Tingletangle Bob
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und schon mal geplättet von dem geballten Fachwissen, das einem hier entgegenschlägt. Respekt.
Meine Frau wünscht sich schon länger eine DSLR, sie fotografiert bisher recht ambitioniert mit einer Bridge (Panasonic Lumix 38 Z). Der Umstieg steht jetzt an, da wir ab 01.10. länger in Afrika (Namibia) sein werden, und da müssen natürlich gute Bilder her. Somit benötigen wir ein System das einerseits relativ alltagstauglich, aber auch geeignet für Safari / Tieraufnahmen. Seit ich mich näher damit beschäftige krieg auch schon richtig Lust auf so ne „richtige“ Knipse.
Mit der Entscheidung sind wir schon recht weit fortgeschritten, zumal das Budget Grenzen setzt (ca. 600-700 EUR). Somit wird es auf ein Bundle im Einsteiger / MIttelklassebereich hinauslaufen, hier scheint man ja doch einiges sparen zu können.
Nach reichlich Recherche hätte ich schon beinahe bei einer Canon 600 D mit 18-55 sowie 55-250 mm zugeschlagen. Siehe hier: http://www.idealo.de/preisvergleich...kit-18-55-mm-55-250-mm-canon-is-ii-canon.html
Jetzt bin ich aber noch über die Nikon D3200 mit 18-55 sowie 55-300 mm gestolpert:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3303159_-d3200-kit-18-55-mm-55-300-mm-nikon.html
Und genau hier setzt meine Frage an.
1.: Haltet ihr das so oder ähnlich für eine gute Einsteiger-Kombi für den o.g. Zweck? So ähnlich wird es ja auch unter „Objektivauswahl für Neueinsteiger“ (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11715) empfohlen.
2. Bei meiner Suche konnte ich keine Canon-Objektive mit 55-300 mm Brennweite finden sondern nur 70-300 oder 55-250. Macht der Unterschied von 50 mm im Vergleich Canon (55-250) <> Nikon (55-300) in der Praxis viel aus? Wäre das ein Grund auf die Nikon umzuschwenken? Ich weiß, man soll ein Gerät kaufen das „gut in der Hand liegt“ usw. und das wird auch gebührend in die Entscheidung einfließen. Aber wie stark wirkt sich das aus? Ärgere ich mich auf Safari wenn ich den Löwen nicht nah genug herbekomme? Oder ist das Canon vielleicht viel besser so dass es insgesamt trotz der geringeren BW insgesamt die bessere Lösung ist? Oder gibt es gute, günstige, passende Objektive von Drittanbietern (Tamron o.ä.) mit Autofokus und Bildstabilisator? Oder oder oder?
3. Gibt es hier im Forum oder extern eine gute Übersicht über die verschiedenen „Klassen“ der Hersteller (also Einsteiger, Mittel, Semi-Prof, Profi), bzw. die jeweils passenden Konkurrenzmodelle?
So, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen > vielen Dank!
Rainer
So, und hier noch unser Fragebogen.
1. Basisinfo
Hauptbereiche
ich bin neu hier und schon mal geplättet von dem geballten Fachwissen, das einem hier entgegenschlägt. Respekt.
Meine Frau wünscht sich schon länger eine DSLR, sie fotografiert bisher recht ambitioniert mit einer Bridge (Panasonic Lumix 38 Z). Der Umstieg steht jetzt an, da wir ab 01.10. länger in Afrika (Namibia) sein werden, und da müssen natürlich gute Bilder her. Somit benötigen wir ein System das einerseits relativ alltagstauglich, aber auch geeignet für Safari / Tieraufnahmen. Seit ich mich näher damit beschäftige krieg auch schon richtig Lust auf so ne „richtige“ Knipse.
Mit der Entscheidung sind wir schon recht weit fortgeschritten, zumal das Budget Grenzen setzt (ca. 600-700 EUR). Somit wird es auf ein Bundle im Einsteiger / MIttelklassebereich hinauslaufen, hier scheint man ja doch einiges sparen zu können.
Nach reichlich Recherche hätte ich schon beinahe bei einer Canon 600 D mit 18-55 sowie 55-250 mm zugeschlagen. Siehe hier: http://www.idealo.de/preisvergleich...kit-18-55-mm-55-250-mm-canon-is-ii-canon.html
Jetzt bin ich aber noch über die Nikon D3200 mit 18-55 sowie 55-300 mm gestolpert:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3303159_-d3200-kit-18-55-mm-55-300-mm-nikon.html
Und genau hier setzt meine Frage an.
1.: Haltet ihr das so oder ähnlich für eine gute Einsteiger-Kombi für den o.g. Zweck? So ähnlich wird es ja auch unter „Objektivauswahl für Neueinsteiger“ (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11715) empfohlen.
2. Bei meiner Suche konnte ich keine Canon-Objektive mit 55-300 mm Brennweite finden sondern nur 70-300 oder 55-250. Macht der Unterschied von 50 mm im Vergleich Canon (55-250) <> Nikon (55-300) in der Praxis viel aus? Wäre das ein Grund auf die Nikon umzuschwenken? Ich weiß, man soll ein Gerät kaufen das „gut in der Hand liegt“ usw. und das wird auch gebührend in die Entscheidung einfließen. Aber wie stark wirkt sich das aus? Ärgere ich mich auf Safari wenn ich den Löwen nicht nah genug herbekomme? Oder ist das Canon vielleicht viel besser so dass es insgesamt trotz der geringeren BW insgesamt die bessere Lösung ist? Oder gibt es gute, günstige, passende Objektive von Drittanbietern (Tamron o.ä.) mit Autofokus und Bildstabilisator? Oder oder oder?
3. Gibt es hier im Forum oder extern eine gute Übersicht über die verschiedenen „Klassen“ der Hersteller (also Einsteiger, Mittel, Semi-Prof, Profi), bzw. die jeweils passenden Konkurrenzmodelle?
So, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen > vielen Dank!
Rainer
So, und hier noch unser Fragebogen.
1. Basisinfo
- Hat keine Cam
- hat DSLR/s angetestet (Canon 1000D, Sony)
- gefallen hat Canon
- bezeichnet sich als Anfänger
- fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
- Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
- weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
- Es wird eher außen fotografiert
- Der TO möchte insgesamt 700 Euro ausgeben.
- Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
Hauptbereiche
- menschen_portrait
- menschen_gruppen
- tiere_wildlife
- makro
- extreme_umweltbedingungen
- studio_stillleben
- architektur
- landschaft
- pflanzen_blumen
- tier_zoo
- nacht
- astro
- videofähig
- Lichtstärke
- geringes Rauschen
- leichte Bedienung
- schöne Portraitbilder