• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung DSLR, Pentax K-X, Canon 500d oder 550d,

uemit

Themenersteller
Hallo Leute,
hier mein Fragebogen.
Ich mit Amateur in Sachen DSLR, allerdings hab ich schon immer ein Bedürfnis gehabt Dinge, Situation einfach alles was mir irgendwie interessant erscheint zu fotografiern.
Am meisten reizt mich die Makroaufnahme, Fotos schießen aus außergewöhnlichen Perspektiven...
Die Videofunktion würde mich auch sehr reizen.
Ich danke euch jetzt schon mal für die Beratung.

In der Hand hatte ich bis jetzt die Canon 500d, 550d, Pentax K-X.

Bezüglich der Objektive wäre eine meiner Hauptfragen:
Bei der Pentax K-X hab ich mir an Wissen aneignen können, dass ältere Konica-Minolta Objektive für wenig Geld auch benutzt können. Denn nach der Anschaffung des Bodys, kann die Objektivanschaffung teuer werden.
Bei Canon ist z.B. der Stabilisator immer in den Objektiven, und somit sind die Objektive auch recht teuer. Bei Pentax ist der Stabilisator im Gehäuse...

Ich bin gespannt...:)


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Canon 500d, Canon 550d, Pentax K-X):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig / unwichtig
 
Hallo!
Bei der Pentax K-X hab ich mir an Wissen aneignen können, dass ältere Konica-Minolta Objektive für wenig Geld auch benutzt können.
Nein, Konica-Minolta-Objektive passen an Sony-DSLRs (was es da noch zu beachten gibt, kann ich leider nicht sagen). An die Pentax-DSLRs passen alle Objektive, die ein Pentax K-Bajonett haben.

Wenn du gerne Makros machst, wäre ein Klappdisplay hilfreich, weil du damit besser ungewöhnliche Perspektiven verwirklichen kannst. Ein Klappdisplay hätten in deiner Preisklasse die Nikon D5000 (mit Video) die Sony Alpha 450/500/550 (ohne Video) und die Olympus E-620 (ohne Video). Bei Olympus gäbe es auch ein gutes und recht günstiges Macroobjektiv. Ich denke aber, dass man auch bei den anderen Marken gebraucht (oder sogar neu....kenne ich nicht) so etwas zu geringen Preisen bekommt. Bei Makroaufnahmen kann man recht gut manuell fokussieren, wodurch du auch ein sehr altes, Gebrauchtobjektiv kaufen könntest. Über das Live View mit Lupe auf dem Klappdisplay oder auch durch den Sucher lässt sich die Schärfe recht gut einstellen, da die Schärfentiefe klein ist.

EOS 500D/550D und Pentax K-x haben zwar kein Klappdisplay aber Live View und Video.
 
Bei der Pentax K-X hab ich mir an Wissen aneignen können, dass ältere Konica-Minolta Objektive für wenig Geld auch benutzt können.

Also dein Wissen ist eher ein Halbwissen. Eigentlich kann man beliebige Objektive an beliebige Bejonetts adaptieren. Nur ist es meistens nicht wirklich gut. Bzw. es funktioniert klein AF und keine Blendenübertragung. Wenn du also Objektive mit Minolta A-Bajonett hast und diese auch ordentlich nutzen willst, mußt du dich eher für Sony DSLR entscheiden, aber auch da sollte man sich schlau machen, ob der volle Funktionsumfang des Objektivs unterstützt wird.
 
Hallo!

Nein, Konica-Minolta-Objektive passen an Sony-DSLRs (was es da noch zu beachten gibt, kann ich leider nicht sagen). An die Pentax-DSLRs passen alle Objektive, die ein Pentax K-Bajonett haben.

Wenn du gerne Makros machst, wäre ein Klappdisplay hilfreich, weil du damit besser ungewöhnliche Perspektiven verwirklichen kannst. Ein Klappdisplay hätten in deiner Preisklasse die Nikon D5000 (mit Video) die Sony Alpha 450/500/550 (ohne Video) und die Olympus E-620 (ohne Video). Bei Olympus gäbe es auch ein gutes und recht günstiges Macroobjektiv. Ich denke aber, dass man auch bei den anderen Marken gebraucht (oder sogar neu....kenne ich nicht) so etwas zu geringen Preisen bekommt. Bei Makroaufnahmen kann man recht gut manuell fokussieren, wodurch du auch ein sehr altes, Gebrauchtobjektiv kaufen könntest. Über das Live View mit Lupe auf dem Klappdisplay oder auch durch den Sucher lässt sich die Schärfe recht gut einstellen, da die Schärfentiefe klein ist.

EOS 500D/550D und Pentax K-x haben zwar kein Klappdisplay aber Live View und Video.

Vorab danke für die Antworten!!!

Also ich hab mir mal bei einem Fachhändler ein paar DSLRs angeschaut, und bin dann auf die sony a550 gestoßen, super live view(rasant), konica minolta objektive passen drauf, verarbeitung ist gut, liegt gut in der hand, nicht wie die eos500/550. klappdisplay für interessante perspektiven...son bisschen bin ich jetzt doch durcheinander, weil bei meinen recherchen, fügt sich ein bild zusammen, das aussagt, dass die videofunktion eher ein gimmick ist, also nicht wirklich brauchbar, was sagt ihr dazu?
sollte ich die video funktion vernächlässigen?

Was ist der Unterschied von der sony a450 zur 500 und 550? eure meinungen dazu fänd ich interessant?!

ich tendiere gerade dazu die video funktion zu verwerfen?was sagt ihr?
Pentax kx(video) im vergleich zur sony a550(kein video, aber klappdisplay/ super live view...

ist schon schwierig...also von der haptik um nochmal zu wiederholen, gefällt mir die sony a550 am besten momentan...

zu den canon dslrs: ich glaub die canons sind zu teuer, so einen eindruck hab ich zumindest gewonnen, die sind irgendwie überall vorhanden, bie MM und Planeten etc. aber teuer...


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Zur Videofunktion kann ich wenig sagen. Ich lese aber auch immer, dass man sie nicht zu stark gewichten sollte, weil sie doch noch etwas kompromissbehaftet ist. Als Spielerei bestimmt ganz nett, für Ernsthaftes aber wird immer eine richtige Viodekamera empfohlen. Ich würde diese Funktion an deiner Stelle vernachlässigen, weil die Sony ansonsten sehr gut zu deinen Bedürfnissen passt. Dazu liegt sie noch am besten in der Hand.

Alle Unterschiede zwischen den Alphas kenne ich nicht auswendig. Für dich entscheident ist wahrscheinlich, dass die Alpha 450 nicht den schnellen (sondern nur den "langsamen") Live View und auch kein Klappdisplay hat. Der Sucher ist zwar dafür größer, aber bei deinen Anwendungen würde ich dann doch Alpha 500 oder 550 nehmen. Die Alpha 550 hat ein bisschen mehr Auflösung, und einen höher auflösenden Monitor. Außerdem kann sie statt fünf Bildern pro Sekunde auch sieben pro Sek. machen, allerdings ohne Schärfenachführung.

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/Alpha_500.aspx?Cam2=Sony/Alpha_550
 
Hallo!

Zur Videofunktion kann ich wenig sagen. Ich lese aber auch immer, dass man sie nicht zu stark gewichten sollte, weil sie doch noch etwas kompromissbehaftet ist. Als Spielerei bestimmt ganz nett, für Ernsthaftes aber wird immer eine richtige Viodekamera empfohlen. Ich würde diese Funktion an deiner Stelle vernachlässigen, weil die Sony ansonsten sehr gut zu deinen Bedürfnissen passt. Dazu liegt sie noch am besten in der Hand.

Alle Unterschiede zwischen den Alphas kenne ich nicht auswendig. Für dich entscheident ist wahrscheinlich, dass die Alpha 450 nicht den schnellen (sondern nur den "langsamen") Live View und auch kein Klappdisplay hat. Der Sucher ist zwar dafür größer, aber bei deinen Anwendungen würde ich dann doch Alpha 500 oder 550 nehmen. Die Alpha 550 hat ein bisschen mehr Auflösung, und einen höher auflösenden Monitor. Außerdem kann sie statt fünf Bildern pro Sekunde auch sieben pro Sek. machen, allerdings ohne Schärfenachführung.

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/Alpha_500.aspx?Cam2=Sony/Alpha_550


Jep, ich sehe das inzwischen genauso.
Die Videofunktion ist eher eine Spielerei.

Hast du eine Empfehlung bezüglich der Objektive für die sony a550?

Deine Meinung zur Pentax kx? :)

Also jetzt bleibt überig: Sony a550, Pentax Kx, und vielleicht noch Canon eos 550d...hmm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Canon ist z.B. der Stabilisator immer in den Objektiven, und somit sind die Objektive auch recht teuer.

Aber daran denken : Nicht alle Canon-Objektive haben einen Bildstabilisator eingebaut. Die sehr guten Canon-Objektive sind auch nicht unbedingt wegen dem verbauten Bildstabilisator so teuer. Andersrum gibt es auch sehr gute Canon Objektive ohne Bildstabilisator, die recht günstig sind ( wie z.B. das 50mm 1.8 ). Und wieder andersrum muss nicht jedes Objektiv mit Bildstabilisator gut sein ...

Also jetzt bleibt überig: Sony a550, Pentax Kx, und vielleicht noch Canon eos 550d...hmm?

Wenn Du doch noch zu Canon tendierst, dann würde ich die 500D nicht aus dem Rennen schmeißen. Immerhin kostet sie 200€ weniger und macht Bilder auf dem gleichen Niveau wie die 550D. Viele User neigen zur 550D da sie eine fortschrittlichere Belichtungsmessung, nochmal verbesserte Iso-Fähigkeiten und einen erweiterten Videomodus besitzt. Trotzdem macht die 500D sehr gute Bilder und auch ihr Videomodus lässt sich bei richtigem Gebrauch sehr gut benutzen.

Wie wichtig Dir die Videofunktion ist, solltest Du Dir nochmal genau überlegen : Die aktuellen DSLRs ermöglichen Videoaufnahmen, die man mitunter nicht ohne weiteres mit einem 0815 Camcorder hinbekommt. Wenn Du da aber keine besonders großen Ansprüche hast, bzw. Video nur als nettes Gimmick ansehen würdest, dann ist das tatsächlich vernachlässigbar.

Da ich aus dem Canon-Lager komme, kann ich zu den anderen Kameras leider nichts sagen. Wichtig ist mir halt immer : Die 500D nicht von Grund auf verteufeln, nur weil´s die 550D gibt.

Grüße,

Tasnal
 
AW: Kaufberatung DSLR, Pentax K-X, Canon 500d oder 550d, sony a550 oder a500,

Aber daran denken : Nicht alle Canon-Objektive haben einen Bildstabilisator eingebaut. Die sehr guten Canon-Objektive sind auch nicht unbedingt wegen dem verbauten Bildstabilisator so teuer. Andersrum gibt es auch sehr gute Canon Objektive ohne Bildstabilisator, die recht günstig sind ( wie z.B. das 50mm 1.8 ). Und wieder andersrum muss nicht jedes Objektiv mit Bildstabilisator gut sein ...



Wenn Du doch noch zu Canon tendierst, dann würde ich die 500D nicht aus dem Rennen schmeißen. Immerhin kostet sie 200€ weniger und macht Bilder auf dem gleichen Niveau wie die 550D. Viele User neigen zur 550D da sie eine fortschrittlichere Belichtungsmessung, nochmal verbesserte Iso-Fähigkeiten und einen erweiterten Videomodus besitzt. Trotzdem macht die 500D sehr gute Bilder und auch ihr Videomodus lässt sich bei richtigem Gebrauch sehr gut benutzen.

Wie wichtig Dir die Videofunktion ist, solltest Du Dir nochmal genau überlegen : Die aktuellen DSLRs ermöglichen Videoaufnahmen, die man mitunter nicht ohne weiteres mit einem 0815 Camcorder hinbekommt. Wenn Du da aber keine besonders großen Ansprüche hast, bzw. Video nur als nettes Gimmick ansehen würdest, dann ist das tatsächlich vernachlässigbar.

Da ich aus dem Canon-Lager komme, kann ich zu den anderen Kameras leider nichts sagen. Wichtig ist mir halt immer : Die 500D nicht von Grund auf verteufeln, nur weil´s die 550D gibt.

Grüße,

Tasnal


Danke erstmal!

Ich geb dir recht, viele menschen neigen dazu, ein gerät schlecht darzustellen, nur weil ein nachfolger rausgekommen ist...so wie ich...
die 500d macht schöne bilder, und mit etwas erfahrung kann aus schön auch vielleicht excellent werden ?! :)

jep hab mir die videos mal beim youtube angeschaut, da geht eigentlich was :)

ich hab allderdings gerade bemerkt, dass die a550 im handel kaum noch erwerbbar ist? das ist irgendwie komisch, denn der nachfolger ist ne 290 glaub ich?!?!?!:confused:



beste grüße
 
..Zur Videofunktion kann ich wenig sagen. Ich lese aber auch immer, dass man sie nicht zu stark gewichten sollte, weil sie doch noch etwas kompromissbehaftet ist. Als Spielerei bestimmt ganz nett, für Ernsthaftes aber wird immer eine richtige Viodekamera empfohlen.

Eher das Gegeteil ist der Fall: als Spielerei taugt es nichts, fuer ernsthafte Anwendungen aber nicht schlecht. Allerdings waere dann Stativ, viel Uebung und Aufwand (Drehbuch, Helfer usw.) Pflicht. Immerhin muss man selbst die Schaerfe nachfuehren und das ist bei diesem grossen Sensor und den langen Brennweiten nicht einfach, wenn es passen soll. Separates Mikro bzw. Nachvertonung ist eh klar.

Die Sony Modelle kranken alle (ausser A700 und hoeher) an der fehlenden Spiegelvorausloesung. Das kann einen bei Nachtaufnahmen, aber noch mehr bei Makros zur Verzweiflung bringen, wenn in der gewaehlten Zeit-Blenden-Stativkombination einfach kein scharfes Bild zu machen ist.
Ausserdem haben A500 und A550 einen recht kleinen Sucher.
Das Sucherbild des schnellen LiveView zeigt uebrigens nur gut 80% des tatsaechlichen Bildes:eek:

Gruss
Heribert
 
Danke für all die Ratschläge vorab!

Canon ist halt nen recht aktuelles Gerät.
Wie sieht es denn mit den Objektive aus, bekomme ich denn da günstige?
Meine Interessen: Makro, Portrait, Dämmerung.

Bei den Sonys gibts ja viel auf dem Markt von Konica Minolta...

Und dann eine technische Frag: Festbrennweite? Bedeutet, dass ich nicht zoomen kann, oder? Hat Vorteile bei Makros oder?

Dankeschön :)
 
Ausserdem haben A500 und A550 einen recht kleinen Sucher.

und liegen damit auf Klassenniveau:
Dpreview-Vergleich.

Das Sucherbild des schnellen LiveView zeigt uebrigens nur gut 80% des tatsaechlichen Bildes:eek:

Das ist falsch. Der Sensor für den schnellen Liveview hat ca. 95% Abdeckung, wie der optische Sucher.
Das Display hat ein anderes Seitenverhältnis (4:3) als der Liveview- und Fotosensor (3:2), nimmt das Liveviewbild nicht den ganzen Bildschirm ein (unten werden Blende und Zeit wie im Sucher angezeigt.


Die Sony Modelle kranken alle (ausser A700 und hoeher) an der fehlenden Spiegelvorausloesung. Das kann einen bei Nachtaufnahmen, aber noch mehr bei Makros zur Verzweiflung bringen, wenn in der gewaehlten Zeit-Blenden-Stativkombination einfach kein scharfes Bild zu machen ist.

Die Sony-Kameras unter der a700 haben keine SVA, ob sie jedoch daran kranken? Jedenfalls sind verdächtig wenig Klagen zu hören - darüber, dass ein Bild nicht gelungen sei, auch wenn man intensiv danach sucht (in verschiedenen Foren).

Ebenso sei gesagt, dass die SVA ohnehin nur in einem sehr kleinen Verschlusszeitenbereich notwendig wäre und damit in sehr wenigen, außerdem leicht zu umgehenden Situationen anhängig.
Zu behaupten, dass fehlende SVA zur Verzweiflung führe, ist m.E. maßlos übertrieben.

Insofern mag man das Fehlen der SVA als Austattungsmerkmal von mir aus ankreiden (wenngleich das oft mit erheblich mehr Energie getan wird, als es wert wäre); jedoch muss erst mal nachgewiesen werden, dass der Spiegelschlag tatsächlich bei genau diesen Modellen zu Verwacklungen führt.




An den TO:
Wenn Du die Frage Video/Nicht-Video entschieden hast, nimm Dir die in Frage kommenden in die Hand und entscheide auch danach, wie Du mit Handlage und Bedienung zurecht kommst.
Bei den Gebrauchtobjektiven gibt es eigentlich überall ganz gute Auswahl (am wenigsten vielleicht bei Olympus / FourThirds, da diese nicht rückkompatibel zu analogen Systemen sind), und recht wenige Einschränkungen (allerdings: Nikon-Bodys unterhalb D90 ohne Gehäuse-Autofokus-Motor).
Schau einfach mal in den Handel-Bereich hier im Forum, das jeweilige Angebot ist für alle Systeme recht groß (mit o.g. Einschränkungen bei Nikon).

Festbrennweite heißt: Kein Zoom.
Vorteile: Weniger Kompromisse in der optischen Konstruktion - Ergebnis: (meist) bessere Lichtstärke (--> kürzere Verschlusszeiten, bessere AF-Funktion, mehr Freistellungspotential (Portrait!)), größere Schärfe, mehr kreative Herausforderung
Nachteile: weniger variabel, "Fuß-Zoom" statt Drehzoom

Gruß

seb.
 
und liegen damit auf Klassenniveau:

Da es hier nur um die 3 Modelle geht und der Pentax Sucher ca 10% groesser ist, ist der Sony Sucher eher klein.

Das ist falsch. Der Sensor für den schnellen Liveview hat ca. 95% Abdeckung, wie der optische Sucher.

Das hatte wir ja schon an anderer Stelle: die 0,95 beziehen sich auf die Kantenlaenge. Das macht gut 90% in der Flaeche auf der Einstellscheibe. Dieses Bild wird beim "schnellen LV" abgefilmt, wiederum mit gut 90% der Flaeche. Macht zusammen ca 81% der Flaeche des Sensorbildes.


Die Sony-Kameras unter der a700 haben keine SVA, ob sie jedoch daran kranken? Jedenfalls sind verdächtig wenig Klagen zu hören - darüber, dass ein Bild nicht gelungen sei, auch wenn man intensiv danach sucht (in verschiedenen Foren).

Oooch: google mal "Spiegelvorausloesung und Sony".
Dann waere sowas hier ja nicht noetig:
http://www.minolta-forum.de/forum/lofiversion/index.php/t25383.html

Ebenso sei gesagt, dass die SVA ohnehin nur in einem sehr kleinen Verschlusszeitenbereich notwendig wäre und damit in sehr wenigen, außerdem leicht zu umgehenden Situationen anhängig.

Das stimmt nicht. Die SVA kann notwendig sein zwischen 1sec bis zu 1/250sec. Und das ist kein kleiner Bereich. Sicherlich Extreme Werte, die ganz stark davon abhaengen, welches Stativ, welchen Kopf man benutzt, ob Hoch- oder Querformat, welche Brennweite und auch ob die Kamera direkt auf dem Stativ oder gar nur am Extremteleobjektiv hintendran haengt.


Zu behaupten, dass fehlende SVA zur Verzweiflung führe, ist m.E. maßlos übertrieben.
Ich habe geschrieben: "zur Verzweiflung bringen kann", und genau so ist es einem Clubkollegen mit seiner A350 und dem Zeissmakro gegangen. Er ist jetzt mit der A700 gluecklich.

Gruss
Heribert
 
Hallo Leute,

ich danke für die rege Diskussion hier im Forum, ich denke ich bin hier auch für die Zukunft im Bereich Fotografie gut aufgehoben :)

Ich habe mich glaub ich entschieden, vom PreiLeistungsverhältnis werde ich die Sony A500 kaufen.
Was sagt ihr dazu?

beste grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten