• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: EF 24-70 2.8L oder EF 24-105 4L IS

@Peter
die Einschränkungen deim 16/35iger ergeben sich, weil
die Ecken auch abgeblendet bei kritischen Motiven bei VF nicht ganz scharf werden. Bei Crop ist es kaum so, weil ja da der Bildkreis des Objektivs nicht voll ausgenutzt wird. Ob das wahrscheinlich kommende 16/35 III besser wird, muss man abwarten. Ich für meinen Teil habe mir (da ich eher Lichtstärke und weitgehende verzeichnungsfreiheit brauche als Brennweiten unter 24 mm) jedenfalls da neue Canon 24 / 1,4 II bestellt (leider noch immer nicht geliefert), dass ab 2.8 bis in die Ecken scharf sein soll und auch sonst gute Kritiken (bis auf die relativ starke Vignettierung bie VF bis ca. 4.0) hat. Die ist aber für mich kein grosses Thema, weil bei RAW lässt sie sich ja mit DPP korrigieren und bei jpg bietet die 5 D II bereits eine eingebaute Korrektur der Vignettierung für diverse Canon Objektive (darunter auch das neue 24/1,4).
 
Welche Einschränkungen gibt es da???

Die Investition ins 16-35 würde so und so erst mitte des Jahres kommen. Ich habe auch schon gelesen dass das Objektiv erst ab Blende 5,6 brauchbare Ergebnisse liefern soll. Da muss ich mich aber noch genauer informieren. Das 24-70er soll wesentlich eher kommen. So die nächste Zeit eben.
Gruss Peter

Hm, kann sein... ich habe jedenfalls ein sehr scharfes Modell scheinbar erwischt und mache auch gerne Fotos mit 2,8er Blende im Makro-bereich in der Froschperspektive. Sehr tolle effekte kann man da erwischen. Ich möchte daher die Blende nicht mehr missen :)
 
Ich habe diese Information von einem im Allgemeinen gut
informierten Händler.
 
Also, ich habe ja das 24-70mm und mir wurde abgeraten, da es ein einer Cropkamera nichts Halbes und nichts Ganzes ergibt. Mir wurde zu einem 18-55mm geraten und ich glaube, ich hätte es tun sollen. Das 24-70mm ist ein ordentliches Geschoss, welches auch super schwer ist. An einer Vollformatkamera soll es sich komplett entfalten können.
Da ich es ja schon länger besitze, habe ich mich natürlich schon ´dran gewöhnt und behalte es auch, aber damals hätte ich auf die Mehrheit hören sollen :(, die mir das 18-55 mm ans Herz gelegt haben.
 
Ich stehe auch vor der Frage mein 24-105er durch das 24-70er zu ersetzen.
Mich würde interessieren in welchen Objektivkombinationen Ihr das 24-70 an der Crop Camera betreibt.
Ich tendiere zu 16-35, 24-70, 70-200, 100-400 mit hinblick auf späteren Umstieg auf eine 5D.

Was meint Ihr? Wäre das ne gute Kombination???

Gruss Peter

Ich habe das 70-200mm dazu.
 
Ich stehe auch vor der Frage mein 24-105er durch das 24-70er zu ersetzen.
Mich würde interessieren in welchen Objektivkombinationen Ihr das 24-70 an der Crop Camera betreibt.
Ich tendiere zu 16-35, 24-70, 70-200, 100-400 mit hinblick auf späteren Umstieg auf eine 5D.

Was meint Ihr? Wäre das ne gute Kombination???

Gruss Peter

Für Vollformat perfekt. wobei du halt im Vegleich zum 24-105 doch öfter das Objektiv wechseln musst. Beim 24-105 kannst du dir das 70-200 theoretisch sparen.

Gruß Heinz
 
Ich stehe auch vor der Frage mein 24-105er durch das 24-70er zu ersetzen.
Mich würde interessieren in welchen Objektivkombinationen Ihr das 24-70 an der Crop Camera betreibt.
Ich tendiere zu 16-35, 24-70, 70-200, 100-400 mit hinblick auf späteren Umstieg auf eine 5D.

Was meint Ihr? Wäre das ne gute Kombination???

Gruss Peter

mir fehlt "nur noch" das 16-35er...(hat aber n freund von mir)...und die 5D *seufz* aber ich bin schon jetzt äußerst zufrieden mit der kombi!
also wenn man das geld ausgeben will/kann dann bestimmt eine gute wahl. wobei ich mitlerweile schon mit FBs liebäugle...
es ist halt immer die frage "brauch ich das"....nur um den brennweitenbereich abzudecken gibt es billigere alternativen...da ich aber in letzter zeit verstärkt indoor fotografiere hat es sich für mich schon ausgezahlt....
achso und bevor ichs vergessen: spaßfaktor liegt bei 11 von 10 ;)
 
hallo,
habe das 24-70 seit gestern.......
habe mich lange damit gequält , welches von den beiden ich kaufen soll...
ich bin absolut begeistert davon...:):) . die 35mm brauch ich nicht aber die 2.8 sind einfach :top::top:
habe heute an einem vereinsanlass fotografiert. und es war ziemlich dunkel.
da sind die 2.8 gold wert.
natürlich ist das objektiv ein schwerer brummer, aber erstens bin ich ein mann..:):cool: und zweitens kann ich die kamera durch das gewicht ruhiger halten....:top:


gruss aus der schwiiiiiz

garfield74
 
Ich wärme das Thema noch einmal auf, anstatt gleich ein ganz neues aufzumachen. Ich hatte an der 40D bisher EF-S 17-85, 70-200 4L und 50 1.8 II, habe die beiden letzteren jedoch verkauft und ein 70-200 2.8L IS bestellt. Nun denke ich darüber nach, mich auch unter 70mm zu verbessern. Mir ist in diesem Thread aufgefallen, dass das 17-40 nur sehr wenig erwähnt wurde, woran liegt das?

Ich suche ein "Immerdrauf", das beim Stadtbummel für Gebäude, für stationäre (Autos etc.) wie auch bewegte Objekte taugt (Außensport weniger, da habe ich das 70-200, aber für springende Katzen in der Wohnung mit max. Serienaufnahme etc.). Gelegentlich kommen auch mal Landschaften dazu, Portraits mache ich fast nie und habe auch bisher keine große Liebe zu FB entwickeln können. :)

Wenn Gewicht und Preis in dieser Diskussion mal keine Rolle spielen sollen, wie wäre dann eure Empfehlung? :confused: Wie sehr leidet man in der Praxis z.B. unter der 30mm Lücke, wenn man mit 17-40 und 70-200 unterwegs ist? PS: Der IS kann durchaus ein Argument sein, da ich keine extrem ruhige Hand habe...
 
Im WW Bereich spielt der IS keine so grosse Rolle, weil die erforderlichen Verschlusszeiten für eine unverwackelte Aufnahme brennweitenbedingt nicht so hoch sind wie im Telebereich. Ich würde da mehr Wert auf Lichtstärke legen und mir ein 16/35er 2.8 holen, wenn es ein Zoom sein soll. Im VF wäre es leichter, da würde ich mir einfach ein 24/70 2.8 holen. Mit einer Brennweitenlücke zwischen 35 oder 40 mm bis 70 mm kann man beim Crop imho gut leben, beim VF schaut das ein bisschen anders aus.
 
Stimmt, so würde ich auch heran gehen, wenn es der WW sein soll!

Das 17-40/4 macht zwar tolle Farben, schwächelt aber an FF an den Rändern und Ecken!

Die Version 1 des 16-35/2,8 kenn ich nicht persönlich, die 2er schon, die ist echt Top!

Wenn man unbedingt noch was lichtstarkes "für zwischen drin" sucht, ein Tamron 28-75/2,8 wenns natürlich reicht, ein 24/28-70/2,8! Das 28-70/2,8 wurde letztlich für 465,- verkauft! Ein 28-80/2.8-4 L muss es nicht wirklich sein! Man kann sich auch mit dem Gedanken um eine 85er FB tragen! Welches ist Geschmackssache, das 85/1,2 L ist natürlich das non-plus-ultra bei den 85ern!

All das hab ich ausgeschaltet, in dem ich zum Tamron, danach (fast gleichzeitig) zum 24-105 gefriffen habe und erst dann, viel später, ein 85/1,2 dazu genommen habe!

Zurück zum WW!
Am Crop (400/50D) konnte ich kaum Schwächen feststellen, an der 5DMkII schon eher! kein Grund für mich, es zu verkaufen, auch wenn es nur 2x im Jahr drauf ist: Nur, wenn mir ein preiswertes 16-35/2,8 II übern Weg läuft!
 
Absolut und Punkt? Wieso? Begründe das bitte. Ich könnte mit dem Brennweitenbereich 17-55 nicht soviel anfangen wie mit dem meines 24-105 an der 40D.
 
Scharf ist das Ding schon, nur viel, viel zu kurz und viel, viel zu teuer! 2,8 hin und her, IS, hin und her, NEU einfach überteuert und überbewertet!

Okay, wer der Meinung ist, er braucht bei 17-55mm unbedingt einen IS, nichts dagegen, ein tamron, Tokona 16/17-50 tuts meiner meinung nach auch, wem dieser Brennweitenbereich liegt!

Meiner ist es definitiv nicht! Selbst geschenkt, würde ich es verkaufen! da gibts in meinen Augen, für das Geld wesentlich sinnvolleres!
 
Ich hatte das 16-35 noch nie in der Hand bzw. an der Kamera, hätte aber vielleicht bedenken, dass der Brennweitenbereich zu gering ist. Ein Vorteil des Kitobjektivs ist es auch, in der Bandbreite von 17 bis 85 mm sehr flexibel zu sein. Ist der Bereich 16-35 in der Praxis für ein "Immerdrauf" nicht zu schmal? Gerade auch bei dem Kaufpreis müsste ich das wohl am besten mal für einen Tag mieten und testen...
 
Im Vergleich zu den beiden angesprochenen Objektiven hat das 17-55er einen sehr schönen, und oft verwendeter Brennweitenbereich (meist verwendete Bildwinkel), hohe durchgegehende Lichtstärke bei ordentlicher optischer Leistung. Die Bildwinkel die 24mm an der Kleinchipkamera 40D liefern sind für veile Aufnahmesujekts zu eng. Nicht umsonst hat Canon diese Optik für die Kameras mit den kleinen Chips ins Programm genommen.

Absolut und Punkt? Wieso? Begründe das bitte. Ich könnte mit dem Brennweitenbereich 17-55 nicht soviel anfangen wie mit dem meines 24-105 an der 40D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten