• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung EOS 60D oder 600D

matiste

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier und überlege mir bis Ende des Jahres meine erste DSLR zuzulegen. Eines vorweg ich bin blutiger Neuanfänger, werde aber ab Herbst Zeit haben mich mit dem Thema näher zu beschäftigen und vielleicht sogar einen Fotografiekurs mitzumachen. Zu beiden Kameras gibt es glaub´ ich auch eine ganz gute Bücherauswahl, sodass man sich das ein oder andere vielleicht auch selbst aneignen kann.

Von der Idee her, wollte ich evtl. noch bis nach der Photokina im Herbst warten, da ja vielleicht die Preise bis dahin noch etwas fallen (weiß nicht ob das wirklich stimmt) und ich vorher ohnehin nicht sehr viel Zeit habe. Ich hätte mir jetzt folgendes Paket vorgestellt, nachdem ich schon einiges gelesen habe:

Kauf einer EOS 60D oder 600D je ohne Kitobjektive, nur Body und dazu folgende Objektive:

Canon EF-S 15-85mm IS USM (als "Immer- bzw. als "Die-meiste-Zeit-drauf-Objektiv :) )

Tamron SP 70-300mm DI VC USD 4-5.6 Canon für den Telebereich

Canon 50mm EF 1.8 II für Portraits und als Lichtstarkes Objektiv für Familienfeiern etc.

Was haltet ihr von der Zusammenstellung? Bei der Kamera bin ich mir noch nicht schlüssig. Hat man im Fotofachgeschäft eigentlich gute Chancen auf einen Nachlass, wenn mir alles gleich auf einmal anschaffe?

Dazu evtl. folgende Taschen wobei ich mich damit noch nicht so genau beschäftigt habe:

http://www.amazon.de/Lowepro-Slings...chwarz/dp/B000B9O83A/ref=cm_cr_pr_product_top

oder

http://www.amazon.de/Lowepro-Flipsi...jektiv/dp/B001APJZ50/ref=cm_cr_pr_product_top

Welches Stativ könnte man dazu noch empfehlen?

Danke schon mal für Eure Meinungen:)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Schaue dir mal das Sigma 17-70 2,8-4 HSM an.
Beim Body ist es eben der bessere AF und die Haptik von der 60D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar von Pentax (hier K-5) überzeugt, würde aber bei Canon die 60D der 600D vorziehen und die Canon 7d allen beiden vorziehen wg. des besseren Video-Konzepts u.v.a. mehr. Ein Klappdisplay brauche ich nicht.
 
Wow, das Sigma 17-70 2,8-4 HSM ist ja dann doch rund 260 EUR günstiger als das Canon EF-S 15-85mm IS USM (lt. Preise Amazon).

Hat die beiden evtl. schon mal jemand verglichen. Ist das Canon den Aufpreis im Vergleich zum Sigma wert?
 
Ich bin zwar von Pentax (hier K-5) überzeugt, würde aber bei Canon die 60D der 600D vorziehen und die Canon 7d allen beiden vorziehen wg. des besseren Video-Konzepts u.v.a. mehr. Ein Klappdisplay brauche ich nicht.

Die 7D scheidet für mich wegen des fehlenden Klappdisplays und vor allem preistechnisch (Sorry, das hatte ich nicht geschrieben) aus. Mit den genannten Objektiven wäre ich dann doch weit über 2000 EUR und da ist meine Schmerzgrenze eindeutig überschritten.
 
Ich hatte das 15-85 Nachteil nicht Lichtstark und teuer.
Ich hatte Tamron 17-50 mit und ohne VC Gut, Lichtstark aber Brennweite zu Kurz.
Ich hatte Tamron 28-75 gut, Lichtstark aber kein Verwacklungsschutz

Jetzt bin ich beim Sigma 17-70 2,8-4 sehr gut, Lichtstark der HSM AF ist schneller als beim 15-85 sitzt bei Beiden perfekt
Das 24-70 2,8 unten in meiner Signatur habe ich auch noch aber hat leider kein Verwacklungsschutz.

Gruß Gunar
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das 15-85 Nachteil nicht Lichtstark und teuer.
Ich hatte Tamron 17-50 mit und ohne VC Gut, Lichtstark aber Brennweite zu Kurz.
Ich hatte Tamron 28-75 gut, Lichtstark aber kein Verwacklungsschutz

Jetzt bin ich beim Sigma 17-70 2,8-4 sehr gut, Lichtstark der HSM AF ist schneller als beim 15-85 sitzt bei Beiden perfekt
Das 24-70 2,8 unten in meiner Signatur habe ich auch noch aber hat leider kein Verwacklungsschutz.

Hast Du evtl. zufällig auch dein Sigma 70-200 2.8 APO mit dem Tamron SP 70-300mm DI VC USD 4-5.6 als Alternative für den Telebereich verglichen?
 
Nein habe ich nicht, aber das schwere Ofenrohr von Sigma 70-200 2,8 würde ich mir nicht mehr kaufen.
Macht zwar super Bilder aber zu groß und schwer für Mich.
Darum liegt es fast nur im Schrank.
Ich denke noch ein halbes Jahr und es wird wieder verkauft.

Gruß Gunar
 
Weitere Anmerkungen zu meinem Beitrag?

Danke schon mal an Gunar für die vielen Rückmeldungen:top:
 
Ich bin auch gerade am überlegen mir eine 60D oder 600D mit Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC und dem Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD in diesem Jahr zu kaufen.

Hatte vor Jahren eine 40D bin dann weg von DSLR will aber jetzt wieder einsteigen, habe Entzugserscheinung :) auf meine alten Tage bekommen.

Die Tamron Objektive stehen für mich schon fest, nur beim Body bin ich mir noch nicht so sicher ob die ca250€-300€ mehr für die 60D mir was bringen.
Foto und Video ist mir beides gleich wichtig.

Gruß olli
 
Ich selbst besitze im Moment noch die 600D, werde aber diese Woche auf die 60D wechseln.

Die Gründe sind für mich, dass mir 9 Kreuzsensoren mehr bringen, als nur einer in der Mitte, ausserdem wurde mit dem EF 100mm f/2,8L IS USM die ganze Kamera sehr kopflastig, was mir überhaupt nicht gefällt. Ein weiterer Pluspunkt ist für mich, dass man bei der 60D in der Einstellung zum Weissabgleich direkt einen K-Wert eintragen kann, wenn man die Umgebungswerte denn kennt. Und natürlich die Serienbildgeschwindigkeit, die erheblich schneller ist als bei der 600D.

Mein Tipp also: Investier den Mehrpreis und kauf dir gleich die 60D. Hätte ich wohl auch so machen sollen.

Das Canon EF 50mm f/1,8 II besitze ich ebenfalls und kann es durchaus empfehlen. Die Bildqualität (gemessen am niedrigen Preis) ist eine Wucht. Bei f/4 macht das Ding sowas von unglaublich gestochen scharfen Bildern.
 
Ich bin auch gerade am überlegen mir eine 60D oder 600D mit Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC und dem Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD in diesem Jahr zu kaufen.

Was spricht aus deiner Sicht eher für das Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC anstatt dem Sigma 17-70 2,8-4 HSM?
 
Kauf einer EOS 60D oder 600D je ohne Kitobjektive, nur Body und dazu folgende Objektive:

Canon EF-S 15-85mm IS USM (als "Immer- bzw. als "Die-meiste-Zeit-drauf-Objektiv :) )

Tamron SP 70-300mm DI VC USD 4-5.6 Canon für den Telebereich

Canon 50mm EF 1.8 II für Portraits und als Lichtstarkes Objektiv für Familienfeiern etc.

Was haltet ihr von der Zusammenstellung?

Mich würde dabei die gegensätzliche Zoom-Drehrichtung stören.

Hat man im Fotofachgeschäft eigentlich gute Chancen auf einen Nachlass, wenn mir alles gleich auf einmal anschaffe?

Vielleicht gibt es ein Reinigungstuch oder - mit etwas Glück - eine einfache Tasche dazu. :lol:

Dazu evtl. folgende Taschen wobei ich mich damit noch nicht so genau beschäftigt habe:

[...]

Welches Stativ könnte man dazu noch empfehlen?

Für Zubehör gibt es einen eigenen Bereich. ;)

Ist das Canon den Aufpreis im Vergleich zum Sigma wert?

Mir schon.
 
Was spricht aus deiner Sicht eher für das Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC anstatt dem Sigma 17-70 2,8-4 HSM?
Ich hatte das Tamron 17-50 schon mit der 40D gehabt damals ohne antiwackeldackel und war damit sehr zufrieden, und es hat 2,8 durchgehend.

Das Sigma kenne ich nicht kann auch dazu nichts sagen.
 
Mich würde dabei die gegensätzliche Zoom-Drehrichtung stören.
Geht mir ähnlich!

Beim Kauf von Objektiven von Fremdherstellern sollte man grundsätzlich auch dran denken, dass diese von der Canon DPP-Software nicht unterstützt werden. Wer also zur RAW-Verarbeitung nicht noch Software von Drittanbietern verwenden möchte, der ist damit benachteiligt.

Außerdem habe ich bei den Sigma-Objektiven den Eindruck, dass die Vergütung des Glases schlechter ist, als bei Canon. Sobald etwas Gegenlicht im Spiel ist habe ich mit den Sigma-Linsen deutlich schlechtere Schwarzwerte, als mit den Canon-Objektiven.
 
Wie man was dreht lernt man doch schnell, das ist doch kein Argument,und die Software von Canon war zu meiner 40D zeit auf meinem Mac nicht Dolle.

Da benutze ich doch lieber Aperture, aber da hat ja jeder sein eigene Meinung.
 
Hat jemand Erfahrungen mit dem Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM als Alternative zum Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD?
 
Weitere Meinungen zu meinem ursprünglichen Beitrag. Interessieren würde mich auch, ob wirklich damit zu rechnen ist, dass die Preise nach der Photokina zurückgehen. Was zeigt hier die Erfahrung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten