• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung // EOS 550D Double Zoom Kit...oder doch nicht?

Shabe

Themenersteller
Hallo zusammen!

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):
Canon EOS 500D
Kit-Objektive (EF-S 18-55mm IS und 55-250mm)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 800] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Canon EOS 500D, Nikon D5000
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Canon EOS 500D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] beides

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig
[x] weiss nicht

--------------------------------------------------------------------------
Ich hatte bis jetzt gemeinsam mit einer Freundin eine Canon EOS 500D, die sie nun aber zu Alleineigentum haben möchte.
Mit der Haptik und der Menüführung war ich zufrieden (der Griff zwar klein, ich habe mich allerdings daran gewöhnt) und ich möchte deshalb auf jeden Fall bei einer Canon bleiben.

Aufgrund der Erfahrungen mit der 500D und dem Doublezoom-Kit würde ich grundsätzlich zur Aufrüstung auf die 550D mit den gleichen Objektiven tendieren. "Tendieren", weil ich noch nicht restlos von meiner Wahl überzeugt bin, da mir schlicht die Erfahrungen und Vergleiche zu anderem Material fehlt.

Um euch die Beratung etwas zu erleichtern zähle ich mal die Gründe auf, wieso ich mich gegen andere Modelle entschieden habe:
  • EOS 450D
    Postitiv: Keine Videofunktion (die ich selten brauche)
    Negativ: Das Display, welches ich viel brauche, hat bei den neueren Modellen stark Fortschritte gemacht. Auch die Auflösung ist weniger als bei der 500D oder 550D/600D, allerdings würden wohl auch 12.2 MP für meine Zwecke genügen (oder?).
  • EOS 500D
    Negativ: Videofunktion (schlechtes Mikro, man hört das Scharfstellen während des Films auf der Tonspur, keine Möglichkei eines externen Mikros). Brauche ich wie gesagt wenig, wenn die Cam diese Funktion aber schon hat und ich dafür bezahle, dann soll sie es richtig können.
  • EOS 600D
    Positiv: Schwenkdisplay, Speedlight Transmitter.
    Negativ: Noch recht teuer.
  • EOS XXD
    Negativ: Body zu teuer und würde wohl auch die Anschaffung entsprechend teurer Objektive nach sich ziehen.

Einen Gebrauchtkauf würde ich nicht ganz ausschliessen, stehe dem aber kritisch gegenüber. Man weiss ja bei Internetkäufen nie, wie der Vorgänger die Kamera wirklich behandelt hat und ob man übers Ohr gehauen wird - und es geht ja doch um etwas Geld.

Kurz zusammengefasst sind meine Fragen: Ist eurer Meinung nach...:
1. ...die 550D der richtige Body für mich, nach den oben geschilderten Tatsachen?
2. ...das Double Zomm Kit auch an der 550D eine gute Wahl oder gäbe es preislich angemessene Alternativen (Lichtstärker? Ohne drehende Frontlinse?)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz zusammengefasst sind meine Fragen: Ist eurer Meinung nach...:
1. ...die 550D der richtige Body für mich, nach den oben geschilderten Tatsachen?
2. ...das Double Zomm Kit auch an der 550D eine gute Wahl oder gäbe es preislich angemessene Alternativen (Lichtstärker? Ohne drehende Frontlinse?)?

Ich wuesste keinen Punkt, der gegen die 550D spricht.
Das ist IMO momentan die Canon mit dem besten Preis/Leistungsverhaeltnis, und wahrlich keine schlechte Kamera.
Wenn dir der Body zu klein ist, kannst du immer noch einen BG dranschrauben (der muss auch nicht unbedingt von Canon sein).

Zu den Objektiven: das Tamron 17-50/2.8 wird oft als "das bessere Kit" bezeichnet - es ist vor allem lichtstaerker, was schonmal ein Riesenvorteil ist. Das Canon-Kit ist - solange es die IS-Version ist - allerdings fuer den Anfang auch zu gebrauchen.
Statt dem Doppelkit-Tele vllt. ein Sigma 50-200 DC HSM OS? Das hat die von dir gewuenschte feststehende Frontlinse, und kostet nur 150.- EUR.
Nix tolles, aber sauguenstig und Preis/Leistung finde ich gut.
 
[*]EOS XXD
Negativ: Body zu teuer und würde wohl auch die Anschaffung entsprechend teurer Objektive nach sich ziehen.
[/LIST]

Einen Gebrauchtkauf würde ich nicht ganz ausschliessen, stehe dem aber kritisch gegenüber. Man weiss ja bei Internetkäufen nie, wie der Vorgänger die Kamera wirklich behandelt hat und ob man übers Ohr gehauen wird - und es geht ja doch um etwas Geld.

Ich würde dir raten, doch nochmal in in nem Elektronikfachhandel mal ne 50D (alternativ 5DMkII oder 7D, das gehäuse ist praktisch gleich gross) in die Hand zu nehmen und mit ner 550D vergleichen ob sie gut in die Hand passt. Ich reg mich inzwischen darüber auf, dass ich statt der 450D keine zweistellige gekauft habe, da die 450D ohne BG (vor allem mit nem grossen Objektiv) doch sehr unhandlich wird. Notfalls lieber auf ne gebrauchte 50D sparen anstatt sich später aufzuregen. Teurere Objektive brauchst du wegen eines hochwertigeren Bodies nicht unbedingt.

2. ...das Double Zomm Kit auch an der 550D eine gute Wahl oder gäbe es preislich angemessene Alternativen (Lichtstärker? Ohne drehende Frontlinse?)?

Ansonsten spricht nichts dagegen, dass du auch die 550D nimmst. Wenn du diese Option wählst und 800 EUR momentan das Maximum sind, würd ich auch lieber zum Tamron greifen, sofern du auf die oberen Brennweitenbereich (55-200) verzichten kannst. Aus erfahrung weiss ich, dass man die Kitlinsen langfristig austauscht. Dann lieber gleich was gescheites holen.
 
Vielen Dank euch beiden für die Antworten!

Zu den Objektiven: das Tamron 17-50/2.8 wird oft als "das bessere Kit" bezeichnet - es ist vor allem lichtstaerker, was schonmal ein Riesenvorteil ist. Das Canon-Kit ist - solange es die IS-Version ist - allerdings fuer den Anfang auch zu gebrauchen.
Dafür auch ein Stück teurer, wenn ich richtig gesehen habe.
Der Händler meines Vertrauens führt zwei dieser Objektive:
Tamron Objektiv SP 17-50mm f/2.8 XR Di II VC LD (IF), Canon
Tamron Objektiv SP 17-50mm f/2.8 XR Di II LD (IF), Canon

Ich nehme an "VS" ist bei Tamron der Bildstabilisator, ist das der einzige Unterschied zwischen diesen beiden Objektiven?

Statt dem Doppelkit-Tele vllt. ein Sigma 50-200 DC HSM OS? Das hat die von dir gewuenschte feststehende Frontlinse, und kostet nur 150.- EUR.
Nix tolles, aber sauguenstig und Preis/Leistung finde ich gut.
Danke für den Tipp, das werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen!

. Notfalls lieber auf ne gebrauchte 50D sparen anstatt sich später aufzuregen.
Bei der 50D stört mich, dass sie im Vergleich zu den gleichwertigen Nikon-Modellen was AF und Belichtung betrifft schwächer abgeschnitten hat (ich beziehe mich auf diesen Testbericht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür auch ein Stück teurer, wenn ich richtig gesehen habe.
Der Händler meines Vertrauens führt zwei dieser Objektive:
Tamron Objektiv SP 17-50mm f/2.8 XR Di II VC LD (IF), Canon
Tamron Objektiv SP 17-50mm f/2.8 XR Di II LD (IF), Canon

Ich nehme an "VS" ist bei Tamron der Bildstabilisator, ist das der einzige Unterschied zwischen diesen beiden Objektiven?

Ja, das Tamron ist teurer, aber eben auch deutlich besser. Vor allem eben viel lichtstaerker.

VC ist der IS, ja. Ob man den in diesem Brennweitensegment braucht, muss jeder fuer sich selbst wissen. Ich wuerde die Version ohne IS nehmen, die groessere Offenblende erlaubt mir ja kurze Zeiten, auch wenns mal dunkel wird.
Beim Standard-IS-Kit brauche ich den IS ja auch nur, weil es eben am langen Ende lichtschwach ist.

Beim Teleobjektiv wuerde ich allerdings spaetestens bei 200mm nicht mehr ohne IS arbeiten wollen, da wird einem sonst schlecht am Sucher ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heisst das "SP 17-50mm f/2.8", denn dass das Objektiv unabhängig von der Brennweite seine Lichtstärke halten kann? Weil bei vielen anderen Objektiven heusst es ja z.B. "18-55mm f/3.5-5.6 IS".
 
Bei der 50D stört mich, dass sie im Vergleich zu den gleichwertigen Nikon-Modellen was AF und Belichtung betrifft schwächer abgeschnitten hat (ich beziehe mich auf diesen Testbericht).

Naja, warum kaufst du dann keine Nikon :) Und warum ist die 550D dann noch eine Option fuer dich :) Am besten holst du dir gleich eine 1DMkIV oder eine Nikon D3 :)

Ne, soweit wollte ich gar nicht gehn, nur dass du dir mal das Gehaeuseformat anschaust, bevor du in nem halben Jahr feststellst, dass es Kameras gibt, die besser in die Hand passen als ne 3-Stellige Canon und sich dazu noch etwas besser bedienen lassen.
 
Bei der 50D stört mich, dass sie im Vergleich zu den gleichwertigen Nikon-Modellen was AF und Belichtung betrifft schwächer abgeschnitten hat (ich beziehe mich auf diesen Testbericht).

Moin,
die gleichwertigen Nikonmodelle (D300(s)) liegen aber auch ausserhalb deines Preisrahmens.
Der AF von der 40D&50D ist besser als der der 3stelligen Canonmodelle. Bei den 2stelligen hast du 9 Kreuzsensoren bei den 3stelligen 1, glaub ich.
Letzendlich ist es dir überlassen aber alleine von der Haptik gewinnen die 2stelligen.
Mein Tip wäre daher wenn kein Video benötigt wird:

40D gebraucht ~ 400€
Tamron 17-50mm gebraucht ~ 200€
Canon 55-250mm IS neu ~ 200€
oder alternativ noch ein zwei Monate auf Tele verzichten und dann zum
Canon 70-200mm USM L gebraucht~ 450€
greifen.

Gruß
 
Moin,
die gleichwertigen Nikonmodelle (D300(s)) liegen aber auch ausserhalb deines Preisrahmens.
Der AF von der 40D&50D ist besser als der der 3stelligen Canonmodelle. Bei den 2stelligen hast du 9 Kreuzsensoren bei den 3stelligen 1, glaub ich.
Letzendlich ist es dir überlassen aber alleine von der Haptik gewinnen die 2stelligen.
Hm ja, das sind natürlich vernünftige Argumente.
Bei meiner Tauschbörse sind zur Zeit keine 40D im Angebot, dafür zwei 50D mit Startgebot ab 390 Euro. Wieviele Auslösungen ist nicht angegeben. Mit was für einem Preis müsste ich denn bei einer solchen 50D rechnen?
 
Der Gebrauchtpreis laut Liste liegt bei 575€. Generell lässt sich das schwer sagen. Ich habe schon 50D gesehen die wurden für 100€ weniger angeboten und ebenso welche die für 100€ mehr angeboten wurden. Bei einer durchschnittlichen Auslöserzahl (5.-20.000) würde ICH maximal 600€ bezahlen, da mir ein größerer Preisunterschied die geringen Neuerungen zur 40D nicht wert wären.
 
Da mir das Tamron 17-55mm bis jetzt von allen durchgängig empfohlen wurde, wirds sicher das als Standard-Zoom. Die Frage ist jetzt noch mit VC oder ohne. Die Argumente von "stopwideshut" tönen einleuchtend. Bevor ich aber das Geld aufwerfe, möchte ich sicher sein: Gibt es evtl. gewichtige Argumente, die für den VC sprechen würden und den Aufpreis rechtfertigen (evtl. ich als ambitionierter Einsteiger mit nicht so ruhiger Hand?)?

Die zweite Frage, die mich im Moment noch quält ist die Frage, welche Vorteile mir eine 40/50D konkret bringt. Aus euren Empfehlungen und den Testberichten, die ich gelesen habe, schliesse ich bis jetzt, dass mit die zweistellige im Vergleich zur dreistelligen Reihe bessere Haptik und AF, höhere Geschwindigkeit und besseren Sucher bietet. Dafür muss ich aber gebraucht kaufen, mit den entsprechenden Risiken.
Gibt es daneben noch Vorteile der zweistelligen Serie, die ich vergessen hätte aufzuzählen und die mir die Entscheidung ob 550D oder 40D/50D vereinfachen würden?

@Cayenn:
Danke! An diese Zahlen werde ich mich halten.
 
Heisst das "SP 17-50mm f/2.8", denn dass das Objektiv unabhängig von der Brennweite seine Lichtstärke halten kann? Weil bei vielen anderen Objektiven heisst es ja z.B. "18-55mm f/3.5-5.6 IS".

Das ist ja u.a. der große Vorteil des Tamron: die durchgängige Blende 2.8:top: Wie schon gesagt: in dem Brennweitenbereich sehe ich den Stabi/VC als entbehrlich an. Beim Tele ab 150/200mm würde ich nicht mehr darauf verzichten wollen.

Zum Tele: ich würde Dir zu dem Tamron 70-300VC raten. Damit erhälst Du eine sehr gute Alternative zum Canon 70-300IS (das hatte ich und war ab 200mm gar nicht zufrieden).
 
Gibt es daneben noch Vorteile der zweistelligen Serie, die ich vergessen hätte aufzuzählen und die mir die Entscheidung ob 550D oder 40D/50D vereinfachen würden?

Sagen wir mal so: ich habe eine 450D, und haette gerne eine 50D, wegen:
- Groesze - die 50D liegt mir einfach gut in der Hand, bei der 450D brauche ich den BG.
- AF - die aeuszeren Sensoren der 450D geben im dunkeln schnell auf
- Serienbildgeschwindigkeit und Serienlaenge (in Bildern)
- Daumenrad
- Custom Modes
- AF-Korrektur
- Schulterdisplay
in dieser Reihenfolge, und das trifft im Vergleich auch alles auf die 550D zu - die wuerde ich allerdings persoenlich nicht gegen eine 50D tauschen, aber das liegt an was gaaaanz anderem (*hust* ML... python auf die 550 porten...)

Nett ist noch das wertigere Gehaeuse und der ganze andere Kram, der bereits angesprochen wurde.
Einziger Nachteil der 50D - fuer mich - waere CF. Ich bevorzuge einfach SD-Karten, CF ist - fuer mich - toter als Firewire. Im Vergleich zur 550D hat die 50D 3Mpx weniger Aufloesung - das ist aber wohl kaum kriegsentscheidend.
 
Zum Tele: ich würde Dir zu dem Tamron 70-300VC raten. Damit erhälst Du eine sehr gute Alternative zum Canon 70-300IS (das hatte ich und war ab 200mm gar nicht zufrieden).
Das Canon 70-300 wäre für mich eh keine Alternative, da zu teuer. Auch das Tamron kostet ja noch einiges. Für das Tele habe ich nach wie vor das Canon Kit-Tele im Auge.

Einziger Nachteil der 50D - fuer mich - waere CF. Ich bevorzuge einfach SD-Karten, CF ist - fuer mich - toter als Firewire.
Hat denn das wirklich Auswirkungen? Die CF-Karten gibts ja noch zu kaufen und notfalls gibts soweit ich weiss CF-SD-Adapter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten