• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: EOS400D / Nikon D40 / Pentax K100D

Ich lasse mich gerne mal überraschen, insbesondere bei etwas vergleichbarem zu dem 31er Limited. Hättest Du mal was vergleichbares für Canon z.B.?

Korrekt. In diesem Brennweitenbereich kann Canon kein Äquivalent, zumindest hinsichtlich der Bildqualität, anbieten. Aber bei einem Preis von knapp 800 Euro für das Limited 31mm verkneife ich mir doch den Kauf und mache mal lieber Urlaub. :o
 
Man sieht also. Pentax wirft billige aber preiswerte Kameras auf den Markt,
Ja

und holt sich anschließend das Geld wieder durch den Verkauf von Objektiven rein, die sich hinsichtlich der Preis-/Leistung jenseits von Gut und Böse befinden.
In dieser Hinsicht unterscheidet sich Pentax nicht von anderen Herstellern. Bei Nikon und Canon zahlst du z. B. für jedes stabilisierte Objektiv einen Extra-Aufpreis. Wenn man die richtige Auswahl trifft, findet man diverse Objektive, deren Preis-Leistungsverhältnis bei Pentax besser ist als bei der Konkurrenz.

Und der gewöhnliche Einsteiger bekommt auch bei Pentax günstige Einsteigerzooms und ist keineswegs auf die Luxusserie angewiesen, zumal er auch sehr günstige alte Gebrauchtobjektive verwenden kann.


Dazu kommt erschwerend, dass die Limited-Serie, wie der Name schon sagt, in der Auflage begrenzt ist. :ugly:
Nicht ganz richtig. Nicht die Auflage ist begrenzt, sondern die monatliche Produktion.
 
Und der gewöhnliche Einsteiger bekommt auch bei Pentax günstige Einsteigerzooms und ist keineswegs auf die Luxusserie angewiesen, zumal er auch sehr günstige alte Gebrauchtobjektive verwenden kann.

Sicher. Die Rede war hier aber von FB. Es mag ja durchaus sein, dass die Pentax-FB sehr hochwertig verarbeitet sind und über eine hohe Materialqualität verfügen. Das rechtfertigt m.E. aber nicht den extrem hohen Preisunterschied zu FB anderer Hersteller. Denn hinsichtlich der Technik als auch der Abbildungsqualität sind diese Objektive nicht besser als vergleichbare Objektive von Canon oder Nikon. Deshalb finde ich das übermäßige Lobpreisen der Limited-Serie für ein wenig weit hergeholt. Man sollte das doch mal ein wenig realistischer betrachten.

Und was soll der Hinweis auf den hohen Bestand von Gebrauchtobjektiven? Erstens sind Gebrauchtobjektive nicht immer verfügbar, und zweitens ist die Qualität bzw. der Erhaltungszustand eines gebrauchten Objektivs immer fragwürdig.
 
Sicher. Die Rede war hier aber von FB.
Hier ist zunächst mal eine Einsteigerberatung, in welcher deine Ansicht über High-End-Objektive, von denen du nur ein paar Testdaten kennst, völlig belanglos und off Topic ist. Diskussionen über dieses Thema findet man z. B. im Pentax-Objektivforum.

Und was soll der Hinweis auf den hohen Bestand von Gebrauchtobjektiven?
Er soll dem Fragesteller die tatsächlichen Möglichkeiten klarmachen. Was soll dein krampfhafter Protest dagegen?

Erstens sind Gebrauchtobjektive nicht immer verfügbar, und zweitens ist die Qualität bzw. der Erhaltungszustand eines gebrauchten Objektivs immer fragwürdig.
Ich halte die meisten Menschen für mündig genug damit umzugehen, ich selber schaffe das auch und habe zahlreiche Gebrauchtlinsen in Benutzung. Für kosmetische Fehler bekommt man da schon mal einen gehörigen Preisnachlass, bei trotzdem sehr guter Abbildungsqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir doch einfach die Fachforen an: Kauf Dir ne Canon und geh spielen, hol Dir ne Nikon und sei unser Freund, oder kauf ne Pentax und such Dein Glück woanders...


Im Ernst, nimm die Teile in die Hand und entscheide nur danach, gute Bilder machen können alle :)
 
Das denke ich auch. Das Pentax Limited 77mm f1,8 kostet z.B. ab 748 Euro. Ohne Ultraschallfokussierung und ohne FTM wohlgemerkt. Ein Canon EF 85mm f1,8 kostet ca. 350 Euro. Mit USM und FTM. :rolleyes:

und ohne Plastik und voll Offenblendentauglich, was man .. zumindest laut diesem forum .. vom 1,8/85 nicht behaupten kann ;)

Ausserdem, wems zu teuer ist, der kann ja bei Canon kaufen, die Preise sind ja nun kein Geheimnis sondern stehen im Netz.
Aber auch im wirklichen Leben ist Verarbeitung teuer...und ein Wurzelholzlenkrad kostet mehr als ein Plastikring..obwohl hinsichtlicht der Funktion kaum Unterschiede bestehen.
Also lass den Pentaxianern Ihr Spielzeug und spiel Du mit Deinem 85er. :)


P.S. Die Resultate sind nicht direkt vergleichbar, weil hier nicht nur das Objektiv, sondern das Gesamtsystem Optik + Gehäuse getestet werden....

Bitte also die unten stehenden Graphen (das waren die, die Du in Deinem Post erwähntest) immer als Systemleistung einstufen.

MTF Kurven sagen nicht alles über ein Objektiv aus, aber wenn Du die schon ins Spiel bringst...





mtf.gif


mtf.gif


mtf.gif


faiererweise auch noch die Vorzeigelinse des Systems:

mtf.gif





und nun die Aufgabe:

packen sie drei hochwertige festbrennweiten und Ihre Kamera in eine Lowepro AW Mini ;)


PENTAX .. die Ausrüstung, die man wirklich dabei hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte so zw. 400-500e ausgeben
Nur für die Kamera oder für alles zusammen? Für die Kamera allein ist das Budget schon ziemlich knapp bemessen.
Kauf das, was dir am besten gefällt und was du dir leisten kannst/willst und gut ist. Also, ab in den nächsten Fotoladen und die Kameras in die Hand genommen. Danach wirst du von ganz allein wissen, welche du haben willst.

Lars
 
Im Ernst, nimm die Teile in die Hand und entscheide nur danach, gute Bilder machen können alle :)
Sehr gut! Ich hab das Objektiv-Argument auch nur gebracht, um darauf hinzuweisen, dass die Hersteller unterschiedliche Strategien fahren und unterschiedlich Zielgruppen haben.
Allerdings sind alle die heiß diskutierten Teile nach dpreview Highly Recommended. Daher kann man nicht viel falsch machen, wenn man seinem Gefühl nachgeht. Im Laden eine Kamera in die Hand zu nehmen und zu schauen, mit welcher Maschine man die beste Einheit bildet, halte ich auch für das Wichtigste.
Ich wollte auch kein Loblied auf die Strategien der Hersteller singen. Pentax macht meiner Meinung nach den Fehler, dass der Preisunterschied zwischen der K10D und der K100Ds im Vergleich zu den Kompromissen, die man bei der kleinen eingeht, dazu führt, dass man leicht eine hauseigene Konkurrenz hat.
Canon macht meiner Meinung nach den Fehler, DSLR wegen möglichen Gewinnmargen an eine Zielgruppe zu bringen, die mit Prosumer und viel Automatik besser dran wären. Das kann dem ganzen DSLR Image schaden. Hier lief vor der Urlaubszeit eine unglückliche Werbung im Radio mit Cashback, als sei eine DSLR eine Urlaubsknipse.
Nikon hat mit der Beschneidung der hochwertigen D50 hinzu D40 meiner Meinung nach auch einen Fehler gemacht.
Wie gesagt, es sind alles gute Marken und ich will sie nicht verreißen oder schlecht machen. Ich hoffe nur, dass wir interessierte Foto-Hobbyisten, und darum geht es bei den Einsteigern, mehr ernst genommen werden und Gehör finden.
Um aufs Thema zurück zu kommen, Canon EOS 350-400D, Nikon D50;D70(s), Olympus E-510;E-330, Pentax K100D; K100D Super sind alle sehr interessant und im Moment mit mehr oder weniger Suche zu finden.
 
P.S. Die Resultate sind nicht direkt vergleichbar, weil hier nicht nur das Objektiv, sondern das Gesamtsystem Optik + Gehäuse getestet werden....

und nun die Aufgabe:

packen sie drei hochwertige festbrennweiten und Ihre Kamera in eine Lowepro AW Mini ;)


PENTAX .. die Ausrüstung, die man wirklich dabei hat ;)

Wobei klar hervortritt, dass das Pentax SMC FA 77 1.8 genausowenig offenblendentauglich ist, wie das Canon 85 1.8 ;)

Lowepro AW Mini?
Ein Canonist transportiert seine 3 hochwertige Festbrennweiten normalerweise im Trekker oder Expedition 8 :evil: - ist ja kein Spielzeuch...

Frage: würde das derzeit erhältliche komplette Pentax-Objektivprogramm in einen Tamrac Expedition 8 passen? ;)

Gruß
Peter
 
Kommt, lasst uns das sein lassen, mit dem "zeig mir doch ..." oder "den Preis nicht wert" :(

Ok, die kleinen Festbrennweiten sind bei Canon vergleichsweise günstig, wenn man die Antriebstechnik vergleicht. USM ist schon was anderes als der Stangen-AF.

Dafür gibt es aber auch nicht das für seinen Preis geniale Cosina 100 3.5 Makro (mehr) für Canon. Alles hat seine Vor- und Nachteile.

Das 31er ist sicherlich ein absolutes Sahneteil, aber fast 900.- :ugly: Das kauft sich der TO doch sowieso nicht ...

Das läuft auf K100D und Kits raus, wenn er vernünftig ist. Mit dem Sparen darauf kann man langfristig seinen nächsten Traum an Objektiv bestellen, dann ist das kein Thema.

Die 400D ist, meines Erachtens, mittlerweile zu teuer. Für das Geld bekommt man die K100D mit den Kit 18-55 und 50-200 oder ähnlicher Kombi.
 
(dass das 77er offen tauglich ist weiss ich, weil ich s hab... dass das Canon das nicht ist sagen die hier im forum, wieso? Fragt sie selber)


Ihr habt auch den Gag nicht kapiert in meinem Post.....

Das Ganze Brimborium vorne hat eigentlich nur den Sinn die "Aufgabe" hinten einzuleiten, und die war:

packen Sie 3 hochklassige Objektive und Ihre Kamera in eine Lowepro AW Mini


.... denn daran kann man sehen wieso die kleinen Edelobjektive auch noch so teuer sind, Kleinheit kostet halt auch...und wenn die Kamera daheim liegt, dann ist die MTF Kurve sowas von egal ;)
 
Lowepro AW Mini?
Ein Canonist transportiert seine 3 hochwertige Festbrennweiten normalerweise im Trekker oder Expedition 8 :evil: - ist ja kein Spielzeuch...

Frage: würde das derzeit erhältliche komplette Pentax-Objektivprogramm in einen Tamrac Expedition 8 passen? ;)

Gruß
Peter

wie schon oben erklärt diente das Post eingentlich nur dazu zum Ergebnis zu kommen, dass Miniaturisierung teuer ist...kuck Dir mal an mit welchen kleinen Frontdurchmessern Pentax hochlichtstarke Objektive realisiert, das liegt nicht nur an der SMC Vergütung und der dadurch etwas höheren Transmission, sondern auch an der Konstruktion.

Das 1,2/50 von Pentax kommt zB mit 52mm Filtergewinde aus, das 1,4er sogar mit 49mm
Ds 1,8/77 hat 49mm


usw.

das alles frisst Kosten und die muss man halt bezahlen, wenn man sowas will.

Zum Ausgleich kann ich eine hochwertige Ausrüstung in eine AW Mini stecken....mir ist das was wert, wer das nicht erstrebenswert findet oder zu teuer, der muss es ja nicht kaufen.

Auf Deine Frage denke ich muss man mit Nein antworten, da immerhin 16 Objektive erhältlich sind.. da wird auch ein Expedition rasch klein.

Bin ich mir beim aktuellen Programm damit noch nicht sicher, kann ich mit Sicherheit zumindest sagen ich würde meine Ausrüstung da nicht reinbekommen. :D
Die Schlussanmerkung zum Objektivprogramm:

wichtig ist nicht alleine was der Hersteller bieten kann, sondern auch was man sich davon kauft ;) und genau da klafft bei den meisten die Argumentationslücke.





Und wenn man dann mal in sich geht und sich mit anderen Fotografen zusammensetzt, dann stellt man fest, es gibt Leute, die machen mit Kitlinsen Sachen, die andere mit keinem Limited hinbekommen...und wenn man den richtigen Gesprächspartner hat, dann wird man schon nach kurzer Zeit ganz klein und demütig, denn dann bekommt man einen Ausblick was wirklich möglich wäre, wenn man ein bischen mehr Ahnung von Malerei und weniger Wissen über Bits und Objektivprogramme hätte .....
 
Und wenn man dann mal in sich geht und sich mit anderen Fotografen zusammensetzt, dann stellt man fest, es gibt Leute, die machen mit Kitlinsen Sachen, die andere mit keinem Limited hinbekommen...
Btw, auch wenn ich schon ein schlechtes Gewissen hab, dass ich mit der Anspielung auf die Limiteds eine pentaxlastige Diskussion ausgelöst hab, verweise ich mal auf die Pentaxphotogallery dot com. Dort sind ausgewähle Bilder und man kann die Bilder nach Objektiven sortieren. Da mal nach der Kitscherbe geschaut und es trifft genau das ein, was Du schreibst. Soll jetzt kein Lobgesang aufs Kit sein, was aber in der Tat ganz gut ist. Vielmehr glaube ich, dass genau dies bei den meisten Kameramarken ähnlich ist. Leider kenne ich keine vergleichbaren Referenzgalerien für andere Marken.
 
Gute "Referenz-Gallerien" für Canon u. seltener auch für Nikon sind z.B. Naturfotografenausstellungen /-websites, Sport und auch hier im Forum die galerie "Tiere" u. "Sport".

Ihr habt ja völlig recht mit der Aussage, dass die technische Ausrüstung nicht die guten Bilder macht. Aber ohne entsprechende technische Ausrüstung wär auch so manches Bild gar nicht machbar.

Gruß
Peter
 
Gute "Referenz-Gallerien" für Canon u. seltener auch für Nikon sind z.B. Naturfotografenausstellungen /-websites, Sport und auch hier im Forum die galerie "Tiere" u. "Sport".

Ach und die überwiegend mit den >2000 €-Linsen gemachten Natur- und Sportbilder sind dann eine gute und überzeugende Referenz um sich dann mit einer 400D oder D40 mit Kitobjektiv und oben drüber dem Tamron 70-300 einzudecken?

Das ist jetzt nicht persönlich gegen dich gerichtet, aber schon echt lustig wie Änfängerberatungen immer ausarten.
 
Zugegeben: das hatte auch mit der Anfängerberatung nichts mehr zu tun :)
Es ging mehr um die Top-Linsen des jeweiligen Herstellers u. was damit möglich ist, oder was auch schon mit Kit-Objektiven machbar ist.

Gruß
Peter
 
hätte vll jemand noch ne alternative, welche ich nicht berücksichtigt habe?

Jau, die Sony Alpha 100.
Top - Ausstattung (Anti-Shake, 10 MP....), gute Gehäusequalität, gute Haptik, reichlich und gute Objektive gebraucht.

Gibts übrigens nur heute noch zum unschlagbaren Preis von 499,00 Euro incl. Kitobjektiv.
Müsstest allerdings im Raum Saarland/ Rheinland-Pfalz wohnen:D.

Gruß

Roman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten