• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung erbeten für Weit-/Standard-Zoom an EOS 7D

Azador

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bräuchte bitte eure Hilfe/Meinungen.

Ich besitze eine Canon EOS 7D und fotografiere fast nur Outdoor. Hier fast zu gleichen Teilen Kletterer/Boulderer, also Leute an Felsen im eher dunklen Wald, und zum anderen Teil Landschaften (Gebirge, Wälder, Täler, weite Ausblicke).

Daher habe ich mir vor drei Jahre damals das Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC gekauft. An sich ok (ich weiß es einfach nicht besser ob da noch mehr rauszuholen ist oder nicht), allerdings nervt mich bei dem Objektiv, dass immer wieder der Fehler kommt: "Err 01: Verbindung zwischen Kamera und Objektiv fehlerhaft. Bitte Kontakte säubern". Klar ich säubere die Kontakte, Kamera an/aus, dann gehts auch meistens wieder für eine Zeit. Weiterhin ist wohl sehr viel Staub drin im Objektiv (es knarzt und knirscht beim Fokussieren, nicht an den Linsen) und der Bjanoett Verschluss hat leichtes Spiel (bei dem anderen Objektiv nicht)

Ich hab noch das Objektiv Canon EF 70-200mm 1:4L USM und mit dem bin ich eigentlich sehr zufrieden.

Wie ihr oben schon sicher rauslesen könnt bin ich aufgrund der Fehler mit dem Tamron nicht mehr zufrieden und suche nach Alternativen. Hierzu bräuchte ich bitte eure Empfehlungen.

Gesucht wird ein Ersatz für das Tamron, heißt in etwa gleiche Brennweite, Blende sollte bei 2.8 oder besser bleiben. Festbrennweite wäre auch noch ok, allerdings würde ich dann eher in die Richtung 24mm oder so gehen. Preislich wäre ich bereit bis ca. 1500€ zu investieren.


Vielen Dank schon mal für die Vorschläge.
Azador
 
Canon EFS 17-55 2.8 IS USM oder das Sigma 17-50 2.8 OS HSM wären beides alternativen und auch beide mit schnellerem Fokus als das Tamron.
 
Aus der Hüfte geschossen:

Canon 17-55/2.8 IS USM
Sigma 30/1.4 EX
Canon 24/1.4 II (super geile Universallinse an der 7D)

Oder auf das angekündigte Sigma 18-35/1.8 warten, das ab Juli in den Regalen stehen soll.
 
Sigma 17-50 OS HSM ca 400€, is in der Hand "wertiger" von der Haptik als das Tamron (beim Fotohändler in der Hand gehabt).

Dazu würde ich mir allerdings auch noch 1-2 Festbrennweiten kaufen, da kommt es aber auf Deine Präferenzen an, zwischen 15-85mm an Crop ist alles möglich :)

Interessant könnte auch das Canon 35mm F2 IS USM (~730€) sein, falls Du einen IS wünscht (Objektiv wirkt ca wie 50mm an KB) :)

Das Canon 24mm F1.4 L II kost halt allein schon ca 1500€...
Sonst gäbe es noch ein Canon 24mm F2.8 IS USM, ob das zum Sigma sinn ergibt ist fraglich. Dürfte schon etwas schärfer sein, Lichtstärke ist, wie am Namen erkennbar, gleich.

Sonst bleibt nur das im Beitrag vor mir erwähnte Sigma 18-35 F1.8 HSM abzuwarten!
 
Wenn die 2.8 Blende nicht wäre, könnte ich mir gut das 15-85 für Dich vorstellen.
Sonst wirst Du wohl wirklich auf FB ausweichen müssen. Oder das Canon 28-300. Aber das spielt preislich in einer anderen Liga. Und hat auch keine 2.8 Blende. :(
 
Wenn es dir nicht zu schwer und am langen Ende zu kurz ist würde ich auch das neue 18-35 1,8 von Sigma empfehlen. Ist ja bald im Verkauf.
 
EF-S mäßig ist das 17-55 wohl das non-plus-ultra. 7D und 17-55 sind sehr gute Kumpels bei mir geworden!
 
Das 24-70 2.8 von Canon. Bei der II Version gibts im Moment nch 300€ Cashback...

Cashback sollte, ungeachtet seines finanziellen Ramens, kein Kaufargument sein.

Auch klar ist das er gern was um die 24mm hätte, aber vom 24-70er hat er an der 7D nicht all zu viel weil er da ca. 30° WW am kurzen Ende verschenkt.

Die Alternativen zum Tamron wurden schon genannt. Wobei ich denke das dass Sigma 18-35 wohl doch ein wenig zu kurz wird.
 
Cashback sollte, ungeachtet seines finanziellen Ramens, kein Kaufargument sein.

Auch klar ist das er gern was um die 24mm hätte, aber vom 24-70er hat er an der 7D nicht all zu viel weil er da ca. 30° WW am kurzen Ende verschenkt.

Die Alternativen zum Tamron wurden schon genannt. Wobei ich denke das dass Sigma 18-35 wohl doch ein wenig zu kurz wird.

Ich hatte selber die 7D und da hat es auch geklappt... Und so wie ich das verstanden habe waren die 24mm auf Festbrennweite bezogen...
Ich glaube die Qualität vom neuen 24-70 2.8 spricht für sich... und 300€ sind ein nettes Geschenk von Canon!
 
Puh, euch erst Mal vielen Dank für die zahlreichen Feedbacks.

Ihr habt echt schon ein paar Kandidaten genannt, ich dich noch gar nicht in betracht gezogen habe. Jetzt heißts sich hier nochmal hinzusetzen und die Objektive genauer anzuschauen.

Wie seht ihr das mit dem Punkt Qualität? Sind die L-Objektive wirklich besser?
Dadurch, dass ich viel Outdoor fotografiere und mein jetziges Objektiv knirscht hätte ich die L-Objektive rein von der Produktbeschreibung her bevorzugt, da diese wohl etwas besser abgedichtet sind.

Auf der andere Seiten ist natürlich der Preis (ja Qualität kostet, aber liefert Canon die auch?) höher, aber was die Erfahrungsberichte angeht geht es doch auseinander.

Natürlich macht es jetzt die Sigmas z.B. attraktiver.

Wegen ASPC Sensor und 7D, gibt es hier noch was zu beachten (außer Crop Thema)?

Danke nochmals,
Azador
 
Ob man mit einem 24-70 mm Objektiv am Crop auskommt, hängt von den individuellen Fotogewohnheiten ab, den meisten Leuten fehlt da der Weitwinkel. Für Landschaft ist das viel zu lang. Mal abgesehen davon, dass das neue 24-70 von Canon einfach viel zu teuer ist, Cashback hin oder her. Dann lieber das 17-55, und das finde ich eigentlich auch schon zu teuer, ich würde das Pendant von Sigma nehmen, wenn das 15-85 zu lichtschwach ist - das finde ich für den Bereich am Crop persönlich am Besten.
 
Ich hatte selber die 7D und da hat es auch geklappt... Und so wie ich das verstanden habe waren die 24mm auf Festbrennweite bezogen...
Ich glaube die Qualität vom neuen 24-70 2.8 spricht für sich... und 300€ sind ein nettes Geschenk von Canon!

Dann hast du wohl den WW Verlust in Kauf genommen. Mir wäre es das nicht wert, aber ich bin ja nicht du oder der TO! ;) An der Qualität eines 24-70 L egal ob 1 oder 2 hab ich nie was bemängelt. Lediglich am Preis.

Ob man mit einem 24-70 mm Objektiv am Crop auskommt, hängt von den individuellen Fotogewohnheiten ab, den meisten Leuten fehlt da der Weitwinkel. Für Landschaft ist das viel zu lang. Mal abgesehen davon, dass das neue 24-70 von Canon einfach viel zu teuer ist, Cashback hin oder her. Dann lieber das 17-55, und das finde ich eigentlich auch schon zu teuer, ich würde das Pendant von Sigma nehmen, wenn das 15-85 zu lichtschwach ist - das finde ich für den Bereich am Crop persönlich am Besten.

Klar könnte das 17-55er ein wenig günstiger sein aber es ist halt doch eine sehr sehr wertige Linse, mit der viele zufrieden sind. Hätt ich auch gern.
 
Deine Einsatzbeschreibung klingt verdächtig stark nach einem L Objektiv. Outdoor, wenns dumm geht irgendwo Chalk etc. da würd ich bei dem Budget auf ein L zurückgreifen.
Ich habe das 24-70 (I) an der 60D als Immerdrauf. Einsatzbereich ähnlich. Sofern man einen Schritt zurückgehen kann fehlt mir der WW nicht. Wenns mehr WW sein soll, gäbs ja das 16-35 oder 17-40. Spass hast Du mit denen meiner Meinung nach auf alle Fälle.
 
Wenn du zufrieden mit dem Tamron bist und dich nur der Fehler stört, dann lass es reparieren oder kauf dir nötigenfalls ein neues Tamron. Warum wechseln, wenn du eigentlich zufrieden warst?
 
Dann hast du wohl den WW Verlust in Kauf genommen. Mir wäre es das nicht wert, aber ich bin ja nicht du oder der TO! ;) An der Qualität eines 24-70 L egal ob 1 oder 2 hab ich nie was bemängelt. Lediglich am Preis.

Klar jeder fotografiert anderst... für den Weitwinkel hatte ich auch das 16-35 ;-) hat mich daher nicht wirklich gestört...

Als perfekte Ergänzung zum 24-70 zieht Canon nun endlich mit dem 14-24 nach!! JUUCHUUUU ;-)
http://www.canonrumors.com/2013/06/...umors/rss+(Canon+Rumors)&utm_content=FaceBook

Mit nem EF Bajonett ist der Umstieg auf Vollfomrat sehr leicht gemacht... solltest du das in Betracht ziehen, dann würde ich dir zu ner L Linse raten.
 
Als APS-C-Nutzer würde ich wohl auch das neue 18-35 Art von Sigma nehmen, 1.8 über den gesamten Bereich ist ja wohl der Hammer und wenn es genauso brillant abbildet wie das 35er, gäbe es da für mich keine Frage.

Etwas o.T. danke an A.P. für die Info mit den neuen Weitwinkeln! Hatte ich noch gar nicht gelesen. Das zweitere klingt sehr interessant für mich!
 
Hallo zusammen,

leider war ich die letzten Tage sehr im Streß daher die verspätete Antwort.
Entscheidung ist noch keine Gefallen, natürlich sind nur noch mehr Fragezeichen aufgetaucht.

Andererseits bin ich mir bzgl. meinen Anforderungen etwas klarer geworden bzw. meine Liste hat sich erweitert. Ob aber alles abbildbar ist oder ob ich doch das ganze in zwei Objetive teilen muss ist noch offen.

- Durch meinen Outdoor Ansatz ist mir die L-Qualität wichtig. Ich hab auch mit einigen Freunden geredet, die Kameras in dem Umfeld benutzen und die meinten auch, dass man viele andere (nicht abgedichtete) Objektive bedingt durch Chalk, Schmutz, Sand meist nach drei-vier Jahren vergessen kann.

- Da ich die Kamera auch manchmal beim Mountainbike fahren dabei hab bzw. auch beim Klettern wäre eine "Immer drauf Linse" sehr schön. Daher fallen in eurer Liste evtl. paar weg, die zu kurz sind.

- Ich habe langfristig irgendwann mal vor auf Vollformat umzustellen. Langfristig heißt ... irgedwannd in 4+ Jahren. Ob man unter dem Gesichtspunkt schon jetzt anfangen sollte die Objektive auszusuchen?! Keine Ahnung. Wie seht ihr das?

1) Canon EFS 17-55 2.8 IS USM
--> Klingt vom Zoom-Bereich interessant, aber kein L und ist ein APS-C​
2) Canon 24/1.4L II
--> Klingt eben sehr interessant. L-Objektiv aber ich bin mir nicht sicher ob mir die feste Brenweite zu kurz ist und der Zoom fehlt.​
3) Sigma 17-50 2.8 OS HSM
--> Ähnlich wie 1), aber günstiger. Evtl als Zwischenschritt denkbar​
4) Sigma 30/1.4 EX
--> Ähnlich wie 2), aber günstiger. Ebenfalls evtl. als Zwischenschritt denkbar. Anfangsbereich leider nicht mehr ganz "weitwinklig"​
Sigma 18-35/1.8
--> Könnte sich als echte Alternative herausstellen, da Weitwinkel und Lichtstark. "Nachteile" bleiben APS-C und kein L​

Puh...
Aktuell schwanke ich sogar so weit, dass ich mir überlege ob ich nicht auf die 2.8 Blende verzichte und auf das EF 24-105mm f/4L IS USM, was sich aber schon grob mit meinem 70-200mm schneidet.

Ebenfalls sehr interessant ist auch das erwähnte EF 24-70mm f/2.8L II USM, hier schreckt mich aber eindeutig der Preis ab, auch mit Cashback.

Wie ihr seht, alles offen und noch mehr Fragezeichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten