• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Fisheye Pentax K5

Zwar habe ich kein Fisheye, aber dafür das Sigma 8-16. Und ich kann sagen, dass das Sigma ein geiles Teil ist. Für Landschaftsaufnahmen kann ich mir nichts besseres vorstellen.
 
+1

Und das Sigma 8-16 ist sowieso eine Empfehlung, vermutlich das beste erhältliche UWW fürs Pentax K-Bajonett.
 
Ich mag das DA Fisheye von Pentax. Es ist sehr vielseitig. Wie schon erwähnt kann man sowohl den Fisheye Effekt betonen, als auch ziemlich normal aussehende Weitwinkel-Fotos machen.

Ein Teil der Bilder hier sind mit dem Fisheye fotografiert. Der Blick von der Hafenmauer mal mit stärkerem und mal mit schwächeren Fisheye Effekt, das 2. und 3. Schmetterlingsbild (ich mag's auch für Nahaufnahmen, da man schön die Umgebung mit draufkriegt) und ein Großteil der Landschaftsaufnahmen (inkl. Ziege) mit Ausnahme des Sonnenuntergangs am Ende.

Trotzdem habe ich nun auch ein Pentax 15mm Ltd gekauft. Beim Fisheye ist es doch recht störend, dass man den Horizont mittig halten muss um den Effekt zu minimieren. Ich liebe es zwar heiß, aber manchmal will ich auch WW-Aufnahmen ohne den Effekt und mit ein paar mehr Kompositionsmöglichkeiten.
 
Hallo,

hab auch nochmal ne Frage bezüglich Fisheyes. Habe schon öfters mal Fotos gesehen die praktisch "rund" sind, weil die Linse dann nicht den kopletten Sensor benutzt. Finde diesen extremen Effekt und Bildausschnitt eigentlich auch sehr interessant. Gibt es denn solche Fisheyes für das K-Bayonett überhaupt? Wäre mal ganz gut zu wissen :)
 
Täusche ich mich oder ist es tatsächlich so, dass das Pentax Fisheye 10-17 die Farben etwas verblassen lässt?
Durch das 10-17 fotografiert sehen die Bilder eher nach Bridgecam als nach DSLR aus.
Da geht die ganze Dynamik der K5 flöten.
 
Ja was nun, blasse Farben oder geringerer Dynamikumfang? Durch die exponierte Frontlinse ist es natürlich für Streulicht empfindlicher und verliert dann Kontrast. Meinst du das?
 
Ja was nun, blasse Farben oder geringerer Dynamikumfang? Durch die exponierte Frontlinse ist es natürlich für Streulicht empfindlicher und verliert dann Kontrast. Meinst du das?

Hallo,

schau dir mal dieses Bild an, aufgenommen mit dem Pentax Fisheye bei traumhaften Wetterbedingungen:

IMGP0199-Medium.jpg


Obman es nun blaß oder kontrastarm nennt... Mir fehlt da estwas Leben im Bild!

Grüße Rod
 
Dabei hast Du ja den Sättigungsregler schon auf Anschlag gedreht...

Zitier doch bitte nicht das sowieso schon groß eingebundene Bild mit. :ugly:
Abgesehen davon, genau dafür gibt es doch die ganzen Regler. So kann es sich jeder zur entsprechenden Situation so einstellen wie er es gerne hätte.

Das verstehe ich jetz nicht ganz, speziell da das Sigma 8-16 exact das umgedrehte Verhalten zeigt

Das eine große Frontlinse erstmal mehr Fläche für Streulicht bietet ist ja klar. Somit ist natürlich auch dir Gefahr größer das Kontraste flöten gehen. Aber diese Überlegung ist ja ohne Berücksichtigung von Vergütung und Linsenaufbau. Kann durchaus sein, dass das Sigma hier einfach besser ist als das Fisheye.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals - das smc DA 10-17 mm / 3,5~4,5 ED (IF) Fisheyezoom ist mein absolutes Lieblingsobjektiv - eignet sich übrigens auch wunderbar für´s Video, bspw. Bergfahrt der Seilbahn / Verlassen der Talstation
 
zum Vergleich das SIGMA 8-16 bei gleichen Wetterbedingungen:

http://sphotos-c.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/468455_384658544919964_172340828_o.jpg

Und ich muss sagen, mit dem SIGMA gelingt mir die farbwiedergabe in 99% aller Fälle.
Das Fisheye... naja, hab bis jetzt wirklich nur 1 Foto gehabt, wo mir die Farben authentisch genug aussahen.
Vielleicht muss man sich etwas mehr mit dem Glas beschäftigen...
Oder vielleicht ist es einfach nicht für meine tropischen Breiten konzipiert :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten