• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kaufberatung / DSLR Sony

x700

Themenersteller
Hallo Zusammen,
erst einmal zu mir. Mein Name ist Ralph, ich komme aus dem Raum Köln Bonn, fotografiere seit über 25 Jahren und will (muss) jetzt von der analogen auf die digitale Fotografie wechseln.
Auf der Suche nach passenden Kameras habe ich mir die Nikon D90 und die Sony alpha 700 angesehen.
Nikon wäre ein Systemwechsel für mich. Die erste Linse könnte daher höchstens ein Kit-Objektiv sein.
Sony kann eventuell einiges meiner bestehenden Ausrüstung gebrauchen.

Wie schätzt ihr Qualität und Brauchbarkeit der beiden Kameras für meine Zwecke ein?





---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar
(Minolta Dynax 7)
(Minolta AF 50/1:1,4)
(Sigma 28-135/3,8-5,6 aspherical IF Macro)
(Minolta Systemblitz 3600HS (D))

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 1000 Euro insgesamt, davon
[x] 1000 Euro für Kamera (wenn Objektive und Blitz verwendbar)
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Nikon D90, Sony Alpha 700):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------
 
deine Objektive + Blitz sind mit einen Alpha700 brauchbar.
Der Alpha700 ist für deine Einsatzbereiche gut geeignet. Ich würde sie in deinem Fall deshalb der Nikon D90 vorziehen.

Aber nur, wenn dir beide Gehäusen etwa gleich gut gefallen.
 
wenn du mit der d7d bisher zurecht gekommen bist, dann wirst du dich bei der a700 relativ schnell heimisch fühlen.
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)

Dazu noch ein Tamron 17-50 f2,8 und schon bist du bedient (und ja, ich bin der meinung, dass f2,8 für Portraits durchaus ausreichend ist;))
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du mit der d7d bisher zurecht gekommen bist, dann wirst du dich bei der a700 relativ schnell heimisch fühlen.


Dazu noch ein Tamron 17-50 f2,8 und schon bist du bedient (und ja, ich bin der meinung, dass f2,8 für Portraits durchaus ausreichend ist;))

Es geht um die Minolta Dynax 7 ohne D ;D - Das sind noch analoge Zeiten, ganz ganz lang her, das mit so runden Teilen, die man Film nannte auch wenn sich die Bilder nicht bewegt haben und das musstest du immer wegbringen, wenn du die Bilder sehen wolltest, nichts mit am Kameradisplay anschauen und löschen :D

Okay, Spaß beiseite.

Stimm ich zu, das 17-50 f2,8 ist meiner Meinung nach eine sinnvolle Erweiterung, aber ich denke das Kit (18-70er) reicht auch erstmal aus, je nach vorhandenem Budget, aber die 18mm bzw. 17mm halte ich aufgrund des Crop-Faktors bei Architektur für echt notwendig.

Zur Kamera bleibt nicht viel zu sagen, ist ungefähr dieselbe Klasse und sollte ungefähr dasselbe wenn nicht sogar ein wenig mehr bieten können, als die Dynax 7.

Ich würde maximal vielleicht noch ein Ofenrohr in Betracht ziehen, beim Thema Landschaft, aber das ist ein Milieu in dem ich mich nicht auskenne und sich sicherlich auch individuell nach Brennweitenvorlieben richtet.

Die Nikon bietet zwar eine Film-Funktion, die halte ich allerdings für eine reine Spielerei bisher, steckt sicherlich noch in den Kinderschuhen, außerdem ist es ein erheblicher Kostenvorteil dadurch, dass kein Systemwechsel entsteht.
 
Es geht um die Minolta Dynax 7 ohne D ;D - Das sind noch analoge Zeiten, ganz ganz lang her, das mit so runden Teilen, die man Film nannte auch wenn sich die Bilder nicht bewegt haben und das musstest du immer wegbringen, wenn du die Bilder sehen wolltest, nichts mit am Kameradisplay anschauen und löschen

kann mich noch erinnern^^ sorry für mein verlesen.

kleiner nachtrag: sehe gerade, dass du ein 50mm f1,4 hast, da bist du für Portraits mit einer alpha bestens gerüstet(y)
 
Nimm die Nikon und schenk mir das 50/1.4 (y)


(Hab gerade eine a200 unterm Weihnachtsbaum gefunden :D)

Nein, ich würde bei diesen Voraussetzungen natürlich auch zur Sony tendieren. Wenn Du Dich mit dem Gehäuse under der Bedienung anfreunden kannst.
 
Noch zwei Fragen zu den Kandidaten

...wie bewertet ihr bei der Sony das Fehlen der Live-View-Betriebsart (ist das eine der letzten DSLR ohne diese Funktion)?

...welche Bedeutung hat die fehlende automatische ISO 100 Einstellung bei der Nikon?
 
...wie bewertet ihr bei der Sony das Fehlen der Live-View-Betriebsart (ist das eine der letzten DSLR ohne diese Funktion)?
die alpha900 und die alpha 200 haben auch kein Liveview^^ bei den anderen herstellern...keine ahnung

Das Fehlen dieser Funktion kannst nur du bewerten, entweder du willst/brauchst es oder nicht.
Als Liveview noch ganz neu war hat jeder drauf rumgehackt, jetzt muss es auf einmal jeder haben:D

...welche Bedeutung hat die fehlende automatische ISO 100 Einstellung bei der Nikon?

eher schlecht, weil der verschluss nur 1/4000s bringt, das kann bei Sonnenschein und geöffneter Blende zum Verlust eines schönen Moments führen wenn du erst rumfummeln musst um iso 100 einzustellen.
 
Noch zwei Fragen zu den Kandidaten

...wie bewertet ihr bei der Sony das Fehlen der Live-View-Betriebsart (ist das eine der letzten DSLR ohne diese Funktion)?

...welche Bedeutung hat die fehlende automatische ISO 100 Einstellung bei der Nikon?

Da du von deiner SLR her kommst, wird die Liev View wohl erher nicht fehlen. Wenn du dir aber sicher bist das du es brauchen wirst, dann würde ich dir die D90 empfehlen. Wenn nicht, ist die Alpha sicher die bessere Kamera: Gehäuse, AF, Verschluss usw. Die A700 ist wirklich ein robustest Arbeitstier und die Bedienung ist super einfach ein schnell. Zusammen mit deinem 50mm 1.4 wirst du viel Freude daran habe.

gruss herrer
 
sehe gerade, dass auch die Sony ISO 100 im Automatikmodus nicht bedient
dafür kann der verschluss 1/8000sec, und zwischen iso 100 und 200 gibts sowieso keinen (sichtbaren) Qualitätsunterschied.
 
ISO 200 ist Standard, manuell geht es bei ISO 100 los.

...wo mag denn da die Begründung für liegen?

Nicht das ich falsch verstanden werden, ich bin überzeugt, dass für meine Bedürfnisse die Bandbreite der Kamera ausreicht. Aber warum muss man ISO 100 erxtra vorwählen, wenn es möglich ist diesen Wert manuell einzustellen?

Gut, es könnte daran liegen, dass ISO 200 die bessere Bildqualität beim entsprechenden Sensor abliefert. Aber ISO 400 / 800 / 1600 können auch in die Automatik einbezogen werden.

Gleiches gilt für die Nikon.
 
...wo mag denn da die Begründung für liegen?

Nicht das ich falsch verstanden werden, ich bin überzeugt, dass für meine Bedürfnisse die Bandbreite der Kamera ausreicht. Aber warum muss man ISO 100 erxtra vorwählen, wenn es möglich ist diesen Wert manuell einzustellen?

Gut, es könnte daran liegen, dass ISO 200 die bessere Bildqualität beim entsprechenden Sensor abliefert. Aber ISO 400 / 800 / 1600 können auch in die Automatik einbezogen werden.

Dazu kleines Zitat aus dem Kamerafachbuch von Scheibel "Fotos digital, Sony Alpa 700": <Das Fotografieren mit ISO 100 bringt gegenüber ISO 200 nur eine marginale Verbesserung beim Rauschen, jedoch ist die Eingangsdynamik um 2/3 Blendenstufen geringer.>
Aus anderen Buchstellen und meinen Versuchen wird erkennbar, daß in der Summe mit normalen Motiven wohl mit ISO 100 etwa gleiche oder sogar etwas geringere Bildqualität wie mit ISO 200 herauskommt. Ganz abgesehen vom allgemeinen Nachteil der halben Lichtempfindlichkeit. Daher macht es schon Sinn, die automatische ISO-Wahl auf ab 200 zu begrenzen. Wer unbedingt das letzte Quentchen Rauscharmut auf Kosten von Dynamik herausholen will und Licht im Überfluß hat, geht halt mit ISO-Manuell auf 100. Außer für Tests habe ich die ISO 100 bisher nur in den sehr seltenen Fällen benutzt, wenn ich offene Blende (geringe Schärfentiefe) mit möglichst langer Belichtungszeit (absichtliche Bewegungsunschärfe) kombinieren wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten