• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Fernauslöser

peaty

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einem Funk-Fernauslöser für Canon-DSLRs und war am Anfang etwas überrascht, wie viele verschiedene Systeme/Anbieter es gibt. Ich habe mich schon etwas in die Materie eingelesen, aber je mehr ich darüber lese, desto unsicherer werde ich, welches denn nun der richtige Fernauslöser für mich bzw. mein Anwendungsszenario ist.
Da ich noch nie einen Fernauslöser hatte bin ich mit den ganzen Infos etwas überfordert.

Was möchte ich damit machen:
- Langzeitbelichtungen im Bulb Modus: Mit einem Knopfdruck soll die Aufnahme starten, beim erneuten Drücken wird der Spiegel wieder hochgeklappt - die ganze Zeit einen Knopf drücken möchte ich auf keinen Fall; zusätzlich möche ich auch noch die Belichtungszeit am Auslöser einstellen können und der Auslöser beendet dann nach der eingestellten Zeit selber die Aufnahme, ohne dass ich noch einen Knopf drücken muss.
- klassische Zeitraffer-Aufnahmen: oder auch Timelapse, wie es auf neuhochdeutsch so schön heißt; sprich ich stelle am Auslöser ein, dass ich alle x Sekunden/Minuten ein Bild machen möchte: mit einem Knopfdruck startet er dann und hört nach einer eingestellbaren Bilderzahl automatisch auf.
- Der Fernauslöser sollte nicht nur für ein Kameramodell (im Moment primär die 7D), sondern auch mit anderen Canon-DSLRs funktionieren.
- Der Fernauslöser sollte auch im Winter und bei100% Luftfeuchtigkeit funktionieren.

Wäre schön, wenn ihr mir ein paar wenige Modelle nennen könntet, die meinen Anforderungen gerecht werden. Der Preis spielt erst mal nur eine sekundäre Rolle, Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit (daher auch für mehrere Kameras geeignet) sind mir wichtiger.

Danke schonmal für Eure Hilfe.
 
Auch wenn ich hier keine konkrete Kaufempfehlung bekommen habe, möchte ich hier mal ein kleines Feedback geben, wie ich mich entschieden habe.
Nach langem hin und her habe ich 2 Produkte in die engere Auswahl genommen:
  • Pixel TW-282
  • Hähnel Giga T Pro II

Ich habe mir letztendlich den Funkfernauslöser Pixel TW-282 geholt und nach knapp einem Dutzend Einsätzen bin ich mit dem Teil eigentlich zufrieden. Ein paar Dinge stören mich allerdings doch etwas, wobei die ersten 3 Punkte schon Jammern auf sehr hohem Niveau ist:
  • Sender und Empfänger haben unterschiedliche Batterien/Akkus (Sender: 2x AAA; Empfänger: 1x CR2).
  • Die Bedienungsanleitung ist nicht in deutsch (aber es gibt ein Youtube-Video in deutsch, auf dem die Bedienung sehr gut erklärt ist).
  • Das Display vom Sender ist nicht entspiegelt und teilweise schlecht ablesbar.
  • Am meisten stört mich, dass wenn man den Sender in der Hosen-/Jackentasche stecken hat, er sich leicht verstellt und wenn dann der Auslöser was anderes machen möchte als man an der Kamera eingestellt hat, dann kommt er schonmal außer Tritt. Am Anfang dachte ich das Teil wäre kaputt, aber nachdem ich rausgefunden habe was es war, schau ich immer kurz auf das Display ob sich was verstellt hat, bevor ich auslöse; das klappt ganz gut.
Über die Haltbarkeit der Batterien kann ich noch keine Aussage machen, aber ich habe das Teil jetzt knapp 2 Monaten und ungefähr 10 mal benutzt und bis jetzt mußte ich weder die Batterien im Sender noch die im Empfänger austauschen.
Die Reichweite ist in Ordnung; einmal habe ich mich ca. 15-20m von der Kamera entfernt und da hat der Auslöser noch problemlos ausgelöst.
Mit der Zuverlässigkeit bin ich bis jetzt auch zufrieden. Wenn man oben genannten Punkt, dass der Sender sich leicht verstellt, beachtet, hab ich bisher keine Probleme mit der Zuverlässigkeit gehabt.

Trotz der oben genannten Punkte bin ich mit dem Teil zufrieden und würde es mir auch wieder kaufen.
 
Als Funkfernauslöser verwende ich das Basis-Modul von Hähnel Captur (AA-Batterien, echter Ausschalter). Das Basis-Modul kann bei Bedarf mit dem Hähnel Captur Timer-Modul ergänzt werden, was bei Verwendung von Magic Lantern aber nicht immer notwendig ist (dort gibt es zum Beispiel einen benutzerdefinierten Bulb-Timer).
 
Ich habe mir einen Ayex AX-5 gekauft, welcher wohl baugleich zum Pixel TW-282 ist und ich bin nicht wirklich zufrieden!

Wirklich einsetzen konnte ich ihn nämlich noch gar nicht!

Geliefert wurde er mit Batterien, also habe ich ihn einmal ausprobiert (wäre er defekt gewesen hätte ich ihn ja stante pede reklamieren müssen) und nun sitze ich hier in der schwedischen Wildnis und habe zwar perfekten 4G/LTE-Empfang und auch ausreichend Strom (Schweden ist ja, im Gegensatz zu Deutschland, kein Entwicklungsland), aber natürlich keinen Laden um die Ecke, der mir mal so eben die CR2-Batterie verkaufen würde... Nicht mal in 40km Umkreis...

Und da weder der Sender, noch der Empfänger einen richtigen Ein-/Ausschalter haben, hat sich bei mir anscheinend irgendwann der Empfänger wieder eingeschaltet und die CR2-Batterie ist nun leer.

Bei den AAA-Batterien des Senders wäre das egal, die bekommt man überall hinterhergeschmissen, aber die CR2 eben nicht.

Aus diesem Grunde würde ich, mit jetzigem Wissen, dieses Gerät nicht mehr kaufen!

Entweder sollte ein richtiger Ein-/Ausschalter vorhanden sein, oder zumindest normale Standardbatterien benutzt werden (AAA oder AA).
 
Was möchte ich damit machen:
- Langzeitbelichtungen im Bulb Modus: Mit einem Knopfdruck soll die Aufnahme starten, beim erneuten Drücken wird der Spiegel wieder hochgeklappt - die ganze Zeit einen Knopf drücken möchte ich auf keinen Fall; zusätzlich möche ich auch noch die Belichtungszeit am Auslöser einstellen können und der Auslöser beendet dann nach der eingestellten Zeit selber die Aufnahme, ohne dass ich noch einen Knopf drücken muss.
- klassische Zeitraffer-Aufnahmen: oder auch Timelapse, wie es auf neuhochdeutsch so schön heißt; sprich ich stelle am Auslöser ein, dass ich alle x Sekunden/Minuten ein Bild machen möchte: mit einem Knopfdruck startet er dann und hört nach einer eingestellbaren Bilderzahl automatisch auf.

Ich würde es damit versuchen.

Kann wohl das aufgezählte.

http://www.enjoyyourcamera.com/Fern...uer-Canon-RS-80N3::2205.html?refID=factfinder


- Der Fernauslöser sollte nicht nur für ein Kameramodell (im Moment primär die 7D), sondern auch mit anderen Canon-DSLRs funktionieren.


Diese Bitte bitte direkt an Canon.

Die Auslöser-Hersteller würden sicher GERNE einen einzigen Stecker anbieten, und sicher auch gerne was genormtes wie 2.5mm Klinke.

Es ist aber Canon verreißt hier: Sie selber haben ja keine Durchgängig standardisierte Buchse.

Mit anderen Worten: die einfachen Modelle kommen mit einer genormten, 2.5mm Klinke, daher, aber den Besitzen höherer Modelle hat man da etwas schön proprietäres aufgebürdet: Diesen drei poligen Mist - der auf auf 'N3' endet.

Also Obacht beim Kauf!


N3:

http://www.enjoyyourcamera.com/Fern...uer-Canon-RS-80N3::2205.html?refID=factfinder


Klinke:
http://www.enjoyyourcamera.com/Fern...uer-Canon-RS-60E3::2207.html?refID=factfinder
 
mit dem proprietären Mist kann ich mit einer Anschaffung des TC-80N3 seit 2009 jede bessere Canon DSLR fernauslösen.
 

Mittlerweile habe ich einen Fernauslöser, hab ich weiter oben schon geschrieben - also kommt dein Tipp zu spät! Außerdem hab ich nach einem Funkauslöser gefragt, der JJC TM-A ist aber nur ein Timer mit Kabel.


Diese Bitte bitte direkt an Canon.

Die Auslöser-Hersteller würden sicher GERNE einen einzigen Stecker anbieten, und sicher auch gerne was genormtes wie 2.5mm Klinke.

Es ist aber Canon verreißt hier: Sie selber haben ja keine Durchgängig standardisierte Buchse.

Mit anderen Worten: die einfachen Modelle kommen mit einer genormten, 2.5mm Klinke, daher, aber den Besitzen höherer Modelle hat man da etwas schön proprietäres aufgebürdet: Diesen drei poligen Mist - der auf auf 'N3' endet.

Also Obacht beim Kauf!


N3:

http://www.enjoyyourcamera.com/Fern...uer-Canon-RS-80N3::2205.html?refID=factfinder


Klinke:
http://www.enjoyyourcamera.com/Fern...uer-Canon-RS-60E3::2207.html?refID=factfinder

Auch das Problem hat sich mit dem Kauf des Pixel TW-282 fast von selbst gelöst. Der Empfänger hat eine 2,5mm Buchse und es war ein Adapterkabel dabei von 2,5mm Buchse auf N3. Sollte ich mal eine 3 oder 4 stellige mit dem Fernauslöser nutzen wollen brauche ich nur ein anderes Adapterkabel. Beim von dir vorgeschlagenen JJC TM-A ist das Kabel hingegen fest mit dem Timer verbunden.

Ansonsten sehe ich es wie Cdpurzel und kann mit dem drei poligen Mist sehr gut leben.

Hätten alle Hersteller alle den gleichen Stecker würde das wohl auch mehr Verwirrung stiften, denn dann wäre der Anschluss zwar kompatibel, aber die Protokolle / Signale der verschiedenen Hersteller wahrscheinlich eher nicht und dann wäre das Geschrei der Anwener ebenso groß, wenn nach einem Systemwechsel der geliebte Fernauslöser beim neuen System nicht funktioniert, obwohl der Stecker doch passt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten