• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Kamera für einen Einsteiger

linu

Themenersteller
Hi!
ich bin neu hier und hoffe von euch ein paar Kaufempfehlungen zu bekommen:)
zuersteinmal über mich: ich bin 15 Jahre alt und eines meiner größten Hobbys ist die Fotografie. Ursprünglich wollte ich mir schon von meinem Konfirmationsgeld eine digitale Spiegelreflexkamera kaufen, allerdings war mir der Sprung von einer 2 MP billigkamera zu einer DSLR doch ein wenig zu groß:D deshalb habe ich mir dann erstmal die Sony DSC W-50 gekauft. Nun möchte ich aber auf eine DSLR umsteigen.

Welche Geräte empfehlt ihr mir?

Das höchstmaß vom Preis her wären 700€. Bis ich das zusammen habe(trage Zeitung aus, gebe Nachhilfe, mähe Rasen + Taschengeld) dürfte es Weihnachten sein. Meint ihr, dass die Preise weiter sinken werden? Hoffe vorallem darauf, dass die aktuellen semi-professionellen Geräte in den 3-stelligen Bereich rutschen..

Habe mir mal die Nikon D40 angeguckt, die ja mit 400€ sehr günstig ist für die Kategorie, allerdings finde ich die meisten Nikongeräte im Vergleich zu Canon und co recht schlecht in der Verarbeitung. Oder ist das nur bei den Low-Price teilen so?

Ansonsten sollte die Kamera gut Aufrüstbar sein und eine sehr gute Bildqualität haben. Zudem sollten die ganzen Automatiken(die mich bei meiner Sony sehr stören) regelbar oder ausschaltbar sein, da ich auch mal "abstrakte" Fotos machen möchte. Und es ist ja auch irgentwie ärgerlich wenn man für 1 Bild 2 Stunden mit Photoshop nachbearbeiten muss, damit es das Ergebnis erlangt:rolleyes: außerdem verfälscht es meiner Meinung nach das Bild...

DANKE FÜR EURE HILFE!!!


Grüße,
linu
 
Kommt erstmal auch ein wenig darauf an, was du genau fotografieren magst...

Für 700 € wäre imho die Pentax K100D inkl. 18-55 und 55-200er Objektiven (siehe http://geizhals.at/deutschland/a207474.html) ein guter Start (zusammen für um / unter 600 € zu bekommen). Dazu dann Speicherkarte(n) und Tasche.

Tipp generell: Nimm die verschiedenen Modelle in die Hand, z. B. Pentax K100D, Eos 400D, oder auch die Nikon -> unterscheiden sich doch um einiges, was die Größe angeht bzw. die Art, wie man sie (gut) halten kann.
Alternativ bliebe noch, eine gebrauchte Kamera zu kaufen - jedoch auch dort, vorher anfassen unbedingt zu empfehlen!
 
"sehr gute Bildqualitaet": Haben alle aktuellen DSLRs. Es kommt mehr auf die Objektive (und Dein Koennen) an, als auf die Kamera.

Automatiken: Alle aktuellen DSLRs (und wahrscheinlich auch alle, die je gebaut wurden) haben einen manuellen Modus. Wiederum: Kein Problem an dieser Front.

Verarbeitung / Handling: Hier wirds spannender. Ich kenne die D40 nicht, aber die D70s und D80 sind sehr gut verarbeitet. Die Canon 400D konnte mich nicht so ueberzeugen, auch vom Sucher her nicht.

Aufruestbarkeit: Hier haben Canon und Nikon die Nase vorn. Allerdings NICHT die D40, da ihr der AF-Motor fehlt, und damit alle nicht-ultraschallgetriebenen Objektive (unter anderem die Festbrennweiten 50/1.8, 50/1.4 und 85/1.8) keinen Autofokus mehr bieten. Wenn Nikon, dann wuerde ich zur D50 oder D70s raten. Pentax und Sony bieten nicht ganz so viele Objektive, fuer den Amateur aber ebenfalls ausreichend.

Bei begrenztem Budget wuerde ich Dir die Pentax K100D + Kitobjektiv empfehlen (ca. 500 EUR?), dazu ein Fotobuch und evtl. ein Stativ. Was Du sonst noch brauchst, wirst Du mit der Zeit sehen.
Die K100D hat einen Bildstabilisator, was ich persoenlich sehr praktisch finde. Nikon und Canon bieten das nicht. Der Sucher ist wohl auch etwas groesser als der der 400D (den fand ich so maessig).
 
Hi!
danke für eure ausführlichen Antworten! das hat mich schon um einiges weiter gebracht:)werde mal im örtlichen Elektromarkt gucken, ob die die Pentax zum "Probehalten" haben;) was mich an der Pentax noch ein bisschen beunruhigt ist dieses Billigimage, dass die sich meiner Meinung nach vor ein paar Jahren mitihren 99€ Kameras angeeignet haben. Ist das eg mittlerweile nicht mehr der Fall?

was ich vergessen habe zu sagen: der Sucher sollte über einen Dioptrienausgleich verfügen, da ich Brillenträger bin(kurzsichtig-> -2,0 Dioptiren).
Ich habe auch schon so Sucheraufsätze für Brillen gesehen. Was haltet ihr davon?

wisst ihr wo man gut gebrauchte dslr's herbekommt?


Grüße,
linu


edit:/ was haltet ihr eigentlich von der Sony Alpha 100? Kostet mit 18-70mm Objektiv 700€ + Tasche, sagen wir mal 40€

Stativ und Speicherkarte hab ich...
 
Zuletzt bearbeitet:
was mich an der Pentax noch ein bisschen beunruhigt ist dieses Billigimage, dass die sich meiner Meinung nach vor ein paar Jahren mitihren 99€ Kameras angeeignet haben.

Das scheint an mir vorübergegangen zu sein - Welche Modelle waren denn das genau? - Abgesehen davon bieten fast alle Hersteller Kameras in diesem Preisbereich........Kompakte halt.......
 
Das scheint an mir vorübergegangen zu sein - Welche Modelle waren denn das genau? - Abgesehen davon bieten fast alle Hersteller Kameras in diesem Preisbereich........Kompakte halt.......

Hi!
die genauen Modelle weiß ich nicht mehr... ich erinner mich da halt an die Aldi und Lidl Grabbelkisten mit 300 eingedellten Kartons mit Digicams ohne optischen Zoom, aufden ersten Blick hohen interpolierten Pixelzahlen und schlechter Verarbeitung, die dann für relativ wenig Geld verscheuert wurden...
 
Hi!
die genauen Modelle weiß ich nicht mehr... ich erinner mich da halt an die Aldi und Lidl Grabbelkisten mit 300 eingedellten Kartons mit Digicams ohne optischen Zoom, aufden ersten Blick hohen interpolierten Pixelzahlen und schlechter Verarbeitung, die dann für relativ wenig Geld verscheuert wurden...

Die waren nicht von Pentax!
 
steck gerade in der selben situation.

in meinem kopf schwirren gerade folgende rum:

- Nikon D40 (preis gerade klasse da 90 € cash back aktion)
- Pentax K100D
(- Olympus E500)

jeweils mit ner 18-55 + 55-200 Kombination.

denke das sind die 3 einsteigercams zu einem guten Preis. Eventuell macht sich einer die mühe und geht näher drauf ein was an welcher positiv und negativ ist.
 
Ich kann Dir die Nikon D40X empfehlen. Liegt sehr gut in der Hand und leicht ist die Kamera noch dazu. So oder so würde ich aber beim Händler die Kameras testen.
 
Halo Linu,
vieles richtige wurde schon geschrieben.
Das Billigimage von pentax wird auf kräftig von den Nobelmarken N und C unterhalten und gefördert.
Es ist wie bei den Autos. Würdest Du einen BMW oder einen Merz haben wollen, dann musst Du bei NIKON und Canon rumsehen.
Nimmst Du auch einen Skoda, einen Seat oder einen Alfa Romeo dann sind alle anderen Marken auch möglich.
Ich selbst bin auch Brillenträger. Einer der Kaufgründe war, dass ich mit der Brille, bei meiner Olympus E-330 sehr gut in den Sucher gucken kann. Nicht jeoch bei NIKON und CANONs, auch nicht bei Pentax oder Sony.
Die E-330 kriegst Du heute im Angebot da und dort noch. Auch als Occasionsgeräte. Sie eignet sich für ein breites Spectrum der Aufnhamen bis hin zu grösseren outdoorreisen.
Wenn Du heute eine kriegst mit dem Doppelkit an Objektiven, bist Du auf 5 Jahre hinaus fotografisch gut angezogen.
Aber auch alle anderen Kameras in dieser Preisklasse sind hervorragend und leisten viel, die eine da die andere dort.

Viel Spass
Heiner
 
Es ist wie bei den Autos. Würdest Du einen BMW oder einen Merz haben wollen, dann musst Du bei NIKON und Canon rumsehen.

Das sind dann aber Modelle wie 5D oder D2Xs, bei den Einsteigermodellen sind Canon und Nikon natürlich nicht besser. Ich denke, das hast du auch gemeint, ich wollte es nur nochmal klarstellen.

Ich habe ein bischen den Eindruck, dass es ratsam ist, sich an Nikon und Canon zu wenden, wenn man (wenn auch nicht direkt am Anfang) eine sehr umfangreiche Ausrüstung mit erstklassigen und teuren Kameras will.
Wer dagegen Fotografie nur als Hobby betreibt und mit einer Einsteiger- oder Semiprofi-Kamera und ein paar Objektiven zufrieden ist, der bekommt bei den kleineren Herstellern mehr fürs Geld.

Wenn man sich eine komplette Pentax-Ausrüstung zugelegt hat und auf einmal eine gute Profikamera braucht, hat man ein Problem, da gibt es nämlich (noch) keine. Da bleibt dann nur der Umstieg auf Nikon oder Canon.

Wenn man sich aber relativ sicher sein kann, dass man mit den Top-Modellen der kleineren Marken auskommen wird (bei Pentax die K10D), dann kriegt man, finde ich, unterm Strich mehr Kamera fürs Geld. Ich glaube die großen Hersteller müssen ihre einfacheren Modelle auch ein bischen beschneiden, um auch weiterhin die teureren Kameras zu verkaufen. Das Problem haben die kleineren nicht so sehr.

Vielleicht solltest du dir deshalb überlegen, wie weit du gehen willst, und ob du die größere Ausrüstungsauswahl von Canon und Nikon wirklich brauchst.

Ich hab mir damals die K100D gekauft, weil sie alle wichtigen Funktionen hat und nicht teuer ist. Ich glaube nicht, dass ich jemals eine bessere Kamera als die K10D brauchen werde oder bezahlen kann.

Und es ist ja auch irgentwie ärgerlich wenn man für 1 Bild 2 Stunden mit Photoshop nachbearbeiten muss, damit es das Ergebnis erlangt außerdem verfälscht es meiner Meinung nach das Bild...

DSLRs sind ja grundsätzlich darauf ausgelegt, dass man am PC noch ein bischen Zeit mit den Bildern verbringt. Das liegt vor allem daran, dass die Kamera die Bilder noch nicht so stark bearbeitet (schärft, entrauscht, usw), sowas sollst du nachher am PC genau so machen wie du willst. Außerdem kannst du im RAW-Modus fotografieren, sodass du die Bilder erst am PC "entwickeln" musst.

Ich hasse es aber auch, die Bilder am PC zu bearbeiten, trotzdem fotografiere ich in RAW und ich kann es nur empfehlen. Die Bearbeitung dauert bei mir auch normalerweise höchstens ein paar Minuten pro Bild, kann aber bei einzelnen Bildern schonmal länger dauern (aber auch nur wenn ich Lust dazu habe). Ich entwickle normalerweise auch nicht direkt alle Bilder, sondern nur die, die ich gerade brauche (für Bilderalben, Diashows usw.).
 
Zuletzt bearbeitet:
edit:/ was haltet ihr eigentlich von der Sony Alpha 100? Kostet mit 18-70mm Objektiv 700€ + Tasche, sagen wir mal 40€

Auch eine gute Kamera. Wie die anderen auch.


Stativ und Speicherkarte hab ich...

Speicherkarte? Die Modelle brauchen teilweise SD, teilweise aber auch CF Karten....

Stativ? Kann das auch eine DSLR tragen? Mein altes hat das nicht geschafft... musste mir ein neues zulegen.
 
wollt mir eben die pentax anschaun aber akku von der cam war leer, also morgen nochmal schaun.

sag mal die pentax hat viel mehr "fokusierpunkte" die D40 hat ja nur 3.
großes manko oder kann man drüber wegschaun?

von der handhabung her fand ich jetzt die D40 besser.
 
sag mal die pentax hat viel mehr "fokusierpunkte" die D40 hat ja nur 3.
großes manko oder kann man drüber wegschaun?
Naja, AF-Punkte nicht so wichtig, man kan ja selbst schwenken. Wichtiger sind Spiegelvorauslösung, Abblendtaste, Belichtungsreihen, Stabi und Objektivkompatibilität.
Das größte Manko der D40 ist, dass man nicht alle Nikon-Objektive nutzen kann.
Allerdings muss man bei Pentax im Moment erwähnen, dass die durch die unerwartete Nachfrage nach der K Reihe weltweit Probleme mit der Lieferung von Objektiven haben. Wartezeit bei einem FA 35 /2 liegt derzeit bei 7-8 Wochen...
 
Hi!
also um das mal zusammenfassen:
in dieser Preiskategorie ist es auf gutdeutsch gesagt sche** egal, welche man denn nun wirklich nimmt, hauptsache ist man ist selber mit dem Kauf zufrieden und es fehlen keine für sich überlebensnotwenidige Funktionen, richtig?

denke, ich werde mich für die alpha 100, die d80, die Pentax K100D oder die 400D entscheiden. Werde mal alle vier im Elektromarkt ausprobieren und dann vom Bauch herraus entscheiden:rolleyes:
 
ich würde dir die 400D empfehlen + ef-s 18-55mm kitobjektiv kostet bei http://www.mindfactory.de/ 699 euro, dort habe ich meine kamera auch her

zusätzlich habe ich mir nach ein paar monaten den batteriegriff gekauft um die kamera etwas zu vergrößern, du solltest nämlich auch drauf achten wie dir die kamere in der hand liegt

canon stellt auch eine menge an objektiven zur auswahl das könnte vielleicht auch zur eintscheidung weiterhelfen

mfg derWessel
 
Aber die K100D kann einiges mehr als die 400D (z.b. Spotmessung, Bildstabi und ich glaube Spiegelvorauslösung) und kostet im Moment mit kitobjektiv knapp 450€. Für mich wäre die Entscheidung absolut klar, wenn denn das Pentax Objektiv-Sortiment halbwegs ausreicht. Aber da fehlt mir eigentlich nichts, außerdem gibt es ja auch noch Sigma und Tamron.
 
Aber die K100D kann einiges mehr als die 400D (z.b. Spotmessung, Bildstabi und ich glaube Spiegelvorauslösung) und kostet im Moment mit kitobjektiv knapp 450€. Für mich wäre die Entscheidung absolut klar, wenn denn das Pentax Objektiv-Sortiment halbwegs ausreicht. Aber da fehlt mir eigentlich nichts, außerdem gibt es ja auch noch Sigma und Tamron.

Sportmessung hat sie auch (zumindest meine, wenn ich nix verwechsel) spiegelvorauslösung sagt mir gerad nicht ganz so viel aber es gibt unter individualfunktionen die option spiegelverrigelung, einmal auslöser drücken spiegel klappt um und wird verrigelt 2. mal drücken .. aufnahme oder halt einmal auslösen mit der einstellung 2 sec selbstauslöser
bildstabi gibts halt nur in den objektiven was dann wieder etwas teurer wird. aber von der qualli besser ist!?

mfg derWessel
 
Sportmessung hat sie auch (zumindest meine, wenn ich nix verwechsel) spiegelvorauslösung sagt mir gerad nicht ganz so viel aber es gibt unter individualfunktionen die option spiegelverrigelung, einmal auslöser drücken spiegel klappt um und wird verrigelt 2. mal drücken .. aufnahme oder halt einmal auslösen mit der einstellung 2 sec selbstauslöser

SPOTmessung, nicht SPORTmessung. Hat die 400D nicht. SVA hat sie allerdings.

denke, ich werde mich für die alpha 100, die d80, die Pentax K100D oder die 400D entscheiden. Werde mal alle vier im Elektromarkt ausprobieren und dann vom Bauch herraus entscheiden:rolleyes:

Tus nicht, Du nimmst die teuerste (D80) ;). War bei mir jedenfalls so. Ist fuer mich von der Haptik nicht mit der K100D oder der 400D zu vergleichen. Die Alpha100 kenn ich nicht wirklich.
Vor allem der Sucher an der D80 hat es mir angetan :). Aber sie ist eben doch eine ganze Ecke teurer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten