• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung // Einsteiger-DSLR bis max. 400€

Hackl

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[400] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Sony Alpha 330, Canon EOS 1000D & Olympus E-520):
[x] Mir hat am besten gefallen (Sony Alpha 330):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

Anmerkung: Ich bin Architekturstudent und mein Hauptaugenmerk wird bei der Architekturfotografie liegen und auch auf Fotos von meinen Modellen aus dem Studium. Allerdings möchte ich mit der Kamera auch gute Urlaubsfotos schießen können und zwischendurch einen guten Schnappschuss machen können.

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
[x] beides

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[unwichtig] wichtig / unwichtig


Wie bereits oben angegeben, mein Budget ist relativ knapp. 400€ als oberste Grenze, um genau zu sein. Das ist nicht viel, das ist mir klar. Aber es muss eben langen.
Nach Recherchen im Internet und in Geschäften haben sich die drei DSLR's herauskristallisiert, die ich auch oben angegeben habe. Die Sony habe ich im Kit mit einem 18-55mm Objektiv für ca 380€ im Netz gefunden, die Canon ebenfalls mit einem 18-55mm Objektiv für ca 360€ und die Olympus mit einem 14-42mm Objektiv auch für ca 360€. Zu welcher würdet ihr mir nun raten? Bzw zu welchen _guten_ Alternativen würdet ihr mir raten?
Meine Tendenz geht zur Alpha, aber da ist noch nichts beschlossen.

Danke schon mal
Hackl


PS: Ich würde zwischendurch auch ganz gerne HDR-Aufnahmen machen. Mit welcher Kamera gelingt das am besten bzw am einfachsten?
 
Die gängigen Low-Budget-DSLRs oder auch Einsteiger-DSLRs sind momentan folgende:

Canon 1000d
Nikon D3000
Pentax K-x
Sony Alpha 230
Olympus E-420

Pentax und Sony haben den Bildstabilisator im Body integriert. Der Vorteil davon ist, dass auch (günstigere) Objektive ohne extra eingebauten Bildstabilisator stabilisiert sind. Ein Bildstabilisator ermöglicht längere Belichtungszeiten verwacklungsfrei aus der Hand aufzunehmen. Das ist bei unbewegten Motiven oft nützlich, Bewegungsunschärfe kann damit aber nicht vermieden werden.

Die Pentax K-x hat zusätzlich zum Stabilisator im Body höher ISO-Stufen als ihre Konkurenten, dh. man kann mit ihr auch unter schwierigen Lichbedingungen noch akzeptable Fotos machen. Ist aber auch die teuerste auf der Liste.
Nikon und Canon bauen den Bildstabilisator in die Objektive mit ein. Bildstabilisierte Objektive erkennt man an den Kürzeln IS (Canon) VR (Nikon) VC (Tamron) oder OS (Sigma).
Die Canon 1000d gibt es zZ im Handel nur mit dem älteren, unstabilisierten Objektiv (außer zu einem saftigen Mehrpreis) Darum ist es sinnvoll, sich nur den Body der 1000d neu zu kaufen und das Objektib zB hier im "Biete" für ca. 70-80 Euro gebraucht dazu.

Die Olympus gibt es besonders günstig (ca. 400 Eur) inkl. zwei guten Objektiven (Standart-und Telebreich) zusammen im Paket zu kaufen.

Ich habe mich vor ca. 2 Jahren für die 1000d entschieden, vor allem wegen dem Preisunterschied zur Nikon D60 (heute ist allerdings die D3000 günstiger) und der schier endlosen Auswahl an Objektiven, auch ältere und gebrauchte.
Sony und Olympus hab ich mir damals nicht näher angeschaut, die Pentax K-x gabs noch nicht.

Der Knackpunkt ist ja, dass man mit so einer DSLR in ein System einsteigt, dh. man ist in Zukunft mit dem Zubehör etc. an seine Marke gebunden.
Canon und Nikon bieten als Marktführer die größte Auswahl an zubehör und Objektiven, dadurch, dass viele sie haben gibt es auch einen großen Gebrauchtmarkt. Nikon schränkt dies allerdings in so fern etwas ein, als dass die Einsteigermodelle D3000 und D5000 neuere Objektive mit eingebautem AF-Motor benötigen.
Als kleiner Hobbyfotograf braucht man aber das meiste davon (zB Objektive für über 1000 Euro) eh nicht...

Für Architektur ist aber weniger der Telebreich, sondern Weitwinkel sinnvoll.
Ultraweitwinkel-Objektive (Brennweitenbereich 10-20mm) verzeichnen sehr stark, das lässt sich aber größenteils am PC richten.
Ich kann dir leider kein Weitwinkel-Objektiv empfehlen,da kenn ich mich nicht so aus. Öfters gehört hab ich vom Tokina 12-24mm, das sprengt aber alleine schon deinen Preisrahmen...

Wichtig ist auch, dass dir die Kamera gut in der Hand liegt. Gerade die Kleinen sind für große (Männer-)Hände oft etwas zu unterdimensioniert. Also unbedingt vorher mal irgendwo "anprobieren"

Alternative zum Neukauf ist sicher auch Gebrauchtkauf. Damit kämst du schon ne ganze Ecke günstiger weg... Wäre das eine Option für Dich? Dann schau dich mal in der Biete-Ecke hier im Forum um!

So, das war jetzt mein Senf...
Entscheiden musst du selber;)

Tip: Les dich hier mal durch... Ähnliche Anfragen wie deine nach der günstigsten+besten DSLR kommen fast jeden Tag ;)

Gruß,
Katja
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten