• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung DSLR

grumm

Themenersteller
Hi, ich brauche mal Eure Expertenmeinung.
Nachdem ich nun schon massenweise Testberichte gelesen habe bin ich noch immer nicht sicher was ich kaufen kann.
Ich fülle erst mal den Fragebogen aus und schreibe dann mal noch einige Fragen dazu.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[700-1000 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Canon Eos 450D und 500D, Nicon D90 und D5000
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Nicon D90 und D5000
Ins Auge gefast habe ich z.Z die
Nikon D5000 Kit mit 18-105mm 1:3,5-5,6G VR Objektiv
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 -> Konzerte, Theater
[ x] 1 [ ] 2 -> Parties
[x ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Ich kann ja mal noch dazuschreiben wodrauf ich Wert lege, was mir wichtig ist, oder was ich an meiner alten Kamera vermisse.
Sollte ich mich nicht 100% verständlich ausdrücken, bitte ich das zu entschuldigen. Ich will aus dem Britgebereich in Richtung DSLR wechseln und habe durch gewisse Gemeinsamkeiten etwas Erfahrung, kann mir aber gut vorstellen, dass ich einige Gegebenheiten noch falsch verstehe oder einfach nur falsch ausdrücke.
Wichtig ist mir, auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Bilder machen zu können. Meine alte Britge hat oft bei schlechtem Licht die Belichtungszeit verlängert, was zu Verwacklungen führte (hat kein Stabi.).
Eine schnelle Scharfstellung ist mir auch wichtig sowie schnelle Serienaufnahmen.
Die Stärke des Internen Blitz sollte ausreichen damit ich nicht immer einen externen Blitz brauche. Meine Britge (Fuji Finepix S9600) hat einen echt miesen Blitz.
Wichtig ist mir auch die TTL Steuerung des externen Blitz.
Die Kamera sollte auch im Automatikmodus brauchbare Bilder machen.
Ich danke für Eure Hilfe
 
Wenn Du gerne Bltzt, solltest Du gleich über einen Aufsteckblitz nachdenken - nicht einfach, weil er Leistungsstärker ist, sondern weil man da nicht gewungen ist, frontal zu blitzen.

Wenn Du bei schlechtem Licht ohne Blitz fotografieren möchtest, bleiben dir diese Möglichkeiten:
- Stativ (geht mit allen, erfordert aber statische Motive und im Idealfall nen Body mit Spiegelvorauslösung)
- Stabi (nur für statische Motive)
- lichtstarke Obejktive, vzw. Festbrennweiten. Offenblenden bis 2.8 sollten möglich sein (je größer die Zahl, desto schlechter. 1.4 wäre z.B. sehr gut)
- hohe isowerte (führt zu Rauschen und/oder Detailverlust - manche Kameras können das besser, andre schlechter. Die Unterschide bewegen sich etwa im Bereich von 2 Blendenstufen)

Das alles vereint gibts derzeit nur in de k-x zu einem vertretbaren Preis. Alternativ wäre auch die D5000/ D90 gut geeignet - die hätten den Vorteil, dass auch ein AF-Hilfslicht verbaut ist. Dafür haben die im Body keinen Stabi und lichtstarke stabilisierte Objektive gibts recht wenige und die kosten ein Vermögen.

Eine nette Kombi an den dreien wäre z.B. das Tamron 17-50/2.8 und dazu noch ein Makro; letzteres evtl erst später zukaufen, da es sonst preislich recht knapp wird.
 
Es soll, wie gerüchteweise verlautet, auch bei Nikon Objektive geben, die kein Vermögen kosten und trotzdem lichtstark sind.

Also, da wären, z.B.:

Nikon AF-S 35mm f1.8 für ca. 180,-- Euro (D90 und D5000)

Nikon AF-D 50mm f1.8 für ca. 120,-- Euro (D90)

vielleicht darf es auch ein gebrauchtes

Nikon AF-85mm f1.8 für ca. 200,-- Euro sein (D90)

oder

Nikon AF 105mm micro f2.8 für ca. 250,-- Euro (D90)

Die D5000 hat keinen AF-Motor und ist deshalb vorzugsweise für AF-S-Objektive ausgelegt.

Über die Notwendigkeit des Bildstabilisators werde ich hier keine Grundsatzdiskussion anfangen.
 
Ich danke Euch für die Infos. Die Infos hier im Forum sind derart vielseitig, dass mir schon der Kopf qualmt. Vielleicht könnte mir ja mal jemand direkt und eindeutig an den Kopf knallen, ob meine favorisierte Nikon D5000 mit dem Objektiv brauchbar ist, oder ob ich es bereuen werde. Das Manko mit dem fehlenden AF Motor im Body der D5000 habe ich schon verstanden und denke, dass ich damit leben kann. Mich würde auch interessieren ob der Body, im vergleich zu den Canon Modellen brauchbar ist.
 
Es soll, wie gerüchteweise verlautet, auch bei Nikon Objektive geben, die kein Vermögen kosten und trotzdem lichtstark sind.
Sind sogar sehr günstig und durchaus empfehlenswert - was ich jedoch erwähnte, ist das die Kombination Lichtstark + Stabilisiert bei Nikon nicht zu bezahlen ist.
Notwendig ist ein Stabi sicher nicht - aber er gehört eben zu den Dingen, die bei schlechtem Licht vieles einfacher machen.
 
Mich würde auch interessieren ob der Body, im vergleich zu den Canon Modellen brauchbar ist.

Brauchbar sind quasi alle Modelle aller Hersteller...
Das hilft dir aber nicht wirklich weiter.

Wenn du schon verschiedene in der Hand gehabt hast und ja schon eine Vorauswahl getroffen hast dann bleib bei deiner Wahl. Wenn dir die Nikon besser in der Hand liegt wirst du ihr später nachtrauern und dir sagen: "Hätte ich doch damals..."

In der "Anfänger-Klasse" bauen alle Hersteller solide Kameras.
Spannender ist die Frage ob man die Anfängerklasse nach oben verläßt und sich einige "Spielereien" leistet.
Beim Vergleich D5000 mit D90 wären da die bekannten Punkte wie 2.tes Display, AF-Motor, 2.tes Einstellrad.

Ich Fotographiere manchmal auch mit einer Canon 450D da fehlt mir das zweite Display und das Einstellrädchen schon. Fotos machen kann man damit aber genauso...
 
Ich nutze nur "P", da reicht ein Rad. Und wenn shift nichts mehr bringt, gibt es noch EV. Und selbst das Geblinke stört mich schon. Gut das selbst manche "Einsteiger" Matrix; Integral und Spotmessung in 1/6 Stufen justieren können.

Gruß
alike
 
Ich nutze nur "P", da reicht ein Rad. Und wenn shift nichts mehr bringt, gibt es noch EV. Und selbst das Geblinke stört mich schon. Gut das selbst manche "Einsteiger" Matrix; Integral und Spotmessung in 1/6 Stufen justieren können.

Gruß
alike

Also ich muss mal eingestehen, dass alles nach „P“ nicht mehr verstanden habe. Na gut, die Messmethoden kenne ich auch noch, aber sonst verstehe ich nicht was Du meinst. :confused:
 
So nun habe ich mir alle Kandidaten nochmal im Laden angesehen und erstmal entschieden zu 100% Nikon nicht Canon. Warum? So richtig kann ich es nicht sagen. Liegen besser in der Hand, mir gefallen die Menüs besser usw. Also rein subjektive Sachen. Da bleibt nur noch die Frage D5000 oder doch D90. Könnt Ihr mir da eine kleine Entscheidungshilfe geben? Unterschiede, die nicht auf den ersten Blick auffallen?
 
Die D90 hat den AF-motor in dem body und mit der kannst wesentlich mehr nikkore verwenden - AF-D und AF-S. An der D5000 gehen nur die AF-S, die AF-D wären nur MF.
Alles in allem ist die D90 etwas hochwertiger, deshalb auch etwas teurer.
 
Auch wenn ich mich schon für Nikon entschieden habe, muss ich noch mal eine Frage nachreichen. Bei meiner Kameraschau im Laden hat mir der Verkäufer auch die Sache mit dem fehlenden AF Motor im D5000 Body genannt. Auf Nachfrage meinte er aber auch, dass die Canon Modelle 450 und 500 auch keinen Motor im Body haben. Ist das korrekt?

Mir fallen da gleich noch einige Fragen zur Kompatibilität der Objektive und Bodys verschiedener Hersteller ein, aber da werde ich mich hier im Forum nochmal belesen und wenn ich nichts finde, die Fragen im dafür vorgesehenen Bereich stellen.
 
Auch wenn ich mich schon für Nikon entschieden habe, muss ich noch mal eine Frage nachreichen. Bei meiner Kameraschau im Laden hat mir der Verkäufer auch die Sache mit dem fehlenden AF Motor im D5000 Body genannt. Auf Nachfrage meinte er aber auch, dass die Canon Modelle 450 und 500 auch keinen Motor im Body haben. Ist das korrekt?

Das ist korrekt. Hat er dir aber auch erzählt, daß es bei Canon überhaupt keine Objektive gibt, die so einen Motor bräuchten? Wenn nein, hat er wohl bei Nikon die größere Gewinn-Marge, oder zumindest nicht viel Ahnung von der Materie...


Aber auch bei Nikon gibt es genug Objektive, die den Motor in der Kamera nicht brauchen, von daher ist das auch kein wirkliches Argument, außer du hast noch vor ein paar ältere Objektive zu kaufen.

Und wenn du die Einstellungen nach "P" nicht verstehst, dürfte dir die D90 dann tatsächlich kaum einen Mehrwert gegenüber der D5000 bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke Dir für die Antwort. Das „P“ habe ich schon verstanden. Das gab es auch bei meiner alten Kamera. Ich meinte nur, dass ich das meiste nach dem P nicht verstanden habe.

Entschieden habe ich mich für die D5000 und habe auch schon zugeschlagen. Nun steht meine neue Kamera vor mir auf dem Schreibtisch und ich warte wie ein kleines Kind wenn der Weihnachtsmann im Anmarsch ist, dass das Akku geladen ist und ich loslegen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten