• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung - erste Kamera

nocheinmal vielen dank.. viele antworten die mir auch wirklich helfen. ich versuche jetzt alles zu beantworten, was noch unklar war.

1. was ich fotografieren will

das weiss ich wirklich noch nicht so genau. der anlass das ich jetzt wieder vorhabe mir eine kamera zu kaufen (ich wollte das schon öfter tun, ist dann am geld gescheitert) ist eine einmonatige norwegen reise. in 1-2 monaten. die motive wären aber auch da denke ich sehr unterschiedlich.. landschaftsaufnahmen, aufnahmen von menschen, dingen. allem eigentlich. also überhaupt nicht spezialisiert.
davor hätte ich auch noch ein wenig zeit um die kamera jedenfalls halbwegs "kennzulernen".


2. zu gebraucht / neu

so wie ich das bisher sehe lohnt sich ein gebrauchtkauf fast gar nicht. bei ebay gibt es die 10d oder d50 selbst mit standartobjektiv meist für ca. 400 €. dafür würde ich ja auch die K110D bekommen.. und für 50 - 100 € mehr auch viele andere kameras.



3. fragen.. = )

zur K110D: Die hätte für den Anfang einen Automatikmodus ?

Bildstabilisator: Ich kann nicht genau sagen, ob mir das wichtig ist.. macht sich der Bildstabilisator denn stark bemerkbar? Und den hat von den Kameras in der Preisklasse nur die K100D ?

Pentax *istDL2 :http://geizhals.at/deutschland/a223125.html
Worin besteht der Unterschied zur K110D ?

Baterien: Welche Baterien benötigen die Kameras in der Regel ? Kann man ungefähr sagen, wie lange die Laufzeit ist ? Wenn es Akkus sind, können die dann in der Kamera aufgeladen werden ?



---------

http://cgi.ebay.de/Pentax-K100D-K10...yZ100737QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

das angebot ist.. gut ? wenn ich das richtig verstehe ist das die k100d mit standartobjektiv, zusatzakku, tasche, reinigungsset.. und auch mit den 52 € versand noch 80 € billiger als body + objektiv sonst im internet sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
nocheinmal vielen dank.. viele antworten die mir auch wirklich helfen. ich versuche jetzt alles zu beantworten, was noch unklar war.

1. was ich fotografieren will

das weiss ich wirklich noch nicht so genau. der anlass das ich jetzt wieder vorhabe mir eine kamera zu kaufen (ich wollte das schon öfter tun, ist dann am geld gescheitert) ist eine einmonatige norwegen reise. in 1-2 monaten. die motive wären aber auch da denke ich sehr unterschiedlich.. landschaftsaufnahmen, aufnahmen von menschen, dingen. allem eigentlich. also überhaupt nicht spezialisiert.
davor hätte ich auch noch ein wenig zeit um die kamera jedenfalls halbwegs "kennzulernen".

OK, Norwegen ist natürlich ein optimales Trainigsgebiet um das Fotografieren richtig zu lernen. Geile Landschaft da oben!

2. zu gebraucht / neu

so wie ich das bisher sehe lohnt sich ein gebrauchtkauf fast gar nicht. bei ebay gibt es die 10d oder d50 selbst mit standartobjektiv meist für ca. 400 €. dafür würde ich ja auch die K110D bekommen.. und für 50 - 100 € mehr auch viele andere kameras.

Völlig richtig. Gebrauchtkauf lohnt sich nur dann, wenn Du auf ein ganz bestimmtes Modell scharf bist, das es nicht mehr neu gibt oder gebraucht viel billiger.

3. fragen.. = )

zur K110D: Die hätte für den Anfang einen Automatikmodus ?

Ja, hat sie. Sogar mehrere (AutoPict + die Motivprogramme)

Bildstabilisator: Ich kann nicht genau sagen, ob mir das wichtig ist.. macht sich der Bildstabilisator denn stark bemerkbar? Und den hat von den Kameras in der Preisklasse nur die K100D ?

Naja, was heißt stark. Er bringt halt 2-3 Blendenstufen und kann im Zweifelsfall den Unterschied zwischen "verwackelter Matsche" und einem brauchbaren Bild bedeuten. Ich komme gut ohne Stabi klar, aber manchmal hab ich mir schon gedacht "naja, mit Stabi hätteste jetzt ISO200 nehmen können" oder "mh, Kamera auflegen nur wo?"

Also ganz klare Ansage: wenn das Geld für die K100D reicht: kaufen!

Und ja: in dieser Preisklasse hat den nur die K100D. Für etwas mehr Geld bekommt man noch die Sony Alpha 100 und die K10D die beide dieses Feature haben und demnächst noch die Olympus E-510. Bei Canon und Nikon muß man IS-Objektive kaufen, die allerdings teurer sind als die Lösung mit Kameraintegriertem Stabi.

Pentax *istDL2 :http://geizhals.at/deutschland/a223125.html
Worin besteht der Unterschied zur K110D ?

Die istDL2 hat AFAIK nur weniger AF-Meßfelder und ist halt älter. Bei geringem Preisunterschied würd ich die K110D nehmen.

Baterien: Welche Baterien benötigen die Kameras in der Regel ? Kann man ungefähr sagen, wie lange die Laufzeit ist ? Wenn es Akkus sind, können die dann in der Kamera aufgeladen werden ?

Alsooooo, fast alle DSLR-Kameras verwenden spezielle LiIon-Akkus, die in einem separaten LAdegerät geladen werden.

Die Pentaxen (abgesehen von der K10D, die aber für dich eh nicht in Frage kommt -> zu teuer) laufen mit Mignonzellen, die auch separat aufgeladen werden müssen.

Empfehlenswert sind die Sanyo-Akkus vom Typ "eneloop" und ein gutes Ladegerät mit Einzelschachtüberwachung und "minus-Delta-u"-Abschaltung.

Zur Haltbarkeit:
Ich habe mir kurz nach Weihnachten einen Satz eneloops für meine istDS gekauft. Diese Akkus sind beim Kauf bereits vorgeladen, so daß man sie direkt verwenden kann. Also: seit Ende Dezember habe ich nun die Akkus in meiner Kamera, habe seitdem etwa 500 Bilder geschossen und habe die Akkus bisher noch gar nicht aufladen müssen!!! Akkuanzeige an der Kamera steht übrigens immer noch auf "voll".
 
http://www.amazon.de/Sanyo-eneloop-...4496847?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1179928428&sr=8-2

soetwas meinst du ? das ladegerät wird wohl nicht so sehr gut sein.. aber für den anfang reichts ja wahrscheinlich.


ich habe mal in die stiftung warentest vom demzember 06 geguckt. [ist der test bekannt? was haltet ihr davon?]:

Die Nikon D50 ist bei Gehäuse und Standartobjektiv testsieger (1,7 / 1,7). Die Olympus E-500 bekommt 1,9 und 2,1. Die K100d 2,4 und 2,0. Der Rest wäre zu teuer.

Um mal aufzuschreiben was imho immoment in Frgae kommen würde [übernommen von char]

K110D + DA18-55 Kit: 395 EUR
E500 + 14-45mm 3.5-5.6 Kit: 429 €
D40 + AF-S18-55 II Kit: 480 EUR
[K100D + DA18-55 Kit: 520 EUR]
EOS 350D + EF-S18-55 Kit: 550 EUR
D50 + AF-S18-55 II Kit: 540 EUR

Stiftung Warentest schreibt auch, das der Bildstabilisator der K100d wenig wirksam sei. Falls ich die ca. 100 € zusätzlich überhaupt hätte, würde ich mich dann wohl eher für die D50 entscheiden.

Wer zu den Kameras Anmerkungen/Efahrungen hätte, würde mir weiterhelfen. dankeschön.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Stiftung Warentest schreibt auch, das der Bildstabilisator der K100d wenig wirksam sei. Falls ich die ca. 100 € zusätzlich überhaupt hätte, würde ich mich dann wohl eher für die D50 entscheiden.

Letztendlich würdest Du mit keiner der Kombis was falsch machen.

Der Test der Stiftung Warentest wurde damals heiß duskutiert und die einhellige Meinung lautete, daß er inkompetent und stümperhaft durchgeführt wurde.

Alleine die Schlußfolgerung der SR bei der K100D sei wenig wirksam ist mit Verlaub gesagt, völliger Schwachsinn! Lies dich mal durchs Pentaxforum und Du wirst niemanden finden, der etwas negatives darüber schreibt. Alle die eine K100D haben, sind vom Stabi hellauf begeistert. Ich denke das spricht schon Bände....

Wenn Du halbwegs seriöse Kameratests lesen willst, dann kommt eigentlich nur dpreview in Frage. Ist allerdings eine englischsprachige Seite.
 
Mein Senf dazu: Schau doch mal hier ins Biete Forum. Habe da vor kurzem ein eos 350d + kit (gebraucht) für 440,- € gekriegt, also rund 100 € günstiger. Hat sich für mich jedenfalls geloht.
 
Letztendlich würdest Du mit keiner der Kombis was falsch machen.

Aber qualitative Unterschiede wird es doch schon geben ? Oder ist es wirklich nur die Frage, welche Kamera mir besser "gefällt" (gut in der Hand liegt.. ) ?

Ein Frage habe ich noch: wie sieht es bei diesen Kameras mit Fotografien bei schlechten Lichverhältnisse aus ? Kann man bei (fast) dunklen Umgebungsverhältnissen brauchbare Bilder machen, wenn man sie später nachbearbeitet ?
 
Aber qualitative Unterschiede wird es doch schon geben ? Oder ist es wirklich nur die Frage, welche Kamera mir besser "gefällt" (gut in der Hand liegt.. ) ?

Die Unterschied liegen im Anfassgefühl und der Ausstattung. Nikon und Pentax sind am besten verarbeitet, Pentax und Olympus sind die Ausstattungskönige und die Bildqualität tut sich bei allen nix. Die 400D ist halt die Brot-und-Butter Kamera mit ordentlicher Bildqualität und puristischer Ausstattung, dafür ist sie halt etwas teurer als ihre besser ausgestatteten und besser verarbeiteten Mitbewerber :)

Ein Frage habe ich noch: wie sieht es bei diesen Kameras mit Fotografien bei schlechten Lichverhältnisse aus ? Kann man bei (fast) dunklen Umgebungsverhältnissen brauchbare Bilder machen, wenn man sie später nachbearbeitet ?

Das kommt drauf an, was Du unter "fast dunkel" verstehst und was Du unter diesen Lichtverhältnissen fotografieren willst. Objekte die stillhalten kannst Du vom Stativ aus ohne Probleme bei fast beliebig wenig Licht fotografieren. Einfach solange belichten bis gut ist. Bewegliche Ziele (Personen z.B.) gehen nur bei einem gewissen Mindestmaß an Helligkeit oder mit Blitz, weil sonst auf dem Bild alles verwischt ist.
 
Hi,

es ist ein großer Irrtum zu meinen mit einer DSLR die besseren Bilder zu machen und dies auch noch als Anfänger. Mit einer höherwertigen Kompaktkamera im Automatikmodus sind die Fotos grundsätzlich besser, wie z. B. die Fotos eines Anfängers im manuellen DSLR-Modus. Eine Kompaktkamera wie z.B. Canon PowerShot A 710, G7 sind eine sinnvolle Anschaffung zum Einstieg in/ oder auch nicht die DSLR- Fotografie. Weiterhin muß frau/man sich mal überlegen in einem Urlaub 2-3 kg statt 0,3 kg am Gürtel zu tragen. .... und die 0,3 kg sind sofort bereit ! usw.

Gruß suzie
 
Wie gut die Sigma Kitobjektive sind, weiss ich nicht. Das Nikkor ist wahrscheinlich besser (und eben auch teurer). There is no free lunch. Es ist selten, dass wirklich gute Objektive wenig kosten. Aber fuer den Anfang reicht ein Kitobjektiv. Ob das Sigma reicht, weiss ich nicht.
Einen Test gibt es hier (englisch):
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_1850_3556_nikon/index.htm

"Regarding its weaknesses the corresponding Nikkor AF-S 18-55mm f/3.5-5.6G ED DX may be a better choice though."


Bildstabilisator bringt meiner Meinung nach viel (das Einzige, was mir an meiner D80 fehlt...). In vielen Situationen hilfreich, um scharfe Fotos zu machen, vor allem, wenn es etwas dunkler ist, die Motive statisch sind und man kein Stativ hat.
Fuer viele Fotos ist ein Stabi allerdings nicht noetig, weil man mit Stativ bessere Fotos machen koennte. Allerdings hat man nicht immer ein Stativ dabei. Und wenn die Brennweite ca. 20mm (ca. 30mm KB) betraegt... was nuetzt es einem, wenn man statt mit einer 1/30s mit 1/5s fotografieren kann, und Menschen auf dem Bild sind? Die bewegen sich in 1/5s fast immer.

Fuer low-light Fotografie hilft ein Stabi allerdings. Ebenso hilft Rauschfreiheit bei hohen ISO. Da hat Canon die Nase (leicht) vorn.

Ansonsten: Gute Bilder machen sie alle (K100D/K110D/istDL, EOS 300D/350D/400D, D40/D50/D70(s), ....). Es kommt meist deutlich mehr auf den Menschen hinter der Kamera an, als auf die Kamera. Und auch auf das Objektiv kommt es mehr an als auf die Kamera.

Kauf Dir eine, die Dir gut in der Hand liegt (schau auch mal durch den Sucher). Werd gluecklich damit und wunder Dich nicht, wenn Du dann nach einiger Zeit gerne nochmal 100 EUR ausgeben wuerdest (fuer ein 50/1.8 Objektiv z.B.).

Und kauf Dir ein gutes Fotobuch, das hilft auch viel :).
 
also meiner meinung nach ist die canon eos 300D eine wirklich sehr gute gelungene kamera einfach zu bedienen und liegt weitaus besser in der hand als die 350/400D oder eine gebrauchte nikon D70 ist auch schon günstig zu bekommen
 
Hallo.

also ich habe jetzt auch mal ein paar Kameras probiert.. zuerst die Canon 350 eines Freundes. Der hat mir dann auch nen paar Sachen gezeigt und ich habe nen paar Bilder gemacht. Und dabei hatte ich das Gefühl das ich das eigentlich ganz gut hinbekommen müsste, auch am Anfang nicht ganz ganz schlechte Bilder zu machen..(einige haben hier ja eher vom Kauf einer slr abgeraten.)

Heute war ich dann mal im Fotoladen. Und hatte dann 2 pentax (110d / istDL) und eine nikon d40 in der hand. Bei der Pentax hat mir gefallen, dass Sie im vergleich zu der canon etwas größer war und vor allem einen größeren griff hat. Auch den größeren Sucher fand ich eher besser als bei Canon und Nikon. Dazu kommt natürlich, dass die Pentax schon ein weniger günstiger ist als die anderen.

Ich würde immoment also zu einer K110d tendieren. Entweder mit dem 18-55 Objektiv für 393 € oder nur das Gehäuse für 329 €.

Was wäre da eure Empfehlung.. ? Lieber erstmal das Standartobjektiv nehmen oder besser die 60 € sparen und nach einem besseren Objektiv gucken ? Mein ffrage ist vor allem; für was reicht die Brennweite 18-55 und für was nicht? Was genau sind die "Einsatzgebiete" der verschiedenen Objektive bei euch?

Welche alternativen gäbe es? Im Fotoladen wurde mir das 18-200er empfohlen. Ich habe hier schon gelesen, dass die meisten davon gar nicht begeistert sein werden.. =) Allerdings weiss ich nicht, ob das für mich nicht wirklich eine gute Lösung wäre. Die canaon, mit der ich Bilder gemacht habe, hatte ein 28-120er. Wenn ich den Zoom auf 55 mm eingestellt habe, erschien mir das doch recht wenig.. vielleicht würde es mir aber auch reichen. Das kann ich noch nicht so gut einschätzen.
 
Für den geringen Aufpreis lieber das Kitobjektiv mitnehmen und später ein separates Telezoom dazukaufen. Um ein sichtbar besseres Objektiv als das Kitzoom zu bekommen mußt Du minimum ca. 300-400 EUR ausgeben!

EDIT: bedenke bitte auch, daß die K110D keinen Bildstabilisator hat - den hat nur die K100D und die K10D!

Die K110D ist nämlich die abgespeckte Version der K100D (bis auf den fehlenden Stabi identisch) - ich habe jetzt gehört, daß manche "Fachverkäufer" der Meinung sind, die K110D wäre das Nachfolgemodell, nicht daß Du dich da vertust!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön. ja, da habe ich mich nicht vertan.. ich denke nur immoment, dass ich die 100 € mehr für den bildstabilisator lieber nicht ausgeben will.

zum objektiv: ich habe immoment nur das gefühl, dass mir ein größerer "zoom-bereich" wichtig wäre. von der qualität wird das sigma 18-200 wahrscheinlich nicht viel besser sein als das pentax standartobjektiv 18-55.

was ich gerade bei ebay gefunden habe; http://cgi.ebay.de/SIGMA-DL-Macro-7...4QQihZ016QQcategoryZ40558QQrdZ1QQcmdZViewItem

meinung dazu ?
 
Dankeschön. ja, da habe ich mich nicht vertan.. ich denke nur immoment, dass ich die 100 € mehr für den bildstabilisator lieber nicht ausgeben will.

wollte Dich nur drauf hinweisen - wenn Du dich bewußt gegen den Stabi entscheidest, ist das ok!

zum objektiv: ich habe immoment nur das gefühl, dass mir ein größerer "zoom-bereich" wichtig wäre. von der qualität wird das sigma 18-200 wahrscheinlich nicht viel besser sein als das pentax standartobjektiv 18-55.

nicht viel besser ist gut - ich hab's zwar noch nicht verglichen, aber ich gehe stark davon aus, daß das 18-200 schlechter ist als das Kitobjektiv!



Meinung dazu: kauf die K110D mit Kitobjektiv und nimm ruhig das 70-300 aus deinem Link dazu - dürfte deutlich mehr Spaß machen als ein 18-200 :)
 
nochmal danke..

am wochenende werde ich mich nochmal intensiver mit der objektivfrage auseinandersetzen. soll ich dann lieber nochmal einen thread unter pentax - objektive eröffnen oder hier fragen stellen ?
 
nochmal danke..

am wochenende werde ich mich nochmal intensiver mit der objektivfrage auseinandersetzen. soll ich dann lieber nochmal einen thread unter pentax - objektive eröffnen oder hier fragen stellen ?

Lieber unter Pentax-Objektive. Da schauen mehr von den Leuten rein, die dazu was sagen können. Viele lesen die allgemeinen Foren nicht oder nicht regelmäßig.
 
.... und Leute, die hier lesen, haben teilweise keine Ahnung von Pentax Objektiven (wie ich) ;).

Hoffentlich wirst Du gluecklich mit der K110D :). Gute Bilder kannst Du damit sicher machen, Du musst nur noch lernen, wie :P. Viel Spass dabei :).
 
Hallo,

als Anfänger würde ich immer wieder eine Kompakte kaufen (meine erste war damals eine Sony DSC F505). Diese bieten heute ebenfalls aktuelle Technik (aber halt keine Wechselobjektive) und jede Menge Einstellmöglichkeiten. Von der Investition liegt man aber bedeutend besser als mit einer D-SLR, und wenn das neue Hobby dann wiedererwarten nicht so viel Spass macht, tut es nicht so weh...

:)
 
Hallo,


ich bin ganz neu und habe ein ähnliches "Problem" wie der Autor des Threads.
Nur mit dem folgenden Unterschied:

Mein Arbeitskollege hat mir eine EOS 10D angeboten mit einem Sigma 17-35 mm F2.8-4 DG EX Objektik und einem zweiten Akku sowie einer 512 MB CF-Karte und einen hochwertigen Filter.
Zum Preis: Mein Arbeitskollege hätte gern so um die 300 € für das ganze Set. Ich finde das einen durchaus fair.

Allerdings gibt es ein Problem: Mein Kollege sagte mir, dass hin und wieder der Autofokus des Objektivs versagt. Er hatte das auch schon bei Sigma beanstandet und die haben es auch getauscht. Er meinte auch weiterhin, dass in einigen Foren einige davon schreiben, dass es bei dem Objektiv mit der EOS 10D öfter mal Probleme gibt. Weiss da jmd. etwas? Garantie ist auf dem Objektik noch drauf.

Ich habe die Cam über's Wochenende ausgeliehen bekommen und bin sehr angetan. Auch der Autofokus hat bei mir heute den ganzen Tag tadellos getan.

Sollte ich zugreifen? - Ich selbst würd's gern tun. Mein Arbeitskollege verkauft sie weil er auf eine höherwertige Olympus umgestiegen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten