• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: DSLR für ambitionierten Einsteiger

chrisk87

Themenersteller
Hallo Community,

ich bin neu in diesen Forum und habe mich durch das Forum sowie auch Büchern (TOM) mit der DSLR Technik beschäftigt und begeistert. Nun möchte ich auch selbst gern das gelernte anwenden. Dazu will ich mir Ende November eine neue Kamera anschaffen. Dazu folgender Fragebogen:


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[ x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein Vorher waren nur Digitalkameras bei mir von Sony und Canon im Einsatz.
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 1200] Euro insgesamt, davon
[ 700-900] Euro für Kamera
[ 300-350] Euro für weitere Objektive
[ 100] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc) Ich denke das ein Blitz später nachgekauft wird. Erstmal ist nur ein Stativ und eine Tasche geplant.
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ nein] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 550D,60D, Sony Alpha 580 (560) Alpha 33 und 55
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Als erstes hatte ich mich mit den Alphas 33 und 55 beschäftigt. Bin mir nun jedoch unsicher bei der Endauswahl.

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ x] Portraits, [ x] Gruppen)
[x ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ x] 2 -> Parties
[ ] 1 [x ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ x] Nein ( Maximal "Nur ein bissl", also nicht alle, wenn eher selten)

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ x] (teils)wichtig ( Kleine Filme sollten möglich sein) Aber dies ist kein Hauptargument.
[ ] unwichtig

Neben den von mir oben eingetragenen Modellen, welche ich kurz in der Hand hatte bin ich für alle Vorschäge offen.
 
...2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 1200] Euro insgesamt, davon
[ 700-900] Euro für Kamera
[ 300-350] Euro für weitere Objektive
[ 100] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc) Ich denke das ein Blitz später nachgekauft wird. Erstmal ist nur ein Stativ und eine Tasche geplant.
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ nein] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage...

Solltest du nicht mittel - und langfristig nachrüsten können / wollen, halte ich die Aufteilung deines Budgets für unglücklich.

Die hier stets abgegebene Empfehlung, schon beim Kauf Objektive stärker zu gewichten als den Body, möchte ich nachdrücklich bestätigen.
Erstere sind deutlich langlebiger und daher die klar bessere Investition.
Bei unterstellter Ernsthaftigkeit ist deine Schieflage hier definitiv zu krass.

Nach dem Fotografen und den Objektiven rangiert der (aktuelle) Body klar auf den hinteren Plätzen, wenn´s um gute Fotos geht.

Mit Objektiven für 300-350 € kastrierst du dich selber, deinen Body der Mittelklasse und dein Einsatzgebiet obendrein
und stellst deine eigene Entscheidung für eine DSLR in Frage.
Denn selbst mit nur einem Objektiv in dieser Preislage müßtest du zu viele Abstriche machen.
Bei Lichtstärke, Brennweite, Geschwindigkeit und der Bildqualität. Von der Produktqualität ganz abgesehen.

Überdenke also insbesondere deine Angaben zu Video / Gebrauchtkauf / Budget.
Dein Resultat muß ja nicht gleich meinem höchst befriedigendem Extrembeispiel folgen,
ein 70-200/2.8 II IS (rd. 1800€) an eine 1000D ( rd. 320 €) zu schrauben.;)
 
Solltest du nicht mittel - und langfristig nachrüsten können / wollen, halte ich die Aufteilung deines Budgets für unglücklich.

Das sehe ich ähnlich...

Aus meiner Sicht brauchts für "ernsthafte" Landschafts- und Architekturfotografie mindestens mal ein WW, ein Tele und ein Stativ, sowie HDR Software und/oder Verlaufs- und Polfilter. Ein 18-105 z.B. kann das Gro bereits abdecken, ich nutze allerdings eher noch extremere Bildwinkel. Gerade bei Architektur ist eine geringe Verzeichnung im WW ein Muss und da hilft bei einem Standardzoom egal von welchem Hersteller nur die Softwarelösung. UWW wie das Tokina 12-24 (das nutze ich) sind relativ verzerrungsarm zumindest am "langen" Ende...
Bei Einzelportraits ist ein lichtstarkes 35, 50, 60, 85, 90 oder 105 mm in meinen Augen fast ein Muss. Wenn man ein 60-105mm Makro dafür nutzt kann man sich vielleicht eine Linse sparen, aber beide Anwendungen (Marko und Portrait) sind sehr breit gefächert und eine universelle Brennweite für beides gibt es nicht...
Bei Gruppenaufnahmen darfs ruhig etwas weitwinkliger sein, dann kommts auch nicht so auf Lichtstärke an, insofern tuts hier vielleicht schon ein Standardzoom oder das UWW das man für Landschaften und Architektur hat...
Bei Konzerten und Nachtaufnahmen kommt wahrscheinlich wieder die lichtstarke FB zum Einsatz, aber auch das Feld ist sehr weit...

Für 300-350€ kommt man nicht weit.

Da deine Anwendungen keine allzu hohen Anforderungen an die Kamera stellen würde ich mir ernsthaft überlegen ob das Budget nicht eher getauscht werden sollte. Ein Einsteigerbody oder eine gute Gebrauchte in Verbindung mit ein paar ausgewählten Linsen bringt wahrscheinlich mehr kreativen Spielraum als der "Superbody" mit Kitscherbe! :top:
 
Ja, die verfügbare Knete umdrehen und noch einmal alles durchdenken.
Ein gutes und günstiges Makro wär an einer Canon das Tamron 90mm für Makro und für Portraits das 85mm 1,8 oder das 50mm 1,4, dazu für Landschaft noch war darunter, vielleicht ein Tamron 17-50.
Hast halt noch kein Tele aber das wär schon einmal ein guter Start und für etwa 900€ zu kriegen.
Die Kameras nehmen sich nicht viel, kannst von der 400D über die 500D, 30D, 40D, 50D alles nehmen, was im Preisrahmen hergeht.
 
Hallo,

danke für die Antworten.

Folgendes möchte ich ergänzen:

Mir ist klar, das ich langfristig für Objektive mehr ausgeben muss. Jedoch geht es mir hierbei nur um die Erstanschaffung. Da muss für mein 1 Objektiv reichen.
Dafür war auch das Budget kalkuliert.

Ich hatte mich mit Objektiven schonmal beschäftigt. Ich wollte das Kit Objektiv weglassen, und z.b. ein Tamron 17-50 mm mit f2,8 oder ein Sigma 17-70mm f2,8-4,0 nehmen.

Und dies nach und nach aufrüsten. Am Anfang sollte dies reichen. Bitte auf dieser Basis die Kaufempfehlung anpassen.
 
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal ein paar Tipps. Hierzu der Fragebogen.

1. Basisinfo

* Hat ne Cam
* bezeichnet sich als Ambitionierter
* fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
* Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
* weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
* Es wird eher außen fotografiert


2. Preisvorstellung

* Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!


3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche

* landschaft
* menschen_portrait
* menschen_gruppen
* pflanzen_blumen
* tier_zoo
* makro
* nacht
* industrie_technik
* sport_action
* studio_stillleben


Das ist mir wichtig

* videofähig
* Lichtstärke
* Serienbildgeschwindigkeit
* geringes Rauschen
* geringes Gewicht bzw kompakt
* leichte Bedienung
* schöne Portraitbilder


BB-Code für Foren
1. Basisinfo

  • Hat ne Cam
  • bezeichnet sich als Ambitionierter
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • pflanzen_blumen
  • tier_zoo
  • makro
  • nacht
  • industrie_technik
  • sport_action
  • studio_stillleben
Das ist mir wichtig
  • videofähig
  • Lichtstärke
  • Serienbildgeschwindigkeit
  • geringes Rauschen
  • geringes Gewicht bzw kompakt
  • leichte Bedienung
  • schöne Portraitbilder
 
Haptisch unterscheiden sich meiner Meinung nach die A33/A55 und A580 ebenso wie die 550D und 60D (knapp über Preislimit?) alleine wegen ihrer Grösse ziemlich. (Natürlich auch Unterschiede zwischen Canon und Sony) Du hast geschrieben, dass du dich damit beschäftigt hast, hattest du die auch mal in der Hand?

Wenn Filmen wirklich eine untergeordnete Rolle spielt erwarte ich, obwohl es von der A580 noch zu wenig Testbilder und Erfahrungsberichte gibt um das zu bestätigen, von dieser gegenüber der A33/A55 eine sichtbar bessere Bildqualität.

Genereller Tip: Wenn du auf Bilder OOC (out of Camera, also nicht am PC bearbeitet) stehst, dann guck doch mal in die jeweiligen Bilderthreads in den entsprechenden Unterforen. Oft sind sie dort unbearbeitet oder entsprechend vermerkt.


Zu deinem "Neben den von mir oben eingetragenen Modellen, welche ich kurz in der Hand hatte bin ich für alle Vorschäge offen" und falls es dich nicht verwirrt:

Guck doch mal ins Pentax-Lager: Neue Modelle K-r und K-5 (Auslaufende?: K-x und K-7) ... K-5 (knapp über Preislimit?) und K-7 (im Preislimit mit abgedichtem DZ-Kit) fürs schlechtes Wetter.

Nikon mit der D90, die wohl bald oder jetzt schon ein Auslaufmodell ist, aber, wie ich finde, immer noch sehr konkurenzfähig ist, was das fotografieren betrifft. Die D5000 ist ein Klasse niedriger angesiedelt und steht in Konkurrenz zur Canon 550D.

Olympus mit z.B. der E-30, obwohl keine Videofunktion, will ich auch nicht unterschlagen. Insbesondere, wenn man Bilder maximal "ein bisserl" bearbeiten will. Olympus hat einen guten Ruf für Bilder out of cam, also ohne Selbst-Entwicklung. Glaube, das gilt auch für die höherwertige E-30.



An Tokio: Versuch mal einen eigenen Thread aufzumachen ;)
 
Hallo!

Ich würd mir auch gernen ein dslr zulegen.

preislich möcht ich soweit wie möglich unter 500€ bleiben..

Einsatzgebiet: Architekturstudium, aber eigentlich auch alles andere, sprich sport, portraits, stillleben, landschaften...

Erfahrungen hab ich mit einer alpha 200.. gefällt mir soweit ganz gut. Allerdings sind mir so manche einstellungen "zu versteckt", vor allem die Blende.

Neue Kameras die ich ins auge gefasst habe:
sony alpha 290
canon eos 1000d
pentax k-x
..

auch für was gebrauchtes wär ich aufgeschlossen. --> nikon d80, eos 40d, 50d..

EDIT: Hauptaugenmerk lege ich am anfang auf den Body und ein allroundtaugliches Objektiv.. 18-70 oder sowas..
neue Objektive kann ich mir später immer noch zulegen.. vom objektivangebot würde ich nikon fast bevorzugen..
 
Na dann D80 mit 18-70! Ich würde zwar das 18-105 wegen dem Stabi bevorzugen, aber man kommt auch sehr gut ohne aus und so kommst du auch mit dem Budget klar. Speicherkarten und Tasche komme ja wahrscheinlich auch noch dazu...
 
Die Megapixel sind nicht das Kriterium für hohe Bildqualität! Der Blöd- oder Geizmarkt Verkäufer sieht das allerdings völlig anders... ;)

Die 1000D hat auch "nur" 10MP und die 14MP der Sony hören sich zwar "viel besser" an, im Grunde ist die Auflösung aber nur um 18% höher...

Ich nutze die D80 seit 2Jahren und halte sie immernoch für eine sehr sehr gute Kamera. Die Verbesserungen bei der D90 waren mir deutlich zu klein und die D7000 lockt mich nur wegen dem besseren AF-Modul, der hohen Dynamik und dem nochmals verbesserten Bedienkonzept. Auf die 6MP könnte ich dagegen sehr gut verzichten. Genauso wie auf die 200% Aufpreis zu meiner gebrauchten D80. :grumble:

Für 500€ hast du mit der D80 und dem 18-105 ein sehr gutes Set an dem du lange Freude haben wirst!
 
In Ermangelung eigener Erfahrung mit der Canon kann ich das nicht beurteilen. Die 50D hatte ich nur mal kurz im Geschäft in der Hand. Hat nen guten Eindruck gemacht und spielt wohl etwa in der gleichen "Klasse" wie die D80. Die dreistelligen Canons sind dagegen wirklich nur Spielzeug mit dem Plastikfinish...
 
Hallo Forum Community,

wenn ich mich jetzt für eine Sony Alpha 33/55 entscheide und nur das Gehäuse kaufe. Welches Objektiv sollte ich als erstes kaufen, was man auch in vielen normalen Situationen benutzen kann. Also ein "quasi" Immerdrauf.

Ich hatte mir dabei folgende 2 Modelle angeschaut:

Tamron 17-50 mm f 2,8 für Sony
Sigma 17-70mm f2,8-4 für Sony

Was meint Ihr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten