• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung e-410 oder doch Canon/Nikon

Hi,
wenn es Dir um das Gewicht bzw. die Kompaktheit geht, faellt wohl Nikon komplett aus, denk ich.

ciao,
hrc

Die Nikon d40 bzw. d40x wäre relativ kompakt und das Gewicht ist auch gering. Das ist auch der Grund warum ich mich für diese Kamera entscheiden werde, auch wenn man Objektive mit AF-S kaufen muss.
 
Die Nikon d40 bzw. d40x wäre relativ kompakt und das Gewicht ist auch gering. Das ist auch der Grund warum ich mich für diese Kamera entscheiden werde, auch wenn man Objektive mit AF-S kaufen muss.

Wenn man sich der Tragweite der Entscheidung bewußt ist, ist das ja auch kein Problem. Problematisch ist das nur für unbedarfte Käufer, die leider auf einmal feststellen, daß die Kamera doch mitunter ein wenig beschnitten ist. ;)
 
Vorteil bei dem Fokus der Canon ist, daß er mehr als 3 AF-Punkte hat und dank den weitverbreiteten USM-Objektiven doch einen ganzen Zacken schneller ist. Bei Olympus fängt es jetzt erst allmählich an mit USM-Linsen, vorrangig momentan das 12-60 (knappe 1000 €) und das 50-200 (knappe 1200 €)
das sprengt den rahmen doch gewaltig. der sport ansich frisst mein kontostand jedes jahr schon auf wie die raupe nimmersatt; da bleibt für profi-equipment nix übrig.;)
(bsp eines profis wäre z.b hier: http://www.mathis-photographs.com/pm_ski.htm#PageTop )

wollte eigentlich schon erstmal bei den kit-objektiven bleiben. evtl dann mal aufrüsten, das ist derzeit aber nicht im budget drin. also gilt dieser unterschied auch für die normalen objektive ?
 
wollte eigentlich schon erstmal bei den kit-objektiven bleiben. evtl dann mal aufrüsten, das ist derzeit aber nicht im budget drin. also gilt dieser unterschied auch für die normalen objektive ?

nein, denn die Kits bei Nikon & Canon haben (so wie jene von Oly) keinen Ultraschall-Motor; einen Speed-Vergleich bei den Kits dieser 3 Marken kenne ich nicht, ich kann dir nur sagen, dass die neuen (!) Oly-Kits 14-42 sowie 40-150/4.0-5.6 meinem Eindruck nach überraschend schnell sind (die alten Kits 14-45 sowie 40-150/3.5-4.5 sollen angeblich langsamer sein, ich selbst kenne aber nur die neuen)

davon abgesehen finde ich das Canon-Kit rein verarbeitungsmässig wirklich - naja, sagen wir's höflich: suboptimal, und das Nikon-Kit nicht viel besser (greif sie einfach mal selbst an ... optisch sollen sie zwar angeblich OK sein, kann ich nicht beurteilen, die Haptik hingegen finde ich bescheiden) - die Oly-Kits haben nämlich sogar einen zusätzlichen Ring zum Fokussieren, man muss da nicht (wie bei C/N) am Tubus drehen

für Sport ist dennoch der AF von C/N wohl noch ein Plus gegenüber Oly (obwohl die D40(x) auch nur 3 AF-Punkte hat, wie die E-410): ich selbst kann zu diesem Punkt aber (seriöserweise) gar nix sagen, da ich hauptsächlich statische Motive fotografiere, für die der AF von Oly ganz locker ausreichend schnell ist
 
Wenn Dein Hauptaugenmerk tatsächlich auf einer möglichst kompakten Kamera für Aufnahmen im Schnee im JPEG-Format liegt (also kein RAW angestrebt ist, aber Lichterzeichnung wichtig), dann schau Dir auch mal die E-400 zusammen mit den neuen Kit-Optiken an. Formfaktor wie die E-410 aber dank anderer JPEG-Abstimmung von Natur aus gnädiger mit den Lichtern. Sollte sich nebenbei auch positiv auf's Budget auswirken (evtl. Gebrauchtkauf in der oly-e.de Fundgrube).
 
Hallo,

Die Nikon d40 bzw. d40x wäre relativ kompakt und das Gewicht ist auch gering. Das ist auch der Grund warum ich mich für diese Kamera entscheiden werde, auch wenn man Objektive mit AF-S kaufen muss.

hmmm... die D40x wiegt ohne Batterie 495g, die E-410 375g. Bei den vergleichbaren Kit-Linsen ist die Nikon nochmal 15-20g schwerer. Der Akku und die CF-Karte dürften gleich schwer sein, macht also knapp 140g mehr auf der Waage für Nikon. Das ist nicht die Welt, aber durchaus spürbar. Ich meinte ja nur, dass Nikon ausfällt, wenn geringes Gewicht und Kompaktheit die wichtigsten Kriterien sind. Ansonsten fällt Nikon natürlich keineswegs aus.

ciao,
hrc
 
Wegen der geschwindigkeit der e-510/410 musst du dir keine sorgen machen da ist sie mindestens auf der höhe der anderen.
Selbst bei geschwindigkeiten von 60 kmh schaft sie mit ein wenig übung durchgehende serien mit 15-20 bildern scharf und schneller sind die meisten pisten "rowdys" ja auch nicht.

Wie schnell sie ist sehe ich auch regelmässig am hundeplatz bei agility wenn die meisten ebenfalls einsteiger dslr besitzer froh sind von 100 bildern 30-40 scharf zu haben. :angel:

Meine e-510 schaft da in der regel deutlich bessere quoten hoch bis 80 %.
Wobei ich natürlich auch gegenüber den meisten mehr übung habe aber alleine es ist möglich zählt.

LG franz
 
das sprengt den rahmen doch gewaltig. der sport ansich frisst mein kontostand jedes jahr schon auf wie die raupe nimmersatt; da bleibt für profi-equipment nix übrig.;)
(bsp eines profis wäre z.b hier: http://www.mathis-photographs.com/pm_ski.htm#PageTop )

wollte eigentlich schon erstmal bei den kit-objektiven bleiben. evtl dann mal aufrüsten, das ist derzeit aber nicht im budget drin. also gilt dieser unterschied auch für die normalen objektive ?

Da ja Dein Budget beschränkt ist und ich beim Durchlesen des Threads von Anfang an einen Gedanken hatte (bin ich der einzige?) hier noch ein Alternativ-Vorschlag: gebrauchte E-1 mit 14-54. Gibts fürs gleiche Geld und die ist Deinem Hobby :eek: wohl am ehesten gewachsen.;)

Ich darf wohl schon davon ausgehen, dass Ihr Euch bei Euren Husarenritten an so einer Eiswand das ein oder andere Mal auch ablegt, oder? Was da mit der E-400/D40/400D in der Anoraktasche passiert, möcht ich mir nicht ausmalen.

Und über die Qualität des 14-54 wurde ja schon genug geschrieben.:top:

Ist halt die Frage, wie groß Du die Gefährdung des Objekts der Begierde einstufst. Für wenig Geld (E-3 weit außer Reichweite) musst Du dann halt Einbußen i.S. AF und Auflösung hinnehmen, dafür hält sie länger. Wenn Du keine Plakatwände ausdrucken willst, tuns 5MP auch, mir reichen sie jedenfalls locker:top:, meistens:rolleyes:.
 
Da ja Dein Budget beschränkt ist und ich beim Durchlesen des Threads von Anfang an einen Gedanken hatte (bin ich der einzige?) hier noch ein Alternativ-Vorschlag: gebrauchte E-1 mit 14-54. Gibts fürs gleiche Geld und die ist Deinem Hobby :eek: wohl am ehesten gewachsen.;)

Das wird mit der genannten Kombi klappen. Bei mehr Brennweitenbereich wird es mit der E-1 aber schwer im Sportbereich. Ausser der TopProLinse 150/2.0 wäre mir keines bekannt, wo der langsame AF der E-1 nicht auffallen würde.

Ausserdem liegt das Gewicht einer E-1 mit 14-54 weit ausserhalb des gewünschten Rahmens ;)

Stefan
 
Das wird mit der genannten Kombi klappen. Bei mehr Brennweitenbereich wird es mit der E-1 aber schwer im Sportbereich. Ausser der TopProLinse 150/2.0 wäre mir keines bekannt, wo der langsame AF der E-1 nicht auffallen würde.


Naja, der http://www.olympus-global.com/en/corc/corp-ad/bm/e-system/vol3/yakushi/index.cfm?id=m scheint jedenfalls damit klarzukommen.;)

Ausserdem liegt das Gewicht einer E-1 mit 14-54 weit ausserhalb des gewünschten Rahmens ;)

Stefan

Ist halt die Frage, leicht und nach einmal absitzen auf der Eisplatte im A...., (und dort gehört sie nicht hin! :D) oder schwer und zur Not auch geeignet, sich damit aus der Lawine wieder freizuschaufeln:p
 
die idee mit einer dickeren alten dame etwas anfangen ,die dafür stabil ist hatte ich auch.;) aber auch schon wieder verworfen weil nächsten sommer ein südamerika-rucksacktrip ansteht. und spätestens hier zählt jeder kubikcemtimeter/jedes gramm. gleichzeitig fällt aber auch hier die kompakte alternative meinem qualitätsanspruch zum opfer.

das mit dem stürzen ist so ne sache. muss mal schauen ob ich dagegen schon versichert bin ;) aber diese saison hatte ich eigentlich schon meine verletzung ...3monate halskrause :ugly: nuja die kamera ist eh immer im rucksack und das reicht hoffentlich.


also gibts bei den derzeitigen einsteiger-slrs (den günstigen, leichten) wie e-410, eos 350 etc einen grund ein bestimmtes system bei skifotografie bei nem preisrahmen von max 550.- zu bevorzugen?
(eigentlich eine sehr einfache frage...:lol:)


die letzte alternative wäre eben noch eine der prosumer cams. habe da aber eben eher schlechte erfahrungen mit einer finepix s5600 (knapp 200) gemacht.
 
...aber auch schon wieder verworfen weil nächsten sommer ein südamerika-rucksacktrip ansteht. und spätestens hier zählt jeder kubikcemtimeter/jedes gramm. gleichzeitig fällt aber auch hier die kompakte alternative meinem qualitätsanspruch zum opfer...

Dafür ist die E-400/E-410 mit 14-42 doch ideal.
 
mh. so 100% bin ich mir noch nicht sicher.:p

werde sie aber mal dieses weekend in die hand nehmen und schauen ob ich damit klar komme.


noch eine frage sei gestattet: kann ich den bildschirm bzw monitor ausschalten ?
wäre für mich ne wichtige funktion, da so viel batterie gespart wird und der mir bei sonneschein in extrem heller schneeumgebung mal garnix bringt.
 
mh. so 100% bin ich mir noch nicht sicher.:p

werde sie aber mal dieses weekend in die hand nehmen und schauen ob ich damit klar komme.


noch eine frage sei gestattet: kann ich den bildschirm bzw monitor ausschalten ?
wäre für mich ne wichtige funktion, da so viel batterie gespart wird und der mir bei sonneschein in extrem heller schneeumgebung mal garnix bringt.
Ja, den Monitor kann man ausschalten.
 
Ich hab die 410!

komme auch mit meinen Wurstfingern super damit zurecht!
Ist ´ne echte "kleine" für unnerwegs!

Ich würde sie wieder kaufen! :top:

Bildstabi? --> mir war kompaktheit wichtiger!!!
Und bessere Fotos macht die 510 glaub ich auch nicht.



Cheers
der Klemo
 

Heijeijei, dass die 720sw wirklich so schlecht ist - oder wurde da mit Photoshop das Bild verunstaltet (laut EXIF-Daten mit PS bearbeitet)?

ich erhoffe mir aber dennoch einen rat von euch welche dieser 3 kameras denn für diese preisklasse bei sport/skiaufnahmendie besten ergebnisse liefert.:)

Hinsichtlich der Bildqualität wirst Du mit allen Kameras vollauf zufrieden sein. Der AF der Canons und der Nikons ab D80 dürfte es einem bei Aufnahmen von fahrenden Skifahrern leichter machen, scharfe Bilder zu produzieren, aber auch die E-410 sollte mit etwas Übung da keine Kopfschmerzen bereiten.
Ich kenne die neuen Kitoptiken nur vom Hörensagen und kann deswegen keine Aussage bezüglich der Geschwindigkeit des AF-Antriebs treffen, aber die Kombination E-330 + 14-54 hat bezüglich AF definitiv keine Probleme mit Skifahrern. Das ist scharf auf Knopfdruck.

Die Kitoptiken von Olympus dürften bei der Bildqualität besser abschneiden als die entsprechenden Canon- oder Nikon-Scherben und sind merklich kompakter. Nichtsdestotrotz kann man auch mit den Canon- und Nikon-Kitoptiken sehr passable Fotos machen.

Lawman
 
Ausnahmsweise will ich auch mal was dazu schreiben.

Ich benutze die E-1 mit dem 14-54mm 2,8-3,5. Hab allerdings auch schon diverse andere Kameras gehabt und ausgetestet. Für deine Zwecke erscheint mir das schon erwähnte Set das Beste zu sein. Speziell wegen der Robustheit. Die Kamera ist absolut stabil und liegt super in der Hand. Alle Bedienelemente sind ohne Bildschirm direkt an der Kamera mit Knöpfen zu verstellen. Das Objektiv ist dazu noch ab Offenblende scharf.

Ich hab auch schon die Canon 350D gehabt. Die ist von der Bildqualität echt gut. Allerdings sehr mau, wenn es um Stabilität geht. Ein wenig Spritzwasser hat bei mir gereicht, ihr sofort den Gar aus zu machen. Konnte nicht glauben, wie schnell sie kaputt war. Vergleichbar mit etwas Schnee. Und ich glaube, du würdest dich tot ärgern, wenn du sie nur einmal im Schnee ablegst (unbeabsichtigt) und danach gar keine Kamera mehr hast.

Und für so einen Body ist sie trotzdem verhältnissmäßig leicht. Meine Empfehlung als Urlaubscam.

Wenn dir das mit dem Gewicht wirklich so wichtig ist, dann würd ich allerdings auch eher zur Olympus E-410 raten. Wenn schon, dann halt auch wirklich das Leichteste und Kleinste auf dem Markt.
 
Ich selbst habe mich, denke ich, für die E-410 entscheiden. Und habe eine Frage an die Besitzer:

DAS HIER

Handelt es sich dabei um die VIVID Einstellung der E-410 oder wurden die Bilder nachträglich bearbeitet?

Ich finde nämlich je nach Situation diese Art von Farbgebung, wenn sie direkt aus der Cam kommt ziemlich gut und es würde mich interessieren wie die Vivid-Resultate der E-410 aussehen.
 
Heijeijei, dass die 720sw wirklich so schlecht ist - oder wurde da mit Photoshop das Bild verunstaltet (laut EXIF-Daten mit PS bearbeitet)?

ja das erste zumindest hab ich stark mit ps bearbeitet. stark aber dafür zeitlich kurz:rolleyes:. in klein sieht das so ganz gut aus find ich. gross natürlich durch das nachträgliche scharfzeichnen ziemlich ähm "suboptimal".
das 2te hab ich wenn dann nur ganz leicht von den tonwerten bisschen angepasst. sonst nix.

(war übrigens der beste tag der letzten saison. ach, erinnerungen sind was schönes. zwischen diesen bildern waren wir mal eben aufm 2.höchsten berg österreichs. :) )

die e1 gibts aber nurnoch aufm gebrauchtmarkt, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten