• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kaufberatung DSLM

Caio

Themenersteller
Hallo zusammen,

da meine momentane Kamera wegen eines Sturzes allmählich den Geist aufgibt und ich an Weihnachten gemerkt habe, dass ein ca 2m hoher Tannenbaum aus 3-4 Metern Entfernung nicht aufs Bild passt, soll eine neue Kamera her und dazu bräuchte ich Eure Hilfe, da mich die Auswahl eines neuen Modells total überfordert. :o
Den Fragebogen habe ich unten ausgefüllt, vorab aber mal ein paar Infos:

  • Meine Vorkenntnisse: gleich null, verzeiht mir daher bitte, wenn ich manches falsch einschätze oder wenig Plan von der Materie habe, auch wenn ich die letzten Tage wirklich versucht habe, mich weiterzubilden. :o
  • meine preisliche Schmerzgrenze: 500 Euro
  • Kameratyp, für den ich mich entschieden habe: DSLM, da recht kompakt und handlich, preislich für mich ok und qualitativ offenbar wesentlich besser als die meisten Kompaktkameras
  • Einsatzgebiet: Urlaubsfotos mit Personen als Motiv, sowohl in Räumen als auch im Freien. Landschaften. Familienfeiern. Das "Standardprogramm" also, keine speziellen Motive bevorzugt.
  • Eine Kamera-Funktion, die ich sehr gern hätte: Intervallaufnahmen! Dazu finde ich leider keine geeigneten Infos, weil man nach diesem Ausstattungs-Merkmal scheinbar nirgends wirklich suchen kann.
  • Video-Funktionen: HD-Aufnahmen wären toll, sind heutzutage auch Standard, vermute ich. Merkt "man" da Unterschiede zwischen Modellen derselben Preisklasse? Slow Motion - Aufnahmen wären auch nett.

Fragen:
  • Zu den Intervallaufnahmen: Ich würde gern mal im Urlaub (Berge, vermutlich schnell wechselnde Wetter-Bedingungen) über den Tag verteilt so einen Zeitraffer-Effekt erzielen, bei dem die Kamera 2-3 Bilder pro Minute(?) aufnimmt. Ob das irgendwie geht, auch wenn die Kamera keinen nativen Intervallmodus hat, weiß ich nicht. Kennt sich jemand damit aus? Evtl per Fernauslöser + App über Smartphone? Wäre für mich auch ok.
  • Zum Blitz: Ich habe gelesen, dass manche Leute komplett ohne Blitz fotografieren. Ist das mit Modellen um die 500 Euro realistisch oder sprechen wir da von Profi-Equipment im vierstelligen Bereich? :confused:
Meine Vorauswahl an Modellen:

Olympus PEN E-PL5
Panasonic Lumix DMC-GM1
Samsung NX1100
Samsung NX300
Samsung NX3000
Sony Alpha 5000
Sony Alpha 5100

Bewertet sind die ja alle durch die Bank gut. Da ich aber keinen Plan von Objektiven habe, fällt es mir schwer, da einen Favoriten herauszusuchen. Ein wenig habe ich mich in die Olympus E-PL5 verguckt. Wisst Ihr, ob ich mit dem Modell irgendwie diese Intervallaufnahmen hin bekomme?
Oder gibt es ein Modell ~500 Euro, das alle da oben genannten in den Schatten stellt?

Vielen Dank schon einmal für Eure Aufmerksamkeit! ;)
Kai

-------------------------------------------------------------------------------

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Urlaubsfotos, also Personen, auch mal Landschaften ()

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nur eine Kompaktkamera, Casio Exilim EX-FC100

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
500 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] "auf gar keinen Fall." Ist etwas streng formuliert, möchte ich aber gerne vermeiden.

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
S.o., sie sollte portabel sein, eine Spiegelreflex kommt für mich nicht in Frage.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
 
Meine Vorauswahl an Modellen:

Olympus PEN E-PL5
Panasonic Lumix DMC-GM1
Samsung NX1100
Samsung NX300
Samsung NX3000
Sony Alpha 5000
Sony Alpha 5100

Oder gibt es ein Modell ~500 Euro, das alle da oben genannten in den Schatten stellt?

Ja. Die Sony Alpha 6000. Gibts hier und da auch für Dein Budget als Ausstellungsstück, neuwertig mit voller Garantie oder im Marktplatz. Darüber hinaus ist die E-PL7 wesentlich besser, als die PL5 und liegt mit 480€ genau drin.
 
von wegen Intervall

für sonys kannst apps herunterladen bei sony , eine davon ist glaub diese Funktion.

ob andere marken sowas gleich verbaut haben weiss ich nicht.

und ja , spiegellose Systemcams haben die gleichen Bildqualitäten wie die mit Spiegel da dieser nix und nada mit der Bildqualität zu tun hat!
 
Eine Systemkamera mit Objektiven für 500€ NEU wird ne sportliche Herausforderung!

Brauchst Du einen Sucher oder reicht Dir das Display?
Warum lehnst Du Gebrauchtkauf ab?

Bei dem was Du an Anforderungen geschildert hast läuft es auf mindestens 2 eher drei Objektive hinaus ( Standardzoom, leichtes Tele(zoom) plus ne Festbrennweite für Portraits ).
 
Danke erstmal für Eure Antworten und Tipps.

Ja. Die Sony Alpha 6000. Gibts hier und da auch für Dein Budget als Ausstellungsstück, neuwertig mit voller Garantie oder im Marktplatz.
Ohne jetzt die technischen Daten beider Geräte komplett analysiert zu haben, fallen mir auf den ersten Blick keine besonderen Unterschiede zwischen der Alpha 5100 und der Alpha 6000 auf. Was macht die 6000 so viel besser?
Darüber hinaus ist die E-PL7 wesentlich besser, als die PL5 und liegt mit 480€ genau drin.
Da finde ich zwar eine für 488 Euro mit "M.ZUIKO DIGITAL 14-42mm 1:3.5-5.6 II R", aber eine andere kostet direkt 100 mehr und die hat ein "14-42mm 1:3.5-5.6 EZ Pancake" Objektiv.
Für mich sind das dieselben Werte, daher verstehe ich nicht, warum das zweite Modell 100 Euro mehr kostet. Ich werde mich wohl auch noch ausführlich mit Objektiven beschäftigen müssen.. :o

Brauchst Du einen Sucher oder reicht Dir das Display?
Warum lehnst Du Gebrauchtkauf ab?
Einen Sucher brauche ich nicht, nein. Gebrauchtkauf lehne ich nicht grundsätzlich ab. Kommt drauf an wie das mit der Garantie / Gewährleistung aussieht.

Bei dem was Du an Anforderungen geschildert hast läuft es auf mindestens 2 eher drei Objektive hinaus ( Standardzoom, leichtes Tele(zoom) plus ne Festbrennweite für Portraits ).
Wie gesagt, ich brauche die Kamera nicht täglich sondern eher im Urlaub oder mal zu besonderen Anlässen. Mehrere Objektive mit mir rum zu tragen würde ich eigentlich lieber vermeiden. :o
Ich möchte halt nicht den Fehler machen und für ~500 Euro ein Modell kaufen und 2 Wochen später merken, dass ich ein anderes hätte nehmen müssen, das viel besser ist. Ich möchte den Kauf einfach nicht bereuen. ;-)
 
die 5100 hat keinen Sucher dafür touchdisplay (ist sehr praktisch um den Focuspunkt zu bestimmen) , hat 1 Rad weniger für Direkteinstellungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Da finde ich zwar eine für 488 Euro mit "M.ZUIKO DIGITAL 14-42mm 1:3.5-5.6 II R", aber eine andere kostet direkt 100 mehr und die hat ein "14-42mm 1:3.5-5.6 EZ Pancake" Objektiv.
Für mich sind das dieselben Werte, daher verstehe ich nicht, warum das zweite Modell 100 Euro mehr kostet. Ich werde mich wohl auch noch ausführlich mit Objektiven beschäftigen müssen.. :o

... - kann nicht schaden* ;) ... - aber hier bist Du schon bei den kleinen Feinheiten des Marketings. Zur Auswahl bei der PEN E-PL7 (die hat auch WLAN) stehen das alte Standard-Kit-Zoom und das neue Pancake-Kit-Zoom - neu, im Einzelkauf, sind die etwa preisgleich :eek:, gebraucht gibt es das Alte halt deutlich günstiger und im Kit verlangen die ca. 100 € mehr oder weniger :angel:.

Jede Kamera und jedes Objektiv ist ein Kompromiss. Eine DSLM (spiegellose Systemkamera) spielt erst dann ihre Stärken aus, wenn sie mit besseren Objektiven genutzt wird. Für Portrait-Aufnahmen kann ich Dir das 45mm f1.8 empfehlen.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

*Anfängern empfehle ich den www.fotolehrgang.de und Tutorials bei YouTube, z. B. von "Blende 8", "Pavel Kaplun", ... - und die Bedienungsanleitung :D - die kannst Du bei Olympus vorab downloaden ;)
 
Für mich sind das dieselben Werte, daher verstehe ich nicht, warum das zweite Modell 100 Euro mehr kostet.
Das "teurere" ist kompakter und hat einen Motor mehr (um den Zoom zu verstellen) und es ist neuer. Das "alte" ist etwas größer, aber auch noch schön kompakt. Ich persönlich komme mit dem elktrischen Zoom nicht so zurecht und würde das "alte" vorziehen, andere haben mit dem EZ auch keine Probleme - ist eher eine Geschmacks und Kompaktheitsfrage.
Gebrauchtkauf lehne ich nicht grundsätzlich ab.
Bei der Kamera kann ich das gut verstehen, bei den Objektiven würde ich Dir raten noch mal darüber nachzudenken. Da kann man fast nichts falsch machen und spart oft. Und ein System steht und fällt mit den Objektiven.
Ich möchte halt nicht den Fehler machen und für ~500 Euro ein Modell kaufen und 2 Wochen später merken, dass ich ein anderes hätte nehmen müssen, das viel besser ist.
Alle halbwegs aktuellen Systemkameras bieten Dir mehr Funktionen als Du bei Deinem hier genannten Fotoverhalten nutzen wirst und vor allem alle vergleichbare fotografische Möglichkeiten. Die Unterschiede liegen soweit im Detail, dass es für Dich kaum interessant werden dürfte. Insofern brauchst Du also keine Angst zu haben die "falsche" Kamera zu kaufen, das geht eigentlich nicht. Aber man kann sich natürlich immer trefflich einreden (lassen) das falsche gekauft zu haben - also ganz ausschließen kannst Du die Gefahr auch nicht.
Zum Blitz: Ich habe gelesen, dass manche Leute komplett ohne Blitz fotografieren. Ist das mit Modellen um die 500 Euro realistisch oder sprechen wir da von Profi-Equipment im vierstelligen Bereich?
Das hängt vom Motiv ab. Die Kameras sind hierbei eher nicht das Problem, sondern eher die Objektive. Je nach Lichtsituation und Motiv kann es notwendig sein ein lichtstarkes Objektiv zu nutzen - und das ist bei den 500 Euro eher nicht mit drin. Allerdings: auch mit den Kitobjektiven sind die Systemkameras in dem Punkt besser als die meisten einfachen Kompakten (und erst recht als ein Smartphone).

Aber das wirft auch die nächste Frage auf: willst Du überhaupt Objektive wechseln und Dir für solche Zwecke ein lichtstarkes Objektiv ohne Zoomfunktion kaufen? Wenn nicht, wäre ja für Dich auch zu überlegen, ob Du nicht auf eine Kamera wie die Olympus Stylus 1 gehst, die hätte ein recht lichtstarkes Zoomobjektiv fest angebaut und kommt damit in etwa so gut weg, wie die Systemkameras mit den Kitobjektiven, ist aber kompakter und man hat einen sehr ordentlichen Zoombereich. Nur so als Anregung.
 
Da ich aber keinen Plan von Objektiven habe, fällt es mir schwer, da einen Favoriten herauszusuchen. Ein wenig habe ich mich in die Olympus E-PL5 verguckt. Wisst Ihr, ob ich mit dem Modell irgendwie diese Intervallaufnahmen hin bekomme?

... - eine Kamera nach Objektiven auszusuchen kann sinnvoll sein, aber kommt erst bei sehr speziellen Anwendungen und in anderen Preisregionen zum Tragen. Bei Deinen Motiven reicht eigentlich das Kit-Zoom und eines für Portraits. Es muss passen - Du kannst nur sehr bedingt Objektive zwischen den Herstellern tauschen, Adapter kosten auch Geld und oft wird die Blendensteuerung deaktiviert und der Autofokus funktioniert sehr langsam oder gar nicht. Panasonic und Olympus nutzen die gleiche Norm = mFT (Micro Four Thirds), sind also voll kompatibel. Einen Unterschied gibt es aber: Olympus hat den Bildstabilisator im Kamera-Gehäuse, Panasonic in den I.O.S.-Objektiven (Ausnahme GX7). Stabi kann man abschalten ;).

Ob man mit der E-PL5 Intervallaufnahmen hinbekommt :eek: - ich hab es noch nicht ausprobiert :o - klar ist, dass über den USB-Anschluss ein Fernauslöser angeschlossen werden kann - da gibt es Modelle mit Intervall-Auslösung. Auch kannst Du die Bild-Auflösung reduzieren, denn "den Film" zeigst Du voraussichtlich "nur" in full HD :cool: - Stativ nicht vergessen :D.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich brauche die Kamera nicht täglich sondern eher im Urlaub oder mal zu besonderen Anlässen. Mehrere Objektive mit mir rum zu tragen würde ich eigentlich lieber vermeiden. :o
Ich möchte halt nicht den Fehler machen und für ~500 Euro ein Modell kaufen und 2 Wochen später merken, dass ich ein anderes hätte nehmen müssen, das viel besser ist. Ich möchte den Kauf einfach nicht bereuen. ;-)

Jetzt sind wir am springenden Punkt! Warum eine Systemkamera kaufen, wenn Objektivwechsel ohnehin nicht gewünscht???
Sone Kamera macht nur Sinn, wenn man Linsen wechseln will... ansonsten schau Dich mal nach ner guten Bridge - Kamera mit 1" Sensor um... ich glaube da bist Du besser aufgehoben.
 
Erstmal vorab: Danke an alle für die vielen ausführlichen Antworten, bin echt begeistert! :-)

Sone Kamera macht nur Sinn, wenn man Linsen wechseln will... ansonsten schau Dich mal nach ner guten Bridge - Kamera mit 1" Sensor um... ich glaube da bist Du besser aufgehoben.
Meine Gedanken waren eigentlich folgende. Ich suche eine Kamera, die
  • einigermaßen kompakt ist (Sind Bridge-Kameras nicht wieder größer bzw klobiger als die spiegellosen Systemkameras?)
  • vor allem einfach bessere Fotos abliefert als meine Kompaktkamera von Casio (s.u.). Fotos, die in der Dämmerung gemacht wurden, sehen dort richtig übel aus. Bei Sonnenschein ist alles top, sobald es dunkel wird kann man die Kamera aber eigentlich direkt in die Schublade legen.
Da fiel die Wahl eben auf eine DSLM, weil deren Ergebnisse im Grunde überall top bewertet sind. Nun frage ich mich halt, ob so ein Kit-Objektiv (14-42mm f3.5 - 5.6) meine Ansprüche einigermaßen erfüllt. Da wäre der besagte Tannenbaum, aber auch die Landschaftsaufnahmen. :o

Ich möchte keine Aufnahmen an Magazine verkaufen, aber ein Effekt wie "wow, super Foto" wäre schon nett. Klingt alles laienhaft, ich weiß..
In dem Thread hier finde ich die meisten Fotos z.B. echt genial:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1161314&highlight=e-pl5

OK, also evtl sollte ich mich auch nach einer Bridge-Kamera unsehen.
Die sind wohl allround-fähiger, ja? Ich werde immer unsicherer.. :o
 
Allein der neue Bildstabilisator der E-PL7 ist der 5er um Längen überlegen. Einfach mal in die Hand nehmen. Das merkt man sofort, auch ohne ein Profi zu sein. Dazu die vielen neuen Szenenmodi. Für Einsteiger sehr nett. Natürlich teurer. Das ist fakt.

Wenn man die A6000 mal in die Hand genommen hat, merkt man den Unterschied zur 5100 auch direkt. Schon der Blick durch den Sucher verwöhnt sofort und hat -mich- begeistert. Allerdings gebe ich zu, dass die 5100 durchaus ihren Reiz hat. Sie ist kleiner, handlicher und dabei trotzdem noch griffig.
Wer den elektronischen Sucher nicht zwingend haben will, für den ist die 5100 sicher nicht verkehrt. :top:
 
OK, um mal bei den beiden Modellen Olympus E-PL7 und Sony A5100 zu bleiben, da sie auch preislich fast identisch sind:

Ich habe mich da auch mal umgeguckt, kann aber nicht wirklich beurteilen, welche da nun ihre Vorzüge hat. Beide haben in diversen Bewertungen (Amazon etc) ihre Fans bzw Fanboys, die das ein oder andere Modell bevorzugen.
Die Sony scheint die etwas bessern Video-Aufnahmen zu produzieren, dafür hat sie kein Touchscreen. Einen Sucher finde ich nicht entscheidend. Mit Abstand am wichtigsten ist letztendlich die Qualität der Fotos und für mich auch diese "Zeitraffer"-Funktion. Wie das auch immer umgesetzt wird. Ein "geht nicht" wäre für mich fast ein K.O.-Kriterium.

Gibts bei einer der Kameras etwas, worüber man sagen kann: "das kann die andere wesentlich besser!"? Sowas wie Menüführung ist mir relativ egal, das bekomm ich schon auf die Reihe.

Was mich noch interessieren würde. Kann man die Kameras per USB-Kabel laden? Oder heißt es immer noch: Akku raus, ab ins Ladegerät, warten, Akku rein? Laden per USB wäre auch schon top, wenn man im Auto unterwegs ist.

Fragen über Fragen.. :o
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OK, um mal bei den beiden Modellen Olympus E-PL7 und Sony A5100 zu bleiben, da sie auch preislich fast identisch sind:

Mit Abstand am wichtigsten ist letztendlich die Qualität der Fotos und für mich auch diese "Zeitraffer"-Funktion. Wie das auch immer umgesetzt wird. Ein "geht nicht" wäre für mich fast ein K.O.-Kriterium.


Nee, ist es eben nicht. Die BQ ist nahezu gleich SEHR gut, egal welches System in der Sache! ;)
Über die Zeitrafferfunktion müsstest Du Dich informieren. Dazu weiss ich nix.

Vorteil der Olympus:
Kleinere und leichtere Objektive und eine enorme Auswahl.

Vorteil der Sony:
Sie greift sich einfach besser. Bei der PL7 oder 5 krieg ich Krämpfe, sorry. Auch wenn ich das Konzept sehr mag und es gute Cams sind.
 
Die Bilder, die dich begeistern, wurde alle mit einer Festbrennweite (olympus 1,8 45mm) gemacht. Die Linse kostet nur 250€ und ist ein no brainer wenn du die Olympus nimmst. Das Objektiv ist auch sehr gut für Portraits geeignet.
Eine Festbrennweite ist schärfer (es gibt auch sehr gute Zooms, die sind allerdings sehr teuer), liefert die bessere Bildqualität und ist Lichtstark. Damit kannst du oft, wenn der dunkle Zoom schon eine sehr hohe Iso benötigt (viel rauschen, wie beim Handy im dunkeln), die Iso noch moderat halten. Des Weiteren kannst du sehr schön Objekte (z. B. Freundin beim Portrait) freistellen, d.h. der Hintergrund wird unscharf.
Die Nachtaufnahmen aus dem Beispielthread wurde alle mit dem Stativ gemacht.

Die Wahrheit ist leider, dass die Systemkameras heute alle sehr gut sind und tolle Bilder ermöglichen. Ein gutes Glas kann deutlich mehr entscheiden. Letztendlich musst du dich aber mit der Thematik beschäftigen. Das ist garnicht so kompliziert und nach einiger Zeit des Übens werden die Bilder auch besser. Da gibts den Fotokurs (siehe Norbert) und mitlerweile auch viele schöne Youtube Videos. Aber erwarten, dass die Bilder im Szenenmodus genial werden, halte ich für gewagt. Da ist dann auch egal ob wir über 500€ oder 1000€ sprechen.
 
Die Sony scheint die etwas bessern Video-Aufnahmen zu produzieren, dafür hat sie kein Touchscreen.

Doch, hat sie:
http://presscentre.sony.de/pressrel...ehigkeiten-sony-stellt-neue-a5100-vor-1041083

Was mich noch interessieren würde. Kann man die Kameras per USB-Kabel laden? Oder heißt es immer noch: Akku raus, ab ins Ladegerät, warten, Akku rein? Laden per USB wäre auch schon top, wenn man im Auto unterwegs ist.

Die Sony kannst Du über USB laden. Ich finde das auch sehr praktisch, auch wenn es etwas länger dauert als per Ladegerät, dafür aber auch im Auto oder am ohnehin vorhandenen Handyladekabel. Aber natürlich kannst Du auch die Akkus rausnehmen und in einem Ladegerät laden, das allerdings nicht zum Lieferumfang gehört.

Den Zeitraffer gibt es als (kostenpflichtige) App von Sony: https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/usbdetail.php?eid=IS9104-NPIA09014_00-000003

Gruß
Pippilotta
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber natürlich kannst Du auch die Akkus rausnehmen und in einem Ladegerät laden, das allerdings nicht zum Lieferumfang gehört.

... - bei Oly gehört ein Ladegerät zum Lieferumfang und auch ein einfach zu bedienendes Bildbearbeitungsprogramm. Ein Ersatz-Akku* kostet nicht die Welt und es geht sofort weiter, während das leere Akku geladen wird.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

*muss kein Original sein ;)
 
Nun frage ich mich halt, ob so ein Kit-Objektiv (14-42mm f3.5 - 5.6) meine Ansprüche einigermaßen erfüllt. Da wäre der besagte Tannenbaum, aber auch die Landschaftsaufnahmen. :o

... - kenne Deine Ansprüche nicht :angel: - meine wurden voll erfüllt ;) - klar, besser geht immer, aber, wozu ... Landschaftsaufnahmen gelingen mir immer ohne große Überlegung - ich nutze keine Szenen-Programme sondern wähle die Blende vor (Landschaft = f8 :D) und überlasse Belichtungszeit und Sensorempfindlichkeit der Kamera.



Beim Tannenbaum müsste ich testen: Kit vs. Festbrennweite - Vorteil der FB ist die hohe Lichtstärke, Nachteil in meinem Fall die relativ lange Brennweite - ich würde auf jeden Fall mehrere Aufnahmen von dem Grünen machen, mal mit der ISO rauf und runter, mal mit der Belichtungszeit - der Bildstabilisator erlaubt erstaunlich lange Belichtungszeiten :) - oder noch besser: ein Stativ nutzen oder die Kamera auflegen.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
und wenn gebraucht auch ne alternaive ist: sony nex5n ..wie ich habe..da gibts einen Aufstecksucher als Option...den Aufsteckblitz ist incl. und Akkuladeschale auch sofern es komplett bekommen würdest......der Halteknauf ist erst noch besser ...smileee.

Apps gehen damit allerdings noch nicht

ach ja die 24ger Zeisslinse ist ein must have wie auch die 50ger. f1.8..smile.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache mal den Spielverderber: wenn Du keine Objektive wechseln willst, bekommst Du mit einer Systemkamera mit Kitobjektiv aber auch nichts besseres!
Ich hatte ja die Olympus Stylus 1 genannt, die bietet auch gute Bildqualität und ist zudem nicht größer (wenn man das Objektiv mit einrechnet sogar kleiner) als die Pen-Modelle. Durch die höhere Lichtstärke des fest eingebauten Objektives bietet sie auch mehr Reserven als die "üblichen" Kompaktkameras und steht den Systemkameras in der Leistung kaum nach, zumindest solange man nicht bereit ist in lichtstarke Zusatzobjektive zu investieren.
Systemkameras sind gut, keine Frage und bieten ein hohes Potential - nur kann man das auch nur ausnutzen, wenn man entsprechende Objektive dafür nutzt.
Also denk vielleicht nochmal über die Alternative nach - sie ist nicht so schlecht wie Du vielleicht denkst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten