und Features.

Der ganz neue 32MP-Sensor (bisher nur in der 90D) soll bestenfalls nur minimal "besser" sein, sodass das wirklich nicht als kaufentscheidend anzusehen wäre.

Bei mir ist es als Upgrade für meine 500D die 77D geworden, da ich weiterhin gerne die Größe einer "Dreistelligen" bevorzugte, aber auch Wert auf die Bedienung mit zusätzlichem Daumenrad und 2.Display legte.
 
Gefällt mir zu Einstieg besser als ein eigenes Makroobjektiv. Danke für den Tipp!

Gerne. Um Missverständnissen bzgl. meiner Formulierung vorzubeugen: Einstieg ist im Sinne von Beginn gemeint und dabei nicht als Zwischenschritt oder Kompromiss. Du brauchst für die Makrofotografie kein dediziertes Makro-Objektiv. Start mit Vorsatzlinse / Umkehrring und dann entspannt umsehen, es gibt reichlich nützliches Zubehör, u.a. Balgen, Zwischenringe, spezielle Software für Fokus-Stacking...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte bei DSLR bleiben.

aber Du kennst den Unterschied?

Zur Bildstabilisierung habe ich keine besonderen Präferenzen, aber soweit ich weiß hat Canon keine DSLRs mit in-body stabilization im Angebot (?)

noch nicht - aber bei DSLR nicht und ist auch keiner in Sicht, die kommende R5 wird die erste Canon sein, die das Feature haben wird.

Damit ist einfach jede Linse stabilisiert und viele kombienieren auch beide Arten für noch bessere Ergebnisse.

Canon ist kein Muss, würde ich aber definitiv bevorzugen.

soll der Thread dann zu Canon verschoben werden oder erhoffst Du Dir noch Tipps von ausserhalb?
 
aber Du kennst den Unterschied?

Ja, natürlich.

soll der Thread dann zu Canon verschoben werden oder erhoffst Du Dir noch Tipps von ausserhalb?

Kann gerne verschoben werden, ich bin (denke ich) mit Infos versorgt.
 
und bitte, schreibe wie du dich entschieden hast, macht sonst keiner.

Falls noch Interesse besteht: Es ist die EOS 77D geworden, mit dem Sigma 17-70 2,8-4 Contemporary und dem Tamron 70-300 SP VC USD. Bisher bin ich wirklich zufrieden und vermutlich erstmal lange Zeit Beschäftigt. Auch für "Makro" Aufnahmen reicht mir das Sigma vorläufig definitiv. Kein Vergleich zum alten Canon 18-55 das ich bis jetzt benutzt habe.

An diese Stelle nochmal danke an alle dir mich hier beraten haben!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten