... am strand oder auf dem reitplatz?
Sand vom Strand ist für jeden Fotoapparat tödlich. Jeder kennt den Moment in dem einem eine Windböe das eklige Zeug ins Gesicht weht... Derselbe Sand weht über die Frontscheibe Deines Objektivs wie Schleifpapier (hieß früher ja auch mal "Sandpapier"

). Ein UV-Filter kann da Abhilfe schaffen, es ist dann aber immer noch derselbe Sand, der abends beim Gang zum Auto ebenso schön in der Badehose kitzelt wie er auch den Weg in jede Kameratasche und jede Ritze findet. Meine DSLR würde ich nur mit an den Strand nehmen, wenn ich auch explizit Fotos machen möchte. Das aber dann auch möglichst nur für diesen Zeitraum. Keinensfalls 8h lang und die Kam 20x rein und wieder raus aus der Tasche.
Apropos Tasche und Equipment: Fotoausrüstung kauft man unveränderlich in dieser Reihenfolge: 1. Kam, 2. Objektiv(e) 3. Zubehör 4. Tasche

. Die Wahrscheinlichkeit daß sonst irgendwas zu groß oder zu klein oder sonst wie unpassend ist, ist einfach zu groß. Einzig einen Lenspen kann ich unabhängig von allem anderen uneingeschränkt empfehlen.
die drei einsteigerprogramme habe ich bisher konsequent ignoriert. sind vermutlich automatikprogramme oder ? die sind wahrscheinlich auch nur am anfang interessant.
Wenn Du die Motivprogramme meinst: Das sind Vollautomatikprogramme, denen Du aber eine Präferenz zuweisen kannst. Stellst Du den Schalter auf "Porträt", wird die Kam versuchen die Blende weit zu öffnen, damit Du wenig Tiefenschärfe hast. Auf "Landschaft" macht sie genau das Gegenteil. Bei "Sport" versucht sie die Verschlusszeit möglichst kurz zu halten, bzw. geht nicht über einen Maximalwert hinaus.
Wenn man vorher ausschließlich im Vollautomatik-Modus fotografiert hat, werden die Bilder mit diesen Hilfsprogrammen unter Garantie besser. Man erfährt aber nicht warum das so ist, weil man als Benutzer mit so Dingen wie Blende, Verschlußzeit und Iso-Zahl immer noch nicht "belästigt" wird. Wenn´s aber schnell und verläßlich und gleich auf den ersten Schuß weil unwiederholbar sein muß, isses am Anfang nicht schlecht.
...ansonsten wird man ohnehin denke ich nicht um ein ersatzakku herum kommen.
So isses. Gehört in jede Tasche, wie auch ne 2te Speicherkarte. Es gibt nichts ärgerlicheres als n leerer Akku ohne Ersatz, außer nem vollen Film in Analogzeiten. Ein mehr an Technik zieht nicht mehr aus dem Akku mit zwei Ausnahmen: Video Mode (auch der Live-View), weil der Spiegel gegen eine Federung nach oben gehalten und daß Display dauerhaft beleuchtet werden muß und wenn man den internen Blitz benutzt.
?? hat ja noch nicht mal meine 7D

Mir fällt da auch nix ein was n Touchscreen anner Kam soll, ausser ärgerlicherweise kaputt gehen... Aber ich gehör auch nicht mehr zur Jugend und kann mich nicht mit Live-View anfreunden und benutze statt dessen einen völlig old-fashioned Winkelsucher. Werde da auch häifig drauf angesprochen.
Und noch was zum Thema Verkäufer und Beratung.
Nicht für eine DSLR in Läden gehen, die ihren Hauptumsatz mit Fernsehern, Laptops und ähnlicher "Unterhaltungselektronik" machen. Die Verkäufer sind auf Touri-Knipser-Kundschaft ausgerichtet /-gebildet und verstehen von Details oft nicht mehr als der Kunde. Denen dann mit Fachfragen zu kommen, stellt nur den Verkäufer bloß und endet in betretenem Schweigen, hilft aber nicht. weiter. Lieber in ein gutes, nicht zu kleines Fachgeschäft gehen. Aber auch da gibt es enorme Unterschiede und die in denen man wirklich gute Beratung zu fairen Preisen bekommt sind zugegebenermaßen rar, aber es gibt sie. Ehrlich gesagt kenn ich im ganzen Rhein-Main-Gebiet leider nur 1 1/2. Falls gewünscht kann ich mich per PN näher dazu äußern.
LG
Bond