• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung eine Kamera zum Lernen

Ich werfe noch mal Canon in die Runde

So wie es aussieht habe ich ja jetzt schon was gelernt!

Mit allen dreien Herstellern (Canon,Nikon,Pentax) ist wohl mein Vorhaben prinzipiel möglich.
Frage ist nur was spricht für oder gegen einen dieser Hersteller auch im Hinblick auf die Objektive?

Dabei hatte ich mich ja fast schon auf Pentax eingeschossen.:angel:
 
Dabei hatte ich mich ja fast schon auf Pentax eingeschossen.:angel:

Gerade bei der von Dir gewünschten Verwendung von alten (manuellen) Objektiven dürftest DU mit einer Pentax am besten bedient sein. Das K-Bajonett wurde früher auch von sehr vielen anderen SLR-Herstellern verwendet. Es dürfte in den 70ern noch das meistverwendeste Bajonett überhaupt gewesen sein. Da kamen damals Canon und Nikon bei weitem nicht ran. Entsprechend groß ist da auch die Auswahl älterer Objektive, nicht nur von Pentax selbst.

Der große Vorteil eines Pentax-Bodies gegenüber den genannten Modellen von Canon und Nikon ist dann aber der in der Kamera verbaute Bildstabilisator. Damit wird jedes, noch so alte Objektiv zu einem stabilisierten Objektiv, was Dir gerade in lichtärmeren Aufnahmesituationen deutliche Vorteile bringen kann. Für Canon und Nikon müssen die Objektive selbst stabilisiert sein, da Canon und Nikon keine Stabilisatoren in ihren Kameragehäusen verbauen. Das schliesst die Stabiliserung älterer Objektive völlig aus. Und auch die aktuell erhältlichen Objektive sind bei weitem nicht alle mit Stabilisator erhältlich. Vor allem bei den Festbrennweiten im unteren Brennweitenbereich sieht es da zumeist noch ziemlich mau aus.

Nach einer ist D, oder überhaupt nach einem Gerät der ist-Reihe würde ich da auch nicht mehr schauen. Die sind zudem auch noch nicht stabilisiert. Das ging erst bei der K 100D los. Vorsicht bei der K110D. DIe ist auch nicht stabilisiert. Wenn Du viel im unteren ISO-Bereich arbeiten möchtest, würde sich für dich möglicherweise der Kauf einer gebrauchten K 10D anbieten, dDie laut Aussage etlicher Anwender im unteren ISO-Bereich eine bessere Noise-Performance, als ihre Nachfolgerin, die K 20D aufweist. Dafür punktet dann die K 20D im Bereich ab ISO 800 deutlich stärker, als die K 10D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der große Vorteil eines Pentax-Bodies gegenüber den genannten Modellen von Canon und Nikon ist dann aber der in der Kamera verbaute Bildstabilisator.
Damit wird jedes, noch so alte Objektiv zu einem stabilisierten Objektiv, was Dir gerade in lichtärmeren Aufnahmesituationen Situationen deutlich Vorteile bringen kann.

Das war ein sehr guter Beitrag!:top:
Sehr hilfreich bei meiner Entscheidungsfindung. Jetzt spricht denke ich entgültig einiges mehr für eine Pentax. Auch preislich gesehen.
Ein Stabi in Verbindung mit einer lichstarken Festbrennweite wäre ideal, so müsste ich die ISO nicht unnötig nach oben jagen.

Habe derweilen zwei Preislisten für gebrauchte Pentax Linsen gefunden:
Hier und Hier
 
Wenn Du eine hervorragende gebrauchte Kamera suchst, schau Dir noch einmal die schon genannte Nikon D70(s) an.

Suchst Du eine Kamera die "das nötigste" kann, nimm irgendeine andere.

Den immer wieder als sooo wichtig angespriesenen Bildstabilisator kannst Du bei allen Motiven die sich bewegen ganz einfach vergessen, weil er da nutzlos ist.

Landschaftsaufnahmen mache ICH mit Stativ, brauche da also auch keinen Stabilisator und für Detailaufnahmen in dunklen Kirchen etc. tuts mir dann auch eine FB mit hoher Lichtstärke.

Einen Kamerakauf würde ich nie von einem Stabilisator abhängig machen!:grumble::evil:
 
Einen Kamerakauf würde ich nie von einem Stabilisator abhängig machen!

Gerhard, da kann ich dir nur zustimmen!

Abhängig mach ich es nicht, allerdings muss es ja schließlich irgend etwas geben wovon sich meine Entscheidung abhebt.
Auch wenn es am Ende nur ein popeliger Stabi ist. Jeder Hersteller wird da seine Vorzüge haben.
Unterm Strich denke ich, dass ich mit keiner namenhafter Marke was falsch machen kann.

@Rieseck
Jep weiß ich, seit Post 16!:top:
 
Einen Kamerakauf würde ich nie von einem Stabilisator abhängig machen!:grumble::evil:

Ja logisch, wenn es den bei deiner Marke nicht im Kamera-Body gibt.:ugly:

Dass ein Stabi - egal ob im Body oder im Objektiv - aber einen Belichtungsvorteil von drei bis vier Blenden bringt, sollte dem TO aber bei aller Markenverbundenheit doch nicht verschwiegen werden....

Und gerade bei der vom TO angegebenen Palette von Einsatzbereichen muss man deiner Aussage vehement wiedersprechen. Denn diesen Blendenvorteil hat er bei Kameras mit Stabi im Body eben selbst bei den ältesten Linsen. Wohingegen er den Stabi bei Canon und Nikon jeweils in jedem einzelnen Objektiv kaufen muss; sofern er das gewünschte Objektiv überhaupt in einer IS-Version bekommt.

Von den ganzen alten Objektive, die natürlich allesamt nicht stbilisiert sind, wollen wir garnicht erst reden.
 
Und gerade bei der vom TO angegebenen Palette von Einsatzbereichen muss man deiner Aussage vehement wiedersprechen.
Und warum vehement?
Was für einen Einsatzbereich außer vielleicht bei der Architektur macht einen Wackdackeldings zwingend notwendig?

Was habe ich mit der Kamera vor:
  • Makro
  • Menschen
  • Natur und Architektur
  • ein wenig alte Zeiten feeling
  • probieren und experementieren
  • der Spaß steht hier im Vordergrund
 
Und warum vehement?
Was für einen Einsatzbereich außer vielleicht bei der Architektur macht einen Wackdackeldings zwingend notwendig?

Gerade etliche der anderen genannten Einsatzbereiche. Und die sogar eher, als die Architektur.
Architektur macht man ja bevorzugt eher vom Stativ. Und dabei schaltet man den Stabi aus, bzw. die Kamera schaltet ihn bei Fernauslösung ohnehin automatisch aus.

Er möchte mit alten lichtstarken Optiken arbeiten. Die braucht man i.d.R. gerade bei schlechten Lichtsituationen. Denn da verlängern sich die Belichtungszeiten, was bei Vorhandensein eines Stabis deutlich besser zu handhaben ist. Dies auch bei Menschenfotografie und in der Natur, wo man sich ja bekanntermassen auch nicht immer nur in strahlendem Sonnenschein bewegt.
 
@lab61
Klar, aber machen da kurze Verschlusszeiten dann nicht eher Sinn als Bewegungsunschärfe beim Motiv?
Gerade Menschen haben ja die dumme Angewohnheit nicht lange still halten zu können.:angel:
 
Den Stabi im Body nehme ich erstmal dankend an, da stell ich mich mal auf lab61´s Seite!:)

Er gibt einem Rückhalt wenn man aus freier Hand schießt und das jetzt mal unabhängig vom Motiv.
Selbst bei kurzen Belichtungzeiten, wo dieser womöglich gar nicht eingreift, hat mein ein besseres Gefühl.
Als ich noch meine Panasonic FZ28 mit Stabi hatte, machte ich weitaus mehr Bilder aus der Hand als jetzt mit der DP1 ohne Stabi!

Was mir im Moment allerdings mehr Sorgen bereitet ist der Preis für die Pentax-Linsen.
Lichstarke FB mit AF sind nicht gerade günstig. Weder gebraucht noch neu. Überhaupt scheint Pentax teurer geworden zu sein!:(
 
Was mir im Moment allerdings mehr Sorgen bereitet ist der Preis für die Pentax-Linsen.
Lichstarke FB mit AF sind nicht gerade günstig. Weder gebraucht noch neu. Überhaupt scheint Pentax teurer geworden zu sein!:(
Eben aus dem Grund.
Den Stabi im Body nehme ich erstmal dankend an, da stell ich mich mal auf lab61´s Seite!:)
;)
Es kommt halt darauf an was man will.
Ein größeres Angebot an Objektiven findet man vielleicht günstiger z.B. bei Canon, allerdings sind die meißtens dann ohne "IS".
:o
 
Das Pentax FA 50/1,4 ist immer noch im Handel erhältlich. Kostet gut 250€.
Sind zwar mehr, als das Caon 50/1,8..Aber dafür eben auch lichtstärker und wertiger gebaut. Also ich zumindest würde kein Objektiv mit Platikbajonet kaufen.
 
Das Pentax FA 50/1,4 ist immer noch im Handel erhältlich. Kostet gut 250€.
Sind zwar mehr, als das Caon 50/1,8..Aber dafür eben auch lichtstärker und wertiger gebaut. Also ich zumindest würde kein Objektiv mit Platikbajonet kaufen.

Dann vergleiche aber doch bitte das mit dem Canon 50/1,4.
;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten