• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung DSLM für Reisen und Wandertrips

DruckLutz

Themenersteller
Guten Tag liebe Gemeimde,

ich habe vor ca. 6 Jahren meine gesamte Ausrüstung verkauft. Damals war es eine eos 50D, eine 7D Mark II, 17-40mm, 50er Festbrennweite und ein 70-200 2.8..

Ich hab Eckel Fotografiert und habe wenig Erfahrung gesammelt mit Photoshop :D Das ist einfach noch nicht mein Ding.


Nun denke ich aber schon ein paar Monate über den Kauf von neuem Equipment nach. Zudem habe ich vor ein paar Tagen meinem Vater hier im Forum eine Nikon D750 erstanden.
Dabei habe ich für mich festgestellt das mir diese Kameraklasse einfach zu schwer ist und ich eine Systemkamera bevorzuge.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich möchte insbesondere auf Reisen, Landschaft, Architektur und Menschen fotografieren.
Allerdings auch ab und zu sonntags Fußball im Ort und das ein oder andere LowLight Bild.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nein nichts mehr, habe ich alles vor geraumer Zeit veräußert.

Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_____1300-1500€________ Euro insgesamt (Body und ein Objektiv für den Anfang)
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[x ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay (finde nur die Displays bei Canon nicht schön, mit dem Display zur Seite)
[x ] WLAN / Wifi
[x ] Bildstabilisierung
....[x ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ x] 4K-Videofunktion (schön aber kein Muss)
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ x] Fortgeschrittener ———- irgendwas dazwischen

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen. —— bei mehr Zeit will ich allerdings mehr über Bildbearbeitung lernen

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
X[ ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _30x40______)
....[x ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x ] lichtstarkes Zoom
[ x] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ x] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Unter diesen Anforderungen ist man mit MFT noch immer gut aufgestellt. Allerdings selbst hier bei relativ günstigen Gebrauchtmarkt Situation für € 1400.- ziemlich viele Wünsche. Ich würde zur EM-5 Mark3 oder OM-5 greifen, Bei Sport wird man den besseren AF gegenüber der EM-10 schätzen, und bleibt kleiner als EM-1.
Bei Ultraweitwinkel ist die Frage, was man darunter sich vorstellt. Sehr gut, vielseitig und kompakt das 12-45mm F4, das bei KB_äqiv 24mm anfängt, und für viele Bilder ausreicht. Als ich in Fotografie eingestiegen bin galt das schon als Superweitwinkel, heute verstehen die meisten darunter wesentlich kürzere Brennweiten.
Wobei man dann ein weiteres Objektiv benötigt, das günstigste Zoom ist das Oly 9-18mm F 4-5.6. Panasonic bietet ein 9mm F1,7 was auch nett dazu wäre, wobei preislich ist man im UW immer höher als vergleichbares im normal range

Für Parties und wenig Licht würde ich eine Weitwinkel-Festbrennweite von 15mm Panasonic oder 17mm Olympus wählen, das finde ich guten Kompromiss hierfür. Natürlich gibt es Optionen die mehr abliefern, werden aber größer und meist auch teurer. Vielleicht deckt man den WW auch mit dem Panasonic 9mm
Für Fußballspiel und auch sonnst sehr brauchbar ein 40-150mm als Partner und man wäre gestellt. Das Objektiv F 4-5,6 ist dabei sehr preisgünstig und würde für Anfang sicher ausreichen, auch wenn gerade dann wenn man schnellen AF möchte die Pro Brüder mehr bieten, aber da müsste man sehen, ob den Preis in Geld und Gewicht für berappt.
 
Vielen Dank erst einmal für deine Ausführliche Antwort!

Allerdings sind die 1500€ (ich würde auch noch um 500€ erweitern sofern ich muss) rein für den Body inkl. einem Objektiv, ein immerdrauf für die Reise, gedacht. Zum Beispiel würde mir das Sigma 16-55 2.8 (oder 16-50??) sehr gut gefallen an einer Alpha 7III. Ich denke da kommt man mit einem schnapper gut in den Preisrahmen.

Den Rest für UWW und Sport, den sehe ich in fernerer Zukunft und spielen im Moment nicht ins Budget mit rein.
Das ist nur als Information gedacht, was die Kamera können sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es Vollformat sein soll, würde ich Nikon Z7 mit 24-120 mm Z als Immerdrauf empfehlen. Bei 45 Megpixel kommt man mit Crop auf 200 mm. Geht aber wohl nur gebraucht und mit der angesprochenen Erweiterung.
 
Oh dann habe ich mich dahingehen wohl flach informiert, das war mein Fehler.

Also dem Gebrauchtkauf steht von meiner Seite aus auch absolut nichts im Wege!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also VF wäre schön, ist aber kein Muss. Nur habe ich halt über die A7III viel gutes gelesen deswegen ging meine Richtung dahin.
 
Du warst also noch nicht in einem Fotofachgeschäft, um dich dort umzusehen und verschiedene Modelle direkt zu begutachten?
Zeit nehmen - hinfahren (es dürfen, je nach Angebot, auch mehrere Fachläden - also keine E-Märkte - sein).
Und dann, mit neuem Wissen, in einem Forum nachfragen, sofern notwendig.
Ein Forum ist ein Pool an Fotografierenden, meistens Hobby, mit einem Pool an persönlichen Kameras bzw. Vorlieben - was nicht zu einer Entscheidung für ein eigenes passendes Equipment beiträgt. Der erste persönliche Eindruck, gepaart mit Recherche auf den jeweiligen Herstellerseiten und ev. Tests bekannter Fotoseiten, sind beimweitem wichtiger und der Ausgangspunkt. Dann erst kommen Foren. So sehe ich das jedenfalls.
 
Ich schlage den umgekehrten Weg vor,
Woher soll denn das neue Wissen kommen? Vom Händler? Der wird meist empfehlen, was er vorrätig hat und den höchsten Ertrag bringt, zumal für den TO zahlreiche Varianten in Betracht kommen. Unsere Empfehlungen kommen aus Überzeugung und praktischer Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Beispiel würde mir das Sigma 16-55 2.8 (oder 16-50??) sehr gut gefallen an einer Alpha 7III.
Von Sigma gibt es nur ein 18-50 für APS-C. Für Vollformat gibt es ein 28-70 und ein 24-70 f2.8 von Sigma. Wenn du eine 7III günstig bekommst ist das für den Einstieg nicht falsch.
In einem FotoFACHgeschäft gibt es gemeinhin seriöse Beratung.
Ist aber auch immer abhängig davon ob noch engagiertes Fachpersonal vorhanden ist.
 
Also ich habe ein bisschen geschaut und verglichen, was sagt ihr zu einer A7RIII in Verbindung mit einem 25-105/4 als immerdrauf?

Ich denke das bekommt man ins Budget und ist auch in 2025 noch eine ganz gute Kombination oder wie ist eure Meinung?
 
Nur mal interessehalber. Was heißt eigentlich das?

Ich hab Eckel Fotografiert

Also ich habe ein bisschen geschaut und verglichen, was sagt ihr zu einer A7RIII in Verbindung mit einem 25-105/4 als immerdrauf?

Ich denke das bekommt man ins Budget und ist auch in 2025 noch eine ganz gute Kombination oder wie ist eure Meinung?
Das ist so gut wie jede andere ähnlich gelagerte Kombination. Wenn Du Dich eh schon in die Sonys verguckt hast, wieso nicht?

Ich selbst würd mich zwar dem Tipp anschließen, aber das ist letztlich Jacke wie Hose:

Falls es Vollformat sein soll, würde ich Nikon Z7 mit 24-120 mm Z als Immerdrauf empfehlen.
 
Nur mal interessehalber. Was heißt eigentlich das?




Das ist so gut wie jede andere ähnlich gelagerte Kombination. Wenn Du Dich eh schon in die Sonys verguckt hast, wieso nicht?

Ich selbst würd mich zwar dem Tipp anschließen, aber das ist letztlich Jacke wie Hose:

Verdammte Autokorrektur 😂
Ich habe bisher nur fotografiert und keine Erfahrungen mit Photoshop gesammelt :D

Naja verguckt absolut nicht, ich bin offen für alles.
Selbst Fuji wäre eine Option für mich.
Da bin ich absolut offen.
 
Aber jeder Forent schlägt das vor, was er hat, und preist es, oft gespickt mit technischen, für einen Anfänger unverständlichen Details.
Ich würde eher sagen, die Forenten berichten aus Erfahrung von dem was sie kennen und schildern ihre Gründe für die Entscheidung.
In einem FotoFACHgeschäft gibt es gemeinhin seriöse Beratung.
Was soll das sein?
Man kann mit jeder Kamera(marke) alles machen und natürlich alles Empfehlen, die Unterschiede liegen ja eher im Detail, beschränkend wirkt ja meist eher das zur Verfügung stehende Budget oder der Wuchsch nach Kompaktheit und wenig Gewicht.

[ x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen. —— bei mehr Zeit will ich allerdings mehr über Bildbearbeitung lernen
Das ist ein Punkt der wirklich zu Unterschieden führt!
Die Hersteller haben bei JPEG durchaus einen eigenen Look und verschiedene Möglichkeiten was die Anpassungen betrifft.
Da sind wir aber wieder beim persönlichen Geschmack, da macht es eventuell Sinn bei dpreview zu vergleichen, die haben da immer viele Beispiele für jedes Kameramodell.

Ich habe zwar schon mit einer A7 und A7RIII fotografiert, kann aber z.B. nichts über die JPEG sagen, da ich da nur RAW verwendet habe, beide Kameras haben aber einen eher schwachen Stabi, das kann bei Reisen und low Light ein Nachteil sein.
Persönlich ziehe ich bei low Light immer noch die 24 MP Modelle vor, sehen andere aber anders.

Meine Budget Empfehlungen bei Gebrauchtkauf und den Anforderungen aus Punkt 1 wäre die Nikon Z6, neben einem guten Stabi auch ein sehr guter Sucher* und viele Möglichkeiten was die JPEG Enstellungen betrifft.

* Da gibt es wirklich große Unterschiede, wenn ein Händler mehrere ältere Modelle zum Vergleich hat wäre das eine gute Erfahrung das mal selbst auszuprobieren!
 
Also gebraucht bis 1500€ klein. leicht, Stabi im Body und lichtstarkes Standard-Zoom. Perspektvisch okeyer AF für Sport. Weitwinkel und lichtstarkes Tele für Sport und evtl Porträt-Festbrennweite ziehen später ein. Right? :)

MFT
Panasonic GX9 +12-35 2.8
Olympus OM-D 5 III/OM5 + 12-40 2.8

APS-C
Sony A 6600 + SIgma 18-50 2.8
Fuji XS10/20+ Sigma 18-50 2.8
Canon R7/10 + Sigma 18-50 2.8

Vollformat
Sony A7c + SIgma 28-70 2.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe ein bisschen geschaut und verglichen, was sagt ihr zu einer A7RIII in Verbindung mit einem 25-105/4 als immerdrauf?
25-105 gibt es nicht aber ein 24-105. Sehr gute Wahl. Ich kenne die Kombi aus eigener Erfahrung. Die A7RIII ist sehr zuverlässig und bietet eine herausragende Bildqualität. Der 42 MP BSI Sensor war seiner Zeit weit voraus und ist immer noch state of the Art in Sachen Bildqualität. Lass dich hier nicht von Leuten verunsichern, die eine A7III nicht von einer A7RIII unterscheiden können und beides nie selber benutzt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten