• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung DSLR im Einsteigerbereich

flobby7

Themenersteller
Hey

Ich bin 15 Jahre alt und möchte in den DSLR-Bereich einsteigen.

Zurzeit fotografiere ich noch mit meiner Digicam, aber die Bildqualität und deren Möglichkeiten sind einfach zuwenig geworden. Somit hoffe ich, dass ihr mir ein bisschen helfen könnt.


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 600] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc) -> externer Blitz wird noch nicht nötig sein <-
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon Eos 1000D, Nikon D3000/D5000 & Sony Alpha 380
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D5000 und Sony Alpha 380

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen) (zwischen den beiden)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[unwichtig] wichtig / unwichtig



Ich habe mich schon einige Zeit nach Spiegelreflexkameras umgesehen & viele Testberichte gelesen, doch nun möchte ich auch mal zum Abschluss kommen und mir wirklich eine kaufen.

Das "große Problem" zwischen der D5000 und der Alpha 380 ist der Bildstabi.
Ich weiß nicht ob es sinnvoller ist, die 380 zukaufen, da dort der Stabi ja im Gehäuse ist, oder doch die Nikon.

Die Nikon gefällt mir an sich besser. Sie liegt gut in der Hand, sieht gut aus, lässt sich gut bedienen usw. .
Aber die Alpha 380 hat halt diesen bild-stabilisiertes mit dem Bildstabilisator. Ein bildstabilisiertes Tele 70-300mm kostet ja schon sehr sehr viel Geld ( fast soviel wie die Kamera selbst ;) ) - bei Sony würde dann ja ein normales für 150-200€ reichen.
Ein kleiner Pluspunkt, obwohl unwichtig da ich ja fotografieren möchte, ist die Video-Funktion der Nikon. Wenn man dann doch mal im Urlaub ein kleines Video drehen möchte. :P

Über die Menüführung und Einstellmöglichkeiten der Nikon habe ich etwas mehr gelesen und auch auf Youtube gesehen. Diese finde ich recht einfach und übersichtlich.

Ein Frage hätte ich dann noch: Reicht ein 70-300mm Objektiv unstabilisiert nicht eigentlich aus? Wenn man in so großen Brennweiten arbeitet sucht man sich doch fast immer eine Unterlage oder benutzt ein Stativ - oder sehe ich das falsch?

Da wir hier eines schönen See haben, welchen ich vorhabe zu fotografieren, würde ich sowieso ein Stativ verwenden und dann ist der Bildstabi doch sinnlos?!

Als letztes: Ist es richtig, dass man bei der Nikon 5000D auch normale Batterien verwenden kann?


So - etwas längerer Beitrag, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen. Bin verzweifelt :confused: :)

Vielleicht besitzt ja jemand eine von beiden und könnte mir darüber berichten. :P

ty for reading :D

Flo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese recht leichten und kurzen 300er kann man eigentlich noch recht gut in der Hand halten - insofern ist ein Stabi da schon praktisch - aber eben nicht wirklich notwendig. Stativ, Einbeinstativ, Beanbag etc. bringen da schon mehr. Ein Stabi ist da eben so eine Art Komfortfunktion.
Bedeutung hat er eigentlich nur, wenn man kein Stativ verwenden will (selbst schuld, Stative bieten ungeahnte Möglichkeiten) oder eben nicht darf. Z.B. wenn in Kirchen oder Museen Stative strikt verboten sind und man mit den Leuten nicht umgehn kann.
Wenn jedoch ein Stativ verwendet werden soll, wäre die Nikon im Vorteil - die hat auch Spiegelvorauslösung, was die mini-Verwackler durch den Spiegelschlag vermeidet.
Normale Akkus/Batterien passen nicht in die D5000 - bestenfalls in einen der erhältlichen Batteriegriffe.
Aber Akkus der Dritthersteller kosten auch nicht wesentlich mehr als ein guter Satz AA-Akkus.

edit: Zu Händlern dürfen wir hier wegen nem Rechtsstreit nix sagen. Nimm den Link am besten mal wieder raus.
 
Ich hatte selbst mal eine Alpha 100, die schon bei ISO 400 deutliches Schattenrauschen zeigte. Kürzlich bekam ich von einer Feier eine ganze Reihe von Bildern übergeben, die mit einer Alpha 350 mit Kitlinse ebenso bei ISO 400 in JPEG gemacht wurden - kurz und knapp, durchweg grausame Qualität mit einer Mischung von Farbrauschen und mangelhafter Schärfe (entweder durch die Kitlinse oder die Entrauschung, die Belichtungszeiten waren kurz genug). Da ist eine Canon 500D (auch in JPEG) um Welten besser, auch mit IS-Kitlinse. Und auch die RAWs meiner 5D in Lightroom 3 entwickelt schlagen bei ISO 1600 die Sony a350 JPEGs bei ISO 400 deutlich, selbst 5D ISO 3200 RAW ist a350 ISO 400 JPEG noch leicht überlegen.

Ncht falschmachen kannst Du mit:

Canon 450/500/550D mit EF-S 18-55 IS (die IS-Version ist hier auch optisch besser!). Für Tiere könnte dann später ein EF-S 50-200 IS dazu kommen. Für Makro tut's am Anfang eine Vorsatz-Nahlinse.

Oder Nikon D5000 mit 18-105 VR, da hast Du gleich von Anfang an mehr Brennweite bei ähnlicher Qualität wie die "kürzeren" Canon- oder Nikon-Kitlinsen.

Und solltest Du soviel Freude am Fotografieren entwickeln, dass Du Dein System später mal ausbauen möchtest, bieten beide Hersteller ein Riesenprogramm.

Alternativ wären auch eine Olympus 520 oder 620 im Doppelzoomkit mit 14-45 und 40-150 interessant, allerdings mit geringerem Dynamikumfang und mehr Rauschen durch den kleineren Sensor, dafür sehr gutes JPEGs direkt aus der Kamera.

Gruß,
BeeJee
 
Das "große Problem" zwischen der D5000 und der Alpha 380 ist der Bildstabi.
Ich weiß nicht ob es sinnvoller ist, die 380 zukaufen, da dort der Stabi ja im Gehäuse ist, oder doch die Nikon.
Im Prinzip ist es ziemlich egal, wo der Stabi eingebaut ist. In sehr vielen Situationen kann man ohnehin gut darauf verzichten. Bei langen BW ist der objektivseitige Typ sicher von Vorteil, da auch das Sucherbild "ruhiger" wird. Ich nutze den Stabi eigentlich nur in grenzwertigen Lichtsituationen (lieber Stabi als hohe ISO).
Die Nikon gefällt mir an sich besser. Sie liegt gut in der Hand, sieht gut aus, lässt sich gut bedienen usw. .
Ist auch eine schöne Kamera
Aber die Alpha 380 hat halt diesen bild-stabilisiertes mit dem Bildstabilisator. Ein bildstabilisiertes Tele 70-300mm kostet ja schon sehr sehr viel Geld ( fast soviel wie die Kamera selbst ;) ) - bei Sony würde dann ja ein normales für 150-200€ reichen.
Ich kenne die Sony nicht. Prinzipiell reicht hier natürlich ein unstabilisiertes Objektiv. Ob ein Objektiv für 150-200€ reicht, ist ja nicht abhängig vom Preis, sondern von der Qualität und Deinen Ansprüchen! Ich benutze z.Z. fast ausschließlich das Pentax/Samsung 50-200 (das ich bei ebay für knapp 60€ geschossen habe). Die Bildqualität finde ich erstaunlich gut, der AF ist lahm und die Lichtstärke niedrig. Trotzdem auch für den regulären Preis absolut okay. Das von mir getestete (und allgemein so oft gelobte) Tamron 70-300 war zwar länger und schneller, aber auch nicht nennenswert besser, dafür aber mit einer deutlichen Neigung zu CAs! Für den Anfang aber sicher sehr brauchbar - und in Deiner Preisklasse (und natürlich praktisch für alle Systeme verfügbar).
Über die Menüführung und Einstellmöglichkeiten der Nikon habe ich etwas mehr gelesen und auch auf Youtube gesehen. Diese finde ich recht einfach und übersichtlich.
Jedes Menü ist einfach, wenn man es kennt. Das ist am Anfang nicht entscheidend. Nimm die Kameras in die Hand! Was nützt Dir eine "tolle Menüführung", wenn Du nur mit 3 weiteren Gelenken in den Fingern an das Menü kommst?
Ein Frage hätte ich dann noch: Reicht ein 70-300mm Objektiv unstabilisiert nicht eigentlich aus? Wenn man in so großen Brennweiten arbeitet sucht man sich doch fast immer eine Unterlage oder benutzt ein Stativ - oder sehe ich das falsch?
Im Prinzip ist das schon beantwortet: Ja! Und irgendwann kommt der Tag, wo Du den Stabi vermissen wirst. Grundsätzlich ist und bleibt das Stativ die konsequenteste und beste Lösung - die aber eben oft nicht in Frage kommt!

Als letzten Tipp: Vielleicht wäre auch die Pentax K-x was für Dich. Aber wie gesagt: In die Hand nehmen! Und wie wichtig das ist, hast Du bereits gemerkt: Die "Recycling-Brotdose" 1000D ist ja bereits ausgescheiden ;)
 
Im Prinzip ist es ziemlich egal, wo der Stabi eingebaut ist.

Kann ich so nicht unterschreiben. Was die Finanzen angeht ist es definitiv nicht egal.... wenn die Stabi im Gehäuse ist, so sind die Objektive günstiger. Was das betrifft, ein Vorteil der Sony Alphas. Auch die verhältnis mässigen günstigen alten Minolta AF Objektive sind ein Plus für Sony.
 
Hat die Nikon irgendwelche Vorzüge gegenüber der Sony - bzw. anders herum?
(abgesehen vom Stabi im Body)
 
Bis auf den Stabi seh ich nix, was die Sony 'besser' macht, wobei selbst das Ansichtssache ist.
Neutral ist das Objektivprogramm - für beide gibts gute und bezahlbare Optiken, wobei der Gebrauchtmarkt für die Sony interessanter ist und Du ansonsten vom Budget her in einem Bereich bist, wo sich die Optiken mittlerweile nicht viel schenken - sofern Du nicht zu arg sparst und das grottige alte Sonykit nimmst; das neue 18-55 ist dagegen sehr gut.
Ansonsten sehe ich beim Sensor und beim Funktionsumfang die Vorteile klar bei der Nikon. Dazu muss ich jedoch relativieren, dass ich von Lifeview aus der Hand nix halte - da wäre die Sony besser.
 
Hat die Nikon irgendwelche Vorzüge gegenüber der Sony - bzw. anders herum?
(abgesehen vom Stabi im Body)

Die Nikon hat den (von Sonys Halbleitersparte hergestellten) deutlich moderneren und rauschärmeren CMOS-Sensor, während die a380 (wie auch Nikons D3000) noch einen (ebenfalls von Sonys Halbleitersparte hergestellten) CCD-Sensor benutzt. Sony setzt derzeit nur in den teureren a500/550/700/850/900 ihre CMOS-Technik ein.

Die Nikon D5000 würde ich, wie schon erwähnt, im Kit mit dem für seinen außergewöhnlich guten Nikon 18-105 VR kaufen.
 
Danke erstmal für die vielen Antworten :P .

Wird wohl eher die Nikon mit dem 18-105mm.

Nur noch ne kleine Frage: Was ist mit der Canon 500D ist die stark besser als die Nikon? (Rauschverhalten und sowas)
 
Der Stabi im Objektiv hat noch einen Vorteil.

Wenn du durch die Kam schaust, ist das Bild schon stabilisiert und du siehst was du fotografieren wirst.
Sitzt der Stabi aber am Sensor, bekommst du davon nichts mit und dein Bildausschnitt wird, besonders im Telebereiche, doch anderst sein als du es beim Auslösen gesehen hast. Weil dein Bild zittern wird.
Nutzt du LiveView, und nur dann, wirst du die Wirkung des Stabis am Sensor sehen und dein Bildausschnitt dem gleichen, wie du ihn gesehen hast.

Für mich ein klarer Vorteil des Stabis im Objektiv.

Die D5000 hat den gleichen Sensor wie die D90 und das Rauschen bis ISO 800 ist wirklich gering. Selbst bis 1600 ist es noch erträglich.

Ich denke mit der D5000 bist du gut beraten und das Kit 18-105 ist auch ein echt gutes Teil. Wenn dir dann nach oben noch Brennweite fehlt, ist das 70-300 eine bezahlbare und gute Ergenzung!
 
Meinst du ein stabilisiertes 70-300 Tele ? Die Teile kosten doch auch schon 500 Euro

Richtig.

Habe letztes Jahr die D90 + 18-105 + 70-300 im Kis gekauft.

Habe gerade bei A....n geschaut, kostet wirklich fast 500.
Dafür ist es aber ein recht gutes. Vergleichbares gibt es auch von Sigma oder Tamron. Nur ist die Qualität beim Nikon wohl die bessere. Habe ich in verschiedenen Beiträgen gelesen. Das Preis-Leistungsverhältnis soll sehr gut sein. Einige fragen sich sogar, warum Nikon dieses Teil so günstig raus gibt.

Ich habs und weis, dass ich immer gute Bilder damit machen konnte und in Zukunft machen werde. Eine vernünftiges Objektiv kostet nun mal sein Geld, unabhängig vom VR.

Vielleicht findest du es auch in einer Grbrauchtbörse um einiges billiger. Es gib genug, die diese Linse verkaufen, um sich eine zu holen die lichtstärker und natürlich wesentlich teurer ist.
 
Kann man mit dem 18-105mm Objektiv auch gut Blumen und Tiere fotografieren?

Es gibt ja Objektive mit extra Makro Funktion. Und was sind genau diese Nahlinsen?

Danke schon mal ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten