• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Kaufberatung] Eos 500D vs EOS 1100D

Sheena

Themenersteller
Hallo Community :)

ihr habt mich schon bei meiner allgemeinen Kaufberatung sehr weitergebracht und da ich aufgrund des netten Angebots von adutas, seine Canon-Objektive auchmal benutzen zu dürfen :top:, nun doch eher zu einer Canon tendiere, stellt sich mir nun die Frage, ob es nun eher die 500D oder die 1100D sein soll :)

Ich habe jetzt nicht so viele Unterschiede feststellen können (http://snapsort.com/compare/Canon-1100D-vs-Canon_EOS_500D) aber bin mir auch nicht sicher, welche besseren Eigenschaften denn jetzt wichtig für eine Entscheidung gegen eine der beiden Modelle wären...

Daher denk ich mal, hier bei den Canon-Profis bin ich richtiger als in der allgemeinen Kaufberatung :)!

Liebe Grüße :)
 
Hi,

hier würde ich dir klar zur 500D raten.

Die beiden SLRS nehmen sich nicht viel,

Aber alleine der Brilliante LCD von der 500D mit 7,62 cm (3,0-Zoll) TFT, ca. 920.000 Bildpunkten, ist dem der 1100D mit 6,8 cm (2,7 Zoll) LCD, ca. 230.000 Bildpunkten überlegen.

Desweiteren bekommst du eine höhere Auflösung, einen weiteren ISO Bereich etc...

Also meine Wahl wäre die 500D

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn man den Preis igoriert (Was in dem Fall echt geht :-D)

Dann auf jeden Fall die 500D!

Unterschätze bitte auf keinen Fall den Monitor! Ich hab hier den Verlgeich von ner 50D und ner 400D und es ist unglaublich, wie wenig man auf dem Display der 400D erkennt...
 
Ich würde die ersten Reviews zur 1100D abwarten. Alles andere ist spekulativ.

Was auf dem Blatt für die 1100D sprechen würde:

- Belichtungsmessung der 550D/7D
- neue Bodymaße
- interessante Kombination aus Sensorgröße und 12MP

Darüber hinaus wird es software-seitig wohl die eine oder andere Veränderung geben ( irgendwelche internen Bildverbesserer, Bildstile oder ähnliches ).

Der niedrig aufgelöste Bildschirm ist im Jahr 2011 hingegen eine Frechheit.

Die 1100D wäre definitiv interessanter, wenn sie preislich weiter von der 500D entfernt wäre.


Aber wie gesagt: Ich würde die ersten Tests abwarten.
 
Ich würde auch klar sagen - 500D.

Der Body soll ja etwas größer sein und wie gesagt... Das Display ist um zehnfaches besser. Sowas sollte man nicht unterschätzen, das Display erleichtert die Kontrolle der Fotos und da die 3-Stelligen keinen 2ten LCD-Monitor haben, ist es auch angenehmer die ganzen Einstellungen an einem großen Display vorzunehmen ;)
 
Ich bin (aus folgenden Gründen) von der 1000D auf die 500D gewechselt und folgendes dürfte auch für die 1100D gelten :

Keine Spot-Belichtungsmessung
RAW Serienbildgeschwindigkeit
 
Wenn man die Videofunktion wirklich nicht braucht, dann klar die 500D.
Vorteil bei Video ist, dass die 1100er 25 und 30Bilder/sek. machen kann. Gerade wenn man eventuell doch mal DVDs machen will ist das von Vorteil. Nachteil natürlich ganz klar das Display!
 
Wenn man die Videofunktion wirklich nicht braucht, dann klar die 500D.
Vorteil bei Video ist, dass die 1100er 25 und 30Bilder/sek. machen kann. Gerade wenn man eventuell doch mal DVDs machen will ist das von Vorteil. Nachteil natürlich ganz klar das Display!

Das kann die 500D genau so. Die kann sogar Fullhd aufnehmen (leider nur mit 20fps, daher nicht brauchbar), aber bei 720P kann die 500D auch mit 30fps aufnehmen ;)
 
dass die 500D 30Bilder/sek kann ist klar, aber sie kann KEINE 25 Bilder/sek!

Erst die 550D Kann das!

Naja, wenn man schon richtige Movies machen will, braucht man eh die 1080P und kauft sich gleich ne ganz andere Kamera... Für ein Paar Videos nebenbei macht es keinen großen Unterschied, ob man nun mit 25 oder 30fps aufnimmt ;)
 
moin,
bei Video aus einer EOS hinkt Canon glaube ich noch ziemlich hinterher.
Grund: kein AF

als Entscheidung für eine der Cams würde ich, wenn es bugdetmäßig machbar ist, die 550D empfehlen.
Ansonsten auf jeden Fall die 500D.
wg. höherer Auflösung am Sensor und am Monitor.
 
Ernsthafte Filmer filmen jetzt nur noch in 1080p und die Auflösung des Sensors kann gar nicht hoch genug sein ?

Ich dachte, über solche Pauschalurteile wären wir langsam endgültig hinweg.

Gerade die 12MP in Kombination mit dem großen Sensor scheinen mir sehr interessant zu sein. Wer weiß, wie sich das unterm Strich auf die Bildqualität auswirkt. Potenzial steckt da definitiv drinnen.

Dann habe ich gerade gelesen, dass irgendjemand die Spotmessung der 500D als Argument gegen die 1100D angegeben hat. Tatsache aber ist, dass die Spotmessung laut Datenblatt auch an der 1100D vorhanden ist ( meiner Meinung nach aber generell sowieso überschätzt wird ).

Und wer wirklich großen Wert auf Serienbildgeschwindigkeit legt, der kauft sich sowieso keine drei- oder vierstellige Canon.

Die einzige, jetzt schon bekannte Schwachstelle der 1100D ist das Display. Allerdings nicht, wie ebenfalls hier schon gelesen, weil das Ablesen dadurch unkomfortabel ist, sondern weil gerade bei Makroaufnahmen per Live-View die Schärfe über ein hochaufgelöstes Display besser beurteilt werden kann.

Es ist mir absolut schleierhaft, wie man hier eine Kamera eindeutig empfehlen kann, wenn man die 1100D nicht kennt ( und viele noch nicht mal die Datenblätter studiert haben und von der 1000D ausgehen ).
 
moin,
bei Video aus einer EOS hinkt Canon glaube ich noch ziemlich hinterher.
Grund: kein AF

als Entscheidung für eine der Cams würde ich, wenn es bugdetmäßig machbar ist, die 550D empfehlen.
Ansonsten auf jeden Fall die 500D.
wg. höherer Auflösung am Sensor und am Monitor.

Also die Videofunktion ist für mich nur ein nettes Feature, was aber schon nicht unbedingt dabei sein muss, von daher ist es mir egal, wie gut/schlecht die ist ^^ wenn ich Videos machen wollte, würde ich mir einen Camcorder kaufen, aber in erster Linie will ich jetzt erstmal das Fotografieren zu meinem Hobby machen :)
Und leider werde ich den Aufpreis zur 550d wohl nicht aufbringen können, wollte ursprünglich schon lieber nur ca400€ ausgeben und hab dann 100€ draufgelegt weil mir die 500d doch sehr zusagt :)
und zur 550d wären das dann leider 200€ mehr, die ich zur Zeit nicht habe und jetzt zum Anfang ungern ausgeben möchte, falls sich mein Interesse am Fotografieren doch mindern sollte^^ und dann müsste ich mit dem Sparen für Objektive wieder bei Null anfangen, und soweit ich hier gelesen habe, ist die Kombination aus "schlechterer" Kamera mit gutem Objektiv besser, als anders herum :)

Liebe Grüße, Sheena
 
Es ist mir absolut schleierhaft, wie man hier eine Kamera eindeutig empfehlen kann, wenn man die 1100D nicht kennt ( und viele noch nicht mal die Datenblätter studiert haben und von der 1000D ausgehen ).

Zu den Datenblättern hätte ich mal eine Frage^^
Wenn man die beiden Modelle bei Canon vergleicht, fallen mir eigentlich wie gesagt nicht viele Unterschiede auf, aber einer davon ist beim Messverfahren:
Die 500d hat eine TTL-Offenblendmessung mit 35 Messsektoren,
die 1100d hat eine TTL-Offenblendmessung mit 63 Messsektoren
Was eine Offenblendmessung ist, kann ich mir denke ich vorstellen, aber warum ist der Messsektorenunterschied so groß und ist das ein Nachteil?

Gerade die 12MP in Kombination mit dem großen Sensor scheinen mir sehr interessant zu sein. Wer weiß, wie sich das unterm Strich auf die Bildqualität auswirkt. Potenzial steckt da definitiv drinnen.

Mit Sensor, meinst du da den CMOS-Sensor? weil laut Canon-Datenblatt ist der Sensor der 500d doch größer (22,3 x 14,9 mm vs 22,2 x 14,7 mm)? Oder kommts da eben auf die angesprochene Kombination von Größe/MP an?:confused:

Dann müsste ich ja wohl doch noch warten, bis die 1100d rauskommt und ausgiebig getestet wurde ...:rolleyes:
 
Warum der Unterschied so groß ist? Ganz einfach, die 500D ist ja schon was älter... Mit der 550D kamen die 63 Messefaktoren, die wiederum bei der 60D und jetzt bei der 600D und der 1100D verwendet werden. Wenn ich micht nicht irre, wird das Gesamtbild in 63 Felder zerteilt und es werden jeweils die Durchschnittswerte der einzelnen 63 Felder ausgerechnet, somit erfolgt ein präziseres Messverfahren der Belichtung... Bei der 500D sind das dann eben "nur" 35 Messefaktoren ;)

Und ja, es kommt auf die Kombi an :)
 
Vielleicht sollte erwähnt werden, daß die 1100D offenbar keinen "Staubrüttler" mehr hat.

Auszug aus dem Datenblatt:

BILDSENSOR

Sensorreinigung manuelle Reinigung und „Dust Delete Data" Software

(Entnommen von der Internetseite Canon Deutschland)

Wenn man sich an Argumente zum Kamerakauf vor einigen Jahren erinnert, ist das sicher
ein wichtiger Punkt.

Ohne zu wissen, was von der erwähnten Software zu halten ist, scheint das ein Rückschritt
der diesbezüglichen Ausstattung auf den Stand vor Erscheinen der 400D/40D zu sein.

Wir erinnern uns auch an die Besitzer der 5D, die Ihr Kit-Objektiv als "Staubpumpe" geißelten
und über den hohen Reinigungsaufwand geschimpft haben.

Für manche also ein Argument, zu einer anderen Kamera zu greifen.

Gruß

Canophil
 
Also, ich würde sagen Du legst jetzt los und kaufst Dir eine 500D. Unter anderem weil die 1100D noch nicht wirklich in den Läden ist und nicht klar ist ob der angegebene Termin eingehalten werden kann.

Von der Bildqualität nehmen sich die beiden bestimmt nichts, aber von der Ausstattung her ist die 500D doch etwas besser. Vor allem vom bessereren Display wirst Du in den ersten Tagen profitieren.

Zusätzlich kann man vielleicht noch sagen, dass die 500D schon auf dem Markt "getestet" wurde und ihre Sache sehr gut macht.

Video kann die 500D auch und für "schnell mal filmen" mehr als ausreichend. Die 1100D wird da prinzipiell nichts anders machen. Den fehlenden 25Bilder/sek Mode bei der 500D braucht man eigentlich nur wenn man ernsthaft Filmen möchte und später ganze Filme schneiden und auf Datenträger bannen will, die dann später auch auf alten Röhrengeräten ruckelfrei abspielbar sein sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten