• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung erwünscht

Smittor

Themenersteller
Guten Abend erstmal,

Bin durch googeln im Internet auf dieses Forum gestoßen. Ich überlege derzeit mir ein Hobby zu suchen und bin da auf die Fotografie gekommen. Habe mich schon mit unterschiedlichen Herstellern usw so beschäftigt und habe mich für den Hersteller Canon entschieden. Als genauers Modell habe ich die 600D mit dem Objektiv EF-S 18-55mm IS II ins Auge gefasst. Jedoch weiß ich nicht genau, welche Objektive ich zusätzlich für meine Interessen benötige und wie es mit anderem Zubehör aussieht (Blitz + Objektive) Wann brauche ich einen Blitz? Oder ist diese Kamera überhaupt für mich geeignet?!

Ich habe auch Interesse an meiner Volkshochschule einen Kurs am Wochenende zu belegen, wo einem die Grundlagen der Fotografie beigebracht werden sowie wie man eine Spiegelreflexkamera richtig nutzt. Das Prinzip: Es kommt auf den Nutzer an!

Hier jetzt mal ein Fragebogen

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1200 €] Euro insgesamt, davon
[600 €] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 600D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Fußball und Handball])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen. Ich erhoffe mir eher eine Beratung in Sachen Objektiven und Zubehör. Da ich mir bei der Kamera schon relativ sicher bin :)

Vielen Dank fürs Lesen und für die kommenden Antworten :)
 
Die 600D ist eine gute Cam für den Einstieg und auch darüber hinaus. Ich hoffe, Du hast das Teil schon mal in der Hand gehabt (und die Konkurrenten) und damit rumgespielt. Falsch wäre es, sich nach der Papierform (Features, Tests) zu entscheiden.

Eine gute Empfehlung bei Canon ist das zweite Kitobjektiv (55-250mm). Damit ist dann ganz viel abgedeckt.

Ein Blitz ist meiner Meinung nach nicht das Erste was man braucht. Das hängt stark von den Vorliebe beim Fotografieren ab.

Die einzige Klippe, die ich in Deinem Vorlieben entdecke ist "Handball". Das klingt nach dunkler Halle und schnellen Bewegungen. Wennw das eine große Rolle für Dich spielt, kommt vermutlich bals der Wunsch nach einem Tele mit mehr Lichtstärke und schnellem AF auf. Die sind teuer
 
Erstmal Entschuldigung, dass ich es nicht direkt bei den Objektiven hineingeschoben habe und Danke an den Moderator, er es verschoben hat.

Ich habe derzeit Urlaub und habe mich für die 600D entschieden, weil meine Nichte und mein Schwager auch eine Canon haben. Tests im Internet haben auch eine Rolle gespielt, darauf lege ich aber nicht so großen Wert. Ich möchte aber diese Woche noch in einen oder mehrere Läden gehen um mir viele Meinungen anzuhören. Haben bei uns 2 Fotofachgeschäfte und dann mal sehen, was diese so sagen bzw was die so raten :)

Diese speziellen Elektromarktketten ala Uranus und marktmedia wollte ich erstmal meiden, da ich noch keine Erfahrung habe und mir da ja alles verkauft werden würde ;)

Hab das Objektiv mal beim bekannten Auktionshaus eingegeben um es mir da mal zu Gemühe zu führen und es ist ja wirklich sehr günstig und wenn damit für den anfang alles abgedeckt wäre passt es doch.

Handball wird eher sekundär stattfinden. Da kommen eher Fotos im Stadion in Frage und hier ist kein Blitz wichtig? Für welchen Zweck brauch man eig Weitwinkelobjektive?
 
Zuletzt bearbeitet:
EOS 600D (500 Euro)
Tamron 17-50/2,8 (300 Euro) (gebraucht: 200 Euro)
Sigma 30mm/1,4 HSM (410 Euro) (gebraucht: 295 Euro)
EF 85mm/1,8 USM (340 Euro) (gebraucht:275 Euro)

Mit dem Tamron hast Du ein zwar langsames, aber gutes und scharfes Zoom (Ein guter Kompromiss).
Mit dem Sigma hast Du ein lichtstarkes Normalobjektiv für Street und Gruppenaufnahmen und Ganzkörperportraits (Kein Kompromiss).
Mit dem Canon hast Du ein schnelles lichtstarkes Tele das perfekt ist für (Hallen-) Sport und Portraits (Kein Kompromiss).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Kamera kann ich nicht viel sagen, da ich mich mit den aktuellen Modellen nicht soo auskenne. Generell haben die modernen Kameras mehr "Spielkram", auf den man verzichten kann, der aber auch nicht "stört". Insofern machst Du da nichts verkehrt.

Zu Objektiven: Das von Dir ins Auge gefasste EF-S 18-55mm (auch "Kit-Objektiv" genannt) ist für den Anfang absolut ok. Hab selber mir dem Vorgänger (der optisch deutlich schlechter sein soll) angefangen und das hat völlig ausgereicht. Das Einzige, was ich vorschlagen würde, wäre eine günstige Festbrennweite (FB), denn damit fotografiert man "bewusster", da man, um den Bildausschnitt zu verändern, nicht einfach am Zoom dreht, sondern ein paar Schritte vor oder zurück laufen muss und dabei dann leicht auch mal einen zur Seite macht, um zu probieren, wie das dann aussieht.

Es gibt viele günstige manuelle FBn, aber das manuelle Fokussieren ist mit dem kleinen Sucher der 600D kein Spass. Und bei EF FBn ist die wirklich preiswerte Auswahl sehr eingeschränkt: EF 50mm/1,8 Dieses Objektiv ist sicherlich ein fürchterlicher "Plastikbomber", aber optisch völlig ok und mit ~100 Eur ein absolut bezahlbarer Einstieg ins "richtige" ;-) Fotografieren.

Ich persönlich finde Weitwinkel (=Brennweiten <=35mm KB-Äquivalent, d.h. ~20mm für APS-C) interessant. Aber das ist natürlich Geschmackssache und ausserdem werden FBn <= 20mm schon wieder deutlich teurer.

Meine Empfehlung also: entweder nur das "Kit" oder noch das 50mm/1,8 dazu. Ein Tele für Handball würde ich erstmal lassen, denn wird (wie schon erwähnt) schnell teuer, da was Vernünftiges zu kriegen. Und irgendwelche Kompromisse sind dann eher enttäuschend.
 
Deinem Fabel für Sport/Action entsprechend würde ich auf ein ordentliches Standardzoom setzen (Tamron 17-50/2.8 VC, ca. 350€) sowie einem brauchbaren Telezoom (Tamron 70-300 USD VC, ca. 300€).

Natürlich gibt es in beiden Gruppen bessere und auch teuere Objektive. Bei einem Limit von 600€ wirst Du Kompromisse suchen und finden müssen.
 
EOS 600D (500 Euro)
Tamron 17-50/2,8 (300 Euro) (gebraucht: 200 Euro)
Sigma 30mm/1,4 HSM (410 Euro) (gebraucht: 295 Euro)

Die 2 Sind sehr gut , benutzte die gleichen an meiner 600d
Für Sport würde ich dir ein Tamron 70-300 VC (ca 300€) empfehlen.
Ist Sehr gut für "kleines Geld".

Also #1

600D

#2

Tamron 17-50/2,8 non VC

#3

Tamron 70-300 VC (wenn du eher Sport Fotos machen willst)

#3

Sigma 30mm/1,4 HSM (wenn du eher Portraits machen willst)

Viel Spaß !
 
EOS 600D (500 Euro)
Tamron 17-50/2,8 (300 Euro) (gebraucht: 200 Euro)
Sigma 30mm/1,4 HSM (410 Euro) (gebraucht: 295 Euro)

Die 2 Sind sehr gut , benutzte die gleichen an meiner 600d
Für Sport würde ich dir ein Tamron 70-300 VC (ca 300€) empfehlen.
Ist Sehr gut für "kleines Geld".

Also #1

600D

#2

Tamron 17-50/2,8 non VC

#3

Tamron 70-300 VC (wenn du eher Sport Fotos machen willst)

#3

Sigma 30mm/1,4 HSM (wenn du eher Portraits machen willst)

Viel Spaß !

Da er Handball fotografieren will und das eher in der Halle stattfindet, wird er mit dem 85er besser dastehen, als mit dem 70-300, obwohl das sicher ein gutes Objektiv ist.
 
Jedoch weiß ich nicht genau, welche Objektive ich zusätzlich für meine Interessen benötige und wie es mit anderem Zubehör aussieht (Blitz + Objektive) Wann brauche ich einen Blitz? Oder ist diese Kamera überhaupt für mich geeignet?!
Da Du in dem Bereich noch so gut wie keine Erfahrungen besitzt, würde ich nur das Nötigste kaufen. Die 600D plus Kitobjektiv ist ein ausreichender Startpunkt, bei dem ich es erst einmal belassen würde. Lass Dein Geld erst einmal in der Brieftasche. Es gibt nämlich durchaus unterschiedliche Wege, die man beim Zusammenstellen der fotografischen Ausrüstung beschreiten kann. Leider trennen sich diese Wege auch sehr rasch mit nur wenig Überschneidungen an Objektiven. Die einen setzen auf große Brennweitenbereiche, die anderen auf hohe Lichtstärke, wieder anderen geht Bildqualität über alles, während andere für einen blitzschnellen Autofokus schwärmen. Einige wollen alles zugleich, was dann richtig teuer wird. Und dann ist da noch die Festbrennweiten-Fraktion, deren Machart im Vergleich zu den weitaus häufiger verkauften Zooms wiederum eine ganz eigene Mischung aus Vor- und Nachteilen bietet.

Fakt ist, dass es kein Pflichtobjektiv gibt. Es gibt auch kein Objektiv, das jeder haben muss oder haben sollte. Was für den einen das ideale Objektiv ist, mag für den anderen als Fehlkauf erscheinen. Dein Wunsch, sich bereits im Vorfeld "optimal auszustatten", ist verständlich, aber aus den geschilderten Gründen leider kaum erfüllbar. Die Chancen sind sehr groß, dass Du am Anfang etwas kaufst, was Du Dir nicht gekauft hättest, nachdem Du mehr Erfahrung gesammelt hast und konkretere Vorstellungen vom Machbaren wie Gewollten gewonnen hast. Wenn Du bereits jetzt weiteres Geld ausgeben willst, solltest Du preiswert kaufen. Sofern Du wirklich großes Gefallen am Hobby Fotografie finden solltest, wirst Du im Laufe der Jahre sowieso die meisten Deiner ersten Objektive durch hochwertigere ersetzen. Das aber zu einem Zeitpunkt, zu dem Du auch selber viel besser beurteilen kannst, welche neuen - von Dir tatsächlich benötigten - Möglichkeiten Dir die teuren Linsen bieten und ob sie Dir das Geld auch wert sind.

Typische Einstiegs-Objektive für vergleichsweise wenig Geld, die hier großteils auch schon genannt wurden, mal als Alternativen aufgelistet:
  • Canon 50mm f/1.8 (sehr lichtstark, Festbrennweite)
  • Canon 55-250mm f/4.0-5.6 (solide, Teleobjektiv)
  • Tamron 70-300mm f/4.0-5.6 SP USD (schneller AF, Teleobjektiv)
  • Tamron 17-50mm f/2.8 (lichtstark, Standardzoom)
Die am naheliegendste Ergänzung wäre ein Telezoom, weil Du diesen Brennweitenbereich noch nicht abgedeckt hast, aber Spass haben wirst Du mit allen. Ob Du sie aber wirklich brauchst... ?!
Ich habe auch Interesse an meiner Volkshochschule einen Kurs am Wochenende zu belegen, wo einem die Grundlagen der Fotografie beigebracht werden
Super Idee :top:. Praxis ist sowieso das, was Dir anfangs weit mehr fehlen wird als ein weiteres Objektiv. Ich würde außerdem zu einem Kamerahandbuch für Deine Kamera raten, in dem auf rund 400 Seiten neben der Bedienung der Kamera auch viele Grundlagen, der Objektivmarkt etc. erklärt werden. Die gibt es von verschiedenen Verlagen, Kostenpunkt ca. 40 Euro. Im Internet gibt es auch zahlreiche kostenlose Fotolehrgänge (z.B. diesen hier).

Einen Blitz würde ich mir am Anfang nicht zulegen, der eingebaute reicht für den Anfang dicke. Auch wenn man mit vernünftigen Blitzen tolle Sachen machen kann, würde ich mir das für später aufheben. Deine Frage, ob Blitze im Stadion Sinn machen, lässt mich vermuten, dass Dir noch einige Grundlagen fehlen. Genausowenig, wie Du mit einer Taschenlampe oder dem Blitz den Mond heller machen kannst oder die Deckenlampe in der Küche ausreicht, um nachts im Wohnzimmer ein Buch lesen zu können, wirst Du auf größere Entfernungen mit einem Blitz irgendein Motiv aufhellen können (siehe Wikipedia über Blitzreichweite).
 
Zuletzt bearbeitet:
@EifelRay, du hast es sehr gut formuliert und ich denke dass ich wenn dann erstmal das Kit holen werde mit dem 17-55 und ein Teleobjektiv 55-250, welches am Anfang vorgeschlagen wurde.

Das sollte wirklich reichen und wie ich an den anderen Antworten sehe, fehlt mir echt das Grundwissen um hier auch wirklich mitreden zu können.

Ich bedanke mich trotzdem und werde hier bestimmt bald öfter anzutreffen sein :)

EDIT: Hab noch mal nachgeguckt.

Es wurden diese beiden vorgschlagen:

Canon 55-250mm f/4.0-5.6 (solide, Teleobjektiv)
Tamron 70-300mm f/4.0-5.6 SP USD (schneller AF, Teleobjektiv)

Eher das Tamron oder Canon?
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) dass ich wenn dann erstmal das Kit holen werde mit dem 17-55 (...)

Es wurden diese beiden vorgschlagen:

Canon 55-250mm f/4.0-5.6 (solide, Teleobjektiv)
Tamron 70-300mm f/4.0-5.6 SP USD (schneller AF, Teleobjektiv)

Eher das Tamron oder Canon?


Welches Kit meinst du mit 17-55?

EF-S 18-55/3,5-5,6 III (davon würde ich abraten)
EF-S 18-55/3,5-5,6 IS II (Das hat ein super Preisleistungsverhältnis)
EF-S 17-55/2,8 IS USM (Hat einen stolzen Preis)

Von den beiden Tele kannst Du ohne Bedenken beide nehmen:

EF-S 55-250/4,0-5,6 IS II (ca. 200 Euro)
Tamron 70-300/4,0-5,6 VC USD (ca. 300 Euro)

Das 55-250 ist seine 200 Euro wert und das Tamron ist die 100 Euro Aufpreis wert. Also entscheide nach Geldbeutel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten