• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung einer Bridgekamera

Lachsack

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 500-600] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Bridgekameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Lumix FZ-38 u.FinePix S100FS
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):Lumix FZ-38

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Motorsport,Rennsport])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------
Hallo @all,
habe mich schon des längeren beschäftigt mir eine neue Kamera zuzulegen. Für mich kommt nur eine Bridgekamera in Frage! Da mir der Aufwand einer DSLR zuschwer vom Gewicht ist (Objektive schleppen etc.).
Nach mehrfacher Recherche bin ich nun auf zwei Kameras (Lumix FZ-38 u. Fuji FinePix S100FS gestoßen die evtl. für mich in Frage kommen.
Nun bräuchte ich euren Rat und eure Erfahrung was Bridgekameras angeht.
Vielleicht könnt ihr mir die Vorteile und Nachteile der Bridge-Kameras näher bringen, bevor ich einen Fehlkauf begehe und ich mich hinterher ärger. Oder wenn ihr ne andere Alternative wisst wäre ich auch nicht abgeneigt davon zu erfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht könnt ihr mir die Vorteile und Nachteile der Bridge-Kameras näher bringen, bevor ich einen Fehlkauf begehe und ich mich hinterher ärger. Oder wenn ihr ne andere Alternative wisst wäre ich auch nicht abgeneigt davon zu erfahren.

Die Lumix wiegt auch deutlich über 400 g. Klar, da ist das Objektiv schon dabei, aber so riesig finde ich den Gewichtsvorteil gegenüber einer kleinen DSLR dann wiederum nicht.

Zum größten Nachteil: Schau Dir Deine Handfläche an - dann leg mal den Daumen daneben. Die Größe der Handfläche im Vergleich zur Größe des Daumennagels entspricht ganz grob dem Größenvergleich des Sensors einer Bridge im Vergleich zu dem einer DSLR.

Das bedeutet, die Bridge kriegt weniger Licht, rauscht deshalb stärker. Und die Schärfentiefe ist viel größer, es ist also schwieriger, Motive vor unscharfem Hintergrund freizustellen. Dazu sind die Linsen der Bridges auf Grund des riesigen Brennweitenbereichs auch qualitativ schlechter, als die einer DSLR.

Bei einer Bridge ist bei ISO 200 Sense - die F200EXR kann auf 6 MPixel auch noch bei ISO 400 verwendet werden - darüber ist dann auch dort Feierabend. Für Schönwetterfotografie ist das sicher okay, Du musst halt selber überlegen, ob das für Dich reicht.

ciao
volker
 
Dann hat die Frage in "DSLR-Kaufberatung" wohl eher nichts zu suchen. ;)
Schieb ...

oh... sorry :)
 
Hilfe?
Na gut. :)
Ein paar Denkanstöße.
Die FZ-38 ist eher eine Superzoom. Die Fuji ist eine Bridge.
Der nicht unwesentliche Unterschied liegt u.a. am größeren Sensor. Dazu die Möglichkeit einen externen Blitz anzusteuern.
Nachteile der Fuji: Sie ist schwer, neigt zu CA/PF (das haben aber auch die Kit-Objektive der DSLRs nicht selten "gut drauf").
Vorteile: Relativ rauscharm. Im Normalfall kann man iso 800 problemlos nutzen.
Hier kannst du mal die S200EXR (Nachfolger der S100fs) mit einer DSLR vergleichen.
Sie schlägt sich da, angesichts der Sensorgröße, ganz gut. Die FZ-38 ist da übrigens auch vertreten.
Das relativ hohe Gewicht hat aber auch einen Vorteil. Sie liegt ruhiger in der Hand. Die FZ-38 hat einen kleineren Sensor und mehr Pixel. Rausch von daher also mehr. Dafür eine größeren Zoombereich und weniger CA/PF.
Was dir wichtiger ist, das musst du allein entscheiden.
 
Was hast denn Du Daumennägel?

Zum größten Nachteil: Schau Dir Deine Handfläche an - dann leg mal den Daumen daneben. Die Größe der Handfläche im Vergleich zur Größe des Daumennagels entspricht ganz grob dem Größenvergleich des Sensors einer Bridge im Vergleich zu dem einer DSLR.

Nein, nicht mal ganz grob. Du meinst umgekehrt? Auch nicht. Mein Daumennagel ist höxtens 1/7 so breit und hoch wie meine Hand, hat also nur rund ein 50stel der Fläche. Ein typischer Bridge-Sensor von 1/2,33" hat eine Diagnonale von rund 11mm, eine EOS 450D zB von knapp 27mm (KB 43mm) - die Bridge hat also ein gutes Sechstel der Sensorfläche, nicht ein Fünfzigstel - und deutlich mehr als ein Viertel eines FourThirds Sensors. Kirche im Dorf lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank
Hilfe?
Na gut. :)
Ein paar Denkanstöße.
Die FZ-38 ist eher eine Superzoom. Die Fuji ist eine Bridge.
Der nicht unwesentliche Unterschied liegt u.a. am größeren Sensor. Dazu die Möglichkeit einen externen Blitz anzusteuern.
Nachteile der Fuji: Sie ist schwer, neigt zu CA/PF (das haben aber auch die Kit-Objektive der DSLRs nicht selten "gut drauf").
Vorteile: Relativ rauscharm. Im Normalfall kann man iso 800 problemlos nutzen.
Hier kannst du mal die S200EXR (Nachfolger der S100fs) mit einer DSLR vergleichen.
Sie schlägt sich da, angesichts der Sensorgröße, ganz gut. Die FZ-38 ist da übrigens auch vertreten.
Das relativ hohe Gewicht hat aber auch einen Vorteil. Sie liegt ruhiger in der Hand. Die FZ-38 hat einen kleineren Sensor und mehr Pixel. Rausch von daher also mehr. Dafür eine größeren Zoombereich und weniger CA/PF.
Was dir wichtiger ist, das musst du allein entscheiden.
Klasse Aussage , werde ich ma ausprobieren...

Mir ist wichtig, Tiefenschärfe, kein Rausch, mit weniger Zoombereich kann ich mich auch zufriedenstellen



gibt es aller erstes dort: https://www.dslr-forum.de/search.php?f=28
Wenn du "nur Titel suchen" auswählst und nur die Kamerabezeichnung "S100FS", "F200EXR", "FZ38", "SX20" einzeln eingibst, dann dürfte die Ergebnisse schon sehr zielführend und überschaubar sein.

Ansonsten würde ich in deiner Auswahl bzw. Suche noch die Fuji F200EXR und Canon SX20 nehmen.

ahhhaaaaa, dann schau ich mir ma Bilder-Theards an... :D oder den Theards zählen die jeweils die Kamerabezeichnung enthalten.


Bin nun schon ein ganzes Stück weiter... die FZ-38 fällt raus.. schade eigentlich, da ich ne TZ-5 habe und mit der Menüführung gut klar komme.
Muss mich nun nur noch zwischen Fuji F200EXR und der SX20 entscheiden.
 
Muss mich nun nur noch zwischen Fuji F200EXR und der SX20 entscheiden.

Hallo,

Ich nehme jetzt mal an, Du meinst die S200EXR?
Da gibt es oft Verwechslungen. Die S200EXR ist eine Bridge, die F200EXR ist eine Kompakte. So ist es mit den Bezeichnungen, das es bei mir bei den DSLR manchmal auch ein Umdenken braucht - Canon - Nikon, die eine das D vor der Zahl, die andere das D nach der Zahl.;)

Die eigentlich wirklich richtigen Bridge's die noch auf dem Markt sind, ist die S100fs und die S200EXR. Diese besitzen noch einen manuellen Zoom. Den Rest kann man als - Superzoom Digitalkamera's - bezeichnen. Die FZ50 war die letzte Bridge von Panasonic mit manuellem Zoom.
Aber auch hier scheiden sich die Meinungen.

Suche mal hier im Forum nach S100fs oder S200EXR. Die S200EXR hat den kleineren Sensor (denselben wie die F200EXR Kompakt Kamera), als die S100fs. Am besten gehst Du mal in ein Fotogeschäft und nimmst die Kameras in die Hände und nimm die, mit der Du am besten zurecht kommst.
Hier wird Dir jeder wieder zu was anderem raten.
Ich bin mit Fuji zufrieden, angefangen mit einer Kompakten der A-Class, zur S9500 zur s100fs und meine Tochter auch angesteckt zur S100fs.
Gruss
 
Hallo,

Ich nehme jetzt mal an, Du meinst die S200EXR?
Da gibt es oft Verwechslungen. Die S200EXR ist eine Bridge, die F200EXR ist eine Kompakte. So ist es mit den Bezeichnungen, das es bei mir bei den DSLR manchmal auch ein Umdenken braucht - Canon - Nikon, die eine das D vor der Zahl, die andere das D nach der Zahl.;)

Die eigentlich wirklich richtigen Bridge's die noch auf dem Markt sind, ist die S100fs und die S200EXR. Diese besitzen noch einen manuellen Zoom. Den Rest kann man als - Superzoom Digitalkamera's - bezeichnen. Die FZ50 war die letzte Bridge von Panasonic mit manuellem Zoom.
Aber auch hier scheiden sich die Meinungen.

Suche mal hier im Forum nach S100fs oder S200EXR. Die S200EXR hat den kleineren Sensor (denselben wie die F200EXR Kompakt Kamera), als die S100fs. Am besten gehst Du mal in ein Fotogeschäft und nimmst die Kameras in die Hände und nimm die, mit der Du am besten zurecht kommst.
Hier wird Dir jeder wieder zu was anderem raten.
Ich bin mit Fuji zufrieden, angefangen mit einer Kompakten der A-Class, zur S9500 zur s100fs und meine Tochter auch angesteckt zur S100fs.
Gruss

ja genau meinte auch die S200EXR , das mit den Buchstaben und Zahlen ist schon so ne Sache.... :confused:

Werde mir nun morgen da ich noch Urlaub hab , drei Verschiedene Kameras anschauen gehen. Und dann weiter schauen...
 
AW: Was hast denn Du Daumennägel?

Nein, nicht mal ganz grob. Du meinst umgekehrt? Auch nicht. Mein Daumennagel ist höxtens 1/7 so breit und hoch wie meine Hand, hat also nur rund ein 50stel der Fläche. Ein typischer Bridge-Sensor von 1/2,33" hat eine Diagnonale von rund 11mm, eine EOS 450D zB von knapp 27mm (KB 43mm) - die Bridge hat also ein gutes Sechstel der Sensorfläche, nicht ein Fünfzigstel - und deutlich mehr als ein Viertel eines FourThirds Sensors. Kirche im Dorf lassen.

Ich weiß nicht, was Du Dir da zusammenrechnest - der Vergleich stammt übrigens aus einem Artikel, bei dem ein 1/1,8" Sensor gegen einen KB-Sensor gestellt wurde. Das Flächenverhältnis ist 1:22 - und das passt ziemlich exakt zum Verhältnis meines Daumennagels zur Handfläche, wenn ich das mit nem Lineal mal grob nachmesse. Geht man von 1/2,5" vs. APS-C aus, ist der Flächenunterschied zwar etwas geringer, der "Fehler" macht aber weniger als einen Faktor 2 aus, so dass "ganz grob" da noch locker passt.

Im übrigen bleibt die Kernaussage unabhängig von konkreten Zahlenspielen richtig.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten