• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kaufberatung - Festivaltaugliche Oly neben einer PEN

Bluntschli

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

Ich habe bereits die Threads durchstöbert, aber nicht ganz das gefunden, was ich suche. Vielleicht kann mir niemand diese Entscheidung leichter machen, aber den Versuch ist es wert ;)

Folgendes: Ich bin bereits im Besitz einer Oly PEN PL-2, und in Verbindung mit dem 20mm/1,7 Panasonic ist das auch perfekt für meine Ansprüche, gerade was Bildqualität angeht. Vielleicht wird der Body irgendwann ersetzt, aber eben nicht jetzt.

Ich suche aber nun noch eine kompakte Ergänzung für immer dabei. Konkret werde ich z.B. im Sommer auf ein Metalfestival fahren und meine Ricoh CX-1 hat beim letzten Mal so gnadenlos versagt, dass ich sogar lieber die Handykamera meines Sony Xperia benutzt habe.

Nachdem ich Kompaktknipsen wie die Ixus abgehakt und auch die Canon S110 und die Nikon P330 ausgeschlossen habe, bin ich (mal wieder) bei Olympus gelandet und schwanke zwischen der XZ-10 und der XZ-2.

Zur Verdeutlichung meiner Ansprüche:

- Bildqualität ist sehr wichtig
- keine Wechselobjektivfassung, da verboten bei Festivals und Konzerten
- sollte starke Kontraste gut meistern (Pralle Sonne wie auch dunkle Umgebung im Partyzelt), sollte auch mal einen Schwenk auf die Bühne verkraften
- muss schnell aufnahmebereit sein und einen schnellen, treffsicheren AF haben
- lieber mehr Weitwinkel als Tele
- Details sind mir wichtiger als Rauschen
- soll natürlich handlich sein, muss nicht unbedingt in die Hosentasche, aber sollte noch in eine kleine Umhänge-Tasche passen
- soll nicht mehr als 280€ kosten (sonst bin ich bald wieder bei dem Preis für eine PEN angelangt)

Dilemma: die xz-10 ist handlicher, kompakter und hat den besseren Brennweitenbereich. Dafür bietet die xz-2 die bessere Bildqualität. Schlimm ist auch, dass der Preisunterschied nur noch 70€ ausmacht, das bringt mich echt in arge Nöte.

Wie sehr würde man denn die fehlenden 2mm Brennweite am kurzen Ende merken?

Dann wiederum will ich ja meiner Pl-2 keine Konkurrenz ins Haus holen, sondern will nur eine Nische schließen, also reicht eigentlich die xz-10. Ursprünglich stand die Entscheidung auch schon zugunsten der xz-10, dann habe ich mir aber die Laborfotos bei dkamera.de angesehen und schon war ich am pixelpeepen ;) und die Berichte von dezentrierten Objektiven stimmen mich auch nachdenklich.

Welche Aspekte übersehe ich? Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht...

Viele Grüße,
Bluntschli
 
Die XZ-10 bietet in 1. Linie den kleineren Sensor. Die XZ-2 ist da schon ne andere Nummer und bietet auch am langen Teleende eine gute Lichtstärke. Wäre meine Wahl.
Recht klar sogar. Eindeutig zu Gunsten der XZ-2. Da muss man nicht lange rätseln. Zumdem ist die Cam noch ausbaufähig, wenn Du magst.
 
Welche Aspekte übersehe ich? Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht...

Ich habe meine mFT-Kameras mit einer Sony RX100 "ergänzt". Was mir persönlich (das kann bei dir anders sein) auf Festivals wichtig ist, ist eine gute Videofunktion. Hier sind die Oly's leider nicht su gut. Die Sony macht 50fps bei 1080p und hat außerdem ein sehr gutes Mikro, so dass selbst direkt vor den Boxen keine Übersteuerungen auftreten.

In Innenräumen hat der große Sensor natürlich auch Vorteile. Auch wenn es dunkel wird und die Bühne die einzige Lichtquelle ist, sind noch Aufnahmen halbwegs gut möglich. Die Größe empfinde ich abenfalls als angenehm (deutlich kleiner als die XZ-2, die ich persönlich der XZ-10 vorziehen würde).

Schau mal hier (Achtung; ein paar Teleaufnahmen von einer Lumix FZ38 sind mit dazwischen; steht in den Exif-Daten):
https://www.flickr.com/photos/supertobi007/sets/72157635087616098/
 
Die XZ-10 bietet in 1. Linie den kleineren Sensor. Die XZ-2 ist da schon ne andere Nummer und bietet auch am langen Teleende eine gute Lichtstärke. Wäre meine Wahl.
Recht klar sogar. Eindeutig zu Gunsten der XZ-2. Da muss man nicht lange rätseln. Zumdem ist die Cam noch ausbaufähig, wenn Du magst.

Wie sehr würde man die fehlenden 2mm am kurzen Ende vermissen? Konnte dazu leider keine Vergleichsfotos finden, dass ich mir etwas darunter vorstellen kann. Jaja, der kleine Sensor ist halt das Manko, aber ich frage mich, ob das eventuell durch die anderen Vorteile wettgemacht wird? Kompaktheit und Brennweite z.B.
 
Ich habe meine mFT-Kameras mit einer Sony RX100 "ergänzt". Was mir persönlich (das kann bei dir anders sein) auf Festivals wichtig ist, ist eine gute Videofunktion. Hier sind die Oly's leider nicht su gut. Die Sony macht 50fps bei 1080p und hat außerdem ein sehr gutes Mikro...

Schau mal hier (Achtung; ein paar Teleaufnahmen von einer Lumix FZ38 sind mit dazwischen; steht in den Exif-Daten):
https://www.flickr.com/photos/supertobi007/sets/72157635087616098/

Leider ist der Preis hier der gewichtigste Grund gegen die Sony. Für das Geld kann ich mir schon fast eine Pl-5 leisten :eek:

Interessanterweise genießt Video bei mir nicht so hohe Präferenz. Mehr als kurze Schwenks, um die Stimmung einzufangen, oder den Fußweg über den Campground aus der Hüfte (beim letzten Mal hatte ich nur Hinterteile drauf -> spricht für den Schwenkmonitor :D) nehme ich eh nicht auf. So ein gutes Mikro wäre fein, aber: siehe Preis.

Super Fotos von Mera Luna (war noch nie dort, viele schöne Motive laufen da herum). Die Bildquali ist natürlich toll, aber leider auch hier: siehe Preis.

So langsam neige ich mich denn doch in Richtung xz-2, aber ich trauere dem stärkeren Weitwinkel der xz-10 etwas nach.
 
Na ja, wenn das Gelände entsprechend groß ist, fällt das glatt auch unter die Kategorie "Landschaft" :D

Ich werfe mal noch die Pentax Mx-1 hier in die Runde. Meine erste "richtige" Kamera war die MZ-5N, seitdem hat Pentax bei mir irgendwie einen Stein im Brett. Die Bildquali der MX-1 finde ich jedenfalls auch beeindruckend.
 
Ob nun 24 oder 28mm sehe ich auch nicht als Totschhlagargument an. Wegen den 2cm am Rand bleibt die Szene noch immer die Szene, die sie ist. Auf jeden Fall bietet die XZ-2 den besten Kompromis, wenn man keine RX100 kaufen kann.

Die LX7 wäre dann mit 24mm und ebenfalls lichtstark im Tele. Allerdings hier nur 3,8facher Zoom und nicht 4fach. Ist im Grunde aber wohl zu vernachhlässigen.
 
Würde auch die XZ-2 empfehlen.
Ist zwar recht schwer und nur bedingt hosentaschentauglich, aber Du schriebst ja, Umhängetasche ist auch ok.

Ich hatte die XZ-2 mit auf einigen Konzerten (aber drinnen, somit nicht vergleichbar mit Festivalumgebung), aber da war ich echt erstaunt über die Bilder (positiv), obwohl ich die Kamera nur ohne groß einzustellen hochgehalten und abgedrückt hab.
Der Touchscreen ist bei solchen Situationen auch wirklich praktisch.

Geht halt nur bis umgerechnet ca. 112 mm, wenn Dir das reicht, schlag zu.
Auch für Städtetouren oder sonstiges ist das eine sehr nette Kamera mit hunnertachtundelfzig Einstellmöglichkeiten.
 
Ich werfe mal noch die Pentax Mx-1 hier in die Runde. Meine erste "richtige" Kamera war die MZ-5N, seitdem hat Pentax bei mir irgendwie einen Stein im Brett. Die Bildquali der MX-1 finde ich jedenfalls auch beeindruckend.

Was auch immer deine Gründe sind - irgend etwas scheint dich an der XZ-2 zu stören, weil du ein wenig krampfhaft nach Alternativen suchst. Das Weitwinkel-Argument kann ich jedenfalls gar nicht nachvollziehen. Bilder nach der Devise "Hauptsache es ist ganz viel drauf" finde ich sehr oft ziemlich unspannend und auf Festivals und Konzerten wird doch genügend Platz sein, bei Bedarf mal ein paar Schritte zurückzugehen.

Ich meine schon öfter gelesen zu haben, die MX-1 sei "nur" eine abgespeckte XZ-2, kostet aber genauso viel.

Da mein Favorit, eine RX100M2 (aufgrund des Klappdisplays, stelle ich mir besonders auf Konzerten für z.B. Überkopfaufnahmen praktischer vor), preislich nicht in Frage kommt, geht mein Tipp auch an die XZ-2.
 
Das Weitwinkel-Argument kann ich jedenfalls gar nicht nachvollziehen.
Genau, ich auch nicht. ;) Für mich völlig absurd, aber vielleicht wird es ja noch erklärt.
Ich halte bei Konzerten Brennweiten zwischen 40 und 400mm(KB) sinnvoll. Meistens ist es ja bei Konzerten fototechnisch auch recht dunkel.
Und genau da ist das Problem bei den kleinen Kompakten mangels Lichtstärke bzw. HighISO-Fähigkeit. Habe es letztes Jahr mal in der Menschenmasse mit nach oben ausgestreckten Arm probiert. Guck hier!
 
Was auch immer deine Gründe sind - irgend etwas scheint dich an der XZ-2 zu stören, weil du ein wenig krampfhaft nach Alternativen suchst. Das Weitwinkel-Argument kann ich jedenfalls gar nicht nachvollziehen. Bilder nach der Devise "Hauptsache es ist ganz viel drauf" finde ich sehr oft ziemlich unspannend und auf Festivals und Konzerten wird doch genügend Platz sein, bei Bedarf mal ein paar Schritte zurückzugehen.

Nee, mit krampfhaft hat das nichts zu tun. Das ist der normale Prozess der Entscheidungsfindung, kurz bevor man eine Menge Geld für ein Produkt ausgibt, das gewisse Erwartungen erfüllen soll. Aufgrund meiner mittlerweile langjährigen Fotopraxis kann ich sagen, dass Weitwinkel bei mir eben sehr hohe Priorität genießt und jeder mm mehr ist mir herzlich willkommen. Zu oft habe ich schon bei Städtetrips "mit dem Rücken zur Wand" gestanden ;)
 
Genau, ich auch nicht. ;) Für mich völlig absurd, aber vielleicht wird es ja noch erklärt.
Ich halte bei Konzerten Brennweiten zwischen 40 und 400mm(KB) sinnvoll. Meistens ist es ja bei Konzerten fototechnisch auch recht dunkel.
Und genau da ist das Problem bei den kleinen Kompakten mangels Lichtstärke bzw. HighISO-Fähigkeit. Habe es letztes Jahr mal in der Menschenmasse mit nach oben ausgestreckten Arm probiert. Guck hier!


Na ja, es geht mir ja nicht darum, die Bühne mit den meistens extrem schnell bewegenden Frontleuten zu fotografieren, das geht eh meistens schief, zumal weiter vorne die trinkhornschwingenden Wikinger toben - und mit der Kamera in einen Moshpit oder eine Wall of death geraten will ich definitiv nicht -> autsch. Ich möchte lieber die Atmosphäre einfangen, meine Freunde vielleicht auch einmal aus ungewöhnlichen Perspektiven aufnehmen und möglichst viel vom gesamten Drumherum einfangen. Gepaart mit guter Bildqualität.

Ich denke, ich werde der xz-2 meine Aufmerksamkeit schenken. Finde es gut, dass das allgemeine Urteil doch recht eindeutig zugunsten des Taschendrachen ausfällt.
 
Folgende Punkte wären aus meiner Sicht auf so einem Festival unverzichtbar:
- Klapp/Schwenkmonitor vor allem für Überkopfaufnahmen
- Lichtstarkes Objektiv bzw. insgesamt gute "Lichtleistung" vor allem im Telebereich
- mindestens 100mm Brennweite (KB)
- Kompakt und ohne Wechselobjektive (weil meist nicht erlaubt)
- Sichere Bedienung ohne nachdenken zu müssen
- dazu zählt: schneller Zugriff auf wichtige Einstellungen.
Weitwinkel unter 28mm (nach meiner Erfahrung sogar unter 40mm) halte ich für vernachlässigbar.

Das alles wäre bei der XZ-2 gegeben, die letzen Punkte werden mit Deiner Erfahrung/Gewohnheit von der Pen her und dem SCP erfüllt..
Der XZ-10 fehlt der Klappmonitor und auch die "Lichtperformance" ist geringer, die EX2 hat zu wenig Tele, die RX-100II ist zu teuer.
Dazu kommt: solltest Du einen Sucher für die Pen haben oder anschaffen, passt der dann auch auf die XZ-2 - netter Nebeneffekt.
 
@Tobias123
da kommt mir einiges bekannt vor ;)

:D

Der Mittelaltermarkt auf dem Mera Luna ist zu meiner Freude seit einigen Jahren fester Bestandteil des Festivals.
Alle paar Wochen bauen sie ihre Stände in einer anderen Stadt auf - ein Besuch lohnt sich schon allein wegen dem Nudelstand. ;)
 
Ich denke, ich werde der xz-2 meine Aufmerksamkeit schenken. Finde es gut, dass das allgemeine Urteil doch recht eindeutig zugunsten des Taschendrachen ausfällt.

Ganz normal. Die Kamera ist kompakt und sehr ausbaufähig. Sucher.... Die Insektenmakros im Bilderthread sind doch auch wirklich beeindruckend.
 
Folgende Punkte wären aus meiner Sicht auf so einem Festival unverzichtbar:
- Klapp/Schwenkmonitor vor allem für Überkopfaufnahmen
- Lichtstarkes Objektiv bzw. insgesamt gute "Lichtleistung" vor allem im Telebereich
- mindestens 100mm Brennweite (KB)
- Kompakt und ohne Wechselobjektive (weil meist nicht erlaubt)
- Sichere Bedienung ohne nachdenken zu müssen
- dazu zählt: schneller Zugriff auf wichtige Einstellungen.
Weitwinkel unter 28mm (nach meiner Erfahrung sogar unter 40mm) halte ich für vernachlässigbar.

Das alles wäre bei der XZ-2 gegeben, die letzen Punkte werden mit Deiner Erfahrung/Gewohnheit von der Pen her und dem SCP erfüllt..
Der XZ-10 fehlt der Klappmonitor und auch die "Lichtperformance" ist geringer, die EX2 hat zu wenig Tele, die RX-100II ist zu teuer.
Dazu kommt: solltest Du einen Sucher für die Pen haben oder anschaffen, passt der dann auch auf die XZ-2 - netter Nebeneffekt.

Dankeschön! Ich brauchte das erst schwarz auf weiß, bevor ich es realisiert habe. Das nennt man dann wohl gefühltes Wissen :D
 
Ach so; was mir gerade eingefallen ist:

- keine Wechselobjektivfassung, da verboten bei Festivals und Konzerten

Auf dem Mera Luna habe ich die Erfahrungen gemacht, dass die eher auf DSLR's oder allgemein Kameras mit "großen Volumen" schauen. ;)

Ein Freund ist ohne Probleme mit seiner Lumix G3 und zwei Objektiven auf das Gelände gekommen. Irgendwo in dem Kleingedruckten des Veranstalters steht so etwas wie "Professionelle Kameras mit Wechselobjektiven".
Eine G3 sieht anscheinend nicht professionell genug aus. Und deine PL2 vermutlich erst recht nicht. ;)

Ich würde wetten, dass du mit der PL2 keine Probleme bekommen solltest. Zur Not wäre ein kompaktes Objektiv, wie dem 12-32 oder dem 14-42 PZ auch eine Option.

Ob das jetzt die "bessere" Lösung ist, sei mal dahingestellt (doch etwas größer). Zumal natürlich immer ein Restrisiko besteht, dass jemand an der Kontrolle einen schlechten Tag erwischt hat. Und eine kompaktere Kamera kann man immer mal gebrauchen. ;)
 
In meinem Fall ist es das Summerbreeze und da ist das wechselbare Objektiv das Problem (Bridge sorgt auch immer für Ärger, hatten schon einige Besucher). Es wird auch im FAQ immer wieder darauf hingewiesen, während Kompaktkameras erlaubt sind. Klar, kann gutgehen, wie du sagt, aber wenn du dann echt mal einen muffeligen Ordner hast... Ich möchte diesen Diskussionen lieber aus dem Weg gehen.

Ich hätte derzeit für solche Anlässe auch nicht das richtige Objektiv für meine Pen. Und wie du schon treffend sagtest: so eine Kompakte kann man immer brauchen ;)

Nee, die xz-2 wird wohl mein neues Baby. Hoffe, ich kann im Beispielbilderthread dann ein paar Ergebnisse vorstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten