• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Kaufberatung: EM1 Mk3 vs EM1X

trotzdem nochmal zum Thema Sucher (EM-1-MK3, die X habe ich nicht, da kann ich nichts zu sagen)

natürlich ist der rein optische Sucher allein schon bei meiner uralten OM-4-Ti sichtbar besser, was den reinen Sichteindruck angeht
aber

- die digitalen Sucher sind heute ausgereift und so gut, dass die anfänglichen Kinderkrankheiten wie Dunkelpausen und Bewegungsverzögerungen meist gar nicht mehr auftauchen
(allerdings gibt es das immer noch bei manchen Herstellern: dass der Sucher dunkel bleibt, während man kamerainternes Fokusstacking startet, das hat aber andere Gründe, ist aber sehr hinderlich)

Zugegeben: Beim Bildeindruck bleibt dieser immer etwas künstlich (meine Meinung, ein Vergleich zu einem Topmodell wie einer S1 von Panasonic ist da nicht zielführend, da nochmal deutlich teurer und vor allem deutlich größer/schwerer). Ich entscheide mich für eine Kamera nicht allein des Suchers wegen, sondern für das Komplettpaket.

Der große Kameramonitor liefert natürlich ein schöneres Bild, aber bei voller Sonne nutzt einem das wenig, da man dann nur noch wenig erkennt.

Man kann das (den etwas künstlichen Bildeindruck des Digitalsuchers) aber etwas entschärfen, wenn man bei den Einstellungen mit der Automatik der Beleuchtung experimentiert bzw. die Leuchtstärke manuell deutlich zurückfährt. Man orientiere sich dabei am besten am Vergleich des Sucherbildes mit dem des rückseitigen Kameramonitors.

Das ist etwas umständlich, aber es ist wie es ist:

- die Zeit der schönen optischen Sucher ist definitiv vorbei (viele Hersteller beerdigen jetzt ihre Spiegelsysteme nach und nach)

- die Vorteile der Digitalsucher sind unbestritten, man kann das Bild nach der Aufnahme kontrollieren, ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müssen, man kann dito Dinge einspiegeln, die früher nie möglich gewesen wären: Live-Histogramm u.a.

Es geht sicher immer noch besser, aber schon die jetzigen Lösungen unterstützen einen beim Fotografieren ungemein

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
trotzdem nochmal zum Thema Sucher (EM-1-MK3, die X habe ich nicht, da kann ich nichts zu sagen)
...
Es geht sicher immer noch besser, aber schon die jetzigen Lösungen unterstützen einen beim Fotografieren ungemein

M. Lindner

Entspricht meinem ersten Eindruck auch nach 2 Wochen EM-1 MK3 versus E-5.
Vom Bild- und Farbeindruck gefällt mir der Sucher der E-5 besser, aber man kann mit dem Sucher der Mk3 arbeiten und bekommt natürlich noch viel mehr Infos, abgesehen von den anderen Fortschritten, die zwischen diesem Jahrzehnt Fototechnologie liegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten