• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Einsteiger DSLR nach Diebstahl

minime88

Themenersteller
Hallo Leute,

habe eben grade erfahren, dass die DSLR meines Vater inklusive der 3 Objektive gestohlen wurden.

Die ehemalige Ausrüstung:
- EOS 400D (inklusive Kitobjektiv)
- Sigma 70-300mm (ohne IS)
- Tamron 200-400 mm (???)
- Ne kleine Tasche (keine Ahnung von welchem Hersteller)

Nun habe ich die Aufgabe, ihm eine neue Zusammenstellung zu suchen und mich beraten zu lassen. Ich persönlich habe mich auf Anreiz meines Vaters mir eine 450D gekauft und habe bisher mit ihm die Objektive geteilt.

Was mein Vater nun bräuchte wäre eine neue Konfiguration, die der obengenannten in den wesentlichen Punkten entspricht (vielleicht also ohne das Superzoom). Der entscheidene Punkt ist, dass die Hausratsversicherung die Kosten übernimmt, also müsste es in dem Preislichen Rahmen der UPE
von den Herstellern sein.

Was für Objektive könnten noch gut sein, um eine Rundes "Gesamtopaket" zu haben? (dachte vielleicht an ein Makroobjektiv)

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein (siehe oben)
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca 1000-1500€] Euro insgesamt, davon
[1000€] Euro für Kamera
[500€] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du ihn bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

(ersetzt das du, durch die Person meines Vaters^^)

Hoffe ihr könnt mir helfen. Es würde ihn sehr freuen, denn es liegt ihm sehr viel an der Fotografie.

MfG

Björn
 
Bei so einer Kombination von Anwendungsgebieten (Nicht viel Low Light, kein superschneller AF nötig) empfehle ich normalerweise Olympus, weil man da meiner Meinung nach das meiste für sein Geld bekommt.

Falls dein Vater sich also noch nicht zusehr an Canon gewöhnt hat, dann würde ich folgendes Vorschlagen:

E-520 im DZ-Kit (14-42mm und 70-300mm) und dazu ein 50mm 2.0 Makroobjektiv

Dürfte neu zusammen knapp 1200 Euro kosten.

Edit: Sehe gerade, dass du auch Canon hast. Dann sollte dein Vater natürlich bei der Marke bleiben - bitte meinen Post ignorieren ;)
 
Edit: Sehe gerade, dass du auch Canon hast. Dann sollte dein Vater natürlich bei der Marke bleiben - bitte meinen Post ignorieren ;)
;)
Deshalb ist eigentlich klar, dass nur Canon in Frage kommt, denn ihr wollt wohl weiterhin eure Objektive teilen. Insofern wäre der Thread - insbesondere was Objektive angeht - im Canon-Unterforum wahrscheinlich besser aufgehoben.
Je nach dem was dein Vater mag wäre vielleicht auch ein Superzoom wie das Tamron 18-270 VC eine Überlegung wert. Wenn es kein Superzoom sein soll, würde ich die Gelegenheit aber auf jeden Fall nutzen, das 70-300 zu stabilisieren, z.B. mit dem Canon 70-300 IS

Zur Kamera:
Man könnte den Unglücksfall natürlich auch dahingehend positiv nutzen und "aufsteigen", sprich zusätzlich zum Geld der Versicherung noch was drauflegen und einen besseren Body kaufen. Da kämen dann die neue EOS 500D oder eine 40D in Frage.
Soll es kein Upgrade werden, kann es eigentlich nur eine 450D werden.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Deshalb ist eigentlich klar, dass nur Canon in Frage kommt, denn ihr wollt wohl weiterhin eure Objektive teilen....
Wenn sie teilen wollen, nicht denn.;)
Es sei denn ich habs überlesen.
Ansonsten wäre natürlich klar verschieben angesagt.:top:
Vielleicht wollen sie auch mal ne andere Marke ausprobieren.
Also was meint der TO?:)
 
Hallöchen,

also schonmal ein großes Dankeschön an euch für die Antworten. ja, ihr habt schon richtig vermutet, dass mein Vater und ich die Objektivve weiterhin teilen möchten -> also würde für meinen Vater auch nur eine Canon in Frage kommen.

Wie gesagt, ich weiß nicht genau, ob die Haushaltsversicherung für den Schaden aufkommt und wieviel sie erstattet. Bzw wenn sie nicht dafür aufkommt, wieviel mein Vater ausgeben möchte. Aber ich denke mal um die 1000-1500€.

Auf das 70-300mm Canonobjektiv hatte ich auch schon einen Blick geworfen. Das wird es mindestens werden.

Stellt sich noch die Frage nach der Kamera. Also ich glaube nicht, das mein Vater unbedingt die Videofunktion der 500D braucht. Also wird wohl die Entscheidung zwischen der 40D und der 450D fallen. Was haltet ihr davon bzw wozu würdet ihr raten?

mfg Björn
 
:)
Eine schwierige Entscheidung. Für den Haussegen ist es sicherlich besser, wenn dein Vater sich auch die 450D nimmt ;)

Nimmt er sich die 40D oder sogar die 50D (liegt bei ca. 950 Euro), dann wirst du wohl sicherlich deine 450D nicht mehr so toll finden. Andererseits könnt ihr dann die 450D als kleinere Kamera mit auf Reisen nehmen (wenn die Gefahr besteht, dass sie beschädigt oder geklaut wird), während die x0D für die "anspruchsvolleren" Dinge verwendet werden kann. Nicht falsch verstehen - mit der 450 kann man ebenfalls sehr gute Fotos machen, da liegen keine Welten dazwischen - eine x0D bietet einfach ein paar mehr Möglichkeiten:
- Höhere Geschwindigkeit
- Höhere ISO
- Besserer AF
- LiveView (kann ganz nützlich sein)
- Bessere Handhabung
- Einfachere Bedienung (finde ich)

Ich hatte mal eine 400D und eine 40D und bin nach wie vor ein großer Fan der 40D. Trotzdem würde ich im Moment zur 50D greifen. ARGH, schwere Entscheidung. Da würde ich mich auch echt schwer tun...

Mein (vorsichtiger) Tipp: Kauf dir die günstige 450D und investier den Restbetrag in ein gutes Objektiv. Die Empfehlung von LeftDogg finde ich ziemlich gut. Auch die Tatsache, dass er dir das 450D KIT mit IS empfohlen hat war sehr richtig :-)
 
Wie gesagt, ich weiß nicht genau, ob die Haushaltsversicherung für den Schaden aufkommt und wieviel sie erstattet. Bzw wenn sie nicht dafür aufkommt, wieviel mein Vater ausgeben möchte. Aber ich denke mal um die 1000-1500€.

Canon 30D (gebraucht 350-400 Eur)
Tamron 17-50 2.8 (330 Eur)
Canon EF 70-200 4.0 (570 Eur)
= 1300 Eur
wäre meiner Meinung die Ausstattung in dem Preisrahmen
 
Hallo, erstmal Danke für eure Tipps.

Ich denke, dass sich mein Vater wohl auch für die 450D pluss das 70-300mm IS USM entscheiden wird. Werde aber erst nächste Woche mit ihm sprechen können, wenn er wieder aus dem Urlaub da ist. Ich werde aber auch nochmal wegen der 40D mit ihm sprechen.

Danke für die guten Empfehlungen, bin aber natürlich offen für andere Konfigurationen.

Mfg

Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten