• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung erste Kamera

Eine FZ1000 würde hier niemand ernsthaft für Vogelfotografie vorschlagen ;)

... - doch - ich :evil: ... - aber nur, wenn der|die TO darauf besteht die Ausrüstung nicht zu erweitern und sich den Einschränkungen durch 1"-Sensor und Suppenzoom bewußt ist.

Hier hat sich jedoch ein System-Kamera-Fan rekrutiert und die Ansprüche sind höher :). Nicht so hoch wie bei sehr ambitionierte Amateuren und Profis, daher ist es schwieriger, den passenden Kompromiss aus Budget und Schlepperei zu finden. Hinterher ist man oft schlauer :rolleyes: ... - daher finde ich die Empfehlung bezüglich Gebrauchtkauf gut, vielleicht bei einem Händler mit Garantie, dann ist das Risiko verringert :)


Viele Grüße vom Südrand vom Pott - bleibt gesund!

Norbert
 
...Das ist aber schon ein bisschen gemein, auf Beispielbilder von vaio2 hinzuweisen. Der würde selbst mit einer Minisensor-Superzoom-Bridge noch beneidenswerte Vogelbilder machen. .... :o:lol:
vaio2 fotografiert inzwischen kaum noch Vögel und wenn dann mit dem Smartphone, quasi direkt an der Futterstelle. Ohne Witz, aber im Systemkameraforum hat er Bilder mit dem Smartphone gezeigt von Singvögeln.
Früher lag vaio2 tagelang im Versteck und fotografierte so Eisvögel und Co. Seine Bilder sind nur durch die Nähe zum Vogel und natürlich seine Kenntnisse als Fotograf so gut.
Weniger als 600 mm in KB, also RX10 III oder IV oder 300 mm an mFT würde ich nicht für die Vogelfotografie empfehlen.
Ich denke, dass Vaio2 mit der FZ1000 weniger als 10 Meter vom Ansitzast von den Vögeln entfernt war, ich schätze nicht mehr als 5 Meter, vielleicht sogar noch etwas weniger.
 
Ohne Witz, aber im Systemkameraforum hat er Bilder mit dem Smartphone gezeigt von Singvögeln.

Stimmt, ich kenne die Bilder.
Ist nicht die Futterstelle sogar ziemlich nah am Fenster?

Mein "Das ist ein bisschen gemein" ist sicher etwas erklärungsbedürftig. Es bezog sich in erster Linie darauf, dass solche Fotos, wie vaio2 sie macht bzw. gemacht hat, nun einmal nicht quasi im Vorübergehen beim Spaziergang möglich sind und es darum nicht ganz fair ist, sie als Beispiel zu nennen, was mit einer FZ1000 möglich ist. ;)
 
Leute ...
 
Gleicht ihr die niedrigere Brennweite durch besseren Kamerabody/Sensor aus? Sind meine Fragen völlig falsch und ich übersehe etwas?
Nähe, Nähe und nochmals Nähe. Entweder man fotografiert durchs Fenster (da leidet die Qualität etwas) oder man investiert z.B. 100 Euro in ein kleines Tarnzelt. Dann kommst du locker an der Futterstelle auf 2m an die Vögelchen ran.

Ich denke auch, dass ein mfT-Body (vorzugsweise mit 20MP-Sensor, der ist von Haus aus etwas besser und du hast auch etwas mehr Cropmöglichkeit) mit einem 300er davor ein vernünftiger Einstieg wäre. Damit lässt sich schon was machen. Du musst nur akzeptieren, dass du nicht bei jedem Spaziergang 20 Singvögel formatfüllend vor die Linse bekommst oder dass du auf große Entfernung vernünftige Bilder bekommst (beides aber ohnehin fast unabhängig von der Ausrüstung).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten