• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung DSLR

Google mal nach "Capture One Express für Sony".

Damit kannst Du Dich an Deinen RAWs von der a58 ausprobieren.

Danke! Direkt mal ausprobieren.

Rolfson, ich besitze leider nicht das Nervenkleid mich lange und ausführlich in irgendwelche Software einzuarbeiten.:rolleyes:
 
Rolfson, ich besitze leider nicht das Nervenkleid mich lange und ausführlich in irgendwelche Software einzuarbeiten.:rolleyes:

Etwas Zeit wird es in Anspruch nehmen.

Irgendwo bei Stephan Wiesner gibt es ein Tutorial, bei dem er ein Zelt zum Leuchten bringt. Das verwendete Programm ist Lightroom.

Leider finde ich es nicht auf die Schnelle.

Kannst selber mal schauen, sind aber eine Unmenge von Beiträgen:

https://www.youtube.com/user/fotografietutorial/videos
 
Ihr habt mich überredet, ich besorge mir erstmal neue Objektive.
BRAV! So macht die Beratung Spaß ;-)

Die Sony A58 hat ja das A-Mount System. Was bevorzugt bzw. empfehlt ihr?
Ich würde nach wie vor erst einmal zu ner Festbrennweite raten. Gründe:
a) so ein 2.8er Zoom ist nicht billig, egal von welchem Hersteller. Und worauf es alles hinausläuft ist ja noch nicht 100% klar.
b) eine FB ist nochmal deutlich lichtstärker, der erwünschte Effekt also nochmal stärker.
c) eine FB halte ich für noch besser geeignet die Basics des fotografierens zu lernen. Man erläuft sich die Perspektiven eher.

Ich kenne mich zwar bei a-mount null aus, aber meine Minirecherche ergab ein 35mm und ein 50mm Objektiv mit jew. 1.8 Blende für jeweils unter 200 € neu! Welches Du nimmst ist Geschmackssache.
Das macht nochmal 1,5 Blendenstufen gegenüber dem 2.8er aus, oder anders ausgedrückt z.B. 150 anstatt 400 ISO, also noch weniger rauschen (und größere Freistellung z.B. bei Portraits).

Wenn es Dich dann überzeugt wäre auch mein 2. Schritt so ein 2.8er Standardzoom.

Eine günstige WW-FB habe ich auf die Schnelle nicht gefünden. Vielleicht hat A-Mount da auch eine Lücke und man muss ein Zoom nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 35 mm an APS-C ist er aber nicht sonderlich weitwinklig aufgestellt.
 
Muss er das denn im 1. Schritt? Und welches nehmen und wie teuer würde das dann?

Zu Not hat er ja eins an seinem Gurkenzoom (da immerhin f3.5, was jetzt auch nicht Welten schlechter ist als 2.8). Meine erste Analogkamera hatte nur ein 50mm, und ich kam damit eine ganze Weile gut klar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Muss er das denn im 1. Schritt? Und welches nehmen und wie teuer würde das dann?

Naja, er sprach von einem Kircheninnenraum als Beispiel. Da wird er mit 50 mm Kleinbild nicht so viel ausrichten können. Zudem sieht es mit Weitwinkelfestbrennweiten in Sony A-Mount APS-C echt mies mit der Auswahl aus. Von Samyang gibt es ein manuelles 16 mm (24 mm Kleinbild). Aber ob man das empfehlen sollte, weiß ich nicht so recht. Sony bietet da serienmäßig gar nichts für seine a58 an.
 
Klar ist ein Zoom universeller. Auch eine WW-FB würde einschränken (hier z.B. für die Portraits), wie jede FB. Und in Kirchenräumen kann man auch mit den beiden von mir genannten FBs fotografieren. Nur eben nicht die typischen Totalen mit stürzenden Linien... Oder er nimmt dann eben das Stativ. Dafür brauchen wir vom TO aber auch noch eine Kaufzusage, aber das darf er dann morgen erledigen ;-)
 
Also, aktuell biete ich bei folgender FB mit: xxx
Ich hoffe die ist okay??

Und mit den Stativen? Muss es ein bestimmter hersteller sein? Könnt ihr einen empfehlen oder ist es relativ egal?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zur Aktion:
Preis- und Angebotsdiskussion ist hier nicht gerne gesehen, ich würde an deiner Stelle den Link wieder rausnehmen.

Zum Stativ:
Du findest einige gute Stativtests z.b. bei youtube Stichwort Stephan Wiesner oder Pavel Kaplun.
Wir haben zu Hause drei Stative von Rollei: Das C4i, C5i und noch ein kleines Compact zum Reisen.
Bin damit sehr zufrieden, finde Rollei bietet hier ein recht gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Da gibt es dann verschiedene Ausführungen: Höhe, Gewicht ....
Von den Carbon Varianten würde ich eher abraten...Klar spart man Gewicht, aber der Aufpreis ist schon sehr saftig. Oft tut es auch ein kleineres Stativ und das ist dann sowieso normal leichter.
Habe nun meistens nur noch das Compact dabei, reicht mir für meine MFT und APS-C Ausrüstung völlig aus.
 
Rolfson, ich besitze leider nicht das Nervenkleid mich lange und ausführlich in irgendwelche Software einzuarbeiten.:rolleyes:

Dann mal ein ungewöhnlicher Ratschlag (gleich wird das Forum über diesen unsäglich schlechten Tipp herfallen): mache JGP Fotos aus der Kamera. Meinetwegen RAW+JPG (obwohl ich persönlich das nicht brauche), aber wichtig ist JPG.

Warum?

Weil das Foto fertig "belichtet" ist und die JPG Engine der meisten Kameras recht gut abgestimmt ist. Viele Anfänger haben ihre liebe Not beim Bearbeiten von RAW bzw. beim Entwickeln von JPG und ihre Ergebnisse bleiben weit hinter den Ergebnissen der Kamera zurück. Es ist zwar richtig, dass man mit RAW mehr Möglichkeiten hat und man mehr aus dem Bild herausholen kann, aber erstens sind das nur marginale Unterschiede und zweitens ist es ohnehin wichtiger, schon beim Fotografieren möglichst die richtige Belichtung gefunden zu haben. Ein Bild 3 Stufen unter zu belichten und nachher bei der Entwicklung hoch zu ziehen (ein recht verbreiteter Fehler) führt zu stärkerem Bildrauschen. Optimale Belichtung minimiert Bildrauschen.

Du kannst bei "kritischen" Fotos immer noch versuchen, mit RAW bessere Ergebnisse zu erzielen, aber wenn Du jetzt (auch noch mit der mangelnden Lust) mit Gewalt nur noch RAW produzierst und versuchst zu bearbeiten, da ist die Enttäuschung vorprogrammiert, Du wärest weder der erste noch der letzte der enttäuscht feststellt, dass seine eigenen Ergebnisse schlechter aussehen als die JPGs der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigung! Es sollte jetzt auch nicht um Preis Leistung gehen, sondern nur darum, dass mir jemand sagt ob die FB okay ist ^^
Naja, es kommt drauf an was du damit machen willst.
Ich meine es ist eine lichtstarke Festbrennweite, ja.
Aber ob dir die 50mm APS-C liegen, das kannst nur du entscheiden.
Das geht halt schon in die Portrait Richtung.
Für den Alltag, oder auch bei Landschaften etc. wäre mir das deutlich zu lang.
Ich hab mir ein 35er an APS-C für den Alltag gekauft und später dann noch ein 23er dazugeholt, weil sogar die 35mm sehr häufig zu lang waren.
Such mal im Netz nach Beispielbildern die mit dem 50er aufgenommen wurden, dann kannst dir einen guten Eindruck verschaffen.

Ja dann werde ich mal nach Rollei Ausschau halten :)
Ja genau, schau dir die verschiedenen Varianten mal an.
Ein gutes Stativ kauft man ja auf lange Zeit. Nur das Packmaß und Gewicht würde ich mir gut überlegen, denn das beste Stativ hilft ja nichts, wenn es dann daheim liegen bleibt :)
 
Also wenn du eh ein 50er willst, wäre meiner Meinung nach ein 23er o.ä. deutlich sinnvoller als noch ein 35er dazu.
35 und 50 würden mir zu dicht beieinander liegen.
Aber das muss ja nicht auf dich zutreffen. Wenn dir 35mm und 50mm gut passen, wieso nicht :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten