• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Einsteiger!

kokaloka

Themenersteller
Hallo liebe Mitglieder,
Ich bin vor kurzem hier eingetreten und möchte mich beraten lassen von Euch, die wesentlich mehr Erfahrung besitzen zum Thema Spiegelreflexkamera für den Anfang.

Zu mir,
Ich bin 20 Jahre Alt und konnte mich durch meinen Freund (Nikon d5100) für das Fotografieren Faszinieren. Ich habe mir Landschaften, Architektur, Haustiere und die Natur zur Priorität gesetzt.

Ich besitze keinerlei Erfahrung mit einer DSLR-Kamera ich habe mich im Internet intensiv Informiert worauf man alles achten soll und das eine DSRL nicht nur eine Kamera ist. Durch Testergebnisse und Internetmeinungen habe ich mich entschlossen eine Nikon D40 oder eine D3100 zu kaufen. Ich weis die D40 hat definitiv weniger Funktion als die D3100 aber ich habe mir gedacht, das es vielleicht besser ist von ganz unten anzufangen um dann die Unterschiede noch besser Festzustellen. Allerdings hab ich meine Bedenken ob ich dadurch mit der Kamera zufrieden bin. Daher die D3100. Könnt ihr mir vielleicht helfen? Vielleicht habt ihr eine bessere Kamera für meine "Bedürfnisse" :)

Danke euch vielmals

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
-- [400] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Hey,

ich würde Dir zur D3100 raten, sie hat alles was man für den Anfang benötigt. Preis/Leistung Verhältnis ist Top und für den Einsteig einfach optimal.

PS: Die D3100 war auch meine erste DSLR
 
Preisdiskussionen oder Diskussionen konkreter Angebote sind hier im Forum nicht erwünscht. Neupreisvergleiche findest du im Netz ohne Ende. Für Gebrauchtpreise empfehle ich Pöppings Gebrauchtpreiliste (Link nicht parat, einfach googeln).

Die D40 wäre mir mittlerweile ein bisschen zu alt, auch wenn sie noch gute Bilder macht. Bei deinem Budget würde ich zu einem Gebrauchtkauf einer D3100 tendieren, mit 18-55 VR Kitzoom und mir überlegen, ob ich nicht das AF-S Micro Nikkor 40/2.8 dazu nehme, für die Pflanzen. Vielleicht reicht dir aber schon der Abbildungsmaßstab des 18-55, deshalb würde ich das 40/2.8 erst holen, wenn ich nicht nah genug an die Pflanzen herankommen würde. Ansonsten kann man auch mal schauen, welche Makros noch bis ca. 200 EUR verfügbar sind.

Denke daran, dass du ggf. noch Zubehör benötigst, wie z.B. ein Stativ (Nachtaufnahmen, ernsthafte Makros), Speicherkarte, Tasche, Fernauslöser... Allein ein vernünftiges Stativ kann dein Budget schon ernsthaft in Gefahr bringen. Die anderen Dinge sind teilweise Kleinigkeiten, die sich aber summieren.
 
Ich kann auch die D3100 plus 18-55 VR empfehlen, damit macht man gar nichts falsch, im Gegenteil, die Kamera hat einen für Anfänger guten Guide-Modus, der die Grundlagen der Kamera erklärt. Gebraucht gekauft dürfte da noch Geld für einen 2. Akku, Speicherkarte(n), Stativ und eine Tasche über sein. Dieses Zubehör wird gerne bei der Budgetplanung vergessen, hilft aber weiter.
 
Hast du mal die D70(s) in Betracht gezogen? In RAW macht die super Bilder, siehe alle meine ;). Dazu das 18-55mm und für die anderen 200+ Euro ein halbwegs gutes Stativ,
 
Einem Einsteiger würde ich die Kamera nicht so recht empfehlen, da fehlt ja schon ein größeres Display und vernünftige JPEGs. Gleich von beginn an in RAW fotografieren macht die Sache noch komplizierter, da sind andere Dinge wichtiger, zB die Kamera zu verstehen und zu beherrschen. Auch finde ich zu beginn es etwas extrem, 200€ in ein Stativ zu investieren, mag sein dass die Investition sehr langfristig ist, aber ich finde andere Posten zu beginn wichtiger.
 
Einem Einsteiger würde ich die Kamera nicht so recht empfehlen, da fehlt ja schon ein größeres Display und vernünftige JPEGs. Gleich von beginn an in RAW fotografieren macht die Sache noch komplizierter, da sind andere Dinge wichtiger, zB die Kamera zu verstehen und zu beherrschen. Auch finde ich zu beginn es etwas extrem, 200€ in ein Stativ zu investieren, mag sein dass die Investition sehr langfristig ist, aber ich finde andere Posten zu beginn wichtiger.

Gegenrede:): Gerade als Einsteiger macht es aus meiner Sicht Sinn, mit einer guten "alten" Cam anzufangen und sich nicht auf die Programme der neueren Cams zu verlassen. Ich persönlich finde D50 und D70 für Einsteiger sehr geeignet, allein schon wegen Schulterdisplay und Stangen-AF. Da bekommt man für 400 € bereits eine gebrauchte D50 plus Tamron 17-50 f2,8 (ohne Motor) sowie einen einfachen Blitz oder eine D50 plus AF-S 18-70 und AF 70-210 f4 (auch hier macht ein einfacher gebrauchter Blitz Sinn).

Insbesondere die D50 hat eine prima jpg-engine und gilt bis heute als eine der schärfsten Nikons. Weniger Technik und Megapixel sind manchmal einfach mehr....:top:
 
Da du ja (sinnvollerweise) auch Gebrauchtkauf in Betracht ziehst: Den Biete-Bereich hier im Forum kennst du? Würde ich ebay in der Regel vorziehen.
 
Gegenrede:): Gerade als Einsteiger macht es aus meiner Sicht Sinn, mit einer guten "alten" Cam anzufangen und sich nicht auf die Programme der neueren Cams zu verlassen. Ich persönlich finde D50 und D70 für Einsteiger sehr geeignet, allein schon wegen Schulterdisplay und Stangen-AF. Da bekommt man für 400 € bereits eine gebrauchte D50 plus Tamron 17-50 f2,8 (ohne Motor) sowie einen einfachen Blitz oder eine D50 plus AF-S 18-70 und AF 70-210 f4 (auch hier macht ein einfacher gebrauchter Blitz Sinn).

Insbesondere die D50 hat eine prima jpg-engine und gilt bis heute als eine der schärfsten Nikons. Weniger Technik und Megapixel sind manchmal einfach mehr....:top:

Natürlich hast du recht, dass eine gute DSLR auch die Möglichkeit bieten soll, manuelle Einstellungen vornehmen zu können. Da ist die D3100 durch fehlende Direkteinstellungen und die Menu-Lastigkeit etwas eingeschränkt. Dennoch, auch ein Anfänger sollte zu beginn die Möglichkeit haben, ganz einfach an ein gutes Bild zu kommen, wenn zB die Zeit nicht reicht, die richtige Einstellung zu finden, dass kommt zu beginn vor. Oder andere bedienen die Kamera, die mal schnell ein Bild machen sollen. Auch ist mMn ein vernünftiges und großes Display a la D3100 wichtig, da bei den kleinen mit einer geringen Auflösung doch die direkte Bildkontrolle nicht gerade leicht ist. Natürlich kann man die Bilder zuhause auf dem Rechner in bester Auflösung/Größe betrachten, ist aber blöd wenn man verwackelte Bilder nicht sofort nach der Aufnahme entdeckt und dass erst zuhause sieht.
Trotzdem hast du recht, dass die D50/D70 preislich sehr gut sind und über einem Motor verfügen, da kann man doch zu ein Paar alten AF- Schätzen greifen. Wobei noch bedacht werden muss, dass (nur die D50, oder auch die D70?) die Kameras nur DS-Karten fressen, also nur Karten bis 2GB verwenden können, da muss man schon ein Paar alte suchen, auch wenn da schon eine Menge Bilder rauf passen.
 
Wobei noch bedacht werden muss, dass (nur die D50, oder auch die D70?) die Kameras nur DS-Karten fressen, also nur Karten bis 2GB verwenden können, da muss man schon ein Paar alte suchen, auch wenn da schon eine Menge Bilder rauf passen.

Die findet man neu immer noch. Letzte Woche habe ich mir eine handvoll SD-Karten der Marke "Paradies", aus einem renomierten Drogeriemarkt mit zwei Buchstaben, gekauft ;)

Gruß,
joekoh
 
Auch ich würde hier generell zur D3100 tendieren gerade wegen der Größe und dem Gewicht ,gebraucht auch sehr oft im Forum günstig zu erwerben wo auch noch ein bißel spiel für ein z.b. 35 /1.8 für Landschaftsaufnahmen u.s.w .
Gerade mit der 3100 macht mann nichts verkehrt ,hab selber damit angefangen .
Ja sie ist keine Spitzenkamera aber für das P/L ist sie doch einer der besten für den Einstieg in die DSLR Fotografie und es ist einiges damit möglich .
 
Ich habe auch mit einer D40 angefangen. Mit ihr anzufangen ist gut, sie hat nicht so viele Zusatzfunktionen wie die ganzen neuen Kameras. Wenn ich heute noch mal vor der Wahl stände würde ich mich für eine D5000 oder D5100 entscheiden. Gerade so ein schwenkbares Display find ich fürn Anfang gut. Aber mit einer gebrauchten D40 (ca. 140 Euro) macht man nix falsch. Dazu noch ein 18-55 (40 Euro) und eine lichtstarke Festbrennweite wie ein Nikon 35 (150 Euro) und alles ist gut :) Ich glaube die D3000 war der Nachfolger der D40(x) da macht man bestimmt mit der D3100 auch nichts falsch.

Da reicht sogar das Geld noch für ein Stativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile ist der Gebrauchtpreis der D90 unter 300€ gerutscht. Die D90 hat zwei Einstellräder und mehr Direktzugriffsmöglichkeiten, als die 3100, das Schulterdisplay, dass kurz und bündig über die wichtigen Parameter informiert und vor allen Dingen einen wesentlich größeren und helleren Sucher. Dazu wäre das 18-105VR recht passend. Wenn man aber wert auf die Möglichkeit zur Nahaufnahme ohne den Kauf eines Makros legt, wäre das 18-55VR zu bevorzugen. Man bekommt es schon neu für ca. 80€. Als Einstiegsmakro ist das 40er Micro sehr gut geeignet (nicht für Insekten).
Jürgen
 
Schau dich nach einer D90 um. Gebraucht sehr billig zu bekommen. Meine D60 ging schnell wieder als ich dazulernte und einem Motor im Body, Masterfunktiin CLS, viele direkte Zugriffsmöglichkeiten und Schulterdisplay zu schätzen wusste. Hab damit tolle Nachtaufnahmen gemacht. Ist der Vorgänger d7000/7100 und 2 Klassen höher als D3100. Dazu ein 18-105mm und 40 2.8 als Macro und bist gut aufgestellt für deine Themem. Warum mit einer Einstiegscam anfangen und nicht gleich mit was besserem wenns vom Geld kaum Unterschied macht. Viel Spass
 
Zum Verständnis des TO (mal ohne viel Fachchinesisch)

Grundsätzlich sollte man Folgendes wissen: Damit die Kamera den Autofokus ansteuern kann, bedarf es irgendwo einen Motor; entweder in der Kamera oder im Objektiv. Nikon geht da unterschiedliche Wege: Es gibt Kameras mit und ohne eigenen Motor und Objektive mit und ohne eigenen Motor (die Objektive ohne eigenen Motor werden über einen Stangenantrieb über den Motor der Kamera angetrieben; so die Kamera einen solchen eingebauten Motor hat).

Man erkennt also, dass man für einen funktionierenden Autofokus eine Kombination benötigt, die irgendwo einen AF-Motor besitzt. Hat man eine Kombination, in der weder Objetiv noch Kamera einen eigenen Motor besitzen, ist's auch nichts mit Autofokus; man muss manuell fokusieren.

Folgende Kamera's haben keinen eigenen AF-Motor und benötigen daher Objektive mit eigenem AF-Motor:
D40, D40x, D60, D3000, D3100, D3200, D5000, D5100, D5200
diese Kameras haben auch kein Schulterdisplay;

Folgende Kamera's haben einen eigenen AF-Motor und benötigen daher nicht zwingend einen AF-Motor im Objektiv:
D50, D70, D70s, D80, D90, D300, D300s, D7000, D7100;
diese Kameras verfügen auch über das "Schulterdisplay"; ein kleines Display rechts oben neben dem Spiegelkasten, welches über die wichtigsten eingestellten Parameter informiert

Der Vorteil von Kameras mit eigenem AF-Motor besteht darin, dass man auch ältere gebrauchte AF-Objektive aus der analogen Zeit mit funktionierendem AF betreiben kann; diese sind gebraucht oftmals günstiger als vergleichbare Objektive mit eigenem Motor; an diesen Kameras kann man alle AF-Objektive mit passendem Bajonett betreiben.
Nutzt man eine Kamera ohne eigenen AF-Motor, muss man bei manchen Objektiven sehr genau darauf achten, dass man erhält, was man benötigt. Viele Objektive lassen sich nicht alleine anhand der Bezeichnung eindeutig identifizieren.

Was noch wichtig sein könnte, ob die Kamera über eine Videofunktion verfügen soll/muss; dann würden D40, D40x, D50, D70, D70s, D80; D3000 ausscheiden.

Ist Dir die Größe des hinteren Displays wichtig, würden wohl zumindest D50, D70 und D70s ausscheiden.
 
Wenn ich den Eingangsbeitrag so lese, hab ich das Gefühl, dass Du recht ambitioniert und konsequent an die Sache ran gehst. Ich könnte mir vorstellen, dass eine D3100 Dir schnell zu eingeschränkt sein wird, auch wenn sie natürlich tolle Bilder macht. Langfristig geeignet halte ich sie eher für Leute, die schöne Bilder wollen, ohne sich tiefer in die Möglichkeiten des Fotogrtafierens einarbeiten zu wollen. Meine erste digitale war eine D5000 und die hab ich nach nicht mal einem Jahr gegen eine D7000 ersetzt, weil mir das Einstellen der Funktionen zu fummelig war.
Ich an Deiner Stelle würde mich nach einer gebrauchten D90 umsehen. Die ist günstig zu bekommen, bringt einen AF-Motor mit, was Dir die Anschaffung von Objektiven erleichtert und von der Bedienung her für ambitionierte Benutzer geeignet, die ihre Einstellungen gezielt und bewußt vornehmen und daher auch viel an der Kamera rumstellen.
 
Ich danke euch allen für die Informativ reiche Kaufberatung. Ich denke ich werde mich für die D3100 entscheiden. Wie gesagt ich möchte halt auch den Unterschied selbst feststellen wollen zwischen den Funktionen die manche DSLR in der selben Preisklasse haben oder auch nicht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten