• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung EF 24-70 / 17-40

Für das digitale VF ist diese Uraltlinse die noch fürs analoge gerechent wurde auch nicht wirklich zu gebrauchen da die Randbereiche etwas schwächeln.

Na, verwechseln wir da nicht was? ;)
Das 24-70 wurde November 2002 zusammen mit der EOS-1Ds vorgestellt und löste das für Analog-Kameras gerechnete 28-70 (vorgestellt 1993) ab.
 
Hi Illuminator,

Ich hab noch eins gefunden mit Blende 6.3
Hier sieht man auch rechts dass es deutlich unscharf wird. Evt. muss das Objektiv ja auch nur kalibriert werden? Eure Meinung ?

Gruß
cdi
 
Ich habe das 17-40mm f4 und ich habe es mit dem Tamron 28-75mm f2.8 ergaenzt, da das Tamron am Crop mind. genauso scharf ist wie das Canon 24-70mm aber nur 1/4 kostet. Das Tamron 28-75mm ist VF tauglich - wie das Canon 24-70mm auch. Obwohl das Tamron in Sachen "Built Quality" und "Weater Sealing" nicht an das Canon ran kommt habe ich den Kauf nicht beräut. 'Unter' dem 17-40mm nutze ich ein Tokina 11-16mm und 'ueber' dem Tamron ein Canon 70-200mm f4 IS. Die vier Objektive ergaenzen sich perfekt fuer mich und das Tamron ist mittlerweile mein "Immerdarauf" geworden.
 
Ihr habt mir sehr geholfen:

1. Ich werde die Objektive auf die 40D abstimmen und mir über einen Umbau Gedanken machen, wenn es mal soweit ist.
2. Ich werde mich in den nächsten Wochen mal in die Bildervergleichsthreads zum 17-55 und Tamron einlesen und mir dann überlegen, was ich mache. Die beiden sind wohl doch durchaus zu empfehlen.
3. Um auch den Winkel abzudecken, werde ich mir einfach mal ein 17-40 und/oder 24-70 für ein Wochenende ausleihen und ausprobieren. Tamron und EF-S 17-55 habe ich in München bisher leider nicht zur Leihe gefunden. Wenn es gar nicht anders geht, kann man sowas ja auch hier im Forum gebraucht kaufen und ggf. ohne großen Verlust wieder anbieten.
 
Ich hole diesen alten Threat nochmal hoch, da ich vor der selben Entscheidung stehe.

Mein aktuelles Equipment:

Canon 60D + 70-200 4L

Ausserdem habe ich ein Tamron 17-50 2.8 VC.

Ich fotografiere hauptsächlich Motorsport (Kartsport, Autosport), Mountainbiken (Downhill, etc.) und auf Reisen (zb. Floridareise, Berlin, etc.) Architektur und Landschaft.

Ich bin von meinem 70-200 4L so begeistert, dass ich mir überlege ebenfalls ein L-Objektiv für den Bereich <70mm zu holen. Ein schneller Autofokus ist sehr wichtig für mich. Ich würde damit das Tamron ersetzen und evtl. noch ein UWW zulegen.

Ich kann mich nicht so richtig entscheiden. Ich habe in verschieden Threats bereits gelesen. Gewicht spielt für mich keine so große Rolle.

Unterscheidet sich das 17-40 4L und das 24-70 2.8L in Bildqualität oder Autofokusgeschwindigkeit?
 
Hallo,

vorweg, ich habe die 60D und das 17-40, das 24-70 2,8 hatte ich bis vor kurzem auch. Mein 17-40 war etwas schärfer, schnellen AF haben sie beide. Trotzdem glaube ich, dass ein 17-55 2,8 bessere Bildqualität am Crop liefert, DXOmark bestätigt das. Ein Zoom das für KB gerechnet ist hat für eine Crop-Kamera oft zu wenig Schärfe und auch die Brennweite passt nicht so recht.

Gruß Gerhard
 
Danke.

Das Canon 17-55 2.8 ist von der Bildqualität besser als die beiden genannten L-Objektive?

Es sollte aber vom Autofokus her langsamer sein. Oder nicht?

Woher weiss ich, ob ein Objektiv für KB-VF oder Crop ausgelegt ist?
 
Das EF-S 17-55 2.8 ist am Crop eine super, wenn nicht die beste Linse, wenn man:

- f2.8 braucht (irrelevant für Landschaft)
- nicht viel draußen unterwegs ist, da es schon allein konstruktionsbedingt Staub zieht
- nicht häufig mit Objektiven handelt (geringere Wertstabilität)
- keinen Wert auf hochwertige Haptik legt
- in absehbarer Zeit nicht auf VF wechseln möchte
- kein Objektiv "fürs Leben" sucht

es ist ohne Diskussion schärfer als das 17-40L, aber nicht in den Ausmaßen als dass man es auf größeren Drucken irgendwie bemerken würde.
 
Das EF-S 17-55 2.8 ist am Crop eine super, wenn nicht die beste Linse, wenn man:

- f2.8 braucht (irrelevant für Landschaft)

Ach so - es ging um Landschaft.

Der Frager fragte nach einem Schnellen AF - da schloß ich nicht auf Landschaft.


- nicht viel draußen unterwegs ist, da es schon allein konstruktionsbedingt Staub zieht

Das macht es nicht zu einer Innenraumlinse.

A ist das mit dem Staub marginal und B ist es völlig wurscht.
Es ist egal, das Bild wird nicht davon verschlechtert.

- nicht häufig mit Objektiven handelt (geringere Wertstabilität)

Ich hatte lange ein gebrauchtes gesucht. Aber ich dachte immer "Teufel sind die gebraicht noch teuer".

Also genau gegensätzliche Erfahrungen.


- kein Objektiv "fürs Leben" sucht


Es ist genauso viel oder wenig ein Objektiv fürs leben wie anderen Canon Objektive.
 
A ist das mit dem Staub marginal und B ist es völlig wurscht.
Es ist egal, das Bild wird nicht davon verschlechtert.

Ich denke mal, "marginal" legt jeder anders aus. Wenn ich fast ausschließlich im Freien fotografiere ist eine Abdichtung sehr viel wert. Staub in der Linse hält auch viele vom Gebrauchtkauf ab - oder warum ist das immer eines der Top Kriterien auch hier im Flohmarkt?

Ich hatte lange ein gebrauchtes gesucht. Aber ich dachte immer "Teufel sind die gebraicht noch teuer".

Also genau gegensätzliche Erfahrungen.


Basieren diese Erfahrungen auf Wunschvortellungen diverser Anbieter des Objektivs oder tatsächlichen ausgehandelten Preisen? Man vergleiche mal die Preise von Objektiven, die >5 Jahre alt sind. Während es beim EF-S Jahr für Jahr bergab geht und und der Staub den Wert weiter mindert, so unterscheidet sich der Gebrauchtpreis eines 1-2 Jahre alten Ls kaum von dem 5 Jahre alten Objektiv. Letztere sind eindeutig wertstabiler, was nicht heißt dass EF-S Objektive generell billig gebraucht zu haben sind.


Es ist genauso viel oder wenig ein Objektiv fürs leben wie anderen Canon Objektive.

Vergleicht man mal die mittelfristig auftretenden Defekte und Probleme die in vielen Kaufbewertungen beschrieben werden, so steht das 17-40 zumindest wesentlich besser da als das EF-S. Es kann natürlich sein, dass keiner Defekte bei einem L zugeben will :cool:

Falls ein falscher Eindruck entsteht: Ich hab überhaupt nichts gegen das EF-S. Muss eben jeder wissen welches Objektiv am besten zu einem passt.
 
Sehr interessante Kommentare.

Ich war immer der Meinung, dass für Sportfotografie L-Objektive genommen werden, da diese einen schnellen Autofokus haben und recht robust sind. Ausserdem sollen die L-Objektive recht scharf sein.

So wie ich das jetzt verstanden habe stimmt nur das mit dem robust sein.

Wenn der Autofokus beim 17-55 IS USM genauso schnell wie bei den beiden L-Objektiven ist, dann wäre das echt eine interessante Alternative.

Ich habe schöne Bilder im Bilder-Threat gesehen. Jedoch leider keine gute Sportaufnahme, wo man einen schnellen Autofokus benötigt. Die, die ich gesehen hatte, waren nicht so toll. mmmhhhh.... qual der Wahl...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten