• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: FinePix F100fd vs. Lumix DMC-FX500

  • Themenersteller Themenersteller KEB
  • Erstellt am Erstellt am
Aber es muss jeder für sich selber entscheiden, was einem persönlich wichtig ist...

Die beste Bildqualität ja wohl !?

Und keine Liste von mehr oder weniger theoretischen Argumenten!
Seht auch mal die Bilder an statt zu viel zu lamentieren!

Was nützen die ganzen Argumente, was alles dagegen sprechen könnte?!
Das wurde von Leuten die die Kamera schon sehr intensiv nutzen längst ins rechte Licht gerückt. Das das Banding nicht sehr praxisrelevant ist und im Grunde das Rauschen der FXen schon bei ISO200 und die schlechtere Zeichung feiner Details ein viel größeres Problem sind blabla?!

Ihr werdet aber auch nicht müde gebetsmühlenartig die Diskussion immer wieder auf Null zu setzen und immer die gleichen Fragen zu stellen statt mal in die Threads zu gehen.:confused:
 
Die beste Bildqualität ja wohl !?

Und was Bildqualität ist, bestimmst nur Du allein? Für mich sind z.B. die tonnenförmigen Verzerrungen ein klarer Negativpunkt in der Bildqualität der F100fd. Zwei Beispiele von der F100fd:

http://www.flickr.com/photos/chestertai/2395159508/
http://www.flickr.com/photos/chestertai/2369761779/

So was sieht man schon auf kleinen Abzügen oder verkleinerten Darstellungen. Dafür braucht man kein Pixelpeeper zu sein. Du spielst dagegen eher auf Dinge an, die man schon krampfhaft mit der Pixellupe suchen muss. Pixelpeeping ist aber eher in Technikforen verbreitet als im wirklichen fotografischen Leben.

Was ich damit sagen will: jedem sind eben andere Dinge wichtig.

Ich finde es ziemlich nervig, wenn man z.B. im Museum ein Bild fotografiert und statt eines rechteckigen Rahmens kommt dann ein gewölbtes Ding raus, das wie aufgeblasen aussieht. Das ist auch der Hauptgrund, warum ich die Ixus 860 IS wieder verkauft habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wer sich mit manuellen Einstellungen auskennt sollte eine Kamera mit manueller Kontrolle unbedingt vorziehen.
- Wenn ich Unterschiede erst bei 100% Prozent Pixelpeeling erkenne ist das für den Normalgebrauch belanglos. Und man sollte auch mal überlegen wie groß die Bilder eigentlich sind.
- Aber zum Bsp. Hubschrauberrotoren, Propeller, drehende Räder geben dank manueller Zeitvorgabe einem Bild viel mehr Dynamik.
- Auch Makros sind mit variabler Blende viel flexibler zu gestalten, durch Einfluß auf die Schärfetiefe.

Grüße Noise
 
Die beste Bildqualität ja wohl !?

Und keine Liste von mehr oder weniger theoretischen Argumenten!
Seht auch mal die Bilder an statt zu viel zu lamentieren!

Was nützen die ganzen Argumente, was alles dagegen sprechen könnte?!
Das wurde von Leuten die die Kamera schon sehr intensiv nutzen längst ins rechte Licht gerückt. Das das Banding nicht sehr praxisrelevant ist und im Grunde das Rauschen der FXen schon bei ISO200 und die schlechtere Zeichung feiner Details ein viel größeres Problem sind blabla?!

Ihr werdet aber auch nicht müde gebetsmühlenartig die Diskussion immer wieder auf Null zu setzen und immer die gleichen Fragen zu stellen statt mal in die Threads zu gehen.:confused:



Mein Gott, was ist hier denn los?
Ich stehe auch vor der gleichen Entscheidung wie KEB und bin daher für seinen Threatstart dankbar. Ebenso finde ich die Meinung von fluxxus sehr hilfreich, da sie meine leichte Tendenz zur Panasonic verstärkt.
Keiner ist gezwungen, sich auf eine Diskussion einzulassen und ein Mindestmaß an Höflichkeit gebietet es, andere nicht zu beschimpfen, wenn man hier Infos in kompakter Form haben möchten. Wer nur herumnörgeln möchte, den kann ich nur bitten, dieses Forum so schnell wie möglich zu verlassen.

fitch
 
Mein Gott, was ist hier denn los?
Ich stehe auch vor der gleichen Entscheidung wie KEB und bin daher für seinen Threatstart dankbar. Ebenso finde ich die Meinung von fluxxus sehr hilfreich, da sie meine leichte Tendenz zur Panasonic verstärkt.
Keiner ist gezwungen, sich auf eine Diskussion einzulassen und ein Mindestmaß an Höflichkeit gebietet es, andere nicht zu beschimpfen, wenn man hier Infos in kompakter Form haben möchten. Wer nur herumnörgeln möchte, den kann ich nur bitten, dieses Forum so schnell wie möglich zu verlassen.

fitch

Hallo fitch,

danke für Deine Unterstützung.

Ich tendiere mittlerweile auch zur Panasonic. Ich habe jetzt die FX500 und die TZ5 in die engere Wahl genommen.
An der TZ5 stört mich noch ein wenig die Dicke, andererseits reizt mich dort der Superzoom (28-280). Muss mir mal noch mehr Informationen zur TZ5 einholen.
Mit den 9,1 Megapixeln kann man wohl leben.;)

Könnte mir weiterhin vorstellen, dass der Bildschirm der TZ5 mit 460.000 Pixeln nicht so empfindlich ist wie der Touchscreen der FX500.
 
Ich hole diesen Thread nochmal hoch. Bei mir stehen dieselben 3 Modelle zur Endauswahl. Zur Fuji und Panasonic sind einiges an Argumenten gefallen. Leider aber nicht zur Alternative Ixus noch. Ich hatte eine Ixus 50 und war damit zufrieden. Die Mankos waren aber:
- Rauschen bei 200 schon heftig und bei 400 unbrauchbar, etwas mehr für Stimmungsfotos ohne Blitz hätte ich gerne
- Kein WW erst bei 35mm? ist mir zuwenig gewesen
- Akkulaufzeit mit etwas über 100 Bildern und vor allem ohne! Akkustandanzeige finde ich nicht gut.

Gut war:
- durch Digic sehr schnelles Bildanschauen und auch reinzoomen etc.
- 5MP würden mir reichen...
- sehr gut durchdachtes Menukonzept und Bedienung

Wie sieht das im Vergleich zu den beiden anderen Modellen aus? Und bei der 860 ist der WW mit 28mm ok, aber wie ist die Bildqualität gegenüber den beiden anderen? Und das blättern bei den Bildern im Playmodus ist bei den Ixus sehr schnell, das mag ich.

Priorität hat für mich gute Bildqualität, auch bei etwas höheren ISO, einfach zu bedienen auch für Schnappschüsse verbunden mit der guten Bedienung und Bilder blättern der Ixus.

Hat hierzu jemand noch gute Tipps?
 
Wie sieht das im Vergleich zu den beiden anderen Modellen aus? Und bei der 860 ist der WW mit 28mm ok, aber wie ist die Bildqualität gegenüber den beiden anderen? Und das blättern bei den Bildern im Playmodus ist bei den Ixus sehr schnell, das mag ich.

Ich hatte mal die Ixus 860 IS. An sich ist sie eine gute Kamera, die auf Pixelebene gute Bilder mit schönen Farben macht, und einen 28mm-Weitwinkel hat sie auch. Sie ist auch sehr schnappschusstauglich und hat ein sehr gutes Display. Ihr Bildstabilisator war fast so gut wie der von Panasonic, also deutlich besser als der von Fuji. Ähnlich steht es beim Benutzerinface und der Bedienungsgeschwindigkeit, hier sind Canon und Panasonic deutlich besser als Fuji.

Es gab aber einen Grund, warum ich die Ixus wieder verkauft habe: sie hat - ähnlich übrigens wie die Fuji - deutlich sichtbare tonnenförmige Verzeichnung im Weitwinkel, und dieser Abbildungsfehler stört mich bei einigen Motiven doch sehr. Deshalb habe ich sie wieder verkauft und bin auf die Lumix FX100 umgestiegen. Das war für mich eine deutliche Verbesserung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für die Einschätzung.
Ihr Bildstabilisator war fast so gut wie der von Panasonic, also deutlich besser als der von Fuji. Ähnlich steht es beim Benutzerinface und der Bedienungsgeschwindigkeit, hier sind Canon und Panasonic deutlich weiter als Fuji.
Aktuell hätte ich zur F100 tendiert. Ich hatte Panasonic und Fujis schon kurz in der Hand, und da kamen mir die auch eher lahmer vor in der Bedienung etc. Wenn du die Ixus auch hattest, wie sieht es mit der Bildqualität bei höheren ISO zwischen den beiden aus?
 
Beide nicht so die Bringer.
Hatte die 860is auch mal kurz und dann wieder zurück.
Die Ixus hat ebenso wie die FX500 Probleme mit der Eckenschärfe und den Details ab ISO200. Die F100 mag vielleicht etwas mehr verzeichnen was aber nur bei kritischen Motiven relevant ist. Die Ecken- und ISO200-probleme der obigen sind dagegen fast immer störend. Wie man das für sich gewichtet ist sicher Ansichtssache, die Bilder in den Threads hier sprechen für mich aber eindeutig für die F100 oder auch die GRDII. Und nicht die Sony zu vergessen!

Die FX100 ist in den Ecken besser, siehe Bilder hier http://flickr.com/photos/jurriaantaal/1779451769/in/set-72157601799443852/
aber auf Pixelebene ist sie schon sehr unsauber, achte mal auf die Artefakte im Himmel bei den Bildern! Sieht man zT auch schon ohne Pixelpeeping, d.h. größere Abzüge könnten grenzwertig sein.
 
Danke schon mal für die Einschätzung.

Wenn du die Ixus auch hattest, wie sieht es mit der Bildqualität bei höheren ISO zwischen den beiden aus?

Die Lumix FX100 war hier etwas besser als die Ixus, was wohl auch daran liegt, dass sie die doppelte Sensorfläche hat wie die Ixus. Aber solche Unterschiede sieht man sowieso nur mit der Pixellupe an Ausschnittvergrößerungen. Bei normaler Ansicht von Gesamtbildern, also im "richtigen Leben", sind da kaum Unterschiede zu erkennen.

Im Gegensatz zu solchen Pixelpeeping-Unterschieden sieht man dagegen solche Abbildungsfehler wie tonnenförmige Verzeichnung eben auch in normaler Ansicht auf dem Gesamtbild.

Es kommt eben darauf an, welche Prioritäten man setzt...
 
Im Gegensatz zu solchen Pixelpeeping-Unterschieden sieht man dagegen solche Abbildungsfehler wie tonnenförmige Verzeichnung eben auch in normaler Ansicht auf dem Gesamtbild.

Es kommt eben darauf an, welche Prioritäten man setzt...


Und wie man die Bilder macht, perspektivische Verzerrungen hast Du immer und Verzeichnungen sind nur bei bestimmten Motiven relevant. Da ist ein bißchen Geschick gefragt das zu vermeiden. Am besten ist hier sicher die DP1 oder GRDII.
 
Beide nicht so die Bringer.
Muss vielleicht etwas ausholen, was mir wichtig ist. Ich bin mit der D300/D3 und entsprechendem Objektivpark bestens ausgerüstet für meine diversen fotografischen Belange. Bei der Kompakten geht es mir typischerweise um Schnappschüsse, eine Feier im kleinen Kreis, einen Schnappschuss auf einem Spaziergang etc. Daher sind Tonnenverzeichnung etc. nicht relevant. Aber wichtiger auch mal einen Stimmungs-schnappschuss ohne Blitz machen zu können oder etwas mehr ausleuchten, da bei ISO 100 die internen Blitzchen nicht wirklich der Bringer sind.
Daher die Nachfrage nach der ISO-Leistung.
die Bilder in den Threads hier sprechen für mich aber eindeutig für die F100 oder auch die GRDII. Und nicht die Sony zu vergessen!
Die F100 werde ich mir genauer anschauen, wenn die Bedienung ok ist, mache ich mal einen Ausflug zu Fuji, da wohl hier mein Kriterium für die ISO-Leistung am besten erfüllt wird. Ansonsten wirds wohl die Ixus.
Sony Produkte kaufe ich prinzipiell keine (ja ich weiss, Nikon verbaut Sonysensoren und baut auch anderes feines Zeigs damit hab ich kein Problem, aber mit der Produktpolitik von Sony kann ich wenig anfangen, daher keine Sonylabelprodukte.) Die Ricohs sehen interessant aus, aber in Sachen ISO habe ich das so gelesen, dass die Qualität bei höheren ISO schnell und stark abfällt. Zudem ist die GRD doch schon einen Zacken grösser, oder?
Die FX100 ist in den Ecken besser, siehe Bilder hier
Gibts die noch? auf der HP bei Panasonic ch steht die nicht mehr drauf.
Es kommt eben darauf an, welche Prioritäten man setzt...
Siehe oben, Hemdentaschenkompatibel. Für alles andere habe ich mein Equipment. :rolleyes:
 
Siehe oben, Hemdentaschenkompatibel. Für alles andere habe ich mein Equipment.

Wirklich hemdtaschenkompatibel ist die Fuji F100fd nicht mehr. Nicht nur wegen ihrerer ungünstigen Form, sondern auch wegen ihres Gewichts. Die wiegt ja schon fast so viel wie die Superzoom TZ5. Dagegen sind die Lumix FX-Kameras richtige Leichtgewichte. ;)
 
Wirklich hemdtaschenkompatibel ist die Fuji F100fd nicht mehr. Nicht nur wegen ihrerer ungünstigen Form, sondern auch wegen ihres Gewichts. Die wiegt ja schon fast so viel wie die Superzoom TZ5. Dagegen sind die Lumix FX-Kameras richtige Leichtgewichte. ;)
Also die FX500 und die F100 sind praktisch identisch in den Abmessungen und beim Gewicht sinds ohne Zubehör wie Akku und Speicherkarte gerade mal 15g Unterschied...
Die FX100 wird aber nicht mehr als aktuelles Sortiment geführt bei Panasonic.ch also bald mal aussortiert. Aber ok. Ich werd wohl die Dinger mal noch anschauen gehen und dann entscheiden.
 
ganz nebenbei.

wenn die deutlich bessere bildqualitaet der F100 gegenueber anderen kameras heruntergespielt wird, weil man das eh nur beim pixelpeepen sehen wuerde, dann sieht das spaetestens bei iso 200 und noch mehr bei iso 400 ganz anders aus.

da sind die unterschiede sehr deutlich zugunsten der F100. wer gerne auch mal im sommer bei einem picknick nach 7 uhr ohne blitz fotos macht, wird wissen, wie wichtig diese "sozialen situationen" sein koennen.

wer immer nur bei vollem sonnenschein fotografiert und nicht so anspruchsvoll mit der bildquailtaet ist, kann auch eine der panasonics ausprobieren.

meine TZ3 wird jedenfall nur bei bestem licht eingesetzt, weil sie einfach sehr viel davon braucht. mit der fuji werden allround-situationen zu allen tageszeiten gemacht.
 
wer immer nur bei vollem sonnenschein fotografiert und nicht so anspruchsvoll mit der bildquailtaet ist, kann auch eine der panasonics ausprobieren.

gerade umgekehrt ist es - bei gutem Licht enttäuscht die FX 500 etwas wegen der Grobkörnigkeit, dafür kann ich mit den manuellen Einstellungen aber auch mit der Nachttischlampe noch fast genau so gute Bilder machen
 
Heute ist endlich meine Fuji F100fd (1.02) gekommen.

Ich habe mich damit für bessere Bildschärfe und deutlich geringeres Rauschen entschieden. Ich bewege mich mit der F100 bei ISO 100 fast auf DSLR-Level wie Christian_HH schon mehrfach bewiesen hat.

Da helfen auch die vielen Einstellmöglichkeiten der FX500 nicht weiter und für fast 100,- EUR mehr ist sie auch noch viel zu teuer.

Hier noch ´nen kleinen Vergleich: F100fd <> FX500:
http://www.pbase.com/jogy/f100fd_fx500

Gruß
Jogy

PS: Ich suche schon den ganzen Abend nach Pink Banding und finde es nicht :)

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf“
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten