• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: EOS400D / Nikon D40 / Pentax K100D

Briley

Themenersteller
Hi,

ich bin komplett neu in den DSLR Bereich und suche eine Kamera. Habe einige rausgesucht:

EOS400D
Nikon D40
Pentax K100D


Welche würdet ihr empfehlen. Die Kamera soll überwiegend privat genutzt werden.
Ich halte die Nikon und Pentax vom Preis eigentlich ok. Die Nikon derzeit ja noch Cashback.... Die Canon zwar auch, aber etwa 200€ teurer.
Die anderen liegen ja preislich nicht mehr viel über den guten Kompaktkameras....
 
Steht teilweise nicht explizit im Titel, such mal unter Einsteiger, da kommen die Kamera häufig vor und die Vor und Nachteile werden (wurden) schon oft genug aufgezählt und gegenübergestellt.

Bsp: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=221100

(Keine Ahnung ob, das jetzt das beste und sachlichste Beispiel zu der Frage ist)
 
Nikon D40 lieber nicht, es passen nur Objektive mit eigenem Autofokusmotor-wäre mir zu eingeschränkt
Canon 400D-schönes Teil, die 350D tuts meiner Meinung nach auch
Pentax-glaube eigener Bildstabi im Body, für Anfänger nicht schlecht

kurzum Pentax oder Canon, Nikon lieber D80 oder alte D70S bzw. D50
 
privat kann man eine Kamera für viel verwenden - gut wäre das etwas zu spezifieren (Sport, Portrait, Landschaft, ...).

wie hoch ist dein budget und in wie weit kannst du dir vorstellen deinen objektivpark zu erweitern (eher ein superzoom und nie wechseln oder 2-3 zoom objektive über die häufigen brennweiten oder auch ein paar festbrennweiten dazu?)
 
Hi,

über die Canon 350d habe viel schlechtes mit unscharfen Bilder gelesen... (guenstiger.de)
Ich wollte so zw. 400-500e ausgeben und da fällt die 400d halt raus, aber wenn die anderen im Vergleich dazu halt "müll" wären, müsste ich mehr investieren. Ansonsten bleiben nur noch die Nikon D40 und Pentax K100D.
Olympus habe ich wenig an Erfahrungen gefunden...

ICh nutze die Kamera wahrscheinlich meist beim Wassersport vom Boot aus, im Urlaub.
Objektvie sollte erstemal nicht kommen, will mich erst mit dem ganzen mal ausseinander setzten und schauen was dann noch fehlt. Vll auch blitz etc...

Ich nutze in eienr Frima mit einem kollegen noch eine 400d, aber als priv. Kam ist sie mir halt etwas zu teuer und möchte dann mit der anderen alles erstmal erlernen.... :)
 
Ich halte von den drei Modellen die K100D eindeutig für das am besten ausgestatte Modell, wenn du aber die 400D bzw das Canon-Menü kennst, mußt du dich bei einer Canon nicht umstellen. Wobei die K100D sehr einfach und logisch zu bedienen ist, das Argument also nicht so gewichtig ist.
 
Mir würden da jetzt noch die Nikon D50 und D70/D70s einfallen.
Die sind allerdings etwas größer und auch schwerer als die von dir genannten Modelle.

Gruß, Martin
 
die liegen aber Preislich wieder im Rahmen der Canon nach Cashback... dann würde ich diese vorziehen.
Sind das denn noch aktuelle modelle? Stehen nicht auf der der HP
 
Nikon D40 lieber nicht, es passen nur Objektive mit eigenem Autofokusmotor-wäre mir zu eingeschränkt
Canon 400D-schönes Teil, die 350D tuts meiner Meinung nach auch
Pentax-glaube eigener Bildstabi im Body, für Anfänger nicht schlecht

kurzum Pentax oder Canon, Nikon lieber D80 oder alte D70S bzw. D50

Genau mit Pentax (wegen dem Bildstabilisator) bist du ambesten bedient.
Bedenke aber noch 70€ für Ladegerät und ZWEI Sätzte AA Accus einzuplannen.
Anscheinend hast keine besondere Ansprüche an Objektiven. (das Wäre das Vorteil von Nikon oder Canon.)

Damit du wirklich zufriden sein kannst brauchst du ein Spritzwassergeschütztes Model. (dazu natürlich entsprechende optik)
 
Spritzwasse rist nicht so wichtig. Die werden nicht nass..

Die Batterien ist ein Punkt, der micht so gefällt.

Werde heute mal alle im Geschäft versuchen anzuschauen....
 
für Wassersport wirst warscheinlich ein Objektiv mit 200mm oder 300mm brennweite brauchen - solltest du auch mit einplanen, wenns ein schneller sport ist dann sollte das objektiv natürlich auch schnell sein bzw. die cam einen treffsicheren und schnellen AF haben.

bei 400-500 euro wird sich kaum mehr ausgehen wie eine Cam + Kit-Objektiv (die 400D wär da schon über dem budget), dann brauchst natürlich noch speicherkarten und ein ersatzakku und ne tasche ist dann auch kein fehler für den transport. dann noch das objektiv mit größerer brennweite ;)
 
Anscheinend hast keine besondere Ansprüche an Objektiven. (das Wäre das Vorteil von Nikon oder Canon.)
Wie, haben die jetzt Festbrennweiten, die die Limiteds von Pentax übertreffen?
Bitte etwas differenzierter. Aber in der Tat, es gibt mehr Objektive für Canon und Nikon und meist auch ohne Wartezeit. Aber die wichtigen Scherben von Tamron und Siechma gibt et auch für Pentax.
Allerdings würde ich beim Einsatzzweck eigentlich eine, deutlich teurere, K10D empfehlen. Denn sie ist schnell und waser- und staubgeschützt.
Beides kannste für Wassersportfotografie gut gebrauchen. Ich würde nicht am falschen Ende sparen, wenn es Dir ernst ist mit den (wasser)sportbildern.
 
bis jetzt hat es immer eine Ixus 700 getan, aber die Bilder waren immer mal etwas unscharf...

vll wäre auch ein Polfilter vorteilhaft...
 
Wie, haben die jetzt Festbrennweiten, die die Limiteds von Pentax übertreffen?

Wenn ich mir die Resultate auf www.photozone.de anschaue, werden eigentlich alle Limited-Objektive hinsichtlich Abbildungsqualität von Canon- und Nikon-FB übertroffen. Mal davon abgesehen, sind FB von Canon und Nikon jederzeit und überall erhältlich und haben fast alle einen schnellen Ring-USM mit FTM (zumindest Canon).
 
Briley wird sich doch garantiert keine teuren Limiteds für 500.- und mehr pro Stück anschaffen ;)

Die K100D ist hier wirklich die beste Empfehlung. 18-55 und ein kleines Tele von 50-200 oder 70-300 dabei und mit etwas Nachbearbeitung kommen da gegenüber der alten Knipse hervorragende Bilder raus.

Mit dem Bildstabilisator im Body können es ja billige, lichtschwächere Objektive sein.

Mit dem Budget würde ich über Canon und Nikon nicht nachdenken, das wird erst interessant, wenn Du deutlich mehr für gute Linsen mit Stabi drin ausgeben willst/kannst.
 
Briley wird sich doch garantiert keine teuren Limiteds für 500.- und mehr pro Stück anschaffen ;)

Das denke ich auch. Das Pentax Limited 77mm f1,8 kostet z.B. ab 748 Euro. Ohne Ultraschallfokussierung und ohne FTM wohlgemerkt. Ein Canon EF 85mm f1,8 kostet ca. 350 Euro. Mit USM und FTM. :rolleyes:

Man sieht also. Pentax wirft billige aber preiswerte Kameras auf den Markt, und holt sich anschließend das Geld wieder durch den Verkauf von Objektiven rein, die sich hinsichtlich der Preis-/Leistung jenseits von Gut und Böse befinden. Dazu kommt erschwerend, dass die Limited-Serie, wie der Name schon sagt, in der Auflage begrenzt ist. :ugly:
 
Wenn ich mir die Resultate auf www.photozone.de anschaue, werden eigentlich alle Limited-Objektive hinsichtlich Abbildungsqualität von Canon- und Nikon-FB übertroffen. Mal davon abgesehen, sind FB von Canon und Nikon jederzeit und überall erhältlich und haben fast alle einen schnellen Ring-USM mit FTM (zumindest Canon).
Ich lasse mich gerne mal überraschen, insbesondere bei etwas vergleichbarem zu dem 31er Limited. Hättest Du mal was vergleichbares für Canon z.B.?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten